• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel Ritzel hinten maximal?

Immitis

Neuer Benutzer
Registriert
12 Mai 2012
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Ort
Walheim (BW)
Hallo,

ich habe vor mir einen alten Stahlrenner aufzubauen. Nachdem mein Vater mein altes Rennrad von Peugeot aus den 80er das ich neu aufbauen wollte entsorgt hat. Meine Frage ist wieviel Ritzel bekommt man hinten bei so nem alten Renner mit 126mm Einbubreite maximal drauf? Und welche neuen Laufradsätze kann man von den heutigen verwenden?

Danke und Gruß

Alex
 
Das hängt nicht vom Rahmen ab, vielmehr knallt dir das Schaltwerk irgendwann gegen den Kranz.
Grundsätzlich kann man sagen, daß bei Japanischen Schaltwerken fast immer mehr geht, wie bei italienischen. Mit Franzosen kenn ich mich zu wenig aus, oft steht es aber auch auf dem Schaltwerk.
28 Zähne sollten aber eigentlich alle Schaltwerke packen.
Aktuelle Laufradsätze bekommt man nicht in alte Rahmen, ohne sie aufzubiegen. Bei 126mm Rahmen ist das noch recht unproblematisch, bei älteren 120mm Rahmen muß man da schon ein wenig genauer ran und wahrscheinlich das Schaltauge danach noch zentrieren.
 
Bei 126mm Rahmen waren 6-7fach Schalteinheiten verbaut, auch schon indexiert.
Ab 130mm sind dann 8-fach und größer zu finden.

Es soll aber bei Stahlrahmen möglich sein :D 130mm Naben in 126mm Rahmen einzubauen.
 
Ok dankeschön. Habe neulich ein altes Olympia mit gemufftem Rahmen gesehn der hatte 9 Ritzel hinten drauf. Hatte ne 18 Gang Dura-Ace Schaltung verbaut.
 
Zurück