• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

Anhänge

  • IMG_0367.jpg
    IMG_0367.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_0370.jpg
    IMG_0370.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 87
AW: Wien

Aufgepasst, Burschen + Mädels!

Am Sonntag startet in Wien die Quersaison mit dem ersten Rennen im Schnecke-Wintercup. Austragungsort ist das Cyclodrom auf der Donauinsel, das einigen von uns vom Last Man Standing noch in bester Erinnerung sein dürfte, auch wenn die Streckenführung dieses mal wohl doch geringfügig anders sein sollte.
Start ist um 10.30, Startnummernausgabe bis 09.45.

Ich hab in meinem Leben ja schon viel Blödsinn gemacht, aber eindeutig nicht genug. Daher werde ich meine traurigen Reste von Form zusammenkratzen und meinen Kadaver an den Start hieven.
Die grösste Freude hätte ich natürlich, wenn ich nicht das einzige Radcore-Trikot am Start wäre, aber Zuseher kann diese Veranstaltung auch gut brauchen.

Allsdann, wir sehen uns am Sonntag. So oder so. :D

Edith meint, dass es gscheid wäre, einen Link zu posten. Na bitte, hier: http://nyx.at/bikeboard/radmarathon...e/rc-schnecke-wintercup-09-10-vol1-termin2471
 
AW: Wien

Initiative gehört belohnt...
... leider nicht mit meiner Teilnahme. Bin nicht in Wien.

Spannend wird die Regel mit der Ausscheidung. Ich nehme an, dass hier gemeint ist: wer überrundet wird scheidet aus. Stimmt das?
Da ich in der Regel zu spät starte würde das Rennen für mich wahrscheinlich nur eine Runde dauern.

Viel Erfolg und freue mich auf Berichte!
 
AW: Wien

Nur so, bevor's losgeht, damit sich JEDEr auskennt: ;-)

Die Regeln:

Zeitraum

Der Winterpokal startet am 02.11.2009 und endet am 28.03.2010.

Punktevergabe

1 Punkt: Laufen, pro 20min Block, d. h. 1 Stunde Laufen = 3 Punkte.

2 Punkte: Alle alternativen Sportarten (zB. Schwimmen, Studio, Fußball, Volleyball, Badminton, Tennis, usw.). Mindestens 30 min, es gibt 2 Punkte, egal wie lange das alternative Training gedauert hat!

Pro 15-minütiger Radeinheit 1 Punkt. Beispiel 1: 1 Stunde Rad = 4 Punkte (egal ob MTB, Cross, Rolle oder Rennrad). Beispiel 2: 5 Stunden Rad = 20 Punkte (d. h.: kein Limit!) Gleichwertig mit Radtraining ist nur Skilanglauf, da Bewohner in verschneiten Regionen eine Chancengleichheit haben sollten.

Besonderheiten

Ich kombiniere mehrere Disziplinen in einer Trainingseinheit. Wie wird das bewertet? Die Disziplinen sollten unmittelbar hintereinander stattfinden. Beachte die Mindestzeit für jede Disziplin.

Was ist mit Stretching (Dehnübungen)? Hierfür gibt es keine Punkte!
 
AW: Wien

und wieder gilt: Schitour Auf-und Abstieg ist mit Radfahren gleichwertig. Pausen müssen natürlich abgezogen werden. Danke!

Gibt's schon was Neues von den Helden vom Schneckeeeecup??
 
AW: Wien

Sicher, im Schitouren Forum! ;-)

das wird jetzt aber ein bisserl deppert diese diskussion. Jetzt muss ich auch was schreiben, wo ich doch sonst die Ruhe in Person bin, jetzt hast mich provoziert!!!

Skitouren sind ware Wonnen und haben nix mit irgendwelchen Alternativsportarten zu tun, lieber Mann aus Tirol! ... und schön anstrengend ist es auch noch. Vielleicht sollten wir heuer ein bisschen mehr in den Bergen gemeinsam unternehmen, damit du kappierst/akzeptierst, du lieber von mir so geschätzter R.M., dass Skitouren in diesem Teil der Welt sehr wohl in den Winterpokal reingerechnet werden müssen und zwar gleichwertig wie Langlaufen. So jetzt ist Schluss mit dem Stuss, weil sonst verbiege ich eure Rollen ...:aufreg:
 
AW: Wien

das wird jetzt aber ein bisserl deppert diese diskussion.

stimmt. wie wär's denn zur abwechslung mal mit ein bissl augenmass?
wie kann man nur eine tagesskitour mit 6 oder 8 stunden skilanglauf gleichsetzen? :confused:

es sind tausend andere sachen auch schön und wonnen und anstrengend, und laufen is viel anstrengender als radfahren (wer's schon mal probiert hat) und bringt trotzdem weniger punkte.
 
AW: Wien

Geschätzter Mime, dank Dir nenne ich heuer eine tolle Schitourenausrüstung mein Eigen und hoffe sie heuer ausgiebig zu nutzen. Ob meiner Tiroler Herkunft weiß ich sehr wohl noch, dass Schitouren Wonnen und Qualen bereiten und definitiv sehr ernst zu nehmen sind. Aber das ist nicht das Thema, es lassen sich viele Wintersportarten finden, die es mit den Anstrengungen und Schönheiten des Pedalierens aufnehmen können, aber wir befinden uns im Winterpokal des Radsportforums und dafür wurden Regeln aufgestellt und die sind eindeutig. Auch wenn wir nicht in direkter Konkurrenz mit nördlichen Flachländern liegen, müssen diese allgemeine Gültigkeit haben oder wir machen unseren Privatbewerb. Ich werde auf alle Fälle meine Aufstiege nicht als Radeinheiten schreiben und Abfahrten schon gar nicht.... und ich kann mich gut an Anstiege (und Abfahrten) erinnern, welche an Anstrengung dem Radsport ebenbürtig waren. So ist es nun einmal und das sage ich heuer mit meiner neuen, tollen Ausrüstung mit einem sehr ernst gemeinten "leider". Das Thema ist Radfahren im Winter mit ein paar kleinen vorgebenen Ausnahmen.

In Güte Shimagnolo
 
AW: Wien

stimmt. wie wär's denn zur abwechslung mal mit ein bissl augenmass?
wie kann man nur eine tagesskitour mit 6 oder 8 stunden skilanglauf gleichsetzen? :confused:

es sind tausend andere sachen auch schön und wonnen und anstrengend, und laufen is viel anstrengender als radfahren (wer's schon mal probiert hat) und bringt trotzdem weniger punkte.

ah noch ein Neunmalkluger, der etwas zu dieser unsäglichen Vergleichsdiskussion beizutragen hat. Ja da ist ja noch gar nicht eingebracht worden, wie ambitioniert, leistungsorientiert der Sport betrieben wird. Wir brauchen eine Kommission, jemand der uns überwacht, was und wie und wie lang wir es tun. Ich hoffe nur, dass morgen mit genau diesem Animo auch irgendwas getan wird und seis auf der Rolle, ...? Nein auf der Rolle wirklich nicht, oder doch? schauts, dass weida kemmts!:aetsch:
 
AW: Wien

... aber da fahren ja mehr mountainbiker ... egal
super bilder - radcore auf quer-rennen - wer hätte das gedacht!
 
AW: Wien

Geschätzter Mime, dank Dir nenne ich heuer eine tolle Schitourenausrüstung mein Eigen und hoffe sie heuer ausgiebig zu nutzen. Ob meiner Tiroler Herkunft weiß ich sehr wohl noch, dass Schitouren Wonnen und Qualen bereiten und definitiv sehr ernst zu nehmen sind. Aber das ist nicht das Thema, es lassen sich viele Wintersportarten finden, die es mit den Anstrengungen und Schönheiten des Pedalierens aufnehmen können, aber wir befinden uns im Winterpokal des Radsportforums und dafür wurden Regeln aufgestellt und die sind eindeutig. Auch wenn wir nicht in direkter Konkurrenz mit nördlichen Flachländern liegen, müssen diese allgemeine Gültigkeit haben oder wir machen unseren Privatbewerb. Ich werde auf alle Fälle meine Aufstiege nicht als Radeinheiten schreiben und Abfahrten schon gar nicht.... und ich kann mich gut an Anstiege (und Abfahrten) erinnern, welche an Anstrengung dem Radsport ebenbürtig waren. So ist es nun einmal und das sage ich heuer mit meiner neuen, tollen Ausrüstung mit einem sehr ernst gemeinten "leider". Das Thema ist Radfahren im Winter mit ein paar kleinen vorgebenen Ausnahmen.

In Güte Shimagnolo

würklich fürchterlich diese Anpassung! meine Konsequenz: ich schreibe nur Radfahren, alles andere wäre unfair erwirtschaftet, weil es ja ein Radfahrding ist und zwar Radfahren im freien und nicht in der stube, weil winter ist winter und muss winter bleiben! Also kommtst mir nicht mit der Rolle daher!
 
Zurück