• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@knecht: danke knecht, die Schinderei soeben gibt's für kein Geld auf der Welt. :D Wegen Morgen weis ich noch nicht genau, ich würde mich so gegen 10:00 Uhr fernmündlich melden....

....nicht mehr nötig. Der fette Knecht hat mir bereits schmerzhaft klar gemacht, dass ohne Reserven nix geht. Nun bin ich kaputt.

Schinderei? Das war doch eine lockere Ausfahrt:
Kaiserstuhl, keine einzige Steigung, 83km, 2:54, Schnitt exakt 29,0.
Nein, du warst einfach nicht ganz auf der Höhe heute, nächstes Mal saust Du wieder mühelos dahin :)
(Habe übrigens heute mit dir die Jahres-5000 geknackt :bier:).

Mein Beileid, Crashbiker. Da wird man dick und rund und will es gar nicht, das ist hart.:( Kenne ich, kenne ich gut...:wut:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

HÄ??????:confused: ich bin doch eigentlich blond :heul:
das musst du mir mal bei einer Flasche Rotwein erklären

Dann transportieren wir das Leergut aber besser nicht in einer Stofftasche am Lenker, sonst geht es uns wie Crashbiker... :lol:
Außerdem dürfte bei zunehmendem Alkoholpegel der Verständninspegel noch weiter abnehmen... nicht dass du noch blond nach Hause fährst! :p:D


Schmale Spur schrieb:
Der fette Knecht hat mir bereits schmerzhaft klar gemacht, dass ohne Reserven nix geht. Nun bin ich kaputt.

Das war nicht der fette Knecht sondern das fette Tiramisu!!! :aetsch:
85km mit 29er Schnitt klingt nämlich nach Kaffefahrt... :lol:

A Propos Knecht:
Gestern habe ich beim Geiersnest einen MGLer aufgegabelt, der den Weg nach Freiburg suchte. Netter Typ und irgendwie hat er mich an den Knecht erinnert - auch wenn er am Berg kein Schnittenreißer war. Als wir in Günterstal waren, meinte er, ob ich nicht noch Lust auf den Schauinsland hätte. Leider hatte ich keine Zeit mehr, da ich für so sympathische Spinnereien normalerweise gerne zu habe bin.:daumen:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@ all, lese nicht mehr so viel mit in letzter Zeit.
Ist mal wieder ne gemeinsame Ausfahrt geplant?
Wenn ich Zeit habe würde ich gerne wieder mitkommen. Die nächsten 3 Wochen bin ich aber noch mit Arbeit bis oben hin voll gepackt.


Stimmt, das Wetter wird die nächste Zeit nicht besser,:mad: das macht mir auch etwas Sorge. Aber nicht wegen dem Radfahren ...;)


Hö hö, die 5.000 hab ich schon voll.

... :D

Bei nem Nightride grad noch die 1.000 für diesen Monat voll gemacht:rolleyes:

Gruß

S'hannes

Hallo Hannes,

nein derzeit ist nichts in Planung was die nächsten Wochen angeht,zumindest weiß ich nichts davon.

Wenn dann deine 3 Arbeitswochen vorbei sind ist eh Winter und wir treffen uns höchsten mal zum Winterspaziergang:D


@Mario

Es kann doch nicht sein das ich mehr Rennradkilometer habe wie du:rolleyes:

Du bist doch dauernd on Tour.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@gata: mir würde es entschieden besser gehen wenn Du mich nicht mit echtem namen ansprechen würdest:droh:

na ja, wenn man die unzähligen stunden auf der rolle im januar, februar und märz dazu zählen könnte, wäre meine bisherige km bilanz nicht ganz so schlecht. Immerhin hab ich noch ein paar mtb-km vorzuweisen, und die zählen ja bekanntlich doppelt:D:aetsch:
doch leider komme ich tatsächlich kaum zum fahren. Hab auch ein klein wenig motivationsmangel zur zeit. Ja, ein mal die woche auf den kandel um wenigstens ein paar hm zu sammeln. Vielleicht brauche ich wirklich mal eine 4 wöchige rad pause. Na ja, ist ja bald mitte oktober, da wollt ich so wieso mal eine zeit lang nicht mehr fahren.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

(Habe übrigens heute mit dir die Jahres-5000 geknackt :bier:).

Congratulations :feier:

Wegen morgen: Ich komme nicht mit, ich werde nämlich allein fahren! Diesmal keine Zeugen aber trotzdem Qualen. Dir wenig Regen und viel Spaß. :-) Sorry, aber du würdest echt keinen Spass an mir haben.

(PS: vor lofeu keine Zeiten nennen ;-)

Das war nicht der fette Knecht sondern das fette Tiramisu!!! :aetsch:
85km mit 29er Schnitt klingt nämlich nach Kaffefahrt... :lol:

Oder Gegenwind :aetsch:

A Propos Knecht:
Gestern habe ich beim Geiersnest einen MGLer aufgegabelt, der den Weg nach Freiburg suchte. Netter Typ und irgendwie hat er mich an den Knecht erinnert - auch wenn er am Berg kein Schnittenreißer war. Als wir in Günterstal waren, meinte er, ob ich nicht noch Lust auf den Schauinsland hätte. Leider hatte ich keine Zeit mehr, da ich für so sympathische Spinnereien normalerweise gerne zu habe bin.:daumen:

Soso, du bist also von Sölden hochgefahren?

Aus dem MGL scheinen nur nette Leute zu kommen. :-) Es gab mal einen schlanken jungen Mann aus dem MGL, der wollte seine persönliche Schauinslanderstbefahrung mit Bestzeit unternehmen und kam auch über das Katzental zum Bohrer angereist. Danach konnte er am Schauinsland freilich keine Schnitte mehr reißen. (übrigens: Petersilie klitzeklein hacken)

Schade, dass du keine Zeit mehr hattest, hättest dir am Schauinsland sicherlich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. :D

@all zur Form der Beiträge, ich finde:
- die Sinnhaftigkeit ist nicht zwingend erforderlich
- die Einhaltung einer ortendlichen Gramatik wäre wünschenswert
- aber bei eine krorekte Orthographie könnt ihr euch echt mal mühe tun!!! :mad:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

doch leider komme ich tatsächlich kaum zum fahren. Hab auch ein klein wenig motivationsmangel zur zeit. Ja, ein mal die woche auf den kandel um wenigstens ein paar hm zu sammeln. Vielleicht brauche ich wirklich mal eine 4 wöchige rad pause. Na ja, ist ja bald mitte oktober, da wollt ich so wieso mal eine zeit lang nicht mehr fahren.

Was ist denn bei dir los. :eek:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

mit mir ist nix los, hab dieses jahr halt ziemlich viel neues gesehen und hier rumfahren hab ich grad keinen bock. Seinen die steigungen noch so brutal, das wetter noch so mies, und die km unzählig....

ich will wieder in die alpen:jumping:

ich hab halt jetzt grad keine lust, aber das kommt wieder. Spätestens wenn ich mein rad komplett zerlegt, grundgereinigt und wieder zusammengebaut hab steigt die lust wieder.

Denke werde nach der pause einfach wieder verstärkt mtb fahren gehen. Ab november ist dann auch wieder ga1 angesagt. Hab mir ja ein paar thermoklamotten gekauft, sollte also auch draußen möglich sein.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

(PS: vor lofeu keine Zeiten nennen ;-)
Warum nicht?
Na egal. Ich probier es einfach aus.
Huhu, Lofeu: 2:03:59
@all zur Form der Beiträge, ich finde:
- die Sinnhaftigkeit ist nicht zwingend erforderlich
Ist das nicht sogar bei Strafe verboten? :rolleyes:
- die Einhaltung einer ortendlichen Gramatik wäre wünschenswert
- aber bei eine krorekte Orthographie könnt ihr euch echt mal mühe tun!!! :mad:
Damit gönne si mir nichd imprägnieren!:aetsch:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Dann transportieren wir das Leergut aber besser nicht in einer Stofftasche am Lenker, sonst geht es uns wie Crashbiker... :lol:
Außerdem dürfte bei zunehmendem Alkoholpegel der Verständninspegel noch weiter abnehmen... nicht dass du noch blond nach Hause fährst! :p:D

Die Erfahrung habe ich schon hinter mir als Teenie mit dem Klapprad, brauch ich nicht noch mal :D
Ich nehm immer den Rotwein im Tetrapack, das kann man anschliesend so schön zusammenfalten und hinten in die Trikottasche stecken :aetsch:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hehe, genau :D:D:D;)
finde sie total witzig, vor allem muss man nicht auf die Rechtschreibung achten PAPA LOFEU :aetsch:
Aber aufpassen, dass man keinen Buchstaben vergisst oder zuviel reinbaut.

Herzlichen Glückwunsch Lofeu, es ist ein...äääh...













Bruchpilot!:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Was ganz anderes :rolleyes:
im Züricher Hauptbahnhof spielen sie La Traviata live,
übertragen im Schweizer Fernsehen.
Das ist ja mal ne coole Idee - nur um mal ein bisschen Kultur hier ins Forum zu bringen :fro:
Bin keinso grosser Opern Fan, aber die Idee finde ich gut:p
würde mich ja interessieren, wie die Akustik ist?
 
Zurück