• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange kein Sport bei einer Corona Infektion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dann, als ich mich gut fühlte ca. 10 Tage sehr leicht
Hattest du da noch leichte Symptome die übrig geblieben sind von der Infektion, wie z.B eine leichte verstopfte Nase oder noch ein wenig Müde? Aber dennoch hast du dich fit für Sport gefühlt? Oder warst du komplett Symptomfrei und zu 100% Fit?
 
Ich war gestern, 1 Woche nach meinem positiven Testergebnis, das erste Mal wieder auf der Rolle. 45 Minuten bei 50% FTP. Mein "Verlauf" war recht mild, so hatte ich nur eine verstopfte Nase und zu Beginn ganz leichten Husten. Nase ist immer noch zu, ist aber dem übermässigem Konsum des Nasensprays geschuldet, da muss ich mich erst wieder entwöhnen.
Die 45 Minuten liefen top, und ich hätte auch noch länger fahren können / wollen. Puls war immer im Normbereich, und auch heute fühle ich mich nicht schlechter oder besser. Alles normal.
 
Es gibt in der aktuellen Roadbike einen guten Artikel zu diesem Thema. Sind einige Empfehlungen drin zum Wiedereinstieg.
Bei meinem Wiedereinstieg nach Corona bin ich ähnlich vorgegangen. War aber zeitlich vor diesem Artikel. Wurde aber durch diesen Artikel bestätigt, dass ich gut vorgegangen bin.
 
Hattest du da noch leichte Symptome die übrig geblieben sind von der Infektion, wie z.B eine leichte verstopfte Nase oder noch ein wenig Müde? Aber dennoch hast du dich fit für Sport gefühlt? Oder warst du komplett Symptomfrei und zu 100% Fit?
Ich hatte grundsätzlich erstmal keinen Husten und oder Fieber im Rahmen der Infektion. Was ich bekam, waren Gliederschmerzen, Schnupfen.

Zu dem befragten Zeitpunkt habe ich mich so fit gefühlt, dass ich mit aktiver Regeneration angefangen habe. HF im Bereich 45 % bis 70 % der HF max. Da war ich nicht bei 100 %, allein schon wegen der mehrtägigen Pause. Ich wollte aber auch nicht testen, ob ich 100 % geben kann. Das hielte ich für fahrlässig. Der Genesungsprozess war sicherlich noch im Gang, als ich die leichten Einheiten (max. 45 bis 60 Min Rolle bei besagt niedriger HF) fuhr. Wäre da schon die HF gesprungen oder hätte sich anders als gewohnt verhalten, wäre ich abgestiegen.
 
Zu dem befragten Zeitpunkt habe ich mich so fit gefühlt, dass ich mit aktiver Regeneration angefangen habe. HF im Bereich 45 % bis 70 % der HF max. Da war ich nicht bei 100 %, allein schon wegen der mehrtägigen Pause.
Danke für deine Info, dass heißt aber du hattest keine Symptome mehr? ( wie z.B Schnupfen ect.?)
 
Danke für deine Info, dass heißt aber du hattest keine Symptome mehr? ( wie z.B Schnupfen ect.?)
Wie ich schrieb, war mein Genesungsprozess noch im Gange. Ich hatte noch einen leicht dichten Kopf, aber niemals Schnappatmung o. ä. als ich Treppen stieg. Ich kam halt aus einem (gefühlt) recht milden Verlauf und habe mich so verhalten, wie ich es bei jedem Atemwegsinfekt mache. Je nach Gefühl wieder leicht anfangen.

Ich bin auch im Wald spazieren gegangen, als ich noch Schnupfen hatte. Selbstverständlich. Und 45 Min auf der Rolle mit HF im Erholungsbereich sind auch nicht härter als ein Spaziergang.
 
Wie ich schrieb, war mein Genesungsprozess noch im Gange. Ich hatte noch einen leicht dichten Kopf, aber niemals Schnappatmung o. ä. als ich Treppen stieg. Ich kam halt aus einem (gefühlt) recht milden Verlauf und habe mich so verhalten, wie ich es bei jedem Atemwegsinfekt mache. Je nach Gefühl wieder leicht anfangen.

Ich bin auch im Wald spazieren gegangen, als ich noch Schnupfen hatte. Selbstverständlich. Und 45 Min auf der Rolle mit HF im Erholungsbereich sind auch nicht härter als ein Spaziergang.

Das hatte ich zum Glück auch nie Schnappatmung, ich hatte ca. 3 Tage Gliederschmerzen, schnupfen und war müde, nach den drei Tagen ging es auffwärts aber es hatt dennoch drei Wochen gedauert bis es mir einigermaßen besser ging, gestern bin ich mal ganz locker wieder gefahren, dass Wetter war Top und ich habe mich danach gefühlt, war ca. 1:30h ganz locker und ich fühlte mich sehr wohl auf dem Fahrrad, dennoch habe ich immer noch eine leicht verstopfte Nase bzw. ein Nasenloch ist noch leicht verstopft und leichte Kopfschmerzen minimal, habe dennoch Angst das Training langsam im niedrigen Bereich zu absolvieren, mein Hausarzt meinte ich könnte Anfangen locker zu fahren, wurde aber nur abgehört (Herz und Lunge), habe eben Angst das ich es schlimmer mache oder es sich auf dem Herzen legt.

Ruhe Puls ist normalen Bereich, bei 55bpm.Ich fühle mich vom Körper her gut um leicht sport zu machen nur bin ich immer noch nicht komplett Symptomfrei oder fühle mich 100% Fit, naja gut von drei Wochen nichts machen wieder ins Berufsleben einsteigen, dass merkt man natürlich auch.

Ich denke im niedrigen Berreich wenn man sich Fit fühlt ist das schon in Ordnung.
 
Ich war vor 3 Wochen eine Woche auf Mallorca - 6 Tage wunderbar trainiert und am Abflugtag ein Kratzen im Hals bekommen. Test am Tag drauf war positiv. War nun 2 Wochen ohne Sport daheim. Ich hatte 2 Tage Fieber, danach übelste Halsschmerzen. Aktuell hab ich noch eine leicht belegte Lunge - äußert sich in 20x Räuspern am Tag.
Gestern bin ich das erste Mal aufs Rad. Leichte Runde, 1,5 Std und tatsächlich nur Grundlage. Mein Puls war aber 10-20 Schläge höher wie sonst. Werde heute nochmal ne kleine Runde drehen und dann 3 Tage pausieren. Plan ist, mich in 3-4 Wochen beim Arzt durchchecken zu lassen - ich gehe aber davon aus, dass bis dahin alles ok ist.

Schlimmer war es bei meiner besseren Hälfte (10 Jahre jünger als ich - 29 -, geboostert): die hatte es auf der Lunge. Spürt jetzt immer noch einen Druck und tut sich beim tief einatmen schwer. Sie darf sich heute mal aufs e-Bike setzen und ein bisschen die Sonne genießen. Habe ihr aber aktuell ein "Sportverbot" von mindestens 3, eher 4 Wochen gegeben. Ich gehe davon aus, dass sie eine Lungenentzündung hatte und damit ist nicht zu spaßen.

Zusammengefasst: es kommt immer drauf an und gerade wir Sportler haben ja ein recht gutes Gefühl was den eigenen Körper angeht. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen - und gerade jetzt am Anfang nach einer Infektion lieber langsamer machen - umso schneller ist man wieder bei 100%.
 
Ich war vor 3 Wochen eine Woche auf Mallorca - 6 Tage wunderbar trainiert und am Abflugtag ein Kratzen im Hals bekommen. Test am Tag drauf war positiv. War nun 2 Wochen ohne Sport daheim. Ich hatte 2 Tage Fieber, danach übelste Halsschmerzen. Aktuell hab ich noch eine leicht belegte Lunge - äußert sich in 20x Räuspern am Tag.
Gestern bin ich das erste Mal aufs Rad. Leichte Runde, 1,5 Std und tatsächlich nur Grundlage. Mein Puls war aber 10-20 Schläge höher wie sonst. Werde heute nochmal ne kleine Runde drehen und dann 3 Tage pausieren. Plan ist, mich in 3-4 Wochen beim Arzt durchchecken zu lassen - ich gehe aber davon aus, dass bis dahin alles ok ist.

Schlimmer war es bei meiner besseren Hälfte (10 Jahre jünger als ich - 29 -, geboostert): die hatte es auf der Lunge. Spürt jetzt immer noch einen Druck und tut sich beim tief einatmen schwer. Sie darf sich heute mal aufs e-Bike setzen und ein bisschen die Sonne genießen. Habe ihr aber aktuell ein "Sportverbot" von mindestens 3, eher 4 Wochen gegeben. Ich gehe davon aus, dass sie eine Lungenentzündung hatte und damit ist nicht zu spaßen.

Zusammengefasst: es kommt immer drauf an und gerade wir Sportler haben ja ein recht gutes Gefühl was den eigenen Körper angeht. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen - und gerade jetzt am Anfang nach einer Infektion lieber langsamer machen - umso schneller ist man wieder bei 100%.
Du kannst eine Lungenentzündung diagnostizieren ohne bildgebende Verfahren oder wenigstens Abhören?
 
Du kannst eine Lungenentzündung diagnostizieren ohne bildgebende Verfahren oder wenigstens Abhören?
Sorry, ich hab nicht alles dazu geschrieben und mich falsch ausgedrückt: Habe Sie nach 4 Tagen positiv ins KH geschickt. Dort wurde sie natürlich ausgiebig untersucht und eine Lungenentzündung diagnostiziert.
 
Bis dahin trainierst du ganz normal weiter?
Im Grundlagen Bereichen ohne Intervalle, erst nach dem Arzt Besuch wieder mit Intervalle?
Also trainieren würde ich das nicht nennen. Wie bereits geschrieben, ist aktuell mein Puls schon noch zu weit oben. Zusätzlich muss ich mich den ganzen Tag über Räuspern, sprich meine Lunge ist noch ein bisschen "belegt". Warum ich erst in 3-4 Wochen zum Arzt gehe? Weil es aus meiner Sicht jetzt noch nichts bringt. Er wird mir sagen "machen Sie langsam. Ihr Puls ist noch zu weit oben. Gönnen Sie sich Pausen". Das mache ich im Endeffekt aktuell ja.

Meine "Einheiten" sehen gerade so aus:

1.JPG
 
Kurzer Zwischenstand: mir drückte der Brustkorb, hatte vorgestern morgen nach dem Aufstehen ein Pfeifen auf der Lunge und war am Sonntag nach 2x in Keller gehen und Bier für die Gäste holen völlig außer Atem.

Ich hab mir jetzt selbst 14 Tage Auszeit gegeben und beobachte mal weiter, wie sich das mit der Atmung verhält. Brustkorb drücken ist weg aber hab trotzdem so ein Gefühl, dass ich nicht 100% fit bin.
 
Gute Besserung. Ich war letzte Woche zwei mal im Theater. Die Leute tragen größtenteils keine Maske und putzen sich die Nase neben mir. Heute ist die App wieder tief rot. Anscheinend geht das jetzt so, das sie vor dem Testen erst mal ins Theater ohne Maske gehen und danach dann krank feiern.
 
Gerne berichte ich auch von meiner Erfahrung. Vielleicht zur Einordnung, ich bin mit einem mRNA Impfstoff geimpft/geboostert, alles relativ früh (Booster im Dez. 2021). Meinen Covid Verlauf habe ich euch am Schluss des Posts beschrieben, falls das im Detail interessant ist. Er war mild.

Da ich mich am Tag 8 (nach Symptombeginn) schon recht gut fühlte, habe ich mich mal für Sport nach Covid interessiert. Wir haben ein Krankenversicherungsmodell, bei dem man kompetente Beratung von Ärzten via Telefon in Anspruch nehmen kann. Da mal angefragt und ich erhielt eine Konsultation mit einem Sportmediziner an Tag 9.

Der hat mir viele Fragen gestellt und mich dann folgendermassen beraten:
In Anbetracht des milden Verlaufs, wichtig sei 72h kein Fieber mehr und keine ganzkörperlichen Beschwerden mehr zu haben. Lokale Beschwerden wie etwas Husten (natürlich ohne Lungenbeschwerden) oder triefende Nase seien ok.
Wenn dem wieder so ist, soll ich mal versuchen eine Ausfahrt zu machen, nur flach, halbe Dauer wie ich vor der Infektion gemacht habe und schauen dass der Puls tief bleibt.
Dann ein Tag Pause, alles beobachten wie es geht und wenn alles gut ist, gleiches Spiel. So 1-2 Wochen "locker" nehmen und ab dann langsam und stetig wieder steigern.
Hauptproblem nach Covid könnte eine Herzmuskelentzündung sein, deshalb unbedingt auf Symptome davon achten (Schwindel, starke Müdigkeit, Abgeschlagenheit z.B. am Ruhetag, sehr hoher Puls).
Er wies mich dann noch darauf hin, dass die Leistung für längere Zeit nicht so sein könnte, wie ich es mir wünsche. Das sei normal und ich solle mir keinen Druck machen, deshalb Wattmessung am besten ausschalten. Auch denn Profis würde es nicht anders gehen, der eine oder andere habe auch bei Paris-Roubaix an Nachwehen gelitten.

Meine erste Radfahrt war dann an Tag 10 nach Symptombeginn. Die verlief sehr gut, der Puls war gar nicht mal soviel höher wie zuvor, ich habe aber natürlich auf Anstiege verzichtet. Auch am Ruhetag heute fühlte ich mich gut.

Vielleicht hilft dies ja jemandem :) Ich würde aber empfehlen, nicht zu viel zu vergleichen. Es reagiert wirklich jeder anders auf die Infektion, die Impfung und auf Sport.

Ich wünsche allseits gute Besserung und viel Erfolg beim Wiedereinstieg.


Anhang, mein Covid Verlauf:
Tag 0 war ich noch zu Hause auf der Rolle, noch ohne Symptome aber mit miserabler Leistung (ich war "beruhigt" hatte ich dann Covid als Ausrede 🙃 )
Tag 1 dann mit Halsschmerzen aufgewacht
Tag 2 war von den Halsschmerzen her sogar etwas besser, aber ab Mittag waren Kopf, Gliederschmerzen und Müdigkeit sehr präsent
Tag 3 Weiterhin die gleichen Symptome, am Abend während vielleicht 4h 38,1 Grad Fieber (sonst all die Tage ein bisschen Temperatur um die 37,5)
Tag 4 Weiterhin die gleichen Symptome
Tag 5 Viel besserer Allgemeinzustand, auch kaum mehr ausser Atem beim Treppen steigen, dafür wieder etwas mehr Halsschmerzen, triefende Nase und Reizhusten
Tag 6 Halsschmerzen fast weg, triefende Nase und Reizhusten
Ab Tag 8 kaum mehr Symptome, noch leicht triefende Nase, leichter Reizhusten und im Hals merke ich einfach noch ein bisschen Reiz, dass da was war
 
Moinsen, ich teile auch gerne mal meine Erfahrung, bin jetzt den 4ten tag offiziell positiv, Symptome hatte ich schon seit letztem Samstag aber für n Positiven Test hatte es noch nicht gereicht.. hatte vor allem halskratzen, Schnupfen und zwei Tage auch echt Druck in der Lunge, tief einatmen fiel schwer aber ich war nie kurzatmig, fiebrig oder ähnlich, mein Ruhepuls war statt 35-40 bei 60 in den ersten beiden Tagen, mittlerweile ist er wieder bei 42-45
Hab mich immer schön ausgeschlafen und fühle mich auch nicht mehr so bräsig.. hab aber auch ziemlich viel dope konsumiert die letzten Tage:D
Es geht bergauf, merke auch die Schwere in meiner Lunge nicht mehr wirklich… die 3 tage zwangsurlaub im garten waren echt schön, langsam wirds langweilig, evtl putz ich heute mal n rad.. fühlt sich aber zum Glück nach nem milden Verlauf an, bin auch zwei mal geimpft aber noch nicht geboostert.

das Ruhig machen obwohl ich mich schon wieder gut fühle ist die größte Herausforderung für mich… aber ja Hauptsache keine herzmuskelentzündung anlachen, dann doch lieber ruhig bleiben ^^
 
Hattest du da noch leichte Symptome die übrig geblieben sind von der Infektion, wie z.B eine leichte verstopfte Nase oder noch ein wenig Müde? Aber dennoch hast du dich fit für Sport gefühlt? Oder warst du komplett Symptomfrei und zu 100% Fit?
Gibt's hier im Forum denn überhaupt Leute die sich nicht müde und unfit fühlen wenn sie wochenlang keinen Sport gemacht haben? Also selbst ganz ohne Virus...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück