• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiegetritt vs. Sitzen

thefreddy

Eat. Sleep. Train. Repeat !
Registriert
22 Februar 2011
Beiträge
207
Reaktionspunkte
40
Ort
Hohen Neuendorf
Also ich mal wieder, wieder eine Frage bei der mich brennend der physiologische Hintergrund interessiert.

Ich hab mich gestern spontan mal auf unser Ergometer im Keller gesetzt und einen Stufenleistungstest nach WHO-Protokoll ausgeführt, sprich alle 2 Minuten eine Leistungssteigerung um 25 Watt. Das Ergometer ist weniger als ein Jahr alt, von Kettler und nicht billig, also hinreichend genau.
Jetzt zur Kernaussage: Die 325 Watt hab ich noch abgesessen, nach der Hälfte der 350 Watt musste ich aber aufstehen weil die Beine einfach so eklig brennen, das hätte ich nicht viel länger ausgehalten. Der Clou: Im Stehen bin ich dann bei 60-70 rpm noch "locker" die 400 Watt durchgefahren, leider macht das Ergometer aber nicht mehr .. Hat sich nach 2 Minuten nicht so angefühlt als müsste ich das allzu bald abbrechen, ich denke 425, eventuell 450 wären noch drin gewesen, zumindest für 2 Minuten ..

Das ist mir jetzt im Prinzip nicht neu, ich hab im Sitzen immer Schmerzen in den vorderen Teilen der Oberschenkel wenn es zur Sache geht. Das ist sogar der leistungsbegrenzende Faktor, während im Wiegetritt oder gar beim Laufen immer der Kreislauf, also Atmung etc. und nicht Schmerzen begrenzen. Die Frage ist: Warum ? Warum bringe ich im Wiegetritt so viel mehr und warum tut es nicht so weh ?
 
Wenn du dir z.B. die Tour im Fernsehen anschaust, dann siehst du bei einer Sprintankunft, dass die Fahrer alle im Wiegetritt sprinten. Sinn und Zweck ist es, das eigenen Körpergewicht als Druck auf die Pedale zu bringen. Top-Sprinter sind da mit ca. 1.400 Watt unterwegs.
 
es gibt verschiedene arten von wiegetritt. bei der sprintankunft gehen die jungs nicht (nur) wegen dem eigenen körpergewicht aus dem sattel, sondern weil man einen spannungsbogen vom lenker aus über den rumpf in die beine aufbauen kann und so viel höhere kräfte entwickeln kann.
 
Ja aber beim Stufentest geht es ja nicht um Kraft, sondern um Leistung, und zwar aerobe. Da hilft mir ein Spannungsbogen gar nichts, und schon gar nicht eigenes Körpergewicht .. Man kann kein Körpergewicht zur Steigerung der Leistung einsetzen, denn irgendwo muss dieses Gewicht erst mittels Hubarbeit angehoben werden, bevor es die gleiche Arbeit mittels Schwerkraft wieder als Druck aufs Pedal abgeben kann.
 
Das ist mir jetzt im Prinzip nicht neu, ich hab im Sitzen immer Schmerzen in den vorderen Teilen der Oberschenkel wenn es zur Sache geht. Das ist sogar der leistungsbegrenzende Faktor, während im Wiegetritt oder gar beim Laufen immer der Kreislauf, also Atmung etc. und nicht Schmerzen begrenzen. Die Frage ist: Warum ? Warum bringe ich im Wiegetritt so viel mehr und warum tut es nicht so weh ?

müsste man natürlich erst mal wissen welcher art die schmerzen sind und wo sie genau lokalisiert sind. warum du im wiegetritt mehr arbeit/leistung verrichten kannst ohne schmerzen könnte z.t. in meinem oberen post erklärt sein oder aber auch durch eine andere belastung der muskulatur erklärt sein.
zur hubarbeit: du bewegst ja im wiegetritt nicht das ganze körpergewicht. teilweise wird das gewicht von den armen getragen, und dann verlagerst du einfach das gewicht auf die seite, auf der das bein/der fuss durch die pedalumdrehung wieder oben ist.
 
Der Clou: Im Stehen bin ich dann bei 60-70 rpm noch "locker" die 400 Watt durchgefahren, leider macht das Ergometer aber nicht mehr .. Hat sich nach 2 Minuten nicht so angefühlt als müsste ich das allzu bald abbrechen, ich denke 425, eventuell 450 wären noch drin gewesen, zumindest für 2 Minuten ..
Das ist mir jetzt im Prinzip nicht neu, ich hab im Sitzen immer Schmerzen in den vorderen Teilen der Oberschenkel wenn es zur Sache geht. Das ist sogar der leistungsbegrenzende Faktor, während im Wiegetritt oder gar beim Laufen immer der Kreislauf, also Atmung etc. und nicht Schmerzen begrenzen. Die Frage ist: Warum ? Warum bringe ich im Wiegetritt so viel mehr und warum tut es nicht so weh ?
Überhaupt Kein Clou!
Dir fehlt es schlicht an Beinkraft!
 
Naja im Quadriceps, vorderer Teil, etwa ab da wo dieser in die Sehnen übergeht, also so bis 15cm oberhalb der Patella. Lineare Progression der Schmerzen mit der Intensität der Quadricepsleistung, Drehzahlunabhängig, stark von der Tagesform abhängig, manchmal fast nicht zu spüren, manchmal bei HF 130 echter Stress. Werden ein wenig geringer wenn der Muskel warm ist. Sonst merk ich sie nur beim Treppen aufgehen. Sonst überhaupt keine Beschwerden, kann einwandfrei alles machen, ist insgesamt auch nicht sooo nervig, nur an manchen Tagen, und halt leistungsbegrenzend im Sitzen auf dem Rad. Deswegen wundert es mich.

Es stimmt schon, dass im Wiegetritt insgesamt mehr Muskeln an der Arbeit teilnehmen, besonders der Gesäßmuskel stärker, und natürlich auch der Oberkörper. Aber zusätzliche Leistung lässt sich so niemals erzeugen .. Sie wird nur besser verteilt.
 
Überhaupt Kein Clou!
Dir fehlt es schlicht an Beinkraft!

Fehlende Kraft erzeugt ja wohl keine Schmerzen oder !? Wäre mir zumindest neu .. Es stimmt schon, dass ich bei 350 auch kraftmäßig schon sagen würde, dass es schwer ist, aber ich meine die aerobe Leistung fließt ja dennoch hindurch, und solange das der Fall ist, begrenzt die Kraft ja nicht. Überhaupt hat die Kraft als Komponente der Kondition ja überhaupt nichts zu tun mit dem Energiedurchsatz, außer natürlich die Kraft ist geringer als Kraft die der Muskel aerob erzeugen könnte ..
 
naja, hört sich so einfach nach übersäuerung an.
zum anderen punkt, leistung-arbeit-kraft, vllt. reden wir nur aneinander vorbei. bin auch in physik nicht bewandert genug um das sinnhaftig rüber zu bringen, aber ich glaube, du liegst falsch ;)
 
naja, hört sich so einfach nach übersäuerung an.
zum anderen punkt, leistung-arbeit-kraft, vllt. reden wir nur aneinander vorbei. bin auch in physik nicht bewandert genug um das sinnhaftig rüber zu bringen, aber ich glaube, du liegst falsch ;)

Hmm aber wieso fängt das schon in Ansätzen ganz früh an ? Und wieso spür ich davon beim Laufen wirklich überhaupt nie irgendetwas ?
Wenn ich bei 325 im Quadriceps anfangen würde zu übersäuern, wo ich erst so bei Puls 165 bin, dürften 400 ja auf keinen Fall im Muskel klar gehen, tun sie aber.

Ich kenne mich eigentlich schon aus in Physik :D
Kraft ist halt Kraft, quasi "Stärke", auf den Moment bezogen. Leistung ist ein Energiedurchsatz, auch auf den Moment. Arbeit ist Leistung über Zeit.
 
Naja im Quadriceps, vorderer Teil, etwa ab da wo dieser in die Sehnen übergeht, also so bis 15cm oberhalb der Patella. Lineare Progression der Schmerzen mit der Intensität der Quadricepsleistung, Drehzahlunabhängig, stark von der Tagesform abhängig, manchmal fast nicht zu spüren, manchmal bei HF 130 echter Stress. Werden ein wenig geringer wenn der Muskel warm ist. Sonst merk ich sie nur beim Treppen aufgehen..
Klingt etwas nach Sitzproblemen respektive Positionsoptimierung.
 
Klingt etwas nach Sitzproblemen respektive Positionsoptimierung.
Ja, daran habe ich auch schon häufiger gedacht. Hab noch nie auf einem Rad gesessen das auf mich angepasst war, abgesehen von der Sattelhöhe.

Wie hoch ist denn dein Max-Puls?

195, vllt.ein wenig mehr, Schwelle ist ungefähr bei 185. Ich war ja auch nach 2 min bei 400 dann im Stehen noch nicht an der Schwelle, also mein "Zustand" verschlimmerte sich nicht, Atmung ging noch gut, bin noch nicht in die Säure reingefahren. Die 400 hätte ich noch wenigstens 5 Minuten halten können, eher länger.
 
Ich glaube dein Ergometer funktioniert auch nicht so richtig.
Ich glaube du hast mal gesagt das du 65kg wiegst und 16Jahre alt bist.
Da sind 325W schon 5W/kg und da hast du noch 20Schläge zur Schwelle.
Das würde wohl schon reichen um bei den Profis mitzufahren und deine Velothon-Zeit müsste auch schneller sein.
 
Ich glaube dein Ergometer funktioniert auch nicht so richtig.
Ich glaube du hast mal gesagt das du 65kg wiegst und 16Jahre alt bist.
Da sind 325W schon 5W/kg und da hast du noch 20Schläge zur Schwelle.
Das würde wohl schon reichen um bei den Profis mitzufahren und deine Velothon-Zeit müsste auch schneller sein.
Die Zeit beim Velothon ist doch eh nur aus dem Feld.
Obwohl, mit 325 W hätte er ja auch von vorn fahren können.
Wenn nur die Schmerzen nicht wären.;)
 
Manchmal sind es die Hausmittel. Knielot. Sattelneigung.
Nach Deiner Schmerzananmnese hab ich schwer die Sitzposition im Verdacht!:daumen:
Werde mal versuchen das zu checken :D
Ich glaube dein Ergometer funktioniert auch nicht so richtig.
Ich glaube du hast mal gesagt das du 65kg wiegst und 16Jahre alt bist.
Da sind 325W schon 5W/kg und da hast du noch 20Schläge zur Schwelle.
Das würde wohl schon reichen um bei den Profis mitzufahren und deine Velothon-Zeit müsste auch schneller sein.

Ja bin mittlerweile 17 und 68 Kg. Ich glaube schon dass das Teil funktioniert .. Hat immerhin 700€ gekostet und ist quasi neu. Ja vllt. könnte ich da ja mitfahren, es gibt hier nur keinen Verein und somit keine Lizenz für mich, ich bleibe halt vorerst unentdeckt :D. Nein Ernsthaft, das passt glaube ich, wieviel schneller hätte ich denn im Velothon fahren sollen ? Aus Block F heraus, immer irgendwelche die nicht verstehen dass links überholt wird ? Klar, ich hätte ja meine Gruppe verlassen können und alleine die aus Block A mit 42 km/h einholen können, ganz easy .. Der Erste insgesamt war nur 4 min schneller .. Oberlenker sind 40km/h für mich 450 Watt, Unterlenker 350, das auf 1,5h ist doch angemessen. Vor allem wenn man bedenkt dass ich ein 20 Jahre altes 12Kg Stahltrekkingrad mit Rennlenker fahre. Das verschluckt nochmal gefühlte 50 Watt irgendwo zwischen Pedal und Reifen ..
 
Die Zeit beim Velothon ist doch eh nur aus dem Feld.
Obwohl, mit 325 W hätte er ja auch von vorn fahren können.
Wenn nur die Schmerzen nicht wären.;)

Man Leute ich hasse diesen Sarkasmus .. Ja die Zeit ist natürlich aus dem Feld, aber ich bin auch vorne gefahren, und ja ich könnte im Sitzen schneller fahren wenn die Schmerzen nicht einschränken würden .. 40km/h kosten mich mit meinem Rad garantiert mehr als 325 Watt, das kann ich dir sowas von versprechen ..
 
Wenn die Watt-Werte echt sind dann würde ich an deiner Stelle mal zu nem Profi-Team gehen und denen mal zeigen wie viel Watt du trittst.:D
Die können dich dann zu dem nächsten Tour de France-Sieger aufbauen :)
 
Wenn die Watt-Werte echt sind dann würde ich an deiner Stelle mal zu nem Profi-Team gehen und denen mal zeigen wie viel Watt du trittst.:D
Die können dich dann zu dem nächsten Tour de France-Sieger aufbauen :)

Jo mit Doping geht alles oder ? :D
Bei uns kommt hier irgendwann demnächst son mobiler Leistungsdiagnostiker vorbei, mit Spirergometrie. Den nehme ich auf jeden Fall mit, dann kann ich ja die Werte verifizieren .. Bis dahin kann ich ja mal bei einem der großen Brandenburger Profiteams vorbeischauen ..
 
Zurück