• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieder mehr Rennräder

Anderswo ist es ähnlich. Das Kleinwagenangebot schrumpft. Was ist los?

Gehen wir an unserem Luxus und Reichtum zu Grunde?
 
Bei uns im Laden etwa 80-90% der Räder für Erwachsene elektrisch.
Dabei ist doch auch der Gewinn höher?
Werden die Leute durch die allgegenwärtige Werbung denn nicht auch heiß gemacht, ein Pedelec zu kaufen? Ein herkömmliches Fahrrad hat wohl jeder im Keller.

Richtig.

Trotzdem hab ich gestern 3 Gravels für den Verkauf fertiggemacht. 1500 - 2600€
Die gehn sogar im "Standard" - Laden gut.

Richtiges Rennrad will aber keiner mehr. Kann man mit Freude auf unsern Straßen auch nicht mehr fahrn.
Richtiges Rennrad hat man im Keller. Die Werbung stellt auf Gravelbike ab, empfinde ich. Dann kommt das Gravel noch dazu, wenn die Leute festgestellt haben, dass man treten muss und dazu noch Stock und Stein auf dem Waldweg liegen.
 
"Fast die Hälfte des europäischen Elektrorad-Umsatzes wird in Deutschland erzielt." 😳

https://www.spiegel.de/auto/e-bikes...omotor-a-55d70858-a1ad-455e-ac06-d2d43aa92e46

Die Deutschen kaufen wie verrückt Mofas? Zu viel Geld? Oder ist das psychisch bedingt, indem man denkt (oder sagen kann), man tut etwas gegen Klimawandel, weil man ja nun öfter das Auto stehen lassen kann am Wochenende? Rätselhaft.

"Elektrische Pedelecs haben sich in kurzer Zeit massenhaft auf Deutschlands Straßen verbreitet."
Das sehe ich so nicht. Es sind doch nur Verkaufszahlen.
 
Durchaus überraschend, die Hälfte hätte ich jetzt nicht vermutet, aber grundsaätzlich glaube ich das sofort!
Komme gerade aus der Normandie zurück. Bei den Franzosen allgemein ist das Velo noch viel mehr als sportliches Gerät präsent. Der Anteil an E-Bikes war nach wie vor sehr gering. Die meisten Ebiker werden vermutlich deutsche und holländische Touristen gewesen sein (bzw. sie waren es definitiv meistens an den Orten, wo wir sie haben sprechen hören).
 
Also wenn ich hier in der Gegend um Bocholt unterwegs bin, sehe ich fast nur noch Pedelecs. Selbst der Anteil der motorisierten Kinder steigt. Daher hätte ich auf deutlich mehr als die Hälfte getippt.
 
Durchaus überraschend, die Hälfte hätte ich jetzt nicht vermutet, aber grundsaätzlich glaube ich das sofort!
Komme gerade aus der Normandie zurück. Bei den Franzosen allgemein ist das Velo noch viel mehr als sportliches Gerät präsent. Der Anteil an E-Bikes war nach wie vor sehr gering. Die meisten Ebiker werden vermutlich deutsche und holländische Touristen gewesen sein (bzw. sie waren es definitiv meistens an den Orten, wo wir sie haben sprechen hören).
Kann deine Beobachtung auch aus der Provence bestätigen. E-Bikes sieht man hier so gut wie nur bei Touristen. Der Einheimische quält sich bei 35° im Schatten auf einen uralten Biobike die Hügel rauf.
 
Durchaus überraschend, die Hälfte hätte ich jetzt nicht vermutet, aber grundsaätzlich glaube ich das sofort!
Komme gerade aus der Normandie zurück. Bei den Franzosen allgemein ist das Velo noch viel mehr als sportliches Gerät präsent. Der Anteil an E-Bikes war nach wie vor sehr gering. Die meisten Ebiker werden vermutlich deutsche und holländische Touristen gewesen sein (bzw. sie waren es definitiv meistens an den Orten, wo wir sie haben sprechen hören).


Deutschland ist E-Bike-Spitzenreiter in Europa​


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/e-bike-fahrrad-eurobike-100.html
 
Anderswo ist es ähnlich. Das Kleinwagenangebot schrumpft. Was ist los?

Gehen wir an unserem Luxus und Reichtum zu Grunde?
Wir? Also alle? Woher kommen eigentlich diese bösen Statistiken die aufzeigen wie viele immer weniger übrig haben? Stichwort Kinderarmut? Stichwort Insolvenzen? Stichwort jammern über Mieten und Nebenkosten?

Wo in Deutschland nicht gespart werden darf, und wo jede Fremdfinanzierung herzlich willkommen ist, das ist alles an Fahrzeugen und Statusprodukten. Alle bekloppt :oops:
 
Was will man denn von ROSE auch anderes fahren ausser Pedelecs?! :D
Akkulos und noch von Rose, das geht sicher in die Hose. 🥳

Ich denke, die Deutschen sind einfach generell recht bequem geworden. Warum mühsam strampeln, wenns auch mit Motor einfacher geht. Und ja, Senioren und gehandicapten Leute sei es gegönnt, dto allen, die das Ding anstelle des Autos zum pendeln nutzen - aber als Sportgerät für die Freizeit und dann noch Leute, die nicht mal halb so alt sind wie ich... da runzelt man schon die Stirn.
Sieht man ja auch in den Städten insb. in Hochzeiten wie die Wochen vor Weihnachten - wieviele Blechkutschen wälzen sich durch die Innenstadtlagen in der Hoffnung, dass genau vor ihnen jemand aus der Parklücke fährt. Wenn man in die Läden reinfahren könnte, würden sie's auch noch machen.
 
Akkulos und noch von Rose, das geht sicher in die Hose. 🥳

Ich denke, die Deutschen sind einfach generell recht bequem geworden. Warum mühsam strampeln, wenns auch mit Motor einfacher geht. Und ja, Senioren und gehandicapten Leute sei es gegönnt, dto allen, die das Ding anstelle des Autos zum pendeln nutzen - aber als Sportgerät für die Freizeit und dann noch Leute, die nicht mal halb so alt sind wie ich... da runzelt man schon die Stirn.
Sieht man ja auch in den Städten insb. in Hochzeiten wie die Wochen vor Weihnachten - wieviele Blechkutschen wälzen sich durch die Innenstadtlagen in der Hoffnung, dass genau vor ihnen jemand aus der Parklücke fährt. Wenn man in die Läden reinfahren könnte, würden sie's auch noch machen.
Also entweder fehlt mir der Blick, um E-Bikes zu scannen oder ich weiss auch nicht.

Hier in München (Stadt- und Pendelfahrten)
  • Gefühlt 95% Biobikes
  • Davon 20% mit Rennlenker (hauptsächlich Gravel)
  • E-Bikes so gut wie gar nicht
Ansonsten ausserhalb der Stadt halt extrem viele Rennrad- und GravelbikefahrerInnem. Alle Bio. Vereinzelt mal ein E-MTB.

Edit: Schon auch sehr viele E-Lastenräder in der Stadt
 
Wir als eines der reichsten Länder in Europa und weil wir auch in Europa das bevölkerungsreichste Land sind, haben wir per se die besten Karten diesen "Titel" zu holen. Fahhradleasing ist glaube ich auch nur in D so stark verbreitet. Aber eigentlich war das bekannt, dass wir die meisten E-Bikes haben und wird und nur pupliziert, weil die Eurobike bald anfängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir als eines der reichsten Länder in Europa und weil wir auch in Europa das bevölkerungsreichste Land sind, haben wir per se die besten Karten diesen "Titel" zu holen. Fahhradleasing ist glaube ich auch nur in D so stark verbreitet. Aber eigentlich war das bekannt, dass wir die meisten E-Bikes haben und wird und nur pupliziert, weil die Eurobike bald anfängt.
Es hängt von der Betrachtungsweise ab, wie man diese Zahlen interpretiert.
'54% der verkauften Räder motorisiert' ist unabhängig von einer Landesgrösse.
 
Die aktuellen Verkaufszahlen für Fahrräder in Deutschland in 2024:

https://www.heise.de/news/Fahrrad-Absatzzahlen-sinken-Rabatte-steigen-10451552.html

Rennräder sind in den Top 5 nicht enthalten.

Ansonsten interpretiere ich diese Zahlen so, dass mindestens 50% neuer Räder mittlerweile mit Motor gekauft werden, bei MTBs sind es deutlich über 90%!


'Faulpelze' dominieren also. 😎
Hier in Frankfurt sieht man viele Renn und gravel Räder.

Könnte mir vorstellen das das ein Stadt bias ist, hier gibt es halt die Werbeagentur hipster und midlifecrisis Bänker die ein rennrad cool finden:), auf dem Land sieht das eher anders aus.

Kann ich aber auch verstehen. Man denkt auf dem Land wäre es besser, aber meine Schwiegereltern wohnen auf dem Land und da gibt es ersten oft keine radwege und auf den Landstraßen ist Tempo 100 was die einheimischen aber eher als Tempo 120+ interpretieren. Da ist es oft besser in der Stadt zu fahren auch wenn da mehr los ist. Im Dorf selber geht es, aber sobald man das ortschild verlässt ist dort rennstrecke. Da braucht man also nicht unbedingt ein Rennrad sondern eher ein Stadtrad.
 
Man denkt auf dem Land wäre es besser
Das hängt aber stark von der Gegend ab. Hier bei mir kann man super fahren, ohne vielen Autos zu begegnen. Das Einzige, was wir nicht haben, sind Berge. Ich kann aber zwischen sehr vielen unterschiedlichen Strecken wählen. Hier mal meine Runden von diesem Jahr, die meisten ohne eine einzige Ampel:
1751117248626.png
 
Zurück