• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft habt ihr nen Platten?

schiffmeister

Ritzeltod
Registriert
9 November 2005
Beiträge
554
Reaktionspunkte
0
Ich hab fast bei jeder längeren Ausfahrt nen Platten! Erst gestern mittag hab ich vorne nen neuen schlauch eingebaut und am abend war er dann wieder am arsch! Ok ich bin über 150 km im Schwarzwald unterwegs gewesen aber woher kommt das (bin fast nur auf asphalt gefahren)? Liegt das vielleicht daran dass ich mit 80 kg zu schwer für meine Laufräder bzw rr bin?

schiffi
 
Ich bin bisher etwas über 3000 km ohne Platten mit den Rennrad gefahren (Reifen: Conti 3000 mit Conti Schläuchen). Ich wiege 78 kg an Deinem Gewicht kann es also nicht liegen.

Gruß,
Gucky
 
Hallo.

Ich hatte bei 8000 km einmal im Regen nen Platten.
Sonst keine schlechten Erfahrungen.
Reifen hab ich Hutchinson Excel (der war einmal platt) und Michelin Pro2Race.

Schlauch richtig eingelegt, dass das Ventil nicht schief steht?
Hast du Felgenband unter dem Schlach, nicht dass dein Schlach immer durch einen Grat an der Felge kaputt geht?
Höherer Druck, um ein Durchschlagen bei Querrillen bis auf die Felge zu verhindern (Phänomen des Schlangenbisses - zwei Löcher an den Außenseiten)

Kann mir nicht vorstellen, dass es am Gweicht liegt, da hab ich schon andere Kaliber RR fahren sehen.

mfg robert
 
kann zur zeit kein besseres bild machen!
http://mitglied.lycos.de/chguenther/laufrad.jpg

ich glaube das band ist aus plastik ka

wieviel kostet gewebefelgenband?

hmm komisch hab die schläuche auf 9 bar aufpumpen lassen

aber auf einer seite hat der mantel nen ziemlich langen riss an der seite oder sagen wir mal der mantel ist ein bisschen runtergeschliffen! shit dabei bin ich extra keinen bordstein rauf oder runter.
Bin schon n paar mal mit über 80 kmh abfahrten runtergebretter und die straßen waren nicht immer sehr gut!

mantel ist ein sog vittoria rubino tech lol und sowas auf nem bianchi laufrad hmm ok ich kenn mich noch nicht aus!

dreck oder ähnliches hab ich nicht entdeckt
 
Felgenband sieht gut aus, daran sollte es nicht liegen.
(Gewebeband kommt etwa 3€ pro Rolle.)
Druck ausgeschlossen.
Keine Bordsteine.
Dreck nicht gefunden.

Vielleicht bremst du bergab zu stark, sodaß sich der Schlauch durch die Hitze , die beim Bremsen entsteht, in Wohlgefallen auflöst?
 
daran habe ich auch schon gedacht aber ich bin bei den ersten abfahrten lieber ein bisschen vorsichtiger als dass ich gleich im krankenhaus lande!

ich weiss, ich soll nur kurz und dafür stärker bremsen und nicht die ganze zeit schleißen lassen. hätte nicht gedacht dass das so schnell gehen kann. oh oh ich muss immer an beloki denken wenn ich mit 80-90 kmh in der abfahrt bin!

gibts sonst noch irgendwelche tipps in bezug aufs richtige bremsen?
 
Wenn das Felgenband wirklich gut anliegt, keine Grate in Frage kommen und genügend Talkum im Mantel ist, dann kommt nur noch der Mantel in Frage. Was man nicht vergessen sollte: Bei über 8 bar reißen kleine Unebenheiten, die man weder sieht noch fühlt, Löcher in den Schlauch. Wir hatten hier vor 2 Wochen dasselbe Problem, bis wir dann an beiden Laufrädern die Mäntel getauscht haben. Seitdem ist Ruhe.

Deshalb würde ich auf Verdacht den Mantel tauschen.


gruß, anno
 
Ich würde entweder auf eine relativ dicht gewebte Karkasse oder einen Mantel mit einem leichten Pannenschutz zurückgreifen, damit das nicht so schnell wieder passiert. Bei Conti gibt es das auch kombiniert. Zum Beispiel den Ultra Sport oder den Ultra Race. Beide mit Kevlareinlage und zwischen 15 und 20 Euro/Stk.


gruß, anno
 
dankeschön werd dann am di wieder beim händler vorbeischaun und wieder meinen geldbeutel erleichtern :P
 
Nachtrag: 9 bar würde ich da nicht drauf machen. Maximal zulässig sind bei den meisten nur 8,5. 8 bar reichen daher völlig aus. Und 9 bar + starke Wärmeentwicklung ist vielleicht wirklich nicht die Traumkombination..


gruß, anno
 
Moin,

auf meinen Reifen steht 6 bar min. und 8(!) bar max.. In der Anleitung meiner Felge steht für diese Reifenbreite 7,3 bar. Ich pumpe die Reifen vor meiner Sonntagstour auf ca. 7,5 bar auf. Das reicht i.d.R. die ganze Woche.

Durch Hitze steigt der Luftdruck evtl. noch mal an.

schönen Gruss

Thomas
 
Hatte im Januar beim Wintertrainig im Wald einen platten, war ich aber selbst schuld, über ne Wurzel gesmmelt -> Durchschlag.
Sonst mindestens 16000Km ohne platten, wennn nicht schon länger
 
auf 5000 km erst 2 Platten...
einmal nen hohen Bordstein unterschätzt -> durchschlag, meine Schuld
Und einmal auf nem ganz schlechten Feldweg nen Plattfuss geholt - War klar :(
Aber bei jeder Ausfahrt? Da kann was nicht stimmen ;)
 
Mit Schlauchreifen ca.1 mal in 3 Monaten, mit Drahtreifen ca.1-2 mal im Jahr.
Fahre aber trotzdem lieber Schlauchreifen.
Aber so oft wie du schreibst, da kann etwas nicht in Ordnung sein.
 
Also, meinen ersten Platten hatte ich direkt nach der ersten Testausfahrt von 6 km im Winter. Ich werd wohl zu wenig Druck auf den Reifen gehabt haben damals... ;)

Jetzt, knapp 1000 km später, hatte ich den zweiten Platten und direkt nach der Reperatur und Trainingsrunde (55 km) gleich den nächsten! :eek: Da muß wohl ein Steinchen im Mantel gewesen sein, da das Loch an ner anderen Stelle saß.
Nach der zweiten Reperatur läuft's jetzt aber wieder rund.

Also: 1 Platten (in dem Sinn) auf 1000 km. Ist also okay. ;)
 
ich könnte heulen! gestern habe ich nen neuen schlauch auf 7.5 aufgepumpt und schon am ersten berg nach 30 km wieder das gefühl gehabt der hat wieder nicht genug.

ganz toll ich hab auch noch meine pumpe verloren und heut morgen seh ich wieder nen platten vorne.
ich glaub ich mach mir auf jeden fall dieses gewebe oder textilband wie das auch heisst drauf!

ärgerlich
 
Zurück