• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie viel Eiweiß nach dem Training

gorilla besteht nur aus muskeln und ernährt sich von grünzeug.
rennradler: fressen shakes riegel proteinshakes pillen...... und sehen aus wie ein Spazierstock

Soll ich mir jetzt nen Zweig oder Ast in die Trikottasche stecken?
 
Ja genau, viele Bananen, damit ich so`n Arsch wie ein Gorilla bekomme.....
 
Trinke immer einen großen Shake nach dem Training, sei es nach dem Fitness, joggen oder radeln.
Auch wenn ich gerne noch Pute abends esse oder einen Packen Magerquark, ich finde Eiweiß kann man nie genug haben, zumal es im Shake auch sehr gut verdaulich ist wie ich finde, ist aber bei jedem anders.
Muskeln brauchen eiweiß nicht nur zum wachsen, auch zur regeneration, gehört für mich einfach dazu...
 
Ich kann dir das nicht wissenschaftlich erklären um ehrlich zu sein.
Ich kanns nur aus meiner Erfahrung raus sagen, es fühlt sich einfach besser an, weil der Muskel das bekommt was er braucht.
Immerhin wird die Proteinsynthese angeregt, der Proteinabbau wird verringert und es gab auch Studien in denen Langstreckenläufer durch Zugabe von Eiweißen, allerdings in Form von BCAAS (Aminosäuren) deutlich schneller regeneriert haben.
Mir gehts in jedem Fall immer besser, wenn ich Eiweiß nach Training jeglicher Art zu mir nehme!

Ob Muskeln unbedingt Eiweiß brauchen zum regenerieren möchte ich aber nicht als feste Behauptung aufstellen!
 
Trinke immer einen großen Shake nach dem Training, sei es nach dem Fitness, joggen oder radeln.
Auch wenn ich gerne noch Pute abends esse oder einen Packen Magerquark, ich finde Eiweiß kann man nie genug haben, zumal es im Shake auch sehr gut verdaulich ist wie ich finde, ist aber bei jedem anders.
Muskeln brauchen eiweiß nicht nur zum wachsen, auch zur regeneration, gehört für mich einfach dazu...

Aber Eiweiß steckt nicht nur in Fleisch und Quark. (siehe Post #13). Die meisten Hülsenfrüchte haben sogar mehr Eiweiß als Pute o.ä.
Schade, dass es immer noch in den Köpfen so verankert ist.

LG
Pica
 
Warum brauchen Muskeln Eiweiss zum regenerieren?
Bei großen Anstrengungen sind abertausende kleine Muskelfasern demoliert, die
sich zwar selbst reparieren, aber mit Eiweiss geht es einfach schneller.
 
Da hast du absolut Recht und ich weiss das auch.
Mir ist es nur einfach zu umständlich, Pute brate ich mir kurz an, Magerquark mische ich mir mit ein paar Früchten an, das geht super schnell und hat das was ich möchte.
Ich bin beruflich so eingespannt das mir der Nerv fehlt mich gezielt durch Hülsenfrüchte etc. gezielt zu ernähren, vielleicht bin ich aber auch einfach zu faul, ein Eiweißshake geht halt super schnell und schmeckt mir auch echt richtig gut!

Aber Eiweiß steckt nicht nur in Fleisch und Quark. (siehe Post #13). Die meisten Hülsenfrüchte haben sogar mehr Eiweiß als Pute o.ä.
Schade, dass es immer noch in den Köpfen so verankert ist.

LG
Pica
 
Bei großen Anstrengungen sind abertausende kleine Muskelfasern demoliert, die
sich zwar selbst reparieren, aber mit Eiweiss geht es einfach schneller.

Schon ohne zusätzliche Supplementierung sind Aminosäuren ergo Protein/Eiweiß an diesem Prozess beteiligt, nur ist es effektiver wenn dies durch biologisch hochwertige Proteine wie Molkeeiweiß (Whey) unmittelbar nach einer Belastung unterstützt wird. Kennen viele als sogenannte Post-Workout-Nutrition (PWN).
Ist der Trainingsreiz so groß und die Supplementierung ausreichend, wird nicht nur fettfreie Muskelmasse erhalten sondern auch aufgebaut.
 
Also ich hab mit den ganzen Eiweissdrinks etc. nach dem Training keine verbesserung feststellen können nicht mal nach dem Thaiboxen und da werden sicher mehr Muskelfasern geschädigt. Und das obwohl ich ganz fest daran geglaubt habe. ;)
Anders bei Kohlenhydraten. Hau mir of nach dem training einen 10 Bananen Smoothy rein. Wenns etwas Eiweiss sein soll, dann mit Leinsamenmehl oder einfach Hafermilch, etc. Da kann der glykogenspeicher schnell wieder aufgefüllt werden. Das ist imho auch der leistungsämmende Faktor bei der Regeneration, nicht die paar Muskelfasern...
Natürlich müssen die auch mal reperiert werden, aber bis zum Abend hat man schon genug Eiweiss gegessen, selbst wenn man nur Nudeln isst...
 
Nach dem Training gibt es bei mir auch einen Wheyshake, zubereitet mit Wasser und einem Gramm Dextrose pro Kilogramm Körpergewicht. Mir schmeckt's und ich habe sonst Probleme, genug Essen reinzubekommen. Als ich noch beim Gewichtheben aktiv war, war ich ganz groß darin, mir Shakes mit 3000+ Kilokalorien zuzubereiten. Um die hohe Energiedichte zu erzielen musste da einiges an Öl uns Nüssen rein. Aber ein Shake aus 10 Bananen? Den würde ich nicht runterbekommen ;)
 
Thaiboxen und da werden sicher mehr Muskelfasern geschädigt

Kaum, zählt auch nicht zu den klassischen Ausdauersportarten. Muskelzelluläre Schädigungen sind da weniger der Fall. Weit schlimmer als RR ist das Laufen wegen der konzentrische Belastung. Bei sehr langen Dauerbelastungen kommt es zu ultrastrukturellen Schäden der Muskelfaser.
 
Eiweiss is der Baustein für alles im Körper ohne würde gleich mal garnichts gehn .Nach dem Sport oder harter Arbeit braucht der Körper auch Eiweiss um die beschädigten Strukturen zu reparieren. Wie bei allem zuviel is ned gut und zu wenig auch ned . Wenn man ´mehr zu sich nimmt ausreichend trinken wegen den Nieren .
Gruss Weberix
 
Er meint exzentrisch. Bedeutet, dass sich der Muskel langsam verlängert also quasi bremst.

Im übrigen kann ich seine Einschätzung vom Thaiboxen/Boxen nicht nachvollziehen. Schon das Aufwärmen ist Exzentrisch (Seilspringen) und auch beim Rest starke abruppte und manchmal unerwartete Kräfte auf die Muskeln wirken. Da wird auf jeden Fall viel mehr geschädigt als bei der geführten Bewegung beim Radfahren...

Aber das ist OT. Hier ist was die schnellsten Läufer der Welt essen: http://www.runnersworld.de/training/die-erfolgsformel-80-kohlehydrate-10-eiweiss-10-fett.155034.htm
 
80/10/10 ist überraschend und vielleicht den kenianischen Trainingsbedingungen und dem Leichtgewicht der Athleten geschuldet.
Ich versuche seit Monaten auf die 40% KH runter zukommen, die als Referenz angegeben werden. Das ist ziemlich schwer, beinahe unmöglich, weil überall Zucker usw. drin ist.
Was mir aber sofort aufgefallen ist: mehr Proteine verhindern wirksam die Aufnahme von KH bei mir und ich fühle mich mit den eingetretenen Leistungsschüben, stabilem Gewicht und den fehlenden Heisshungerattacken sauwohl. Allerdings operiere ich auch mit Protein- (Casein) Shakes*, was mittelfristig wegfallen soll, trotz ausgewogener Ernährung.

*30g Pulver / Tag im Normalfall. Nach extremen Belastungen manchmal 2x30g über den Tag verteilt.
 
Zurück