• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

nabend


wir sind auch wieder zurück.....jedenfalls die die bis zum schluss durchgehalten haben;)
und von denen die bis zum schluss durchgehalten haben.........muss die hälfte ihre wunden kühlen;):eek:

war eine wirklich angenehme runde mit artist und laisy:)
bei der feldsee umrundung fing es an zu tröpfeln..........am feldberg dann ein kräftiger schauer der uns fast zur umkehr gezwungen hätte......am notschrei laisy entlassen(die c-wanze hatte genug:eek:)
artist und ich jedoch sind über waldwege und trails noch auf den schaui.
dann kam der oberhammer: wir mischten uns unter die downhiller und sind den studentenweg runter......serpentienen, wurzeln und felsiger untergrund bis der arzt kommt :):)
da wir aber vorher schon alle ersatzschläuche verbraucht hatten barg dieser weg das riesiko des fußmarsches nach hause;)
so kam es dann auch.....nachdem wir unterwegs beifall von den "vollgepanzerten" bekommen hatten, machte es bei artist "pfffffffffff".....scheixxe:eek:
und da ich seinen ersatzaschlauch schon im hinterrad hatte( danke dafür:D) wurde der reifen mit 6 !!!!!!!! flicken repariert werden
ca. 500 meter vor der unterkunft ging nix mehr, die luft bleib nicht mehr bei artist;).
nach dem kurzen spaziergang erfreuten wir uns am heimischen hopfengetränk und ich musste dann noch vor dem nahenden gewitter nach hause fliehen;)
und jetzt hab ich lahme arme vom vielen reifen aufpumpen;):eek:

aber alles in allem eine tour die ich in 20 jahren nicht vergessen habe!!!:):)
Wow, das klingt erlebnisreich...! :daumen: ;)
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
Tja, die Meinung ist wohl eindeutig mit Schauinsland BZF und sehe ich genauso.
Verstehe die Veranstalter da auch nicht, aber scheinen ja genug Leute mitzufahren. Kandel, Blauen etc. kosten ja
genausoviel.

Na einmal werde ich wohl trotzdem mitfahren damit ich meinen "Putzlumpen" bekomme :D
Ist ja mein Hausberg. Wenns dieses Jahr was wird meldet euch mal falls noch mehr mitfahren.
 
Ich bin dann auch wieder zurück von meiner Tour und nutze die zeit am rechner so lange er läuft.
Die drei Berliner+Wuzel habe mich an der Weintanke im dorf abgeholt und wir sind direkt in die erste steigung richtung Texaspass gefahren.
Von dort über Vogelsang Bötzingen,Merdingen,Opfingen,Munzingen nach Schallstatt.Bei Wuzel haben wir pausiert und uns mit Vitamalz gestärkt.
Ich habe dann die drei Berliner nach Freiburg begleitet und bin über umwege nach hause geeiert.Hintenraus war ich dann ziemlich platt,wahrscheinlich lags am Wind der auf Nord gedreht hat.

Und jetzt gehe ich schlofen,der Tag beginnt wieder um 6:03 Uhr.
 
Moin zusammen:)

hoffe in Freiburg ist es trocken geblieben. Hier hats grad mal ordentlich gekübelt. Aber dafür hats in FR ja schon die ganze Nacht geregnet...:(

@stuhlfahrer: schöne runde die ihr da gedreht habt:)
artist: mit dem crosser hab ich auch keine bessere radbeherrschung und auch nicht mehr cojones in der hose wie zuvor. für so downhill sachen bin ich nicht der richtige.
Francois: auch wenn der schaui-king recht teuer ist. aber so ein rennerlebniss hat auch schon was. wahnsinnig viele radler auf engen raum, testo dünste wabern in der luft, nervöses am trikot rumgezupfe, etc...
so ein "rennen" ist halt anders wie wenn man den schaui so hochfährt. ich könnt mich vermutlich nicht bis zum letzten quälen wenn ich da nicht eine uhr mitläuft (also die vom veranstalter)

schönen tag und bis später:)
 
Knecht: ist echt der hammer was die da für die hobbyveranstaltungen verlangen:eek:
Die anderen rennen die ich so fahre kosten meist eher im bereich von 25-40 euro. Das finde ich noch ok, und wenn ich damit paar lizenzfahrer subventioniere ist es mir auch recht:)
Lizenzklasse fahren wäre natürlich deutlich billiger für mich, allerdings würde ich mit meinen begrenzten trainingsumfängen eh kein land sehen:( aber darum beklage ich mich nicht, da hat jeder seine eigenen (freiwillig oder auch nicht) prioritäten. Wenn ich als hobbyst dann paar euro mehr zahlen muss ist es ok, aber 65 als nachmelder, und das dann schon zwei wochen vor rennstart, ist übertrieben! In meinen augen nur geldmacherei und da werden dann leute abgezockt die eh meist nur ein rennen im jahr fahren:(

Jep, sehe ich auch so. Meine Grenze liegt bei 25-30 Euro, das finde ich noch ok, und wenn jemand als Hauptevent ein-zweimal im Jahr was Grösseres fährt wie den Ötzi oder den Ultra, ist ja auch was Teureres verkraftbar. Aber 65 Steine ist schon echt steil, und dann gibt es nicht mal herzhafte Nahrung bei den Laben, sondern nur Süsspapp.

Francois: auch wenn der schaui-king recht teuer ist. aber so ein rennerlebniss hat auch schon was. wahnsinnig viele radler auf engen raum, testo dünste wabern in der luft, nervöses am trikot rumgezupfe, etc...
so ein "rennen" ist halt anders wie wenn man den schaui so hochfährt. ich könnt mich vermutlich nicht bis zum letzten quälen wenn ich da nicht eine uhr mitläuft (also die vom veranstalter)

:daumen:
Volle Zustimmung. Als Renneinstieg perfekt, trotz der 35 Euro: Rennfieber, Adrenalin und Anlass zum Quälen ohne Sturzgefahr! Und auch wenn deine Zeit noch nicht der Hammer sein sollte: hast Du es nächstes Jahr schon leichter, sie zu toppen. :)
 
Jep, sehe ich auch so. Meine Grenze liegt bei 25-30 Euro, das finde ich noch ok, und wenn jemand als Hauptevent ein-zweimal im Jahr was Grösseres fährt wie den Ötzi oder den Ultra, ist ja auch was Teureres verkraftbar. Aber 65 Steine ist schon echt steil, und dann gibt es nicht mal herzhafte Nahrung bei den Laben, sondern nur Süsspapp.



:daumen:
Volle Zustimmung. Als Renneinstieg perfekt, trotz der 35 Euro: Rennfieber, Adrenalin und Anlass zum Quälen ohne Sturzgefahr! Und auch wenn deine Zeit noch nicht der Hammer sein sollte: hast Du es nächstes Jahr schon leichter, sie zu toppen. :)

um kurz ins zeitfahrfeeling reinzuschnuppern ist das ebringer (sprint)BZF natürlich auch nicht schlecht. alles wie gehabt aber nach 10 minuten oder so ist dann auch schon wieder alles vorbei:)
 
Ich fand die ca. 70 Euro für den Alpenbrevet ok. ( das Pastaessen habe ich mal abgezogen...) Es gab super Verpflegungsstellen, eine gute Orga & nach meiner Finisher-Shirt Beschwerde sozusagen 2 Finisher Geschenke...:D
 
da fällt mir grade noch der SURM in alpirsbach ein. kostet glaub auch so um die 35 euro. dafür kann man 150 km fahren und sich mindestens 3 mal den bauch vollschlagen.

@pt: surm....bis dahin biste doch wieder fit!!! auffi gehts!
 
Ich werfe mal noch Bimbach und den ErzTaler ins Rennen! Kosten jeweils um die 30 Euro, prima Ausschilderung, mindestens eine Warmverpflegung, teils meterlange Kuchentheken, nette Leute, schöne Landschaft. Sind zwar keine Rennen sondern 'nur' RTFs aber da kann man sich auch ordentlich kaputt spielen ;)

Sowas macht mir persönlich deutlich mehr Spaß als reine Testoveranstaltungen. Da wird im Unterschied zu Rennen eben eher miteinander und nicht gegeneinander gefahren.

Schöne Grüße von der leistungsvergleichscheunden Mücke :)
 
Ich werfe mal noch Bimbach und den ErzTaler ins Rennen! Kosten jeweils um die 30 Euro, prima Ausschilderung, mindestens eine Warmverpflegung, teils meterlange Kuchentheken, nette Leute, schöne Landschaft. Sind zwar keine Rennen sondern 'nur' RTFs aber da kann man sich auch ordentlich kaputt spielen ;)

Sowas macht mir persönlich deutlich mehr Spaß als reine Testoveranstaltungen. Da wird im Unterschied zu Rennen eben eher miteinander und nicht gegeneinander gefahren.

Schöne Grüße von der leistungsvergleichscheunden Mücke :)



he sie.....es ging um veranstaltungen in unserer ecke:D
 
Bimbach ist doch gleich um die Ecke :confused: Außerdem kann man ja am Tag vor dem Marathon noch eine RTF (bis max. 150 km) dort fahren. Kostet dann nur 5 Euro extra bei nahezu gleich üppiger Verpflegung. So lohnt sich ein verlängertes Pfingst-Wochenende in der Rhön :daumen:
 
Nächstes Jahr bin ich, hoffe ich zumindest, auch soweit mal ein 'event' abzuradeln.
Das Bimbach Ding mit 170km tönt ganz gut - müsste machbar sein :)

Und wegen dem Vergleich Fahrrad Preis / Event Preis.... ich glaube darum geht es gar nicht.
Eher viel mehr Richtung Preis / Leistung und Verhältnis zu ähnlichen Events.

Heute wird noch am Rad gebastelt und morgen gehts übers Münstertal zum Notschrei ;)
Meine neuen Schühchen sind auch schon da un passen famos - nie wieder Fuß Aua :daumen:
 
ich denke schon....es wird doch über geld gejammert.
und da wird bei einem noch so unnützen teil, das zwar keinen nutzen hat aber 10gramm spart, nicht auf den euro geschaut;)

und zum vergleich der veranstaltungen:
schau dir die teilnehmerzahlen....die angebotenen strecken......die verpflegung auf der strecke und im ziel.......die auflagen der behörden und den daraus resultierenden bedarf an helfern die (gegen entgeld!!!) streckenposten machen müssen an.

da kann so ein "Rund um den Kirchturm" mit vieleicht 200 startern ja locker mit 10euro startgeld auskommen.
wenn aber 4500-5000 biker auf 4 verschiedenen strecken unterwegs sind ist das eine ganz andere hausnummer.
 
zur ehrenrettung des ultra-bike muss man ja auch sagen das für "nachmelder" 65 euro fällig werden. die normale startgebühr sind ja glaub 50 euro. beim ultra gibts auch in der regel ein vernünftiges startgeschenk und nicht irgendeinen schrott
 
Ich werfe mal noch Bimbach und den ErzTaler ins Rennen! Kosten jeweils um die 30 Euro, prima Ausschilderung, mindestens eine Warmverpflegung, teils meterlange Kuchentheken, nette Leute, schöne Landschaft. Sind zwar keine Rennen sondern 'nur' RTFs aber da kann man sich auch ordentlich kaputt spielen ;)

Sowas macht mir persönlich deutlich mehr Spaß als reine Testoveranstaltungen. Da wird im Unterschied zu Rennen eben eher miteinander und nicht gegeneinander gefahren.

Schöne Grüße von der leistungsvergleichscheunden Mücke :)

hy midge
solche veranstaltungen gibt es bei uns auch........nur geht fast niemand hin;)
ein beispiel: http://www.rsv-haltingen.de/
 
Zurück