Mich wundert nur, dass das Bearbeitungssymbol bei euren Komentaren mir angezeigt wird und das auch bei älteren Kommentaren.
Vor ein paar Wochen schrieb Verrücktes Huhn mir in mein Profil eine Profilnachricht. Ich konnte ihr in meinem eigenen Profil nicht antworten, da mir "Administratorenrechte" (oder so ähnlich) fehlen würden oder ich nicht angemeldet sei, was aber der Fall war.
Genauer werde ich es eh nur erfahren, wenn ich mir einen
Powermeter ans Rad schraube und selbst diese weisen eine Ungenauigkeit von 2-3% auf (lt. Tour-Magazin vom März). Mich interessiert eben, ob die Werte vom Radlabor in der Nähe dessen liegen, was ich selbst ermittelt habe oder "ausgewürfelt" wurden. Wobei das Radlabor bei der Gewichtsermittlung deutlich genauere Werte zur Verfügung hat.
Von den Werten her, die ich bis jetzt habe (53er Oberrohrlänge) geht alles in die Richtung vom einem Rahmen, den ich bisher schon in der Auswahl habe.Die komplette Auswertung bekomme ich zugeschickt. Am Centurion wurden drei Einstellungen radikal verändert (Lenker,
Sattel, S-Stütze).
Einige Baustellen am Bergsäule selbst wurden auch zu Tage gefördert. Wenn ich gewußt hätte, dass das Videoaufnahmen von mir sind, hätte ich mich gefragt, wer denn da so aufm Bock rumeiert. Nicht nur der Oberkörper, sondern auch das Becken macht eine Auf- und Abwärtsbewegung beim Treten. Sich selbst mal auf Video von hinten aufgenommen zu sehen ist ein wahrer Augenöffner. Die Zugphase dominiert bei mir. Vorallem rechts macht das Knie Ausweichbewegungen, dafür ist der Tritt aber erstaunlich rund. Bin gespannt, wie sich die Veränderungen am Rad und die zusätzlichen Übungen zur Dehnung und Kräftigung des Rumpfes auswirken werden. Dass ich viel mehr für den Rumpf tun muß, war mir vorher schon klar. Aber ich hätte an den komplett falschen Stellen angesetzt und so die Probleme eventuell noch verschlimmert. Es hat sich mehr als gelohnt.

Eigentlich konnte ich vorher gar nicht Radfahren. :lol: