• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

na immerhin hast du wenigstens einen 6ten Gang in den du schalten könntest!! Bei mir ist es da ziemlich düster!!!!

Wo ist eigentlich der "Rest vom Schützenfest". Machen die heute blau?

Nee ... lesen heimlich mit ... kenne ich von mir selbst ... im September ging es einfach nicht anders :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Kannst du noch mal deinen "Hockey-Wortspiel Link" von gestern posten?
Habe jetzt keine Lust nachzulesen, zumal hier so fließig gepostet wird, dass ich, wenn ich mich jetzt "ausklinke", dann Angst habe nicht mehr hinterher zu kommen. :aetsch:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

bin da, aber auch noch anderweitig beschäftigt....

ich brauch eine gescheite waage, meine digitale küchenwaage zeigt an was sie will :(
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@RedWing:
Geil ... täglich wechselndes Benutzerbild ... was kommt morgen? ;)

neben meinem Dasein als fauler Student, bin ich auch staatlich ausgebildeter Kaufmann und mein Stand von 2000 ist:

- private Aufbewahrungsdauer: 2 Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres
- gewerbliche Aufbewahrungsdauer: 4 Jahre ab Ende des Buchungsjahres nach Inventur

Also für dich max 3 Jahre. Gewerblich sind die Aufbewahrungsfristen wohl Pflicht, bei Privatleuten ergeben sich höchstens Nachteile in der Beweisführung. Letztendlich dürfte es dich nur bei der gesetzlichen Gewährleistung betreffen und die gilt ja ehedem nur bis zu 2 Jahren. In Garantiefällen ist sowieso erlaubt was gefällt.

Unter die gewerbliche Fristen fällst du nur, wenn du Kaufmann nach HGB bist. Ich glaube Einzelgesellschaften unterliegen nicht einmal dem HGB und werden wie Privatpersonen behandelt.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

neben meinem Dasein als fauler Student, bin ich auch staatlich ausgebildeter Kaufmann und mein Stand von 2000 ist:

- private Aufbewahrungsdauer: 2 Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres
- gewerbliche Aufbewahrungsdauer: 4 Jahre ab Ende des Buchungsjahres nach Inventur

Also für dich max 3 Jahre. Gewerblich sind die Aufbewahrungsfristen wohl Pflicht, bei Privatleuten ergeben sich höchstens Nachteile in der Beweisführung. Letztendlich dürfte es dich nur bei der gesetzlichen Gewährleistung betreffen und die gilt ja ehedem nur bis zu 2 Jahren. In Garantiefällen ist sowieso erlaubt was gefällt.

Unter die gewerbliche Fristen fällst du nur, wenn du Kaufmann nach HGB bist. Ich glaube Einzelgesellschaften unterliegen nicht einmal dem HGB und werden wie Privatpersonen behandelt.

hi schmale, ich hätte es nicht besser sagen können!!!!
:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Das ist Frust, weil er selber nicht fahren kann und infolgedessen Dickheit UND Schlappheit droht...:D


Und du pass auf, dass du dir beim Stohrenfahren nicht eine Muskelk.... holst, wenn dich am WE schon eine Runde an den Schlucksee fertig gemacht hat! :aetsch:
Morgen Nachmittag fahre ich! Freitag Nachmittag wohl auch und wenn es Donnerstag nicht zu sehr pisst wohl auch noch mit dir. Das dürfte dann für einen frustfreien Samstag sorgen.:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

neben meinem Dasein als fauler Student, bin ich auch staatlich ausgebildeter Kaufmann und mein Stand von 2000 ist:

- private Aufbewahrungsdauer: 2 Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres
- gewerbliche Aufbewahrungsdauer: 4 Jahre ab Ende des Buchungsjahres nach Inventur

Also für dich max 3 Jahre. Gewerblich sind die Aufbewahrungsfristen wohl Pflicht, bei Privatleuten ergeben sich höchstens Nachteile in der Beweisführung. Letztendlich dürfte es dich nur bei der gesetzlichen Gewährleistung betreffen und die gilt ja ehedem nur bis zu 2 Jahren. In Garantiefällen ist sowieso erlaubt was gefällt.

Unter die gewerbliche Fristen fällst du nur, wenn du Kaufmann nach HGB bist. Ich glaube Einzelgesellschaften unterliegen nicht einmal dem HGB und werden wie Privatpersonen behandelt.

Danke, danke ... dann lag ich ja mit meiner Vermutung "goldrichtig" ... werde also Alles ab 2006 abwärts vernichten ...
Mein Gott, was mach ich mit dem ganzen Platz??? :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Habe heute mal, wie ein kleiner Junge im Auto gesessen und ... das Schalten bis zum vierten Gang funktioniert wieder ... unter einigen Mühen, aber immerhin ... fünften und sechsten Gang kann ich allerdings vergessen :D

Ja, die Schaltung kenne ich :eek: Selbst für Unversehrte ist es unmöglich flüssig zu fahren. Einige Gänge kann man da immer überspringen. Erst recht bei einem Diesel.

Die letzten drei Gänge sind einfach nur laaaaaaaaaaaanng.

So geht es mir aber am Rennrad auch. Die Hälfte der Gänge sind für mich unnütz. Die Abstufung könnte größer sein.


@lofeu:

Freitags schau ich crashies Plautze an
und nächste Woche bist du dran. :lol::devil:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hallo lofeu, wo möchtest du den am freitag hin?

Weiß ich noch nicht. Ist Wetter und zeitabhängig. Voraussichtlich zwischen 16h und 18h eine kleine Runde. Zu Crashy wird das mit dem Hänger etwas kanpp...
Zwei Stunden reichen aber immer für den Thurner oder den Stollenbacher Hof,...

Hast du Zeit?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ja, die Schaltung kenne ich :eek: Selbst für Unversehrte ist es unmöglich flüssig zu fahren.
So geht es mir aber am Rennrad auch. Die Hälfte der Gänge sind für mich unnütz. Die Abstufung könnte größer sein.

Klingt nach Trabanterfahrungen - aber für die Rennpappe bist du eigentlich noch zu jung, um selbst damit gefahren zu sein...:p

Das mit der Plautze kannst du vergessen. Bei Crashy sieht man nicht mal einen Ansatz und durch meinen Stress, den ich die letzten Tage hatte, ist auch nicht mehr viel von meinen Polstern übrig! :p

Kaum hast du Klickies und bist wieder reger am Studienleben beteiligt...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Weiß ich noch nicht. Ist Wetter und zeitabhängig. Voraussichtlich zwischen 16h und 18h eine kleine Runde. Zu Crashy wird das mit dem Hänger etwas kanpp...
Zwei Stunden reichen aber immer für den Thurner oder den Stollenbacher Hof,...

Hast du Zeit?

Zeit hätte ich.
Wie möchtest Du den da fahren, über das Unteribenbachtal-st.Peter-St.Märgen-Thurner oder über die Spirzenstrasse zum Thurner?

Wie komme ich den zum Stollenbacher Hof?
 
Zurück