• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie Qualität von Carbon erkennen?

snakeshit99

Neuer Benutzer
Registriert
18 September 2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
nachdem ich mich entschlossen habe, neben dem MTB auch auf dem RR meiner Leidenschaft fürs Fahrrad nachzukommen, stehe ich nun wie viele vor mir vor der Qual der Wahl.
Jetzt gibt es ja zu den Vor- und Nachteilen vom Rahmenmaterial (Carbon oder Alu) schon viele Threads und genug Meinungen, Einschätzungen usw.
Ich lese dort immer wieder, ein Hochwertiger Alu-Rahmen sei besser als ein „billiger“ Carbon-Rahmen. Aber wie erkenne ich das denn? Gibt es da irgendwelche Merkmale (Preis o.ä.) die mir Auskunft geben ob der Rahmen nun gut oder schlecht ist?
Ich tue mir da aktuell schwer irgendetwas zu finden 🤷‍♂️

schon mal vielen Dank

Gruß Michael
 
Der Verkaufspreis hat durchaus nichts mit Qualität zu tun , so gehypte Sachen werden zu unfassbar hohen vertickt , gut no name Produkte auch mal viel zupreiswert .
So von aussen ist da m.E. nichts zu sehen , bestenfalls eine saubere oder eben nicht Verarbeitung .
 
Hallo zusammen,
nachdem ich mich entschlossen habe, neben dem MTB auch auf dem RR meiner Leidenschaft fürs Fahrrad nachzukommen, stehe ich nun wie viele vor mir vor der Qual der Wahl.
Jetzt gibt es ja zu den Vor- und Nachteilen vom Rahmenmaterial (Carbon oder Alu) schon viele Threads und genug Meinungen, Einschätzungen usw.
Ich lese dort immer wieder, ein Hochwertiger Alu-Rahmen sei besser als ein „billiger“ Carbon-Rahmen. Aber wie erkenne ich das denn? Gibt es da irgendwelche Merkmale (Preis o.ä.) die mir Auskunft geben ob der Rahmen nun gut oder schlecht ist?
Ich tue mir da aktuell schwer irgendetwas zu finden 🤷‍♂️

schon mal vielen Dank

Gruß Michael.
Wenn Du ein Rad mit Carbonrahmen von nem namhaften Hersteller kaufst bis Du so gut wie immer auf der sicheren Seite dass es kein billiger bzw. minderwertig gefertigter Schrott ist. Aber heutzutage gibts ja auch massig Carbonrahmen von irgendwelchen chin. Herstellern, wer sowas kauft riskiert natürlich dass es nix taugt. Die Qualität von nem Alurahmen bestimmt vor allem die Qualität der Schweissstellen und wie oft konifiziert die Rohre sind
 
Es gibt bestimmt eh nur eine Hand voll Firmen, die das eigentliche Carbon überhaupt herstellen. Die Verarbeitung und Konstruktion eines Teil aus Carbon dürfte wohl den Hauptunterschied machen.
 
Es gibt auch noch Stahl, Titan, Holz und Bambus und vermutlich ist die Liste lange nicht komplett.

Aus jedem Material kann man einen guten Rahmen bauen und aus jedem Material läßt sich auch billiger Schrott herstellen.

Von außen läßt sich das nur selten erkennen.

Qualität kostet auf jeden Fal mehr Geld als Schrott. Wie viel, ist eine andere Frage.

Einen hochwertigen Alu-Rahmen muß man inzwischen schon suchen. Das Material wird unter Wert inzwischen vor allem für die billige Fraktion verwendet. Wobei es freilich auch da Untedschiede zwidchen preiswert und wirklich billig gibt.
 
wenn ich euch also richtig verstehe, kann ich beispielsweise bei Canyon, Rose, etc. letztendlich nichts falsch machen beim Carbonrahmen? Also würde es vermutlich dann schon Sinn machen, trotz höherem Preis, auf ein Modell mit Carbon zu setzten und nicht auf Alu.
 
Wenn Du ein Rad mit Carbonrahmen von nem namhaften Hersteller kaufst bis Du so gut wie immer auf der sicheren Seite dass es kein billiger bzw. minderwertig gefertigter Schrott ist. Aber heutzutage gibts ja auch massig Carbonrahmen von irgendwelchen chin. Herstellern, wer sowas kauft riskiert natürlich dass es nix taugt. Die Qualität von nem Alurahmen bestimmt vor allem die Qualität der Schweissstellen und wie oft konifiziert die Rohre sind
Vorsicht mit "Chinesischer Hersteller" , die sind schon zum Mond geflogen , wir nicht , und haben uns in vielen Bereichen locker ein- und überholt , das Vorurteil ist von vorvorgestern...:rolleyes:
:p
Und die allermeisten Rahmen sind ohnehin nur gelabelt , mehr doch nicht .
 
Wenn Du ein Rad mit Carbonrahmen von nem namhaften Hersteller kaufst bis Du so gut wie immer auf der sicheren Seite dass es kein billiger bzw. minderwertig gefertigter Schrott ist....
Na ja BMC oder Trek sind z.B. doch normal solche Firmen mit großen Namen aber auch mit immer wieder minderwertiger Qualität wie in so einigen Threads hier oder anders wo zu Lesen ist.
 
wenn ich euch also richtig verstehe, kann ich beispielsweise bei Canyon, Rose, etc. letztendlich nichts falsch machen beim Carbonrahmen? Also würde es vermutlich dann schon Sinn machen, trotz höherem Preis, auf ein Modell mit Carbon zu setzten und nicht auf Alu.

NÖ! Das würde ich nicht so bestätigen - also was die Frage Alu/Carbon anbelangt.

Und die Beantwortung der Frage - schau mal auf die Uhr - würde jetzt zum längsten Post ever hier im Forum.

Ich fahre seit über 30 Jahren Rennrad - ehemals A-Amateure - und kann dir sagen/schreiben:

Ich habe derzeit sechs Räder (Colnago Carbon, Canyon Carbon, CAAD 12, LeMond Carbon/Alu, Look Carbon, TIME Carbon) und ein Canyon Stadtrad in Carbon und Alu.

So, nun die Frage - was willst du. Und lange Rede, kurzer Sinn, egal welche Antworten hier folgen...ES SPIELT KEINE ROLLE.

Also, meine Räder kosten alle sehr viel Geld, aber mein absolutes Lieblingsrad ist das CAAD 12. Alu von Cannondale, aber Anbauteile nur Cannondale C2!

Lange Rede, kurzer Sinn...das CAAD12 wird irgendwann ein Klassiker und ist einer der besten Alu-Rahmen, die je gebaut wurden.

Komfort mit der C2 Carbon-Stütze TOP...und im Vgl. zu den o.g. Carbonrahmen wirklich top.

Was du nicht vergessen solltest: Die Carbonräder, die ich habe, kosteten samt Dura Ace mal alle über 4.000 Euro...das CAAD 12... ich kaufte damals nur den Rahmen und das Rad habe ich mit Dura Ace und den WH-7850 ausgestattet, wiegt in RH 60 unter 7.5 kg und kostet keine 2.000 Euro. Oder minimal drüber.

Ist zumindest vom Fahren her mein Lieblingsrad und das Rad, das ich nie verkaufte.

Und warum Carbon, wenn Alu...und klar, an Carborahmen kannst du derweil fast alles kaufen. Ist alles ok,

E,
 
Zurück