• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterchaos

cuxländer

Brockenbezwinger
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
1.206
Reaktionspunkte
564
Ort
Irgendwo im Norden
Wie kommt es eigentlich, das hier noch keiner seinen Unmut über die chaotischen Verhältnisse auf den Straßen und insbesonndere den
Radwegen loswerden will? :confused:
Oder ist es nur hier in Cuxhaven so schlimm?
Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit, hin und zurück ca. 16 km.
Was die winterlichen Straßenzustände angeht, bin ich bestimmt nicht zimperlich. Aber dieses Jahr ist es katastrophal!!!!:aufreg:
Die Räumdienste sind hier total überfordert. Die Radwege in der Stadt (z.b. Papenstraße) werden garnicht oder nur sporadisch vom Schnee
befreit, teilweise liegt hier der gefrorene Schnee oder Schneematsch Zentimeter hoch, es haben sich Spurrillen gebildet in denen das radeln
so richtig Spaß macht.
Die anliegenden Firmen (MC Doof, Würger King, BMW Bobrink, Mercedes Diekmann um nur einige zu nennen) haben
es überhaupt nicht nötig die Wege freizuhalten.
Um von zu Hause zur Arbeitsstelle zu kommen habe ich 3 Optionen, die da wären: Radweg an der B73, Heerstraße oder alte Marsch.
Da sich die fahrten an der 73 als beschwerlich gestalteten, versuchte ich es am 27.12 um die Mittagszeit mit der Heerstraße.
Nach relativ kurzer Fahrt stand ich plötzlich vor einer Schneewand! Die weiße Pest türmte sich mindestens 1,50 hoch!!! Hier hier bei uns hatte es zuletzt am 1. Weihnachtstag (25.12) geschneit und der Winterdienst hatte irgendwann kurzerhand den Schnee von der Staße auf den Radweg
geschoben, echt klasse!!! Da es nicht mehr vorwärts ging, blieb mir nix anderes übrig, als den Weg auf der Straße fortzusetzen.
Also, links von mir der Schnee ca 1m hoch, vor mir 1,50 m und rechts ein Graben. Mein Rad über die die linke Schnewand gewuchtet, ich hinterher.
Auf der Straße hatten sich teilweise vereiste Spuren durch die Autos gebildet, was das fahren nicht unbedingt vereinfachte. Von
Sicherheitsabstand 1,50 m hatten die Autofahrer wohl auch noch nie gehört. Wenn die mal 50 cm Luft zum Überleben ließen war das schon viel!!!
Angepasste Geschwindigkeit? Pustekuchen!!!
Die rasten teilweise an mir vorbei das es eine wahre Freude war. Da natürlich auch Schneematsch von den Autos hochspritzte.......ich hätte kotzen können.:kotz:
Am Ziel war ich nassgeschwitzt!
Nachts über B73 zurück, war es unmöglich den Radweg zu nutzen, da es am Nachmittag wieder geschneit hatte und unter dem Neuschnee die
berüchtigten gefrorenen Spurrillen lauerten. Also was blieb.... nachts rauf mit dem Rad auf dir Bundesstraße!!!!!?
Am nächsten Tag dachte ich mir, das bis zum Mittag der Radweg B73 doch wohl geräumt wäre. Das Gegenteil war der Fall, offensichtlich
wurde morgens zwar geräumt, dann fiel der Straßenwacht Otterndorf aber wohl ein, das der Platz zwischen den Leitposten dringend geräumt
werden müsse und wohin mit dem Schnee.....was denkt ihr? Also wieder mal zur Hauptverkehrszeit mit dem Rad auf die Bundesstraße.
Begründung der Straßenwacht am Telefon, hier die Kurzform: wir mussten Platz für eventuellen Neuschnee schaffen, weil kein Platz mehr für
den geräumten Schnee war..............:spinner:
Und es gab durchaus mehrere Tage an denen es nicht geschneit hat, da wäre doch mal Zeit gewesen mal etwas gründlicher zu räumen oder
etwa nicht?
Und wohlgemerkt reden wir hier von max. 25-30 Schnee, was wollen die eigentlich machen wenn´s mal dicker kommt?
In der Tageszeitung ist fast täglich zu lesen, was den Privatanliegern blüht wenn sie ihrer Räumpflicht nicht nachkommen, da ist u.a. von 5000,-
Euro Strafgeld die Rede!!!!
Ich hab jedenfalls die faxen dicke:

Also berichtet mal von euren Erfahrungen.

Guten Rutsch wünscht der Cuxländer
 
AW: Winterchaos

versuchte ich es am 27.12 um die Mittagszeit mit der Heerstraße.
Was lange gärt wird endlich Wut:D?
Radwege sind fast überall zuletzt dran. Und die Räumdienste sind so schon Anschlag. Find ich nicht gut, ist aber so.
Eine Lanze für die Autofahrer muss ich brechen, als ich Dienstag vor Weihnachten in Bochum zur Arbeit fuhr, hatte es gerade fett geschneit. Wer da morgens noch raus ist, dem war klar, das wird nicht einfach. Alle ruhig, freundlich, haben durchgewinkt, bzw. sich bedankt, wenn man selber gewartet hat. Echt gut. Sobald es anfängt zu tauen ist dann wieder Normalzustand.
Vereiste Spuren...daß die Spurrillen Sch... sind ist klar, das ist, was mich dann auch vom fahren abhält, aber mit Spikes fährst Du, oder?
Erstmal auf die Party heute abend freuen, und guten Rutsch.:feier:
 
AW: Winterchaos

Wie kommt es eigentlich, das hier noch keiner seinen Unmut über die chaotischen Verhältnisse auf den Straßen und insbesonndere den
Radwegen loswerden will? :confused:
Oder ist es nur hier in Cuxhaven so schlimm?
Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit, hin und zurück ca. 16 km.
Was die winterlichen Straßenzustände angeht, bin ich bestimmt nicht zimperlich. Aber dieses Jahr ist es katastrophal!!!!:aufreg:
Die Räumdienste sind hier total überfordert. Die Radwege in der Stadt (z.b. Papenstraße) werden garnicht oder nur sporadisch vom Schnee
befreit, teilweise liegt hier der gefrorene Schnee oder Schneematsch Zentimeter hoch, es haben sich Spurrillen gebildet in denen das radeln
so richtig Spaß macht.
Die anliegenden Firmen (MC Doof, Würger King, BMW Bobrink, Mercedes Diekmann um nur einige zu nennen) haben
es überhaupt nicht nötig die Wege freizuhalten.
Um von zu Hause zur Arbeitsstelle zu kommen habe ich 3 Optionen, die da wären: Radweg an der B73, Heerstraße oder alte Marsch.
Da sich die fahrten an der 73 als beschwerlich gestalteten, versuchte ich es am 27.12 um die Mittagszeit mit der Heerstraße.
Nach relativ kurzer Fahrt stand ich plötzlich vor einer Schneewand! Die weiße Pest türmte sich mindestens 1,50 hoch!!! Hier hier bei uns hatte es zuletzt am 1. Weihnachtstag (25.12) geschneit und der Winterdienst hatte irgendwann kurzerhand den Schnee von der Staße auf den Radweg
geschoben, echt klasse!!! Da es nicht mehr vorwärts ging, blieb mir nix anderes übrig, als den Weg auf der Straße fortzusetzen.
Also, links von mir der Schnee ca 1m hoch, vor mir 1,50 m und rechts ein Graben. Mein Rad über die die linke Schnewand gewuchtet, ich hinterher.
Auf der Straße hatten sich teilweise vereiste Spuren durch die Autos gebildet, was das fahren nicht unbedingt vereinfachte. Von
Sicherheitsabstand 1,50 m hatten die Autofahrer wohl auch noch nie gehört. Wenn die mal 50 cm Luft zum Überleben ließen war das schon viel!!!
Angepasste Geschwindigkeit? Pustekuchen!!!
Die rasten teilweise an mir vorbei das es eine wahre Freude war. Da natürlich auch Schneematsch von den Autos hochspritzte.......ich hätte kotzen können.:kotz:
Am Ziel war ich nassgeschwitzt!
Nachts über B73 zurück, war es unmöglich den Radweg zu nutzen, da es am Nachmittag wieder geschneit hatte und unter dem Neuschnee die
berüchtigten gefrorenen Spurrillen lauerten. Also was blieb.... nachts rauf mit dem Rad auf dir Bundesstraße!!!!!?
Am nächsten Tag dachte ich mir, das bis zum Mittag der Radweg B73 doch wohl geräumt wäre. Das Gegenteil war der Fall, offensichtlich
wurde morgens zwar geräumt, dann fiel der Straßenwacht Otterndorf aber wohl ein, das der Platz zwischen den Leitposten dringend geräumt
werden müsse und wohin mit dem Schnee.....was denkt ihr? Also wieder mal zur Hauptverkehrszeit mit dem Rad auf die Bundesstraße.
Begründung der Straßenwacht am Telefon, hier die Kurzform: wir mussten Platz für eventuellen Neuschnee schaffen, weil kein Platz mehr für
den geräumten Schnee war..............:spinner:
Und es gab durchaus mehrere Tage an denen es nicht geschneit hat, da wäre doch mal Zeit gewesen mal etwas gründlicher zu räumen oder
etwa nicht?
Und wohlgemerkt reden wir hier von max. 25-30 Schnee, was wollen die eigentlich machen wenn´s mal dicker kommt?
In der Tageszeitung ist fast täglich zu lesen, was den Privatanliegern blüht wenn sie ihrer Räumpflicht nicht nachkommen, da ist u.a. von 5000,-
Euro Strafgeld die Rede!!!!
Ich hab jedenfalls die faxen dicke:

Also berichtet mal von euren Erfahrungen.

Guten Rutsch wünscht der Cuxländer

oh, ein jammerfred :p

es is winter, wenn dich der schnee in dem zusammenhang stört, dann zieh in den sonnigen süden, räum ihn (den schnee) selber weg oder steh früher auf und geh zu fuß........:aetsch::aetsch:
 
AW: Winterchaos

Es gibt auch Leute, die sich wahlweise bei Hitze, Regen, Sonnenschein oder Sturm aufregen und immer etwas zu meckern haben.

Genieß das Leben ;)


Ich selber rege mich nur auf, wenn es nachts so dunkel ist und ich finde tatsächlich immer ein paar defekte Straßenlaternen.
 
AW: Winterchaos

Bin einfach zu übergegangen bei so einen schönen Wetter spazieren zu gehen oder die Bahn zu nehmen, wie whitewater sieht das hier in Bochum auch nicht anders aus als im nördlicher gelegenen Rest Deutschlands.
Und gute Gründe einen Radweg zu nutzen kenne ich kaum, sind 70km/h als Begrenzung angegeben, ok. Ansonsten ziehe ich doch die schön gepflegten Straßen vor.
 
AW: Winterchaos

Wer jetzt im Winter fährt, der sollte doch schon etwas härter im Nehmen sein; also solltest du doch auch in der Lage sein, dich auf die Straße zu wagen, im Sommer tun wir es doch auch alle. :p


Dein Frust ist nachvollziehbar, aber an Dingen, die man nicht im geringsten ändern kann, sollte man sich nicht unnötig aufhalten - Es bringt nichts. :(
Und dass wir minderwertig behandelt werden ist nun auch keine Neuigkeit. :p
 
AW: Winterchaos

Wie kommt es eigentlich, das hier noch keiner seinen Unmut über die chaotischen Verhältnisse auf den Straßen und insbesonndere den
Radwegen loswerden will? :confused:
Oder ist es nur hier in Cuxhaven so schlimm?
Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit, hin und zurück ca. 16 km.
Was die winterlichen Straßenzustände angeht, bin ich bestimmt nicht zimperlich. Aber dieses Jahr ist es katastrophal!!!!:aufreg:
Die Räumdienste sind hier total überfordert. Die Radwege in der Stadt (z.b. Papenstraße) werden garnicht oder nur sporadisch vom Schnee
befreit, teilweise liegt hier der gefrorene Schnee oder Schneematsch Zentimeter hoch, es haben sich Spurrillen gebildet in denen das radeln
so richtig Spaß macht.
Die anliegenden Firmen (MC Doof, Würger King, BMW Bobrink, Mercedes Diekmann um nur einige zu nennen) haben
es überhaupt nicht nötig die Wege freizuhalten.
Um von zu Hause zur Arbeitsstelle zu kommen habe ich 3 Optionen, die da wären: Radweg an der B73, Heerstraße oder alte Marsch.
Da sich die fahrten an der 73 als beschwerlich gestalteten, versuchte ich es am 27.12 um die Mittagszeit mit der Heerstraße.
Nach relativ kurzer Fahrt stand ich plötzlich vor einer Schneewand! Die weiße Pest türmte sich mindestens 1,50 hoch!!! Hier hier bei uns hatte es zuletzt am 1. Weihnachtstag (25.12) geschneit und der Winterdienst hatte irgendwann kurzerhand den Schnee von der Staße auf den Radweg
geschoben, echt klasse!!! Da es nicht mehr vorwärts ging, blieb mir nix anderes übrig, als den Weg auf der Straße fortzusetzen.
Also, links von mir der Schnee ca 1m hoch, vor mir 1,50 m und rechts ein Graben. Mein Rad über die die linke Schnewand gewuchtet, ich hinterher.
Auf der Straße hatten sich teilweise vereiste Spuren durch die Autos gebildet, was das fahren nicht unbedingt vereinfachte. Von
Sicherheitsabstand 1,50 m hatten die Autofahrer wohl auch noch nie gehört. Wenn die mal 50 cm Luft zum Überleben ließen war das schon viel!!!
Angepasste Geschwindigkeit? Pustekuchen!!!
Die rasten teilweise an mir vorbei das es eine wahre Freude war. Da natürlich auch Schneematsch von den Autos hochspritzte.......ich hätte kotzen können.:kotz:
Am Ziel war ich nassgeschwitzt!
Nachts über B73 zurück, war es unmöglich den Radweg zu nutzen, da es am Nachmittag wieder geschneit hatte und unter dem Neuschnee die
berüchtigten gefrorenen Spurrillen lauerten. Also was blieb.... nachts rauf mit dem Rad auf dir Bundesstraße!!!!!?
Am nächsten Tag dachte ich mir, das bis zum Mittag der Radweg B73 doch wohl geräumt wäre. Das Gegenteil war der Fall, offensichtlich
wurde morgens zwar geräumt, dann fiel der Straßenwacht Otterndorf aber wohl ein, das der Platz zwischen den Leitposten dringend geräumt
werden müsse und wohin mit dem Schnee.....was denkt ihr? Also wieder mal zur Hauptverkehrszeit mit dem Rad auf die Bundesstraße.
Begründung der Straßenwacht am Telefon, hier die Kurzform: wir mussten Platz für eventuellen Neuschnee schaffen, weil kein Platz mehr für
den geräumten Schnee war..............:spinner:
Und es gab durchaus mehrere Tage an denen es nicht geschneit hat, da wäre doch mal Zeit gewesen mal etwas gründlicher zu räumen oder
etwa nicht?
Und wohlgemerkt reden wir hier von max. 25-30 Schnee, was wollen die eigentlich machen wenn´s mal dicker kommt?
In der Tageszeitung ist fast täglich zu lesen, was den Privatanliegern blüht wenn sie ihrer Räumpflicht nicht nachkommen, da ist u.a. von 5000,-
Euro Strafgeld die Rede!!!!
Ich hab jedenfalls die faxen dicke:

Also berichtet mal von euren Erfahrungen.

Guten Rutsch wünscht der Cuxländer

Das ist hier auch nicht anders.Ich käme aber auch nicht auf die schräge Idee bei solchen Verhältnissen Rad zu fahren.:spinner:,vor allem nicht auf dem Radweg.
 
AW: Winterchaos

Arbeit ist genug da wie man sieht. Es sind auch genug da, die nix zu arbeiten haben. Also los, Schüppe in die Hand und los.
Leider gibt das unser System nicht her.
Bei den extremen Schneemassen dieses Jahr kann man nun nicht erwarten, dass alles rennradtauglich freigeräumt wird, aber zumindest die Gehwege sollten begehbar sein! Aber für die paar spinnerten Fußgänger lohnt der Aufwand nicht. Hauptsache die Blechbüchsen rollen.
 
AW: Winterchaos

es ist winter und zwar so einer, wie wir ihn alle wollten:

Schnee satt schon zu Weihnachten

hat natürlich den nachteil, dass zweiräder, auch die motorisierten, zur zeit nicht das geeignete verkehrsmittel sind.
für manch einen ärgerlich, aber nicht zu ändern.

wünsche allen ein frohes, glückliches, gesundes und GELASSENES 2011 ;)

mfg
frank
 
AW: Winterchaos

Wie kommt es eigentlich, das hier noch keiner seinen Unmut über die chaotischen Verhältnisse auf den Straßen und insbesonndere den
Radwegen loswerden will?

Warum? Die Tageszeitungen sind seit Wochen voll mit erbosten Kommentaren (jede Wette, ne Menge von den Internet-Schreihälsen räumen nicht mal vor ihrer eigenen Tür), da muß man nicht auch noch hier rumheulen.
 
AW: Winterchaos

Hier ist das auch nicht viel besser, auf den Rad/Fußwegen traut sich kaum einer da dort sogar der ganze Schnee von der Strasse mit abgelegt wurde, gerade auf Verbindungsstrassen eine Zumutung. Da hilft dir nicht mal nen MTB
Ich glaube aber es interessiert die Strassendienste nicht, so lang keiner Schreit oder was passiert
 
AW: Winterchaos

Denke die Verhältnisse sind in fast ganz Deutschland so.

Ehrlich gesagt würde ich aber auch nicht auf die Idee kommen, bei dem Wetter mit dem Rad zu fahren. Nimm lieber den ÖPNV oder das Auto.
 
AW: Winterchaos

Wer bei dem Wetter auf zwei Rädern(RR, MTB,Mofa, Motorrad...) unterwegs ist und dann noch der Meinung ist, es müsste jeder cm von Schnee und Eis frei sein, damit er so fahren könnte wie im Sommer....!!?? Sorry, aber der :spinner:
 
AW: Winterchaos

Ich fahr 23km zur Arbeit (einfach), fast jeden Tag und auch bei totaler Dunkelheit und Regen.
Ich finde den Schnee geil.
Wenn es eisglatt ist macht es am meisten Spaß, nur bei viel festgefahrenem Schnee und Matsch sind die Reifen (Marathon Winter) schnell überfordert.
Musst nur rechtzeitig losfahren und die Zeit geniessen.

Einmal hab ich bei eisigem Wetter 2 RR-Fahrer gesehen, ich frag mich wie die das gemacht haben.
Ich sehne mich manchmal nach meinem Rennrad, aber wenn ich dann mit den Spikereifen fast auf die Fresse fliege werde ich wieder vernünftig.
 
AW: Winterchaos

@Schmolch: Ist zwar Offtopic, aber mit wie viel Bar fährst du mit den Marathon Winter? Ich hatte jetzt bei Eis und Schnee 2,5 Bar drauf. Super Grip und kleine Eisplatten und Rillen bringen einen nicht sofort aus der Spur. Dann hatte ich den ersten Platten - Snakebite. War wohl eine abgeflachte Bordsteinkante. Da muss ich wohl noch den optimalen Druck herausfinden. Die normalen Marathons fahre ich sonst mit 5-6 Bar. Aber dann hätte ich weniger Spike Kontakt und damit weniger halt.
Wie machst du das?
 
AW: Winterchaos

Na schiebend natürlich.

Die standen leider gerade an einer Kreuzung, vielleicht hätte ich ja warten sollen um mir das anzukucken.
Als ich das letzte mal RR gefahren bin - es lag schon etwas Schnee - kam ich zu Hause an, bin abgestiegen und das Rennrad ist einfach nach rechts weggerutscht.

Geradeausfahren wäre mit dem RR bestimmt sehr viel schneller, nur bei den Kurven habe ich so meine Bedenken.
 
AW: Winterchaos

@Schmolch: Ist zwar Offtopic, aber mit wie viel Bar fährst du mit den Marathon Winter? Ich hatte jetzt bei Eis und Schnee 2,5 Bar drauf. Super Grip und kleine Eisplatten und Rillen bringen einen nicht sofort aus der Spur. Dann hatte ich den ersten Platten - Snakebite. War wohl eine abgeflachte Bordsteinkante. Da muss ich wohl noch den optimalen Druck herausfinden. Die normalen Marathons fahre ich sonst mit 5-6 Bar. Aber dann hätte ich weniger Spike Kontakt und damit weniger halt.
Wie machst du das?

Ich bin bisher immer mit soviel Druck gefahren wie ich für vertretbar hielt, um nicht zuviel Geschwindigkeit zu verlieren.
Zuerst waren es die als maximum angegebenen 5 Bar. Als es dann anfing richtig zu schneien bin ich auf 4 Bar runter.
Die letzten Tage dann vor Weihnachten dachte ich der Schnee wäre wieder teilweise geschmolzen oder gerräumt, aber da hatte ich mich geirrt. Vor der Fahrt habe ich auf gute 5 Bar aufgepumpt und hatte schon die Rocky-Musik im Ohr, aber das habe ich später sehr bereut als ich meine liebe Mühe hatte in den Spurrillen der Auto's irgendwie klarzukommen.
Erst da wurde mir der Unterschied so richtig klar und am Montag fahre ich dann wahrscheinlich das erste mal mit 3 Bar.
Ich muss dazu noch sagen, dass ich bei meiner Strecke sehr großes Glück habe. Lange gerade Landstrassen mit keinem bis wenigem Verkehr und ruhige Dörfer durch die man heizen kann und dabei noch angefeuert wird.


Woran ich mich nicht so richtig gewöhnen kann ist das Kurvenverhalten. Ich vermute mal es liegt am Übergang von den inneren Spikes auf die äußeren und dem ungewohnt hohen Gewicht der Reifen.
 
Zurück