• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger Allzweck-Rad gesucht

michmichundich

Neuer Benutzer
Registriert
12 Mai 2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Tag zusammen,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Fahrrad, da ich nach 5 Jahren Fahrrad Exodus gerne mal wieder etwas radeln möchte. Ich war nie besonders verwöhnt was Fahrräder anging (meistens die alten Räder von Freunden und Verwandtschaft runter gefahren) und möchte mir daher gerne mal etwas „gönnen“, das aber gut für einen Anfänger wie mich ist, mir aber genug Raum zum wachsen gibt ohne direkt in paar Jahren n neues Rad kaufen zu müssen.

Mein Anforderungsprofil sieht folgendes vor
  • Arbeitsfahrten (Pendelstrecke 8km)
  • Trainingsfahrten Ausdauer als Ausgleich zum joggen
  • Tourfahrten mit Partnerin (recht viele Schotter und Waldwege hier in der Gegend)
Daraus abgeleitet sollte das Rad idealerweise einen Fahrradständer haben können, ebenso einen Gepäckträger. Schutzbleche sind optional auch nett.

Ich habe inzwischen ein paar Räder in der engeren Auswahl
  • Canyon Grizl AL (preislich attraktiv, Alu Rahmen, einige Befestigungspunkte)
  • Canyon Grizl CF SL (preislich im Rahmen, aber scheinbar mit weniger Befestigungspunkten, Carbonrahmen)
  • Cube Nuroad C:62 Pro (preislich am obern Ende, aber trotz Carbon Rahmen viele Befestigungsmöglichkeiten, Verfügbarkeit scheinbar eine Katastrophe)
Ich bin mit 198cm und 92cm innenbein Lönge eher hoch gewachsen, entsprechend bin ich auf die Verfügbarkeit der größeren Rahmen angewiesen (bei Cube der XL Rahmen hat gut gepasst, Canyon spuckt mir 2XL Rahmen im Rechner aus). Meine Schmerzensgrenze liegt bei 2500€.

Ich bin persönlich als Anfänger etwas erschlagen von den Auswahl Möglichkeiten. Insbesondere das Rahmenmaterial überfordert mich etwas. Viele scheinen auf Carbon zu schwören, andere bemängeln die Alltagstauglichkeit, die mir ja fürs Pendeln nicht unwichtig ist.

Gibt es irgendwelche Räder die ich komplett übersehen habe? Oder Überlegungen die ich verpasst habe?

Ich würde mich sehr über antworten hier freuen, danke Schimmel im Voraus!
 
Hab ein Grizl AL, bin damit zufrieden und vermisse nichts. Ob Alu oder Carbon kann man nicht so pauschal sagen. Carbon ist genauso alltagstauglich. Ich fahre im Alltag aber lieber ein günstigeres Rad aus Alu.

Wenn Cube, warum nicht direkt das Cube Nuroad Race FE? Da ist alles direkt dran, was du willst:
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-nuroad-race-fe-m000092437
 
Kann er doch dann alles mit dem Focus machen. Wozu ein zweites Rad?
Warum soll man an ein Rad für sportliche Zwecke den Alltags Klimbim bauen? Dann mit Ständer und Gepäckträger die Trails fahren, und andererseits ein gutes Rad für 8km Alltagswege nehmen und dann möglicherweise irgendwo anketten.
 
Warum soll man an ein Rad für sportliche Zwecke den Alltags Klimbim bauen? Dann mit Ständer und Gepäckträger die Trails fahren, und andererseits ein gutes Rad für 8km Alltagswege nehmen und dann möglicherweise irgendwo anketten.
Von Trails fahren hab ich jetzt nichts gelesen. Und alles andere geht natürlich auch mit Schutzblechen und Alltagsausstattung.
 
Von Trails fahren hab ich jetzt nichts gelesen. Und alles andere geht natürlich auch mit Schutzblechen und Alltagsausstattung.
Ok, ich lese Training, Schotter, Waldwege in einem Satz. Da bin ich davon ausgegangen das der Erwerb eines Gravel für 2500,- in Richtung Radsport geht, und da will man kein Klimbim am Rad.
 
Danke schonmal für die Umfangreichen Rückmeldungen!
Kauf Dir für 1800,- ein Gravel für den Spass, in den Randgrößen wird gutes Zeug verschleudert. Den Rest steckst Du in ein normales Fahrrad, dann hast Du Ständer, Bleche, Licht und fährst damit zur Arbeit oder einkaufen.
Ich hatte tatsächlich über das Modell Wunschbike + Alltagskiste für nen schmalen Taler nachgedacht, allerdings habe ich einfach nur Platz für ein Fahrrad, deshalb ist die option leider raus.
Von Trails fahren hab ich jetzt nichts gelesen. Und alles andere geht natürlich auch mit Schutzblechen und Alltagsausstattung.
Das ist richtig. Keine Trails und auch keine ambitionen Dahingehend. Gravelbike wll ich eigentlich nur weil ich Dropbar Lenker als sehr angenehm empfinde und viele der Radwege in unserer Gegend Landwirtschaftliche wege oder nur mit grobem schotter aufgeschüttet sind.

Ob Alu oder Carbon kann man nicht so pauschal sagen. Carbon ist genauso alltagstauglich. Ich fahre im Alltag aber lieber ein günstigeres Rad aus Alu.
Klingt vernünftig. Auch wenn ich vernünftig gesehen keinen Bedarf an den Gewichtseinsparungen von Carbon habe, finde ich das ganze schon irgendwie cool. Habe aber Angst das bei der Arbeit in unserer engen Fahrrad Garage mal einer blöd dran kommt und dann direkt der Rahmen im eimer ist
 
Ok, ich lese Training, Schotter, Waldwege in einem Satz. Da bin ich davon ausgegangen das der Erwerb eines Gravel für 2500,- in Richtung Radsport geht, und da will man kein Klimbim am Rad.
Also ja, Radsport in dem Sinne das ich gerne schnell fahren will und auch länger damit trainieren will. Bin eigentlich läufer, aber die ganze Zeit nur Joggen zum ausdauer training wird sehr schnell langweilig.
Sowohl beim Blend, wie auch beim Nuroad sind das zulässige Gesamtgewicht zu beachten. Vorallem da du ja auch Gepäck mitnehmen möchtest.

Edit: dies könnte auch passen

https://www.bike-mailorder.de/ghost-road-rage-essential-eq-al-green-bay-metallic-green
Gewicht dürfte kein großes Problem sein. Ich selbst wiege nur 85kg und Gepack brauche ich nicht viel :)
 
Das ist richtig. Keine Trails und auch keine ambitionen Dahingehend. Gravelbike wll ich eigentlich nur weil ich Dropbar Lenker als sehr angenehm empfinde und viele der Radwege in unserer Gegend Landwirtschaftliche wege oder nur mit grobem schotter aufgeschüttet sind.
Dann würde ich dir zu so einem "equipped" Gravelbike raten; gibts von vielen Herstellern (Radon, Bergamont, Cube, Focus ... ich glaub, die Bergamonts heißen sogar "EQ", was wohl für equipped stehen soll). Idealerweise aus Alu und mit GRX 400. Bleibt preislich im Rahmen und sollte für deine Zwecke passen.

Von Diamant gibts auch ganz interessante Modelle. Ist im Grunde Trek, weil von Trek übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich dir so ein "equipped" Gravelbike besorgen; gibts von vielen Herstellern (Radon, Bergamont, Cube, Focus ... ich glaub, die Bergamonts heißen sogar "EQ", was wohl für equipped stehen soll). Idealerweise aus Alu und mit GRX 400. Bleibt preislich im Rahmen und sollte für deine Zwecke passen.
https://www.stevensbikes.de/de/de/gravel/alloy/supreme-pro/
https://www.stevensbikes.de/de/de/gravel/alloy/supreme/
https://www.radon-bikes.de/roadbike-gravel/gravel/regard-al/regard-al-90-fe-2025/
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-race-fe-haze-n-gloss/829520

Bei mir ist es im letzten Herbst das Cube geworden. Mit ein paar Tuningmaßnahmen (Reifen, Schläuche, Sattel, Sattelstütze, Kurbel, ...) ist es aktuell <11kg. O.k., den Ständer habe ich als erstes abgebaut :)
Damit kann man viel Spaß haben...
 
Auch wenn ich vernünftig gesehen keinen Bedarf an den Gewichtseinsparungen von Carbon habe, finde ich das ganze schon irgendwie cool. Habe aber Angst das bei der Arbeit in unserer engen Fahrrad Garage mal einer blöd dran kommt und dann direkt der Rahmen im eimer ist
Kann bei Gepäckträger eventuell ein Thema sein, ob bei den Carbonvarianten Ösen vorhanden sind.
Würd persönlich bei nem Alltagsrad auf Alu gehen.
 
Klingt vernünftig. Auch wenn ich vernünftig gesehen keinen Bedarf an den Gewichtseinsparungen von Carbon habe, finde ich das ganze schon irgendwie cool.
Da sind wir schnell wieder an dem Punkt den ich meinte. Nach der Beschreibung des Wunschrades macht Carbon überhaupt keinen Sinn, erstens gibt es eine klare Budgetgrenze, dann lieber das besser ausgestattete Alu-Rad nehmen. Und dann soll mit dem ganzen Zubehör wie Träger etc. gefahren werden, würde heißen 1/2 Kilo am Rahmen einsparen um dann 2-3 Kilo Klimbim anzubauen?
 
Abend alle zusammen,

nach vielem hin und her und den Ratschlägen hier ist es bei mir letztendlich das Cube Nuroad Race geworden, das ich am Samstag im Handel abgeholt habe. Auf den ersten 50km wurde es jetzt erstmal getestet und hat einen guten Eindruck hinterlassen, wenn auch noch einige Anbauteile für die alltagstauglichkeit fehlen (Beleuchtung, Fahrradständer, Handyhalterung).

Das Fahrradfieber hat mich wieder :)
 
Hab es eigentlich einen Grund warum es nicht das „FE“ geworden ist? Da wäre der ganze Alltagskram ja gleich dran gewesen…?
Jaein, war primär ne Frage der Verfügbarkeit. Von den Nuroad FEs hatte keiner der Händler in meiner gegend eines auf Lager und das Nuroad Race war das letzte in der XL Rahmengröße das noch verfügbar war. Da ich eh mit dem Ortlieb Quick Rack liebäugle - ohne Gepäckträger sieht so ein Rad schließlich einfach cooler aus :D - dachte ich mir ich ergreife die Chance einfach direkt :D
 
Zurück