• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie trainiert ihr? Lange Strecken oder Kurze?

Blackskorpion03

mit neuem Benutzerbild
Registriert
9 September 2006
Beiträge
1.922
Reaktionspunkte
9
Ort
Freiberg
Hallo, fahre seit etwa drei Jahren hobbymäßig Rad. Heute habe ich zum ersten mal an einer Radsport-Veranstaltung (RTF Heinichen) teilgenommen. Bin dort eine Strecke von 75km gefahren, wärend Andere 120km oder 153km gefahren sind. 75km sind für mich schon fast die Grenze, mehr schaffe ich kaum. Ich bevorzuge es schnell zu fahren und meine Kräfte bei einer solchen Tour zu verbrauchen. Mir ist allerdings aufgefallen das die Meisten eher langsam fahren und dafür weiter, daher konnte ich es heute, mit meinem Crossbike, mit Rennradfahrern aufnehmen.
Was haltet ihr davon, ist es überhaupt gesund so zu trainieren?
 

Anzeige

Re: Wie trainiert ihr? Lange Strecken oder Kurze?
Moin,

ist wie beim Autofahren! Mit Vollgas bin ich zwar schneller unterwegs aber der Tank ist früher leer. Beim Training kommt es auf die richtige Mischung an von langen langsamen Einheiten und harten kurzen Einheiten. Aber dazu bietet das Forum wohl mehr als genug sinnvolle, sinnlose und sinnfreie Tipps!!

Gruß k67

PS. Ich persönlich stehe auf die kurzen langsamen Einheiten!!
 
Ist ja auch alles relativ. Früher waren Strecken von ca. 30km kurz und 50km lang, heute sind 50 kurz und 90 lang. Und das gilt noch auszubauen.
Ich versuche 3-4 mal die Woche zu fahren. Meist GA1 , wenn RTF oder Jedermann anliegt, halte ich mich nicht an GA1. Kondition durch GA1, aber ohne ab und zu mal schneller zu fahren, wird man auch nicht schneller, oder?
 
Ohne Deine Kondition durch "langsames" Fahren für lange Strecken auszubauen, wirst Du diese auch nie wirklich schnell fahren können. Fahr halt die 150km ein paar Mal mit nem 25-28er Schnitt und das baut sich dann, um so häufiger Du so eine Strecke fährst, von ganz alleine aus. Es gibt nichts Dümmers, als seine Kräfte auf kurzen Strecken zu verballern, wenn das Ziel die Möglichkeit, eine längere Strecke fahren zu können, ist.
 
Was für Distanzen werden bei Renne eigentlich überhaupt so gefahren ?
Ich hab da irgentwie garkeine Ahung von, würde aber auch gerne mal eins mitfahren um zu sehen wie konkurenzfähig ich bin!
Heute waren es 90km bei 32,30kmh mit einem 12kg Crossrad, recht aufrechte Sitzposition!
 
Im Amateurbereich sind die meisten Rennen zwischen 60 und 80km lang, die mit 40-45km/h gefahren werden, je nach Besetzung und Profil. Strassenrennen von 100-140km sind seltener, da wird dann um 40km/h gefahren (außer wenn Profis am Start sind, die fahren selbst über solche Distanzen einen 45er Schnitt).
 
FixedGear schrieb:
Im Amateurbereich sind die meisten Rennen zwischen 60 und 80km lang, die mit 40-45km/h gefahren werden, je nach Besetzung und Profil. Strassenrennen von 100-140km sind seltener, da wird dann um 40km/h gefahren (außer wenn Profis am Start sind, die fahren selbst über solche Distanzen einen 45er Schnitt).

Bei Jedermannrennen muss es aber nicht so schnell sein, bei den HEW Cyclassics sollte man z.B. die 155km mit einem 31er Schnitt fahren können (in der Gruppe versteht sich) die Kürzeren Runden auch langsamer. Beim SparkassenGiro in Münster 60km Mindestgeschwindigkeit 26km/h und die 90km 28km/h. Also da darf man dann auch mal unter 40km/h bleiben. ;)
 
rossi72 schrieb:
Bei Jedermannrennen muss es aber nicht so schnell sein, bei den HEW Cyclassics sollte man z.B. die 155km mit einem 31er Schnitt fahren können (in der Gruppe versteht sich) die Kürzeren Runden auch langsamer. Beim SparkassenGiro in Münster 60km Mindestgeschwindigkeit 26km/h und die 90km 28km/h. Also da darf man dann auch mal unter 40km/h bleiben. ;)


Ich bin zwar noch nie im feld gefahren aber ich denke mir wenn man normal locker 30er Schnitt hat schafft man im Feld auch n 40er...
 
Zurück