• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Wir waren gestern mit den Rübenhobeln unterwegs, da meine bessere Hälfte im Moment keine Freude am Straßenverkehr hat :confused: Ich kann ihn ja auch verstehen. Also zuerst hoch zum Schloss Bürgeln, dann weiter auf den Blauen hoch. Wir hatten uns natürlich die kürzeste und steilste Rampe am Schluss ausgesucht :eek: Danach war ich erst mal platt. Kleines Päuschen auf dem Blauen, zu blöd, dass man da oben nicht einkehren kann. Ein Erfrischungsgetränk wäre nicht schlecht gewesen. Aber ein Luxushotel bauen wollen :rolleyes: Dann buckelpistig wieder runter und Richtung Schliengen, denn am Himmel braute sich was zusammen.

Heute ist das Wetter nicht so toll, da bügle ich mal. Morgen kann ich mein Männle dann vielleicht dazu überreden endlich mal die Belchenerstbefahrung dieses Jahr zu machen!

wie, der will kein renner mehr fahren:eek: wirf ihn raus:D

jo...wie ich den blauen hoch bin mit dem mtb wars auch ne ordentliche schinderei! runter richtung badenweiler dann alledings allerliebst.

jo mach mal mit dem belchen. bald fällt der erste schnee:D
Bei mir waren es dann 160km und drei Pässe mit knapp 2000hm. Habe etwas verlängert. :)
Ziemlich frisch da oben und leider etwas regnerisch. Dafür nur freundliche Autofahrer und kaum Motorräder.

ordentliche runde. und ohne autos noch VIEL besser!
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
Hallo zusammen,
hat jemand Lust so eine Runde Sa/So mitzufahren ? Ca. 105 km, ca. 3,5 Std. mit paar Höhenmeterchen. Abfahrt ca. 10.30 Uhr.
upload_2014-5-30_11-2-54.png
 
Kleine technische Frage:
Meine Kette wird von Fahrt zu Fahrt dunkler.. Normal, da ich Wachs benutze, oder ist das Dreck? Dachte ich gehe nachher in den Baumarkt, hole eine Dose Caramba und bearbeite damit Blatt, Ritzel und Kette mal richtig durch, damit es wieder glänzt.
 
Kleine technische Frage:
Meine Kette wird von Fahrt zu Fahrt dunkler.. Normal, da ich Wachs benutze, oder ist das Dreck? Dachte ich gehe nachher in den Baumarkt, hole eine Dose Caramba und bearbeite damit Blatt, Ritzel und Kette mal richtig durch, damit es wieder glänzt.

:eek: Nimm blos kein Caramba oder WD40 zum Ketten putzen :eek:

Für die Ritzel ok.....aber lass die Kette heile;)
Das spült nämlich das Fett aus den Kettengliedern mit raus.
Somit ....nixe mehr gut Schmierung und erst recht keine lange Haltbarkeit.

Nun könnten wir hier eine Grundstzdiskussion eröffnen, was wohl das beste für ne ordentliche Kettenschmierung wäre :D

HL64 und ich nehmen selbst angerührtes, was wirklich erstaunlich super funktioniert und den positiven Nebeneffekt hat,
das es zudem den Geldbeutel schont. Weil für 10€ ne Miniflasche kaufen....das war einmal.

Hier der passende Thread darüber:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/welche-Öle-fette-braucht-man.51543/page-10#post-2358130

Einfach mit dem Pinsel auf die Glieder drauf....über Nacht einwirken lassen und dann am nächsten Tag mit nem
Lappen das überflüssige Fett wegwischen.
Bin beim Ötzi damit ohne Probleme durch nasse Straßen durch und hatte im Ziel noch ausreichende Schmierung vorhanden,
während andere bei der hälfte schon mächtig nervten mit ihrer quietschende Kette :D

P.S.
Und so am Rande erwähnt.....jede Kette wird mit jedem Schmierstoff nach einigen Tagen dunkel....und immer schmutziger,
deshalb nach jeder langen Runde oder spätetstens alle 2 Tage kurz mit dem Lappen rüber....einpinseln....abwischen.
Kostet 2-3min Zeit und erspart evtl. Ärger. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woraus besteht diese Schmiere?
Wenn ich die Kette mit nem Lappen abreibe, wird die ja bei momentanem Zustand nicht mehr wirklich sauber, geschweige denn das Ritzelpaket und Kettenblatt wieder Hochglanz wie bei Auslieferungszustand.
Wenn ich das eine sauber habe, wird es ja vom Dreck des anderen Teils wieder zugekleistert.
 
Bestandteile der Superschmiere :D
http://www.mercateo.com/p/400-1350888/MoS2_Hochdruckfett_E_COLL_1kg.html
und
http://www.mercateo.com/p/400-1520961/EU_Terpentin_Ersatz_1L_E_COLL.html

Das ganze dann so mischen, das es gerade so flüssig ist um leicht aufpinseln zu können
oder mann es durch eine Ölflasche flüssig ausdrücken kann.
Am Anfang zieht das ganze (weils flüssig ist) in die Kettenglieder ein.
Durch das Verdunsten vom Terpentinersatz bleibt dann nur das Fett übrig,
welches ich dann am nächsten Tag mit einem Lappen wegwische.
Der Rest verbleibt dann dort wo es hingehört :D

Wie gesagt die Kasette sowie die Kettenblätter kansste gern mit Caramba WD40 oder
anderem sauber machen....wobei ich brauche bei den Kettenblätter nur nen Lappen.
Die Kasette wird ab und zu zerlegt und blitzteblank geputzt.
Die Schaltröllchen bitte auch nur mit dem Lappen sauber machen ;)

Und falls die Kette mal wirklich total versifft ist gibt es Bürsten dafür.
Da drauf nimm ich a bisserl Silikonspray und schrubber die Kette Glied für Glied (;)) sauber.

Und wer die Kette alle 1-2 Tag kurz pflegen tut.....der hat auch keine Probleme mit dem schwarzem Siff :)
 
nabend

heute mit diesem jungen herren
Image00027.jpg


unterwegs gewesen.
kreuzenbuck und texas pass standen im weg herum und wurden erklommen. dann noch das pave in endingen glattgebügelt und über riegel dann wieder richtung heimathafen.
also ne kleine rekomtour;) umd die haxn für morgen wieder weichgeschüttelt zu haben.
69km, 530hm; 2h28min

morgen früh gibts noch mal einen kurzen telefoncheck mit den gastfahrern aus dem "norden". evtl gibts dann eine tourirunde.

falls die gastfahrer morgen krankheutsbedingt nur ne kleine runde fahren können wäre ich für vieles offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Ziel: 80-100km / 2500-3000Hm.....mal guggn was ich schaffe :eek:

Hi
So Vaddertagsrunde heile überstanden :D
Mein selbst gestecktes Ziel weitesgehend erreicht.
Leider hat es nach ner knappen Stunde zugezogen und dann war es da oben teilweise bei
Regen mit kurzer Kleidung doch recht kühl :confused:

Aber da hats so richtig steile Rampen, die mich nahe an die Schnappatmung gebracht haben.

Zuerst gings hinauf zur Schondelhöhe, dann zum Fohrenbühl Turm...hinab nach Schramberg,
dort hinauf zur Burg. Dann bisserl rund um Schramberg rumgecruist und über Tennenbronn
und ein paar Seitentäler wieder zurück nach Hornberg.
Dort dann noch hoch zum Schloß und gemütlich nach Gutach zum Auto runtergerollert.

73km & 2586Hm 4h43min waren für mich dann doch auch genug.
 
morgen früh gibts noch mal einen kurzen telefoncheck mit den gastfahrern aus dem "norden". evtl gibts dann eine tourirunde.

falls die gastfahrer morgen krankheutsbedingt nur ne kleine runde fahren können wäre ich für vieles offen.

Ist das jemand von hier....aus dem Forum??

Morgen...hmmm....da hab ich mehrere Pläne im Auge;)
Ich will eine Tour für den Forumsbesuch im Juni scouten:)
Der Favorit ist auch eine Tourirunde, mit zweimal Schauinsland drin:)

Aber eigentlich sollte ich meine Kräfte für den Sonntag schonen;)

Naja.....mal schauen wie es kommt:D
 
Ist das jemand von hier....aus dem Forum??

Morgen...hmmm....da hab ich mehrere Pläne im Auge;)
Ich will eine Tour für den Forumsbesuch im Juni scouten:)
Der Favorit ist auch eine Tourirunde, mit zweimal Schauinsland drin:)

Aber eigentlich sollte ich meine Kräfte für den Sonntag schonen;)

Naja.....mal schauen wie es kommt:D

moin:)
ne, das ist niemand aus dem forum (zumindest haben sie sich nicht zu erkennen gegeben:D). die sind so in deinem alter. nicht schnell aber zäh. und kommen mit den rädern, neoprenanzug und laufschuhen ganz schön rum. nette leute.

morgen früh telefonieren wir nochmal wegen einer tourirunde. das sind 2 pärchen und eine der damen ist krank (gewesen). je nach zustand fahren die zu 4 in den kaiserstuhl oder zu dritt in die berge. wie, wohin, wie lange ist noch offen

allerdings scheinen sie eher die schwierigen und langen sachen zu lieben. wiedener eck über utzfeld war zu kurz. lieber über aitern nach staufen.
 
wie, der will kein renner mehr fahren:eek: wirf ihn raus:D

jo...wie ich den blauen hoch bin mit dem mtb wars auch ne ordentliche schinderei! runter richtung badenweiler dann alledings allerliebst.

jo mach mal mit dem belchen. bald fällt der erste schnee:D

Heute keine Belchenerstbefahrung, die kommt dann nächstes WE (wurde mir zumindest versprochen). Am Nachmittag werde ich mich dann allein auf den Renner schwingen und eine kleine bis mittlere Runde fahren, lang genug hell ist es ja. Dachte den Blauen mal wieder von Badenweiler aus hochzufahren und dann mal sehen, was mir in den Sinn kommt :)

Morgen mal sehen :)
 
moin

treffe mich um 11:15 am abzweig von Staufen -> Kirchhofen (L125) Richtunh Ehrenstetten. Von dort gehts dann über das Geiersnest zum Bohrer. Ab da isses dann noch unklar. Entweder die Rennstrecke hoch auf den Schaui und dann weiter nach XXX oder am Stadtrand entlang Richtung Ibental - St. Märgen - XXX

Es hat also noch ein paar Fragezeichen.

Tempo ist gesittet. Hoch wie runterszus

Mitfahrer dürfen sich gerne anhängen. Denke das wir gegen 12:15-12:30 am Bohrer sind.

edit:

schöns dägle:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@RacePace

Das Fett von HL kannste auch bei mercateo bestellen

http://www.mercateo.com/p/260I-1058...ZWECK_HOCHLEISTUNGSFETT_400_ml_Kartusche.html

Ob das Fett von LM im Baumarkt was taugt....keine Ahnung.
Nimm doch das was man dir hier vorschlägt.....trotz Versandkosten spotbillig,
da die gelieferten Mengen das Leben deines Renners wohl überstehen werden :D

Und notfalls bestellste halt noch Lagerfett dazu....damit die Naben & Steuersatz auch Ihre Pflege bekommen.
 
Ok gut, dann werde ich das so machen.
Dann muss die Schaltung eben noch eine Woche "alte" Reinigung ertragen.
Und das läuft dann so ab im Sinne von Draufpinseln, Dreck raustropfen lassen und überschüssiges Fett abwischen?
Soll wieder richtig blank werden. Die Schaltung muss ich sowieso noch einstellen, die Züge geben nach.
 
Nabend:)

So, wieder zuhause und abgefüttert.....obwohl.....es gibt gleich noch Kirschkuchen:)
Brauch doch morgen richtig Kraft zum MTB fahren:)

Heute eine klasse Runde etwas abseits der ausgelatschten Touri-Strecken gefahren....zum Belchen hoch sind
ja ganze Horden von RR-Fahrern hoch:eek:
Ich habs aber nur von weitem beobachtet:)
Eins der im Schwarzwald seltenen Passchilder ist mir auf meinen 156Km und 3500Hm auch vor die Linse gekommen:D

DSCI0087 (3) (1024x557).jpg
 
Nabend:)

ich war heute auf "touri-strecken" unterwegs.
geiersnest-schaui-kiza-ibental-st.peter-st. märgen-kiza-oberried-schaui-stohren-staufen-muzi
142km; 6h32min,21,7km/h; 2821hm
sehr guter erdbeerkuchen im hirschen im ibental gegessen.
 
Kann leider wieder einmal keine Bilder kommentieren:(
Red, stimmt deine Zeit in der Kamera?
Wenn Ja: Dann hätten wir uns fast getroffen:)
Bin so um 17:30 von Todtnau aus am Notschrei vorbeigefahren.
 
Zurück