• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wie funktioniert einen aheadset?

rennrad-news

Neuer Benutzer
Registriert
26 Dezember 2006
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mein Lenker ist zu niedrig. Ich war beim Fahrradhändler und er hat mir einen Teil verkauft um den Lenker zu erhöhen. Das Teil heisst "Heads-UP4, handlebar riser for A-Head stems.
Ich habe es angeschraubt und Ringe da drunter und da drüber montiert und den Aheadset Vorbau und habe sowohl die seitlichen Klemmschrauben (2x2) als auch die Einstellschraube oben angezogen.

Habe ich jetzt alles richtig gemacht?

Weiß ich nicht , also versuche ich zu verstehen wie so einen Aheadset Vorbau mit Gabelschaftrohr verbunden ist

Vielleicht könnt Ihr helfen ?

folgendes sehe ich oder habe gelesen:

1. Es gibt einen Gabelschaftrohr und einen "Oberen Lager"
2. Ich montiere einige "Spacer" Ringe und dann das Zubehör "Heads Up 4= handlebar riser". Ich habe nur 2 Ringe montiert damit:1.Zubehör nicht auf Gabelschaftrohr obere Kante liegt und auch nicht auf "Oberes Lager" sondern: Zubehör liegt auf Spacern .
3.dann habe ich 2 Ringe auf diesen Zubehör montiert oben und dann den Aheadset Vorbau. und zwar so, dass Einstellschraube und Abschlusskappe auf der obere Kante des Zubehüres "Headsup 4 handlebarriser" liegt

Fragen:
. Wenn ich die Einstellschraube anziehe, was geschieht? Die Einstellschraube stützt sich auf der Abschlusskappe, die selbst auf das zubehör liegt das selbst auf spacern liegt. Und wenn man weiter schraubt? dann passiert was bei den Klemmkrallen die im Gabelschaftrohr drin sind. was denn? Sie dehnen sich? naja egal wie stark ich schraube die Teile sind nicht ganz fest oder?

Dann schraube ich die seitlichen Schrauben. Somit sind sie fest auf Gabelschaftrohr?

Danke
Rene
 
AW: wie funktioniert einen aheadset?

die schraube geht durch die kappe, die ganz oben drauf kommt und wird in die kralle im gabelschaftrohr geschraubt.
diese kralle sitzt da fest drin und bietet der schraub damit halt. wenn du die schraube nun anziehst, zieht die schraube an dr kralle und da diese fest sitzt, wird auch am schaftrohr gezogen.
dadurch pressen sich der vorbau, die spacer-ringe, die lager de gabel und die gabel fest ans steuerrohr, sodass kein spiel in dem ganzen mehr drin ist.

wenn das geschehen ist, und sich die gabel aber immer noch leicht drehen lässt, ziehst du die beiden schrauben am vorbau fest, wodurch dieser sich ans schaftrohr presst und das ganze so fest hält, wie es ist.

wenn diese schrauben fest sind, wird die schraube, die an der kralle zieht überflüssig, sollte aber dennoch drin gelassen werden.
 
AW: wie funktioniert einen aheadset?

hä? hab ich das richtig verstanden, dass du die obere schraube richtig fest ziehen musst und wenn die gabel sich noch bewegen lässt, dann zieht man die beiden schrauben erst fest??
ich hoff ma das meinst du net ^^

die obere schraube wird so fest gezogen, dass kein spiel mehr ist. richtig fest wird das net gezogen, sonst ruinierst du dir da alles, weil sich die gabel mit schmackes ins steuerrohr presst. nich gut wa^^
du drehst so lang die schraube fest bis die gabel nicht mehr wackelt. bremst einfach und bewegst das rad vor und zurück. ist noch spiel vorhanden, weiter fest ziehen. und dann ist die schraube auch net fest angezogen. das ist echt nich dolle.

dann ziehst die beiden schrauben vom vorbau fest. die aber ordentlich. meist sind da 6 bis 8 nm angegeben. machs einfach so lang, bis de mit kraft den vorbau nicht mehr verstellen kannst. wenn de das vorderrad zwischen den beinen hast. und am lenker drehst. kannst des noch bewegen, ziehste die beiden schrauben noch fester. bloß net die obere. sonst kannst des gleich wieder zur reparatur geben
 
AW: wie funktioniert einen aheadset?

Im grunde die Schrauben vom Vorbau locker lassen, und nach und nach die obere Schrauben festziehen.
Dabei immer wieder vordere Bremse ziehen, und Fahrrad vor und zurück ruckeln.
Hand dabei um das obere oder untere Lager und fühlen, ob das lager beim Ruckeln noch Spiel hat.
Sobald kein Spiel mehr da ist, die obere Schraube NICHT WEITER ANZIEHEN !
Jetzt (mit vom Hersteller angegebenem Drehmoment) den Vorbau am Schaftrohr festziehen.

fertig

Ich habs schonmal geschafft den Steuersatz (1" klassisch und keine Ahnung von nix) so zusammenzupressen, daß sich die Kugeln in die Lagerschalen gedrückt haben..... feinfühliges Lenken ging dann nicht mehr... ich hatte immer so definierte Schritte, in denen sich der Lenker selbst festgehalten hatte.....
Gar nicht gut....
 
AW: wie funktioniert einen aheadset?

Hab eben nochmal etwas rumgesucht......

Es geht bei der ganzen Geschichte hier doch um sowas:
20060830153816.jpg

.... muss ja ewig lang sein die Schraube von A-Head Deckel.

und Ringe da drunter und da drüber montiert

Genau da liegt der "Vorteil" von den Dingern....
Zumindest wenn ich das, was das bringen soll, richtig kapiere.

Der A-Head Set ist und bleibt mit den unteren beiden Schrauben geklemmt... Du kannst je nach Lust und Gelände mit den oberen Spacern die Höhe des Lenkers recht schnell ändern.

Wie viele Spacer Du über und unter den Vorbau machst, kannst Du Dir quasi tagtäglich neu aussuchen.
 
Zurück