• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange kein Sport bei einer Corona Infektion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte vor 2 Wochen eine leichte Grippe (nicht sicher ob Corona), d.h. 2-3 Tage erhöhte Temp. bis 39°, eher leichter Schnupfen, leichter Reizhusten, bisschen Halsschmerzen, die Sinusitis hat sich etwas länger hingezogen und ist jetzt so gut wie weg. Also schon etwas schlimmer als eine durchschnittliche Erkältung, da habe ich keine erhöhte Temp, aber die sonstigen Symptome waren eher sehr mild und ich habe mich insgesamt nie schlecht gefühlt.

Eine Woche nachdem dem das Fieber weg war bin ich die erste Sweetspot Einheit gefahren, diese Woche bin ich dann wieder voll ins Training eingestiegen.

Denke keiner kann wirklich sagen wann und wie man wieder Sport machen kann. Am besten dem Gefühl folgen und schauen wie die Einheiten sich anfühlen.
Wie kannst Du denn nicht wissen, ob Du Corona hattest oder nicht? Bei solchen Symptomen ist ein Test doch unumgänglich?
 
Wie kannst Du denn nicht wissen, ob Du Corona hattest oder nicht? Bei solchen Symptomen ist ein Test doch unumgänglich?

Was für einen Erkenntniszuwachs hätte mir ein Test gebracht? Das ich eine Erkältung bzw. mich mit irgendeinem Erkältungsvirus angesteckt hatte war eindeutig.
Auch am Verhalten hätte sich nichts geändert, in jedem Fall würde ich versuchen unnötigen engen Kontakt zu Anderen zu vermeiden.
Das habe ich übrigens schon immer so gehandhabt. Wie oft habs ich erkälteten Kollegen gesagt, geh heim ich brauch dein Virus nicht, da arbeits ich heute lieber für dich mit. Da wurde ich dann dumm angeguckt weils der Chef eben nicht ganz so sah. Genau die Leut sinds aber seit Corona ganz schnell umgeswitcht und die Superspreader von damals haben den Infektionsschutz (meist unter Gesunden) als neue Leidenschaft für sich entdeckt. So drehen sich die Fähnchen im Wind wenn von oben eine neue Marschrute ausgegeben wird.
 
Um mich nicht völlig umsonst aufzuregen, setze ich Dich einfach auf die Ignore Liste.

Schade, deine Antwort hätte mich schon interessiert. V.a. weils für mich jetzt so rüber kommt als ob du es in Ordnung findest Leute mit allem möglichen anzustecken so lange es nur kein Corona ist. So bald sich bei mir eine Erkältung ankündigt halt ich mich so weit es möglich ist von anderen fern. Qualifiziert mich das jetzt schon als "Corona Leugner" oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn auch schon m leute die sich nach positivem heimtest nicht pcr testen gingen, für mich zuerst unverständlich weil mein frischer genesen Status für mich ja bedeutet das ich wieder ein paar Monate ein mensch erster Klasse bin..
aber wenn man nach monatelangem druck durch die regierung frisch freiwillig geimpft oder geboostert ohnehin nix von nem frischen absonderungsbescheid hat und seit November im homeoffice sitzt kann man sich Quarantäne auch sparen und wie früher wenn man krank is sich einfach von anderen leuten fernhalten...

Wird ja sofern nicht viel gefährlichere Varianten nachkommen ohnehin so werden. Die Quarantäne wird obsolet wer soll das bezahlen wenn a Großteil quasi ohne ärgere Symptome 10 tage daheim sitzt ...
Krankenstand wird vom Arbeitgeber bezahlt Quarantäne vom Staat...
 
Denkanstoß pro PCR-Test:
Man hat es nicht immer selbst in der Hand, ob man mit anderen in Kontakt kommt oder nicht.
Wenn man einem medizinischen Notfall ausgesetzt ist, die Bude abbrennt oder sonstwas, können sie die Rettungskräfte usw. ggf. entsprechend schützen, wenn sie von der Infektion wissen.

Davon abgesehen hat man mit PCR auch einfach die rechtliche Sicherheit, am Tag X wieder einkaufen zu dürfen usw. Ohne kann man es zwar trotzdem, aber zumindest ich könnte das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
 
Davon abgesehen hat man mit PCR auch einfach die rechtliche Sicherheit, am Tag X wieder einkaufen zu dürfen usw. Ohne kann man es zwar trotzdem, aber zumindest ich könnte das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
Wenn uns 2 Jahre Pandemie mit 3,2 und 1 g was gebracht haben ist das immer davon ausgegangen werden muss dass der Gegenüber mit zumindest einer gefährlichen viruserkrankung infiziert ist. Kein sani fasst jemanden ohne Handschuhe oder ffp2 an, wenns ins Krankenhaus geht macht man noch im rettungswagen nen test...
Und Jetzt? In Salzburg gibt's kein k1 mehr... Quarantäne erst mit positivem test.. kein contact Training mehr....
Die wollen (können)das auf Dauer nicht mehr zahlen...

von der derzeitigen teststrategie in Österreich profitieren nur noch die Labors, wenns vielleicht im Herbst noch halbwegs sinnvoll war Hoffe ich doch das bald ein anderer Weg eingeschlagen wird...pcr Tests an symtomfreien Menschen finde ich lange nicht mehr sinnvoll...

Zur Sicherheit..

Ich weiß das ist wieder ein auswuchs österreichischer willkür bei der test usw. Strategie aber Meine Frau hat sich mit einem Ct Wert von 30,12 nach 5 tagen freitesten können, mein Schwager musste mit nem höheren Wert (niedrigere viruslast) in Quarantäne???

Ich hab mir eine nachtschicht zeitausgleich genommen weil meine Frau bereits nen positiven schnelltest hatte... mein pcr war am nächsten Tag positiv werd zwar darum jetzt nicht mit meinem Arbeitgeber streiten...

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkanstoß pro PCR-Test:
Man hat es nicht immer selbst in der Hand, ob man mit anderen in Kontakt kommt oder nicht.
Wenn man einem medizinischen Notfall ausgesetzt ist, die Bude abbrennt oder sonstwas, können sie die Rettungskräfte usw. ggf. entsprechend schützen, wenn sie von der Infektion wissen.
Hast du dann ein Schild um den Hals hängen, der deinen Status anzeigt?
Ob du dann im Notfall immer gleich daran denkst, deine Retter zu warnen, bezweifle ich auch. Du bist dann erstmal nur froh, wenn dir geholften wird.
Die Retter gehen zZ sowieso davon aus, dass der Gegenüber infiziert sein könnte, und schützen sich.


Ein PCR Test ist nicht mehr in jeden Fall notwendig.
Selbst für das Freitesten aus der Quarantäne reicht ein Antigen-Schnelltest
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/corona-tests-faq-1872540
 
So gerade vorsichtig die erste kleine Runde gedreht. An sich kein Problem, aber gefühlt musste ich die Kurbel nur angucken und der Puls schoss hoch. Symptome habe ich seit 2 Tagen keine mehr. Ein bisschen Sonnen tanken hat aber echt gut getan, nach knapp 2 Wochen in der Bude hocken.
 
Das ist vollkommen normal und war bei mir genauso. Die Psyche spielt da sicher auch eine Rolle zumindest ist das bei mir der Fall.
 
Denkanstoß pro PCR-Test:
Man hat es nicht immer selbst in der Hand, ob man mit anderen in Kontakt kommt oder nicht.
Wenn man einem medizinischen Notfall ausgesetzt ist, die Bude abbrennt oder sonstwas, können sie die Rettungskräfte usw. ggf. entsprechend schützen, wenn sie von der Infektion wissen.

Davon abgesehen hat man mit PCR auch einfach die rechtliche Sicherheit, am Tag X wieder einkaufen zu dürfen usw. Ohne kann man es zwar trotzdem, aber zumindest ich könnte das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
Ein Teil meiner Familie lebt im europäischen Ausland, dort ist es zur Zeit das so man sich bei Coronainfektion noch 24h nach dem abklingen des Fiebers isolieren soll, dann kann man auch wieder einkaufen. Vom freitesten hat da auch noch keiner was gehört. Wundere mich immer wie sowas dort funktioniert während sich der Deutsche nach Rechtssicherheit beim Einkaufen sehnt.
 
Ein Teil meiner Familie lebt im europäischen Ausland, dort ist es zur Zeit das so man sich bei Coronainfektion noch 24h nach dem abklingen des Fiebers isolieren soll, dann kann man auch wieder einkaufen. Vom freitesten hat da auch noch keiner was gehört. Wundere mich immer wie sowas dort funktioniert während sich der Deutsche nach Rechtssicherheit beim Einkaufen sehnt.
:D
Ja gut, so gesehen hast du recht.
Will´s mal so ausdrücken: Die offiziell zertifizierten Schnellteststellen hätten mich wohl ohnehin nur in der Hochphase mit Fieber und allem rausgefischt. So wie da getestet wird und bei den verwendeten Tests, … , … Ich verkneif mir den Rest.
 
Dann gönn dir morgen einen Tag Pause und ab nächster Woche kannst du wieder voll einsteigen. Die Krankheit liegt jetzt offiziell hinter dir.
Ich hoffe doch, aber ein Symptom habe ich noch. Schmecken und riechen tue ich so gut wie nichts. Die Nase ist aber absolut frei.
 
Ich hoffe doch, aber ein Symptom habe ich noch. Schmecken und riechen tue ich so gut wie nichts. Die Nase ist aber absolut frei.

War bei meiner Erkältung ähnlich (wie gesagt nicht sicher obs Corona war- aber durchaus möglich), die Nasenebenhöhlen waren noch länger zu und sinds vllt minimal immer noch, und Geruch und Geschmack waren nicht voll da. Das ist dann aber von Tag zu Tag besser geworden und hat mich auch am Ende nicht mehr vom Training abgehalten. Geschadet hat es bis jetzt nichts.
 
Schande über nein Haupt, für diese unpräzise Aussage.
Naja, Du gehörst ja zu denen, für die alles unter drei Stunden eine kurze Einrollrunde darstellt. Toi toi toi, dass Du es gut überstanden hast, die nächsten Monate bist Du jetzt obendrein erst mal immun, zumal ich zum Jahresbeginn mal gelesen hatte, dass geimpft und genesen der effektivste Coronaschutz ist.
Ich hoffe doch, aber ein Symptom habe ich noch. Schmecken und riechen tue ich so gut wie nichts
Das wiederum kann noch mehrere Wochen andauern, davon las ich auch mal. Für den Betroffenen war das allerdings mehr als schlecht, da sein Beruf Sommelier war.
Die Nase ist aber absolut frei.
Hach, das wär' mal schön... Bei mir gilt eigentlich häufig "Das einzige, was läuft, ist die Nase", egal ob Sommer oder Winter. Das hat aber auch Vorteile - seit ich öfter nach links ausrotze, halten die Autos öfter den Abstand ein🤗...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück