Pave schrieb:
der Rollwiderstand bleibt aber auch im Feld immer entsprechend gleich und ist bei 45kmh oder 50kmh entsprechend hoch.. und nicht vergessen, da die Speichen doppelt so schnell Laufen wie du fährst, spielt die Aerodynamic trotzdem eine Rolle, auch im Feld. Und die die vorne fahren spüren den Luftwiderstand trotzdem..
richtig!
aber die doppelte geschwindigkeit ist nur im oberen bereich des laufrades vorhanden. der untere teil ist theoretisch mit 0km/h unterwegs, was die begründung für die laufrichtung erbringt.
die aerodynamik am lrs rührt einmal durch die hochprofilfelge und andererseits duch anzahl/form der speichen her.
rollwiderstand ist reifensache und hängt zusätzlich mit dem asphalt zusammen.
ich fahre im alltag immer einen aero lrs (citec 3000+, 12 speichen vorne, 16 hinten). der läuft schon heftig, besonders bergab, wenn man nicht mehr treten kann (schaffe halt keine 200er trittfrequenz

).
die tretleistung ist bei aero lrs mit gleichem
reifen/grund/geschwindigkeit/haltung/rahmen/fahrer... geringer.
zum thema walser
habe irgendwie in erinnerung, das walsers rahmen eine sitzposition hervorrufen, die die tretleistung des fahrers deutlich verringert, was aber durch die aero-sitzposition und den schmalen rahmen mehr als wettgemacht wird. allerdings sollte sich der schnitt dann jenseits der 45km/h sein.
in diesem geschwindigkeitsbereich steigt der luftwiderstand drastisch an.
daher auch die aussage vom andy, das leute unterhalb 45km/h mit seinen rahmen eh nix anzufangen können.