• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Wo habe ich denn hier gelästert?!

Verabschiede mich hier schon mal für ein paar Tage, da ich morgen ins Bayerische fahre. Wenn noch Platz im Kofferraum ist, werde ich das RR einpacken und mal die Gegend um den Tegernsee erkunden.

Weiter viel Spaß bei dem schönen Wetter wünscht euch

lofeu

P.S.: Kennt jemand von euch den Spitzingsattel?



Hallo lofeu,

da fährst du ja in eine richtig schöne Gegend! Hab dort selbst schon anderthalb Jahre gelebt, genauer in Bayrischzell.
Den Spitzingsattel selbst bin ich bis jetzt nur mit dem Auto hochgefahren. Die Auffahrt über Neuhaus ist zwar nicht sehr lang aber es geht knackig den Berg hoch, durchschnittlich 10% Steigung, zwischendurch bis 15%.

Wenn du vom Tegernsee aus starten möchtest, kannst du über Rottach-Egern-Wechsel-Valepp über den Südanstieg nach Spitzingsee. Würd mich aber vor Ort nochmal über die Straßenverhälnisse erkundigen, die sind an manchen Teilstücken nicht besonders gut.

Was ich dir auf jedenfall empfehlen kann, nach der Abfahrt Spitzingsattel rechts Richtung Geitau-Bayrischzell in Bayrischzell rechts Richtung Landl (Östereich)-Hinterthiersee-Vorderthiersee-Thiersee-Kiefersfelden-Oberaudorf-Niederaudorf und in Niederaudorf über den Tatzelwurm auf oder auch über den bekannten Sudelfeldpass. Danach kannst du die ca. 5 km lange Abfahrt bis nach Bayrischzell genießen. Sehr schöne Tour die ich selbst schon mit dem Radl gefahren bin.

Viel Spaß!
Grüße
marc
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@ Marc
Danke für den Tipp! Klingt toll, das Problem ist nur, dass die Tour doch bis zum Sommer warten muss. Ich werde sie dann aber definitiv testen"

@all
Nachdem bei meiner Schwester die Kinder krank geworden sind, bin ich nun doch in Freiburg geblieben. Leider ist meine Frau die ganze Woche weg, sodass ich mir überlege, trotz des super Wetters eine Rolle zu besorgen und in den Garten zu stellen...:rolleyes:

Scherz beiseite: Hier kommt der ultimative Trainigstipp für die Hammerwaden.
Besorgt euch einen Kinderanhänger (ca. 20kg), schnappt euch zwei Kinder (15kg und 18kg) - wahlweise sind auch Sandsäcke möglich - packt die Kinder in den Hänger und hängt diesen an ein altes Rad mit 3Gang Nabenschaltung.
Ihr erhaltet den cw-Wert einer Schrankwand, die Wendigkeit eines LKWs mit Anhänger, die Spritzigkeit eines Traktors und die Agilität einer Oma mit Gehwagen. :p

Heute Nachmittag war ich damit zwar nur in Horben, hatte danach aber Waden, wie wenn ich den Schauinsland zweimal gefahren wäre.
Wenn ihr also noch unbedingt für den Berg trainieren müsst, s.o.! :D

P.S.: Andere feiern ihren 1000ten Beitrag. Ich bleibe mal bescheiden und hänge mir den Siegerkranz für die ersten hundert Beiträge um.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@Lofeu

Wo bist du jetzt genau????

Irgendwo bei Schliersee?????



@all

Heute war wieder ein Tag zum töten.
Gestern habe ich festgestellt das meine Kette hinüber ist.
Vorher habe ich mich gleich ans werk gemacht und wollte die neue Montieren.

Ich hbae es dank so einen Dreckskettennieter nicht geschafft.
Beim letzten mal hat es noch wunderbar funktioniert.

Jetzt ist aufjedenfall von einem Glied das Blech verbogen.
Ich hoffe ich bekomme es noch mit einem neuen Kettennieter irgendwie hin.

Hat sonst jemand eine Idee wie es funktionieren könnte?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@all
Nachdem bei meiner Schwester die Kinder krank geworden sind, bin ich nun doch in Freiburg geblieben. Leider ist meine Frau die ganze Woche weg, sodass ich mir überlege, trotz des super Wetters eine Rolle zu besorgen und in den Garten zu stellen...:rolleyes:

Hallo gata, wie geschrieben: Zu Hause in Freiburg. Wäre gerne in der Nähe des Schliersees aber es hat eben nicht sollen sein.
Bin aber wohl nicht der einzige der Pech hat. 0:4 für den VfB, bittere Sache, auch wenn noch alles drin ist und dann auch noch ein verbogenes Kettenblech.
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, denke mal, das ist etwas für den funky...

Viel Erfolg noch!

lofeu
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ich werde es schon richten,die Welt wird davon nicht untergehen.


Schliersee war richtig gut,wir hatten ein paar Meter vom See ein schönes Haus mit Sauna.
Das Skigebiet am See oben war für Deutschlad ganz vernünftig.
Warst du schon mal dort oder wäre es jetzt das erste mal gewesen?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo Leute!

@lofeu: aha, so trainierst Du also.... ich will auch einen Bier-Anhänger!

@gata: auf geht die kette immer irgendwie, blöd ist nur das zumachen mit einem kaputten kettennieter...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo Leute!

@lofeu: aha, so trainierst Du also.... ich will auch einen Bier-Anhänger!

@gata: auf geht die kette immer irgendwie, blöd ist nur das zumachen mit einem kaputten kettennieter...

Ich habe ihn gleich weggeworfen.

Dumm ist nur daß das Blech von dem Glied verbogen ist.
Über die Ritzel geht es Problemlos,ich denke allerdings nicht das die Kette hält wenn man richtig reintritt.

Wie sieht es denn mit einem Kettenschloss aus,funktioniert das in meinem Fall noch?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

klar, mach das kaputte glied raus und ein connex-link dazwischen
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@funky: Von nichts kommt eben nichts. Ich muss schauen, wo und wann ich mir die Trainigseinheiten hole. Zur Not eben auch mit der Kinderkarre, wobei schon klar ist, dass es auf dem Renner bedeutend mehr Spaß macht...

Die Zeiten, wo ich ohne nachzudenken, jeden Tag meine Runde drehen konnte, wenn ich Bock dazu hatte und die Beine es hergaben sind halt vorbei.

@gata: Meine Schwester ist erst vor einem knappen Jahr in die Gegend des Schliersees gezogen. Ich war bisher immer ohne Rad dort, das wird sich im Sommer aber ändern. Die Ecke soll ja ein paar nette Runden haben.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

klar, mach das kaputte glied raus und ein connex-link dazwischen

Sowas in der Art habe ich mir gedacht,mal schauen ob das der Hotbike auch hat.

Da haben sie mir wieder Müll beim Hild verkauft,wahrscheinlich war es ein Nieter für normale Räder.

Gibt es spezielle Nieter sie man nur für 10 fach verwenden kann??
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@gata: Meine Schwester ist erst vor einem knappen Jahr in die Gegend des Schliersees gezogen. Ich war bisher immer ohne Rad dort, das wird sich im Sommer aber ändern. Die Ecke soll ja ein paar nette Runden haben.

Ja,das denke ich auch.
Die Auffahrt von Schliersee zum Skigebiet hat es bestimmt in sich.
Leider ist oben Sackgasse.

Übrigens wurde dort oben (Bruno Braunbär)erlegt und ich war 6 Monate vorher am gleichen Hang.
Hätte ich nur gewartet:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

das mit dem hängertraining machen viele mtb-ler ernsthaft auch! kann mir gut vorstellen das es für starke beine gut ist. so ähnlich praktiziere ich es ja auch wenn ich noch mit dem wintersetup mtb fahre.

ach so, heute wieder mal eine neue persönlich bestzeit gefahren mit dem mtb auf einer meiner straßenstrecken, knapp über einem 28er schnitt auf 45km/350hm, bei puls im ga2 bereich. Das ga1-schrubben auf der rolle scheint sich doch gelohnt zu haben.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@ gata: Sei froh, dass sie dich nicht mit einem Bären verwechselt haben. Bei den Bayern weiß man ja nie, was sie so alles im Schilde führen...

@funky: 28er mit dem MTB auf 45 km. Das kann sich sehen lassen. Ist auch so eine Art Spezialvorbereitung, oder?

Ich habe gestern an meiner Zeit nach St. Peter gearbeitet. Vom Ortsausgang Stegen 20min13sec. Noch ein paar Runden mit dem Hänger und die 19 steht vorne...:D

8,4km, 330hm
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@ gata: Sei froh, dass sie dich nicht mit einem Bären verwechselt haben. Bei den Bayern weiß man ja nie, was sie so alles im Schilde führen...

Puuh,da habe ich nochmal glück gehabt:D

Da oben gibt es eine ganz tolle Kneipe,sie steht ausserhalb des Skigebiet.

Leider weiß ich nicht genau wie die Kneipe sich nennt.
Im Winter steht sie direkt neben den Loipen vom Schlicksee.
Wenn du mal dort bist kehre ein.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@lofeu: war nicht wirklich spezialvorbereitung, war nur ein test. Mann kann es als dauertest an der ga2 schwelle betrachten, praktisch ein Zeitfahren mit dem mtb.
ich habe ja jede einzelne runde der letzten 3 jahre protokolliert, und so kann ich anhand der zeiten, durchschnittsgeschwindigkeiten und puls sehen ob ich mich verbessert habe. Und ich habe mich verbessert obwohl ich dieses jahr gerade mal 15 mal mit dem bike unterwegs war. Die Rennradfahrerei hat mir einiges gebracht. Werde jetzt die nächste Zeit verstärkt mit dem mtb unterwegs sein um noch die bike-spezifischen muskeln zu aktivieren, wenn die auch noch wieder voll da sind dann wird es
hoffentlich schnell am berg.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo Freunde,

bin neu hier im Forum und suche Gleichgesinnte zum RR radeln. Nachdem ich den Thread vollständig gelesen habe ;-), glaube ich richtig zu sein.

lg

schmale spur
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo schmale spur!

Herzlich Willkommen hier im Forum!

bist Du reiner Rennradler oder auch ein wenig am biken? wie lange fährst Du schon?
bevor ich mir hier den Wolf frag, stell Dich am besten einfach mal selber vor!

gruß funky
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ich habe gehofft, du fragst. ;-)

Ich komme aus Freiburg und bin überwiegend Rennradfahrer. MTB nur wenn es sich nicht vermeiden lässt. Typischerweise fahre ich Kaiserstuhl/Tuniberg/Schauinsland/Kandel...

Fahre eher so zum Spass oder auch mal um mich zu quälen, aber nie für Wettbewerbe oder zur Leistungssteigerung.

Zur Zeit fahre ich oft in den Morgenstunden für ein paar Stunden ne kleine Tour. Bei Interesse meldet euch !!!, ich würd' mich freuen.

Gute Nacht, denn auch Radfahrer müssen schlafen :-)
 

Anhänge

  • hochblauen.jpeg
    hochblauen.jpeg
    49,5 KB · Aufrufe: 91
Zurück