• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie trinkt ihr während der Fahrt?

glimpod

Neuer Benutzer
Registriert
26 August 2006
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
... Ich setze immer die Flasche an, fülle den Mund und atme währenddessen durch die Nase ein. Dann schlucken, dann ausatmen, usw.

Was wird empfohlen? Wie macht ihr das?
 
boa, keine ahnung, ich hab nie drauf geachtet, hatte nie probleme damit..., aber ich werd es unbewusst wahrscheinlich wie du machen :-)
 
hmm, eine grundlegende Frage, ich ziehe es vor einfach zu trinken ohne mir dabei gedanken zu machen, meistens trink ich sogar bevor ich durscht hab.
ab und an aber auch wenn ich durscht hab, selten aus langeweile.
was mich eher mal juckt, ist, wie machst du das beim essen ?
beissen, atmen, kauen, ausatmen, kauen, einatmen, kauen, luft anhalten, kauen, ähh.. wo warn wir ?
 
öhem soll ich dir nen schnuller kaufen :jumping:? in meinen augen ist das schnurz. wenn ich durst habe dann trinke ich halt! :eek: verschiedene trinktechniken zu besprechen finde ich persönlich ein bisschen überspitzt, aber wenns dich beruhigt: mal nehm ich wenige große schlücke, mal viele kleine :dope:.

schiffi
 
Viel interessanter ist doch wieviel trinkt ihr pro stunde wenn ihr fährt :rolleyes: !!!
Also ich so ungefähr 0,5-0,75 l :bier: !!! Was wird empfohlen ??? :rolleyes: :confused:
 
es wird empfohle,soviel zu trinken,
das der Körper genug Flüssigkeit bekommt und es nicht zu Ausfallerscheinungen kommt.

also ich trink pro 60km ca. 1Liter, das ist im Sommer zuwenig so das ich mehr trink und im Winter zuviel da mir sonst der Wanst einfriert.

jo
 
@b-r-m: der tipp mit dem daumen fassen ist ne super idee. mich hupen die lkw's immer an, wenn ich trinke. der ellebogen ist dann meist schon auf dem mittelstreifen. hab mal überlegt, diese farblich zu markieren *grins*

@glimpod: wenn ich trinke, dann kurz nach bergkuppe und dann den mund vollfüllen und nachdem du die flasche wieder in die halterung gesteckt hast, kopf in normaler fahrposition hast,dosiert mit kleineren schluckbewegungen stück für stück trinken. habe mir das angewöhnt, nachdem ich gemerkt hatte, dass bei mir der puls nach oben geht, wenn ich den kopf nach hinten halte und dabei hastig ein paar schluck trinke....und dosierter ist es allemal, wenn du berg ab paar schlückchen nimmst..
 
Flasche an Hals, un ab geht die Post.
Aber ich muß dazu sagen: Ich esse und trinke nicht gerne aufm Rad, von daher
ist das ne "Qual" für mich - muß aber hin und wieder sein.

Alex
 
@brm: Ja, genau. Diesen Bewegungsablauf kenne ich gut. Greifen, hochnehmen, trinken. Natürlich vorzugsweise bei "entspannter" Fahrt bergab oder am Hinterrad. Der Atem-Schluckrythmus ist nicht ganz einfach, finde ich. Klappt aber immer besser. Achtet doch selbst mal drauf.
 
Mir fällt gerade ein: Man könnte sich vorher ja auch einen venösen Zugang legen
lassen und die Flüssigkeite i.v. aufnehmen. Das wäre praktisch, da man
während des Fahrens gleich auch noch andere Substanzen zu sich nehmen kann.

:rolleyes:
 
prima idee dann montiere ich mir an meinem lenker noch einen tropf der mir schön mittelchen sofort ins blut schickt... :D

ne mal im ernst. einfach durch die nase weiteratmen und kleine schlucke nehmen. wenn ich hastig und zu viel in großen schlucken trinke dann wird mir irgendwie etwas schlecht...
 
Aufm RR ist das mit dem Trinken..gerade bei höherem Puls echt nicht so leicht für mich die Laken Flasche schickt auch immer so viel Luft mit..ich muss dolle saugen..ansonsten nur auf einer verkehrsarmen Ecke..mit dem Trekkingrad ist das auf längeren Touren einfacher, da ich dann den Trinkrucksack benutze..

PS: hat aufgehört zu Regnen..bin weg :D :D
 
b-r-m schrieb:
Die seriöse Antwort:
Mir scheint, dass Du im anaeroben Bereich bist, wenn Du das tust, was Du beschreibst. Da musste ich mir darüber auch schon Gedanken machen, weil ich nach dem Trinken - besonders bergauf - wegen Übersäuerung der Oberschenkelmuskulatur wiederholt kurz vor dem Absteigen war. Auf die Technik, während des Mundbefüllens durch die Nase weiter zu atmen, ist es bei mir dann auch hinausgelaufen. (Säuglinge können während des Trinkens atmen, aber das verliert sich später. Die können dafür nicht Rad fahren. ;))

Ich habe - solange ich noch einen Syntace C2 Clip am Lenker hatte - sogar den Bewegungsablauf der Trinktechnik trainiert. Dabei war es nötig, im richtigen Moment (rechtes Pedal unten) zum Flaschenhalter zu greifen, die Flasche so zu nehmen, dass der Daumen zum Flaschenboden wies, und sie ohne viel Gezappel körpernah zum Mund zu führen und so zu halten, dass sie (durch den Griff mit dem Daumen zum Flaschenboden bedingt) aerodynamisch günstig vor dem Mund lag. Mit ein wenig Übung gelang mir es dann zu Trinken, ohne dabei auszuschwenken wie ein Sattelschlepper...
Manchmal - bei starkem Gegenwind oder während Abfahrten - wende ich diese Technik auch heute noch an.

Die unseriöse Antwort:
Ich halte an, stelle mein Rad so ab, dass ich es im Blick habe, setzte mich hin, warte auf die Bedienung und bestelle ein Hefeweizen.

einer der geilsten posts seit langem, wenn nicht der beste überhaupt!

daumen hoch b-r-m :bier:
 
nur nebenbei: ich ersticke fast im beim trinken. weil ich das nich mit dem ardmen hinbekomme.
aber vll komm ich dann in die Blöd zeitung: Jugendlicher beim trinken ertrunken
 
mp45 schrieb:
nur nebenbei: ich ersticke fast im beim trinken. weil ich das nich mit dem ardmen hinbekomme.
aber vll komm ich dann in die Blöd zeitung: Jugendlicher beim trinken ertrunken


:jumping::jumping::jumping::jumping::jumping::jumping::jumping::jumping::jumping::dope:
 
Tommy*** schrieb:
Viel interessanter ist doch wieviel trinkt ihr pro stunde wenn ihr fährt :rolleyes: !!!
Also ich so ungefähr 0,5-0,75 l :bier: !!! Was wird empfohlen ??? :rolleyes: :confused:

bei meinen momentanen 80km-ausfahrten trink ich nur 0,75 liter, wobei ich aber kurz vorher ein morts-frühstück runtergelassen habe :bier:
 
Wer es als gefährlich erachtet während der Fahrt zu trinken, weil er die Spur nicht halten kann, sollte vielleicht auf einen Camelbag zurückgreifen; passt eh mehr rein und man braucht die Hände gar nicht und den Kopf fast gar nicht zu bewegen.
 
Zurück