• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie nennt man... zweiter Bremshebel alter Peugeot

BonnFlitzer

Neuer Benutzer
Registriert
10 Januar 2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Guten Tag zusammen!

Ich bin seit etwa zwei Jahren auf der Suche nach einer Antwort auf eine Frage. Ich lese hier bestimmt schon ein Jahr im Forum mit, jetzt habe ich mich registriert und werde mal aktiver! ;-)

Ich habe vor einer Weile ein altes Peugeot günstig erstanden, nach einstellen der Bremsen und frischer Bereifung läuft es unfassbar gut. Das einzige: es hat diese sehr praktischen, zweiten Bremshebel. Genau da liegt auch schon mein Problem: wie nennen die sich und vor allem: wie stelle ich sie ein?
Der untere Bremshebel lässt sich gut einstellen, doch dieser obere, der eher aussieht wie bei einem normalen Cityrad (sehr praktisch da man nicht immer komplett gebückt fahren muss ;-), der schlackert da irgendwie rum und hat keine Zugkraft. Damit zu Bremsen ist, zumindest auf der einen Seite, lebensgefährlich.
Da Bilder mehr sagen als tausend meiner verwirrenden Worte: (roter Pfeil auf einem der Bilder)



Um Rat, Tat und Vorschläge aller Art bin ich sehr froh, selbst die Fahrradläden um die Ecke sagten mir nur "ne, kannste nicht einstellen, ist nur ne Ergänzung" - dabei greift die Bremse auf einer Seite sehr gut.. ausgerechnet aber hinten nicht .

Beste Grüße

Lorenz Photo-2018-01-10-10-24-36_56D293C5-8AEA-4DF6-A821-00587502F989.JPGPhoto-2018-01-10-10-31-32_71824301-5238-41DB-B7F1-C0C0D3486570.JPG
 

Anzeige

Re: Wie nennt man... zweiter Bremshebel alter Peugeot
Die Dinger taugen nichts. Es gibt nichts einzustellen. Eventuell ist die Nase abgebrochen, mit der der Zusatzgriff in den eigentlichen Bremsgriff greift. Zeig mal ein Detailfoto. Aber das ist eigentlich alles vergebliche Liebesmühe, schmeiß die Dinger weg, die bremsen nie gut.
 
Nennt sich Doppelbremshebel, Zusatzbremshebel... Der „obere“ ist nicht einstellbar, hängt mit an der „Spannung“ der Hauptbremshebel. Wie oben gesagt, werden die wohl ausgeschlagen sein. Kann man gegen neuere ersetzen oder gleich auf normale Rennradbremsgriffe ohne Zusatzhebel umbauen
(oder einfach die Zusatzhebel von deinen jetzigen Hebeln trennen damit du gar nicht mehr auf die Idee kommst damit zu bremsen)...
 
Wahnsinn, danke, mit so viel Resonanz in so wenig Zeit hätte ich nicht gerechnet! Vielen Dank!

Detailfoto liefere ich später nach wenn ich zu Hause bin, allerdings wie schon gesagt wurde, sollte ich das wohl besser lassen ;-)

Tips für neue Bremsen? Es muss optisch nicht historisch korrekt sein, im Gegenteil, lieber sicherer sein. Preislich würde ich gerne unter 30-40€ bleiben, taugt es da drunter schon? Sehe es in Relation zu meinem "Einkaufswert" des Rades und da dieser bei 80€ lag möchte ich jetzt ungern das gleiche für eine Komponente ausgeben.

Es ist mein Sommerad mit dem ich gerne in die Stadt fahre bzw. so die täglichen Sachen erledige, dennoch würde ich, oder wohl eher meine Freundin, meinen Fahrstil zwischen sportlich, oder wieder meine Freundin als total bekloppt, bezeichnen ;-)

Viele Grüße und besten Dank
 
Wahnsinn, danke, mit so viel Resonanz in so wenig Zeit hätte ich nicht gerechnet! Vielen Dank!

Detailfoto liefere ich später nach wenn ich zu Hause bin, allerdings wie schon gesagt wurde, sollte ich das wohl besser lassen ;-)

Tips für neue Bremsen? Es muss optisch nicht historisch korrekt sein, im Gegenteil, lieber sicherer sein. Preislich würde ich gerne unter 30-40€ bleiben, taugt es da drunter schon? Sehe es in Relation zu meinem "Einkaufswert" des Rades und da dieser bei 80€ lag möchte ich jetzt ungern das gleiche für eine Komponente ausgeben.

Es ist mein Sommerad mit dem ich gerne in die Stadt fahre bzw. so die täglichen Sachen erledige, dennoch würde ich, oder wohl eher meine Freundin, meinen Fahrstil zwischen sportlich, oder wieder meine Freundin als total bekloppt, bezeichnen ;-)

Viele Grüße und besten Dank

In der Regel kann man die Zusatzhebel demontieren. Wenn Du mit den Hauptbremshebeln das Rad vernünftig zum stehen bekommst, würde ich gar nichts ausgeben, sondern einfach nur die Zusatzhebel entfernen. Bist Du mit der Bremsleistung nicht zufrieden, ist es mit neuen Hebeln nicht getan. Dann brauchst Du auch neue Bremsen und Züge. Dann wird´s schnell teuer.
 
doch dieser obere, der eher aussieht wie bei einem normalen Cityrad (sehr praktisch da man nicht immer komplett gebückt fahren muss ;-), der schlackert da irgendwie rum und hat keine Zugkraft. Damit zu Bremsen ist, zumindest auf der einen Seite, lebensgefährlich.

Mit einem Rennlenker und entsprechenden Hebeln bremst es sich eigentlich nur in der Unterlenkerhaltung effektiv. Wenn dir das nicht gefällt wäre wahrscheinlich ein "Trainingsbügel", warum die Dinger so heissen erschließt sich mir bis heute nicht, für deine Zwecke besser weil Du da aufrechter sitzt und die Bremshebel in Griffweite hast. Ein Rennlenker macht ja nur Sinn wenn er als solcher genutzt wird - theoretisch könnte man sich das Lenkerband am Oberlenker auch sparen ;):D
 
Die wabbeligen Zusatzbremshebel taugen nicht nur nichts, sie machen vor allem auch die Griffposition auf den Hoods unbequem (falls das noch nicht bekannt sein sollte: Du kannst die Gummis der Bremsgriffe umgreifen und in der Position auch bremsen, das ist normalerweise die bequeme Fahrposition).

Wenn man aber aus irgendeinem Grund doch zusätzliche Bremshebel am Oberlenker haben möchte, sind moderne Crosstop-Hebel zu empfehlen (gibt's bspw günstig und gut von XLC, das sind umgelabelte Tektro).
 
... und ein mit einem Spritzer Silikon gepflegter Bremszug, evtl. Ersatz der völlig überalterten Bremsgummis (Kool Stop find ich da gut) und einhergehend Reinigung der Bremsflanke der Felge, Pflege der Umlenkung, der "Gelenke" der Bremse (Mittelzug?)
und du wirst bereits bei dem vorhandenen Hebeln, so sie denn noch taugen, eine deutlich verbesserte Bremsleistung verspüren!

...überlies es, wenn ich es falsch gedeutet habe, aber es bremst die effektivere Bremse :idee:von beiden am Vorderrad übrigens.... ... was würde Sheldon dazu sagen? 70:30 ?? Oder gar mehr?
Beim Bremskraft belastet man das VR, also drückt den Reifen Rtg. Straße, mehr Haftung, kann mehr Bremsleistung übertragen. Das HR wird leicht bis hin zum Abheben, kann kaum noch Bremswirkung übertragen, in der Luft natürlich gar nicht mehr.
Kurz also, die VR-Bremse muß vor allem leistungsfähig sein!
Beim Anbremsen im Motorradsport bremsen die teils gar nicht mehr hinten und fahren beinah-Stoppies vor den Kurven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück