• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

moin die herren

das wetter für`s wochenende sieht ja nicht so prickelnd aus....oder hab ich mich verguggt??

@lip: da hat benny euch aber das filetstück gezeigt:)


moin hl,

deine glaskugel scheint dich nicht betrogen zu haben. meine zeigt auch schlechtes wetter an. naja erholen wir uns von den strapazen und fröhnen dem alternativsport.
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Morgen zusammen,

gestern ne schöne Runde in Fronkreisch mit meiner Holden gemacht! Super der Wind hatte gedreht und wir hatten die ganze Zeit RÜCKENWIND ... 90er Puls bei Hausfrauentempo mit Rückenwind :o

moin die herren

das wetter für`s wochenende sieht ja nicht so prickelnd aus....oder hab ich mich verguggt??

@lip: da hat benny euch aber das filetstück gezeigt:)

moin hl,

deine glaskugel scheint dich nicht betrogen zu haben. meine zeigt auch schlechtes wetter an. naja erholen wir uns von den strapazen und fröhnen dem alternativsport.

Das perfkete Wetter um das neue Rad für meine Schwiegermutter zusammen zu bauen, obwohl sonntag wollte ich eigentlich ne MTB runde im schwarzen Walde machen. Hinterwaldkopf und so. @HL: haste Lust mit zu kommen?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Moin Red,

natürlich:)

Komisch nur das fast alle Bilder zu hell sind.
Da scheint was mit der Einstellung nicht gestimmt zu haben:aufreg:

her damit!!

das mit der helligkeit kann auch an deinem monitor liegen. je nach modell sieht jedes bild anders aus. also hochladen und wir werden dann "richten" :D;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Moin Red,

natürlich:)

Komisch nur das fast alle Bilder zu hell sind.
Da scheint was mit der Einstellung nicht gestimmt zu haben:aufreg:

so geht es mir mit meinen bildern auch...alles viel zu hell:(
ich hab aber auch nur eine billigknipse;)

komm lad sie hoch:daumen: .....wir wollen berge sehen:):)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Guten Morgen.
@Bergsau
Schau mal die Daten von Gpsies.com an, denke die sind was die Höhenmeter angeht sehr genau: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kiwxrmqoghfystig
Ist die Frage ob der Startpunkt genau an der Stelle war? Und ich denke man fährt ja nicht immer genau auf der "Ideallinie", d.h. macht ein paar Meter mehr, oder?
Danke Lip!
Ich nehme was ich kriegen kann. :D
Stutzig machen mich die 86m Abstieg.
Ideallinie fahren ging bei mir sogar sehr gut. In Linkskurven fuhren sehr viele Starter zumindest auf der rechten Fahrbahn. In Rechtskurven konnte ich mehrfach sogar innen durchschlüpfen. In der HSM-Kurve habe ich so eine Rennfahrerin mit Kinderanhänger auf der weißen Fahrbahnbegrenzung überholt (es war noch genug Platz zwischen uns), wo es scheinbar besser rollt, als auf dem normalen Belag.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Oberalp,Lukmanier,Val di Tremola

Eine nette und lange Runde.
Es ist leider keine Runde die man unbedingt mehrmals fahren muss.
Von Biasca nach Airolo (38km) fährt man ständig neben,über oder unter der Autobahn bzw. Zugstrecke durch.
Val di Tremola ist immer noch geil obwohl heute dort ein mächtiger Wind gepfiffen hat.

Klasse Gata :daumen: , das nächste mal biegst aber in Airolo links ab und nimmst den Nufenen noch mit, über den Furka kommst wieder zurück nach Andermatt. Somit hast von Biasca eine der längsten Auffahrten in den Alpen, mit 2.300hm gemacht.
Den Verkehr finde ich aber im Tal erträglich, das meiste spielt sich doch eh auf der Autobahn ab.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Die meisten sind Online.Der Rest kommt später:)
Da sind sehr viele schöne Bilder dabei. Glückwunsch! Das Bild der Tremola mit der Baustelle wäre ohne diese Kalender tauglich. :daumen:
Mußt Du halt nach den Bauarbeiten nochmal hin. ;)

Die Forumsoftware spinnt auch mal wieder. Kann meinen doppelt geposteten Kommentar unter dem Gotthardbild nicht löschen, dafür werden mir alle anderen Kommentare zur Bearbeitung angeboten, was natürlich nicht funktioniert, aber bei meinen erscheint nicht einmal das Bearbeitungssymbol. :aufreg:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Klasse Gata :daumen: , das nächste mal biegst aber in Airolo links ab und nimmst den Nufenen noch mit, über den Furka kommst wieder zurück nach Andermatt. Somit hast von Biasca eine der längsten Auffahrten in den Alpen, mit 2.300hm gemacht.
Den Verkehr finde ich aber im Tal erträglich, das meiste spielt sich doch eh auf der Autobahn ab.

Dann brauche ich eine Lampe und ein zweites paar Beine:D

Oben auf dem Gotthard bin ich hinter dem See rrechts abgebogen.
Dort geht es noch einige Kilometer in die Berge hinein.
Bist du schon mal bis zum Ende gefahren????
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Da sind sehr viele schöne Bilder dabei. Glückwunsch! Das Bild der Tremola mit der Baustelle wäre ohne diese Kalender tauglich. :daumen:
Mußt Du halt nach den Bauarbeiten nochmal hin. ;)

Die Forumsoftware spinnt auch mal wieder. Kann meinen doppelt geposteten Kommentar unter dem Gotthardbild nicht löschen, dafür werden mir alle anderen Kommentare zur Bearbeitung angeboten, was natürlich nicht funktioniert, aber bei meinen erscheint nicht einmal das Bearbeitungssymbol. :aufreg:

@bergsau: die software ist in ordnung. nach einer gewissen zeit (ein paar stunden) kannst du deine bildkommentare nicht mehr bearbeiten.

ich glaube auf ein paar meter mehr oder weniger kommt es bei deiner wattberechnung nicht an. da die wattwerte ja auch nur berechnet werden ist da ja sicherlich auch schon eine gewisse ungenauigkeit dabei.

wie war es gestern? was für ein renner "darfst" du dir nun kaufen?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Dann brauche ich eine Lampe und ein zweites paar Beine:D

Na na, so fit wie du bist, schaffts das auch. So bin ich die Runde letztes Jahr mal gefahren. Waren 215 km und etwas über 5.000 hm.

Oben auf dem Gotthard bin ich hinter dem See rrechts abgebogen.
Dort geht es noch einige Kilometer in die Berge hinein.
Bist du schon mal bis zum Ende gefahren????

Ne da bin ich noch nie hin gefahren. schau es mir später mal auf Google earth an.
Muss erst mal drei Zehen Knobi hacken.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Na na, so fit wie du bist, schaffts das auch. So bin ich die Runde letztes Jahr mal gefahren. Waren 215 km und etwas über 5.000 hm.



Ne da bin ich noch nie hin gefahren. schau es mir später mal auf Google earth an.
Muss erst mal drei Zehen Knobi hacken.

Nochmal 1500 hm extra:cool: ich weiß nicht.
Das Problem ist einfach das Tempo,ich müsste dann einen ticken schneller rauf und daran scheitert es:mad:

Ich geh auch mal was schaffen:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

@bergsau: die software ist in ordnung. nach einer gewissen zeit (ein paar stunden) kannst du deine bildkommentare nicht mehr bearbeiten.
Mich wundert nur, dass das Bearbeitungssymbol bei euren Komentaren mir angezeigt wird und das auch bei älteren Kommentaren.

Vor ein paar Wochen schrieb Verrücktes Huhn mir in mein Profil eine Profilnachricht. Ich konnte ihr in meinem eigenen Profil nicht antworten, da mir "Administratorenrechte" (oder so ähnlich) fehlen würden oder ich nicht angemeldet sei, was aber der Fall war.
ich glaube auf ein paar meter mehr oder weniger kommt es bei deiner wattberechnung nicht an. da die wattwerte ja auch nur berechnet werden ist da ja sicherlich auch schon eine gewisse ungenauigkeit dabei.
Genauer werde ich es eh nur erfahren, wenn ich mir einen Powermeter ans Rad schraube und selbst diese weisen eine Ungenauigkeit von 2-3% auf (lt. Tour-Magazin vom März). Mich interessiert eben, ob die Werte vom Radlabor in der Nähe dessen liegen, was ich selbst ermittelt habe oder "ausgewürfelt" wurden. Wobei das Radlabor bei der Gewichtsermittlung deutlich genauere Werte zur Verfügung hat.
wie war es gestern? was für ein renner "darfst" du dir nun kaufen?
Von den Werten her, die ich bis jetzt habe (53er Oberrohrlänge) geht alles in die Richtung vom einem Rahmen, den ich bisher schon in der Auswahl habe.Die komplette Auswertung bekomme ich zugeschickt. Am Centurion wurden drei Einstellungen radikal verändert (Lenker, Sattel, S-Stütze).

Einige Baustellen am Bergsäule selbst wurden auch zu Tage gefördert. Wenn ich gewußt hätte, dass das Videoaufnahmen von mir sind, hätte ich mich gefragt, wer denn da so aufm Bock rumeiert. Nicht nur der Oberkörper, sondern auch das Becken macht eine Auf- und Abwärtsbewegung beim Treten. Sich selbst mal auf Video von hinten aufgenommen zu sehen ist ein wahrer Augenöffner. Die Zugphase dominiert bei mir. Vorallem rechts macht das Knie Ausweichbewegungen, dafür ist der Tritt aber erstaunlich rund. Bin gespannt, wie sich die Veränderungen am Rad und die zusätzlichen Übungen zur Dehnung und Kräftigung des Rumpfes auswirken werden. Dass ich viel mehr für den Rumpf tun muß, war mir vorher schon klar. Aber ich hätte an den komplett falschen Stellen angesetzt und so die Probleme eventuell noch verschlimmert. Es hat sich mehr als gelohnt. :)
Eigentlich konnte ich vorher gar nicht Radfahren. :lol:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Ja ist schon hart, ich war aber um 6:40 Uhr auf dem Rad und dann geht das. Vor allem wenn man den Sonnenaufgang am Oberalp erlebt und Andermatt noch im Schatten schläft.
Dieses Jahr würde ich die 5.000hm wahrscheinlich nicht schaffen. Letztes Jahr war ich gute 10 h auf dem Rad.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 7

Mich wundert nur, dass das Bearbeitungssymbol bei euren Komentaren mir angezeigt wird und das auch bei älteren Kommentaren.

Vor ein paar Wochen schrieb Verrücktes Huhn mir in mein Profil eine Profilnachricht. Ich konnte ihr in meinem eigenen Profil nicht antworten, da mir "Administratorenrechte" (oder so ähnlich) fehlen würden oder ich nicht angemeldet sei, was aber der Fall war.
Genauer werde ich es eh nur erfahren, wenn ich mir einen Powermeter ans Rad schraube und selbst diese weisen eine Ungenauigkeit von 2-3% auf (lt. Tour-Magazin vom März). Mich interessiert eben, ob die Werte vom Radlabor in der Nähe dessen liegen, was ich selbst ermittelt habe oder "ausgewürfelt" wurden. Wobei das Radlabor bei der Gewichtsermittlung deutlich genauere Werte zur Verfügung hat.
Von den Werten her, die ich bis jetzt habe (53er Oberrohrlänge) geht alles in die Richtung vom einem Rahmen, den ich bisher schon in der Auswahl habe.Die komplette Auswertung bekomme ich zugeschickt. Am Centurion wurden drei Einstellungen radikal verändert (Lenker, Sattel, S-Stütze).

Einige Baustellen am Bergsäule selbst wurden auch zu Tage gefördert. Wenn ich gewußt hätte, dass das Videoaufnahmen von mir sind, hätte ich mich gefragt, wer denn da so aufm Bock rumeiert. Nicht nur der Oberkörper, sondern auch das Becken macht eine Auf- und Abwärtsbewegung beim Treten. Sich selbst mal auf Video von hinten aufgenommen zu sehen ist ein wahrer Augenöffner. Die Zugphase dominiert bei mir. Vorallem rechts macht das Knie Ausweichbewegungen, dafür ist der Tritt aber erstaunlich rund. Bin gespannt, wie sich die Veränderungen am Rad und die zusätzlichen Übungen zur Dehnung und Kräftigung des Rumpfes auswirken werden. Dass ich viel mehr für den Rumpf tun muß, war mir vorher schon klar. Aber ich hätte an den komplett falschen Stellen angesetzt und so die Probleme eventuell noch verschlimmert. Es hat sich mehr als gelohnt. :)
Eigentlich konnte ich vorher gar nicht Radfahren. :lol:
das du nicht radfahren kannst haben wir ja erst am sonntag mal wieder miterleben dürfen:D

danke für den bericht.

Ja ist schon hart, ich war aber um 6:40 Uhr auf dem Rad und dann geht das. Vor allem wenn man den Sonnenaufgang am Oberalp erlebt und Andermatt noch im Schatten schläft.
Dieses Jahr würde ich die 5.000hm wahrscheinlich nicht schaffen. Letztes Jahr war ich gute 10 h auf dem Rad.

du isst halt einfach zuviel golaflaschen:D
 
Zurück