Knobi
Aktives Mitglied
AW: Wilder Teile-Mix.... der Bastard-Fred
Bei Deinem Vitus ist allerlei überschüssiges Gewicht versteckt, vor allem
Kurbel, Sattelstütze, Vorbau sind mir als unnötig fett bekannt. Da stecken allein schon 300 g drin, ohne dies durch greifbare Vorteile auszugleichen.
Als nächstes wären dann die Räder dran, dort vor allem die unfassbar schwere hintere Nabe (falls sie Stahlachse und Stahlfreilauf hat), der hintere Reifen, die Speichen und die Felgen selbst. Mit optisch kaum zu unterscheidender Novatec-Nabe, 2,0/1,5-mm-Speichen samt Alunippeln links, Veloflex Corsa und Latexschlauch wäre allein das Hinterrad schon ein halbes Pfund leichter, beim Vorderrad geht mit Novatec SL und dünnen Speichen fast das Gleiche.
Dann könnte das Spiel bei den Schnellspannern weitergehen, wo mit modernem Leichtbau-Zeug, vor allem aber mit in der Mitte dünneren Achsen insgesamt ca. 80-100 g drin sein dürften.
Als nächstes könnte man den Lenker durch die SL-Variante ersetzen, was etwa 70 g ausmacht, und sämtliche Schrauben und Muttern am ganzen Rad durch entsprechende Alu- oder Titanteile, womit auch noch mal 100 g zusammenkommen. Bei der Kurbel wird es schwierig, wenn der optische Eindruck eines Ende-80er-Anfang-90er-Jahre Renners erhalten bleiben soll, denn wirklich deutlich leichtere Kurbeln sind fast immer auch deutlich älter oder neuer. Ein Token- oder TA-Innenlager mit komplett durchbohrter Welle spart ca. 70-100 g, je nach Achslänge; mit Titanachse noch etwas mehr. Bremsen und Schaltwerk sind okay und können so bleiben.
8cm größer und 0,4 kg leichter
Mit Pedale ?
Was mach ich falsch?
Bei Deinem Vitus ist allerlei überschüssiges Gewicht versteckt, vor allem
Kurbel, Sattelstütze, Vorbau sind mir als unnötig fett bekannt. Da stecken allein schon 300 g drin, ohne dies durch greifbare Vorteile auszugleichen.
Als nächstes wären dann die Räder dran, dort vor allem die unfassbar schwere hintere Nabe (falls sie Stahlachse und Stahlfreilauf hat), der hintere Reifen, die Speichen und die Felgen selbst. Mit optisch kaum zu unterscheidender Novatec-Nabe, 2,0/1,5-mm-Speichen samt Alunippeln links, Veloflex Corsa und Latexschlauch wäre allein das Hinterrad schon ein halbes Pfund leichter, beim Vorderrad geht mit Novatec SL und dünnen Speichen fast das Gleiche.
Dann könnte das Spiel bei den Schnellspannern weitergehen, wo mit modernem Leichtbau-Zeug, vor allem aber mit in der Mitte dünneren Achsen insgesamt ca. 80-100 g drin sein dürften.
Als nächstes könnte man den Lenker durch die SL-Variante ersetzen, was etwa 70 g ausmacht, und sämtliche Schrauben und Muttern am ganzen Rad durch entsprechende Alu- oder Titanteile, womit auch noch mal 100 g zusammenkommen. Bei der Kurbel wird es schwierig, wenn der optische Eindruck eines Ende-80er-Anfang-90er-Jahre Renners erhalten bleiben soll, denn wirklich deutlich leichtere Kurbeln sind fast immer auch deutlich älter oder neuer. Ein Token- oder TA-Innenlager mit komplett durchbohrter Welle spart ca. 70-100 g, je nach Achslänge; mit Titanachse noch etwas mehr. Bremsen und Schaltwerk sind okay und können so bleiben.