• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wilier Stahlrahmen

AW: Wilier Stahlrahmen

Moin,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber Deinem Lager fehlen 2,5 mm in der Breite. Meine, daß es 114,5 mm sein müßten...

geschätzte Grüße

Martin

Dann hätte ich aber nur 1,25mm Luft zur Strebe, oder täusche ich mich da?
Das ist dann immer noch sehr knapp.
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Dann hätte ich aber nur 1,25mm Luft zur Strebe, oder täusche ich mich da?
Das ist dann immer noch sehr knapp.

Sorry,

muß mich berichtigen, 114,5 stimmen so auch wieder nicht. :( 113 oder 115, wenn ich den Tabellenwust bei Onkel Sheldon richtig verstehe...

Kettenline & Innenlagerbreite

korrigierte Grüße

Martin
 
AW: Wilier Stahlrahmen

So,wie versprochen hier die Gabel.
Ich wußte doch das ich so ein Dekor schon mal gesehen habe.:)


Schaftlänge 210 ist rel. lang,kannst du mit bisschen Glück Ahead montieren.
Oder nachschneiden.

Gewinde 40
Stahl
Der Schriftzug ist unter dem Lack,müßte man dann überkleben.
 

Anhänge

  • gabel1.jpg
    gabel1.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 225
  • gabel2.jpg
    gabel2.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 193
  • gabel3.jpg
    gabel3.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 185
  • gabel4.jpg
    gabel4.jpg
    26 KB · Aufrufe: 186
AW: Wilier Stahlrahmen

Hi,

die Gabel an sich könnte farblich sehr gut passen aber, wenn ich die Gbael kürzen würde bliebe kein Gewinde mehr übrig. Ich brauche eine Schaftlänge von 170mm und möchte einen wie im Bild gezeigten klassischen Vorbau verwenden, hab aber leider keine möglichkeit das Gewinde nach zuschneiden.






[URL=http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/30463][/URL]
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Such eine gute Werkstatt auf, die ein Schneideisen hat. Ich hab im Sommer auch eine Gebal nachschneiden lassen (die war auch zu lang und es musste auch ein Stück Gewinde neu geschnitten werden). In meiner kleinen Provinznachbarstadt ging das erstaunlicherweise problemlos, als ich sowas vor ein paar Jahren in der Metropole Chemnitz versuchte, hat man mir überall unverrichteter Dinge die Tür gewiesen.
Viel Erfolg
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Hi
die Sattelwahl ist wahrscheinlich nur eine Geschmackssache in diesem Fall. Ich möchte allerdings auch nicht die Ultremos drauflassen sondern was klassisches was auch zum Rad passt. Was gibt es denn da zu empfehlen?
 
AW: Wilier Stahlrahmen

So mit der Gabel ist im Moment auf Eis gelegt da ich noch ein anderes Eisen im Feuer hab.
Hätte auch nen Händler bei mir in der Umgebung der mir das Gewinde nachschneiden würde.

Bleibt die Frage nach dem passenden Lager. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich mit nem 115mm hinkomme.
Wenn ich an meinem Colnago den Abstand messe, dann komm ich auf ca. 5mm zwischen Strebe und kl. Kettenblatt.
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Es kommt auf die Kurbel an, die du montieren willst. Manche brauchen 119 mm, manche auch nur 102 mm. Je nachdem.
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Als Kurbel möchte ich eine Shimano 600 FC-6207 verwenden.
Der Schauff Rahmen aus dem ich die Kurbel habe hat leider BSA Gewinde.
Die Achsbreite von diesem Lager beträgt 115,5 mm.
 

Anhänge

  • Kurbel 001.jpg
    Kurbel 001.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 200
AW: Wilier Stahlrahmen

Diese Kurbel ist 80er Jahre. An Rädern im 1984er Katalog ist die schon montiert. Gabs bis zu, Erscheinen der 6400 (600 Ultegra) um 1989.
Aber obwohl die Kurbel eigentlich epochengemäß nicht an diesen Rahmen passt, ist es doch ein schönes Stück.
Wenn du die O-Welle hast, warum baust du sie dann nicht ein? Wenn du sie nicht hast, warum besorxtu nicht einfach eine in 115 mm (JIS-Vierkant)?
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Ich brauch ein ITA Lager und bei dem Lager was zu der Kurbel gehört handelt es sich um ein BSA Lager.
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Diese Kurbel ist 80er Jahre. An Rädern im 1984er Katalog ist die schon montiert. Gabs bis zu, Erscheinen der 6400 (600 Ultegra) um 1989.
Aber obwohl die Kurbel eigentlich epochengemäß nicht an diesen Rahmen passt, ist es doch ein schönes Stück.
Wenn du die O-Welle hast, warum baust du sie dann nicht ein? Wenn du sie nicht hast, warum besorxtu nicht einfach eine in 115 mm (JIS-Vierkant)?

Sorry, hab jetzt erst kappiert was du meinst. Das müsste ich mal ausprobieren ob das geht. Wenn die 115er Achse da rein passt hab ich zumindest schonmal die Länge.
 
AW: Wilier Stahlrahmen

N'abend,

dieses Anglergeraffel... :aetsch:

Weil bis dato immer mit ITA, ISO und Campa, respektive Gipiemme Gelumpe unterwegs gewesen, hält sich meine Kennerschaft etwas in Grenzen. zumal es scheinbar diverse Breiten zu geben scheint. Gegoogelt habe ich gefunden, daß es auch 600er Innenlager mit 118 mm scheint geben zu haben...

Thread bei globebike.net

Veilleicht wirst Du mit dieser Breite glücklich... :o

detektivische Grüße

Martin
 
AW: Wilier Stahlrahmen

N'abend,

dieses Anglergeraffel... :aetsch:

Weil bis dato immer mit ITA, ISO und Campa, respektive Gipiemme Gelumpe unterwegs gewesen, hält sich meine Kennerschaft etwas in Grenzen. zumal es scheinbar diverse Breiten zu geben scheint. Gegoogelt habe ich gefunden, daß es auch 600er Innenlager mit 118 mm scheint geben zu haben...

Thread bei globebike.net

Veilleicht wirst Du mit dieser Breite glücklich... :o

detektivische Grüße

Martin

Danke für deine Mühe.

Komm grad aus dem Keller. Nachdem mich Bonanzero drauf gebracht hat hab ich die 115er Achse aus dem Shimano Lager mal in die Superb Lagerschalen eingebaut und die Kurbel montiert. Und siehe da, der Abstand zur Strebe passt.
 
AW: Wilier Stahlrahmen

Sorry, hab jetzt erst kappiert was du meinst. Das müsste ich mal ausprobieren ob das geht. Wenn die 115er Achse da rein passt hab ich zumindest schonmal die Länge.

Naja,

wenn Dein altes Lager BSA ist, wirst Du Probleme bekommen, wenn Dein "neues" Tretlagergehäuse auf die ITA-Norm hört. Dann wird die BSA-Welle nicht so recht mit den ITA-Lagerschalen wollen.

experimetelle Grüße

Martin
 
Zurück