• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel BAR kommt in einen Mountainbike...

JumpinJack

Neuer Benutzer
Registriert
9 August 2004
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Hönningen
Hallo.

Also ich bin für meine Freundin ein Mountainbike am restaurieren. Hab schon den groben Dreck abgespachtelt und nun bin ich schon an den Feinarbeiten. Nun habe ich die neuen Mäntel drauf und die neuen Schläuche drinne.

Nur jetzt kommt die Quizfrage: Wieviel Luft muss in nen MountainbikeSchlauch? Ich hab keinen Peil.

Für den emtscheidenden Hinweis wäre ich sehr dankbar. :)
 

Anzeige

Re: Wieviel BAR kommt in einen Mountainbike...
Hallo,

kann man so pauschal nicht beantworten.
Ist abhaengig vom Reifen, vom Gewicht, von der Strecke und natuerlich auch von den Vorlieben des Fahrers. Auf den meisten Reifen findest Du eine Angabe zum Hoechstdruck (ca. 4,5bar).
Ich bevorzuge eher niedrigeren Luftdruck (tw. < 2bar), fahre aber auch rel. downhill-lastige Reifen mit entspr. Durchschlagschutz.

Fuer Touren auf Forstautobahnen eher etwas mehr.
Ich wuerde mit ca. 3 ... 3,5bar anfangen.

An meinem Marathon-Bike ist Michelins Wildgripper Comp montiert, und den fahre ich mit 3,5 ... 4bar.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Klasse. Danke euch. Steht die Angabe des Luftdruckes auf dem Mantel oder auf dem Schlauch? Eher auf den Schlauch gelle? Wenn ja, dann pump ich auf gut glück. Will nicht schon wieder den Schlauch runter und wieder drauf friemeln. ;)

Ich werds dann mal mit 3 BAR versuchen und dann mal gucken ob sich ein Wohfühl-Gefühl bei meiner Freundin einstellt. :D
 
druck steht auf dem mantel.

für die straße: 4bar

im wald fahre ich (immerhin 85kg, und ht) vorne 2,5 und hinten 3,5bar. reifen sind normale conti explorer pro 2,1"
 
55mm/23mm= ca 2

8 bar x2= 16 bar. Und weil "das kesselt" (Werner) ists Kesseldruckformel! :D
 
Nee, Du RR vastehst das nich: Doppelte Breite: 55mm is fast doppelt so breit, wie 23, wa?

Und wenn 55 mit 4 statt real besser mit 2, dann eben 23 statt mit real 8 8was auch viel is, je nachdem, wie moppelig man ist....) eben statt 8 mit 16 bar!

Auf jeden Fall fährt ein Mtb mit breitem reifen und 4 bar, s, wie ein RR mit 23mm und 16 bar!
 
4,5 mache ich drauf bei meinen MTBs, bzw. gibts ein paar Reifen die erlauben "nur" 3,5, dann eben nur das. Und nein, fährt und fühlt sich nichtmal annähernd so hart an wie die RR Reifen mit 8,5 (auch das max. der Contis). Aber für den Pannenschutz scheint das gut zu sein - hab seit langem keine mehr gehabt. Am besten testen und rantasten.

Falls man auf max. aufpumpt, gibts noch ne Kleinigkeit zu beachten. Am Morgen aufpumpen, bzw. im kalten Keller, kann zu lauten Knalleffekten führen, wenn man das Rad dann später in die Mittagssonne stellen möchte... wird dann auch mit dem Flicken eher schwierig.
 
Die hier geäusserten Zahlen sind viel zu hoch, das ist im Gelände quasi unfahrbar.

Ich fahre mit 95 kg Abtropfgewicht mit ca. 2.5 Bar. Für deine Freundin, die irgendwo bei 50 - 60 kg liegen dürfte, würde ich es mal mit etwa 1.8 Bar versuchen.
 
Reifenbreite und Einsatzzweck beachtest du scheinbar nicht.
2004 waren noch nicht so breite Reifen am MTB (Hardtail XC) üblich. Da wurden auch noch <=2,0 Zoll Reifen gefahren und da sind 3-4 bar keineswegs auf Straße/Forstweg unfahrbar.
 
ich fahre im Gelände 2,25 mit 2,2 (vorwiegend weich oder schnee) bis 2,5 bar (vorwiegend Waldweg) hinten und 1,8-2 Bar vorne. Das ganze bei 78kg.
Bei 2,5 bar nimmt der Grip auch schon spürbar ab rollte aber auf der Waldautobahn besser.
Bei 2,1 breite bin ich auch deutlich unter 3 bar geblieben, auch auf der Waldautobahn.


Auf dem Stadtmtb fahre ich 2,0 mit 3,5 bar. Würde auch sagen wäre auf der Waldautobahn kaum fahrbar. Auf jeden fall nicht sinnvoll
 
Würde eher 2,5 bar in den Reifen geben.
Bei 3 bar kann sein, dass sie auf Schotter, aber auch auf dem Asphalt neben dem MTB liegt...das wäre nicht so gut für die Beziehung:rolleyes:
Lieber bissle weniger, aber dafür stimmt der grip;)

Ich fahre z.B. bei 2,35/2,25er im Gelände mit 1,4bar/1,6bar ...je nach Reifentyp u. Felge.
 
Für deine Freundin, die irgendwo bei 50 - 60 kg liegen dürfte

Ist ja interessant, dass du weißt, wie schwer/leicht die Freundinnen anderer Männer sind. :daumen:

:D

PS: Du antwortest da auf einen Beitrag von 2004. Bin mir nicht sicher, ob der TE das irgendwann nochmal liest. Die Anzahl seiner Beiträge steht nämlich immernoch bei 10! :D
 
Anfangs bin ich mit 4 bar durch die Gegend geknallt, ganz nach dem Motto "Viel hilft viel"! Durch zufall konnte ich dann einen Artikel lesen, in dem ein Sportstudent den Rollwiderstand bei unterschiedlichen Reifendrücken auf unterschiedlichen Untergründen ermittelt hat. Der gute Herr ist zu dem Ergebnis gekommen, dass zu hoher Reifendruck den Rollwiderstand auf allen Untergründen ansteigen lässt, da sich die einzelnen Stollen nicht mehr in den Reifen eindrücken und man so permanent "Berg auf und ab fährt. Zudem haben Reifen mit weniger Luftdruck im Gelände bessere Bodenhaftung und mehr Komfort! Die Rollwiderstandsunterschiede bewegten sich alle in kleinen kaum messbaren Wattbereichen, aber sie waren immerhin messbar :D

Angeregt durch den Artikel hab ich vor der nächsten Ausfahrt mein Druck auf ~2,2 bar reduziert und war überrascht! Die Tretkurbel liess sich immer noch ohne schweißausbrüche runddrehen und am Ende des Tages lag der Schnitt auf gleichen Niveau wie sonst auch. Komfortmässig hab ich an meinem Fully keinen Unterschied ausmachen könnne, an einem Hardtail macht es sich bestimmt eher bemerkbar.
 
Wenn der Thread auch schon aus der Gruft kommt schreib ich dann doch auch mal was dazu.
Es kommt am MTB auch noch drauf an wie breit die Felgen sind, wie breit die Reifen sind und ob mit oder ohne Schlauch gefahren wird. Bei mir ist es z.B. so

Am HT was ich auf meinem Arbeitsweg bewege und dieser Weg sich auf 50/50 aus Teer und Schotter aufteilt sind Felgen 17C verbaut. Auf diesen sind Reifen in der Breite von 2,0 drauf die mit Schlauch gefahren werden. Da fahr ich bei einem Körpergewicht von ca.75Kg einen Druck von 2,5 - 2,7 bar.
Am Race Fully sind auch Felgen in der Breite 17C verbaut doch sind da 2,2 normale Faltreifen aufgezogen. Diese aber ohne Schlauch. Da fahr ich am VR 2,2bar und am HR 2,4bar.
Am Am-Fully fahr ich Felgen in der breite 25C. Auch da fahr ich normale Faltreifen ohne Schlauch in der Breite von 2,4. Da hab ich aber am VR 1,5bar und am HR 1,7bar.
 
Zurück