• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

vielleicht ist das wie äpfel und biernen vergleichen, aber:

auf der rolle hab ich die ganze zeit durchschnittswerte von 135 puls, 100er tf und 130-140 watt leistung (?) gemessen über eine stunde gehabt. wenn ich da auch schon immer ein hohen puls gehabt hätte wäre die pulswerte von gestern für mich nicht so überraschend gewesen. von daher war ich halt ein wenig "erschrocken"

werd aber den puls mal morgens im auge behalten. schlapp oder übertrainiert fühle ich mich nach ca. 10 rollenstunden in diesem monat eigentlich nicht. vlt. liegts ja wirklich nur an der "ungewohnten" belastung drausssen fahren.

auf der strasse brauchst Du mehr als 130-140 watt, desshalb ist dein puls auch höher. ausserdem kannst Du auf der strasse nie so konstant fahren wie auf der rolle.

mach dir nicht so viele gedanken, fahr einfach! :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

auf der strasse brauchst Du mehr als 130-140 watt, desshalb ist dein puls auch höher. ausserdem kannst Du auf der strasse nie so konstant fahren wie auf der rolle.

mach dir nicht so viele gedanken, fahr einfach! :)

so sei es!!! damit wird die pulsdiskussion von juniorredbremsklotz für beendet erklärt!!:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Wo steckt denn Crashbiker????

Ist er im Urlaub oder darf er nicht mehr???
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

auf der strasse brauchst Du mehr als 130-140 watt, desshalb ist dein puls auch höher.

Ist das so? Habe als "Nicht-Rolli" keine Ahnung von Wattzahlen :( .

ausserdem kannst Du auf der strasse nie so konstant fahren wie auf der rolle.

Das stimmt natürlich, aber wenn man in der Ebene fettrollt, kann man schon ziemlich gleichmässig fahren, wenn man auf seinen Pulsmesser achtet.

mach dir nicht so viele gedanken, fahr einfach! :)

Wenn Du nur Spass haben willst und keinen Bock auf Zahlenbeachten hast, dann ist das völlig in Ordnung. Aber wenn man bestimmte Ziele verfolgt, sollte man sich schon beobachten und "trimmen". Du musst Dich ja erst mal kennenlernen, gerade als (relativer) Einsteiger.
Das mache ich zumindest so, aber ich gucke ja auch tatsächlich gerne auf meine Displays, was sicher nicht allen so geht. Ausserdem fahre ich quasi immer mit einem Plan im Kopf los, ich starte nie einfach so. Den Plan stosse ich sofort um, wenn mein Körper/Geist/Mitfahrer/Wetter nicht mitmachen oder sonst irgendetwas dazwischen kommt, aber gedankenlos fahre ich persönlich nie.
Das geht aber vermutlich den wenigsten so: ich schätze mal, dass die meisten in der Regel just for fun á la "Fahrtspiel" fahren und nur ab und zu dann richtig (also mit Vorsatz und Vorgabe) trainieren.
Oder halt den Tacho abkleben :).

@Red: Fahr doch einfach mal draussen flach eine Weile 130er Puls und pfeif auf den "Schnittdruck". Dann kriegst Du deine persönlichen Fettschwellen raus.
Wow, was für ein ekliges Wort :D.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ist das so? Habe als "Nicht-Rolli" keine Ahnung von Wattzahlen :( .



Das stimmt natürlich, aber wenn man in der Ebene fettrollt, kann man schon ziemlich gleichmässig fahren, wenn man auf seinen Pulsmesser achtet.



Wenn Du nur Spass haben willst und keinen Bock auf Zahlenbeachten hast, dann ist das völlig in Ordnung. Aber wenn man bestimmte Ziele verfolgt, sollte man sich schon beobachten und "trimmen". Du musst Dich ja erst mal kennenlernen, gerade als (relativer) Einsteiger.
Das mache ich zumindest so, aber ich gucke ja auch tatsächlich gerne auf meine Displays, was sicher nicht allen so geht. Ausserdem fahre ich quasi immer mit einem Plan im Kopf los, ich starte nie einfach so. Den Plan stosse ich sofort um, wenn mein Körper/Geist/Mitfahrer/Wetter nicht mitmachen oder sonst irgendetwas dazwischen kommt, aber gedankenlos fahre ich persönlich nie.
Das geht aber vermutlich den wenigsten so: ich schätze mal, dass die meisten in der Regel just for fun á la "Fahrtspiel" fahren und nur ab und zu dann richtig (also mit Vorsatz und Vorgabe) trainieren.
Oder halt den Tacho abkleben :).

Fahr mal eine Weile 130er Puls und pfeif auf den "Schnittdruck". Dann kriegst Du deine persönlichen Fettschwellen raus.
Wow, was für ein ekliges Wort :D.

ich denke auch das der puls immer ein bissle im auge bleiben sollte. sonst fahre ich ja evtl. immer zu intensiv obwohl ich das ja gar nicht möchte. zumindest zu dieser jahreszeit. sonst steht schon im april der mann mit dem hammer vor der haustür!!!!

ich denke, dass die hauptschuld am puls vom "ungewohnten" fahren in nebel, kälte,schnee etc. zu finden ist. dann kommt noch hinzu das ich ja 4 wochen lang nicht mehr draussen gefahren bin. das ist bestimmt auch nicht zu vernachlässigen. nächste woche werden dann weitere empirische tests folgen. vlt gehts ja dann auch schon wieder besser.
ich laufe ja jetzt gerade auch nicht mit nem 100er puls durch die gegend. bei absolutem nichtstun (ok, nur die verdauung läuft :D) liegt der puls momentan so zwischen 60-65. was ja auch nicht gerade viel ist!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ich denke auch das der puls immer ein bissle im auge bleiben sollte. sonst fahre ich ja evtl. immer zu intensiv obwohl ich das ja gar nicht möchte. zumindest zu dieser jahreszeit. sonst steht schon im april der mann mit dem hammer vor der haustür!!!!

ich denke, dass die hauptschuld am puls vom "ungewohnten" fahren in nebel, kälte,schnee etc. zu finden ist. dann kommt noch hinzu das ich ja 4 wochen lang nicht mehr draussen gefahren bin. das ist bestimmt auch nicht zu vernachlässigen. nächste woche werden dann weitere empirische tests folgen. vlt gehts ja dann auch schon wieder besser.
ich laufe ja jetzt gerade auch nicht mit nem 100er puls durch die gegend. bei absolutem nichtstun (ok, nur die verdauung läuft :D) liegt der puls momentan so zwischen 60-65. was ja auch nicht gerade viel ist!
Moin, moin!
Ihr könnt gerne alle mal eine Nacht bei mir auf Stat. verbringen & ich schliesse Euch an den Monitor.
Manch ein sportliches Kind geht gut auf 40 runter.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Und was machen die alten und jungen Säcke an diesem Tage noch????

heute passiert nimmer viel. redwingone noch ein bissle gewienert und alle radklamotten gewaschen.

Na klar, gibt´s die noch!:jumping: Und jedes mal beneide ich sie, dass sie so früh mit dem Sport angefangen haben:eyes:

guuud, dann brauch ich mir um unsere zukünftigen olympiamedaillenspiegel also keine sorgen machen.:D

kannst du die nicht auch alle zum rr bringen? dann brauch wir uns nicht um unseren gruppeninternen nachwuchs zu sorgen:p
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

heute passiert nimmer viel. redwingone noch ein bissle gewienert und alle radklamotten gewaschen.



guuud, dann brauch ich mir um unsere zukünftigen olympiamedaillenspiegel also keine sorgen machen.:D

kannst du die nicht auch alle zum rr bringen? dann brauch wir uns nicht um unseren gruppeninternen nachwuchs zu sorgen:p

In dem Alter landen sie "leider" alle in einem Verein & nicht im Internetforum..:rolleyes:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Bei mir steht Radfahren bei dieser kälte auf dem Plan.
Und windig so wie es Wettermän sagt ist es auch nicht.

Wahrscheinlich wird es später,ich muss noch Roger Federer gucken,es schaut so aus als wenn es noch 2 Stunden geht.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ist das so? Habe als "Nicht-Rolli" keine Ahnung von Wattzahlen :( .



Das stimmt natürlich, aber wenn man in der Ebene fettrollt, kann man schon ziemlich gleichmässig fahren, wenn man auf seinen Pulsmesser achtet.



Wenn Du nur Spass haben willst und keinen Bock auf Zahlenbeachten hast, dann ist das völlig in Ordnung. Aber wenn man bestimmte Ziele verfolgt, sollte man sich schon beobachten und "trimmen". Du musst Dich ja erst mal kennenlernen, gerade als (relativer) Einsteiger.
Das mache ich zumindest so, aber ich gucke ja auch tatsächlich gerne auf meine Displays, was sicher nicht allen so geht. Ausserdem fahre ich quasi immer mit einem Plan im Kopf los, ich starte nie einfach so. Den Plan stosse ich sofort um, wenn mein Körper/Geist/Mitfahrer/Wetter nicht mitmachen oder sonst irgendetwas dazwischen kommt, aber gedankenlos fahre ich persönlich nie.
Das geht aber vermutlich den wenigsten so: ich schätze mal, dass die meisten in der Regel just for fun á la "Fahrtspiel" fahren und nur ab und zu dann richtig (also mit Vorsatz und Vorgabe) trainieren.
Oder halt den Tacho abkleben :).

@Red: Fahr doch einfach mal draussen flach eine Weile 130er Puls und pfeif auf den "Schnittdruck". Dann kriegst Du deine persönlichen Fettschwellen raus.
Wow, was für ein ekliges Wort :D.

130W entspricht auf der strasse in der ebene ca. 22km/h, wer will den so langsam fahren? sobald es auch nur 2% bergauf geht steigt die geforderte leistung schnell mal auf 170W, analog dazu bei höheren %.

desshalb halte ich es für vollkommen sinnlos auf der rolle, bei einer trainingszeit von unter 2h, sich im wattbereich unter 150 aufzuhalten. Die zeit kann man sinnvoller nutzen mit stufentraining. Aber es geht ja um auf der strasse fahren schlussendlich:)
Selbstverständlich gibt es auch topfebene strecken in dem es möglich wäre 140W/24km/h zu fahren, aber sobald gegenwind kommt ist es wieder dahin mit dem "gesteuertem" training. Deswegen: am anfang erstmal fahren, wenn man nach 3h zügigem fahren nicht mehr kann wird man automatisch langsamer:D

ich schaue auch gern auf daten und so, aber da interessieren mich eher die durchschnittswerte von puls/W, wesshalb es nicht ins gewicht fällt wenn man mal ne halbe stunde in einem deutlich höherem pulsbereich rumdonnert;)

genau deshalb fahre ich auch ein wenig mtb, da ist es fast unmöglich einenen bestimmten "plan" zu verfolgen;) einfach fahren was die beine hergeben, bei 15% steigung (trotz pussyblatt:D ) reguliert sich das schon von selbst:p
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

130W entspricht auf der strasse in der ebene ca. 22km/h, wer will den so langsam fahren? sobald es auch nur 2% bergauf geht steigt die geforderte leistung schnell mal auf 170W, analog dazu bei höheren %.

desshalb halte ich es für vollkommen sinnlos auf der rolle, bei einer trainingszeit von unter 2h, sich im wattbereich unter 150 aufzuhalten. Die zeit kann man sinnvoller nutzen mit stufentraining. Aber es geht ja um auf der strasse fahren schlussendlich:)
Selbstverständlich gibt es auch topfebene strecken in dem es möglich wäre 140W/24km/h zu fahren, aber sobald gegenwind kommt ist es wieder dahin mit dem "gesteuertem" training. Deswegen: am anfang erstmal fahren, wenn man nach 3h zügigem fahren nicht mehr kann wird man automatisch langsamer:D

ich schaue auch gern auf daten und so, aber da interessieren mich eher die durchschnittswerte von puls/W, wesshalb es nicht ins gewicht fällt wenn man mal ne halbe stunde in einem deutlich höherem pulsbereich rumdonnert;)

genau deshalb fahre ich auch ein wenig mtb, da ist es fast unmöglich einenen bestimmten "plan" zu verfolgen;) einfach fahren was die beine hergeben, bei 15% steigung (trotz pussyblatt:D ) reguliert sich das schon von selbst:p

prinzipiell ist es sicher besser bei kurzer trainingszeit intensiver zu trainieren. aber das geht halt nit immer. wenn ich jeden morgen 1 bis 1,5 stunden länger schlafen könnte würd ich des auch hinbekommen. aber mehr als 6 bis 6,5 stunden sind nicht drin. und im büro sollte ich mich auch noch ein bissle konzentrieren können. sonst kommt irgendwann mal der zeitpunkt an dem ich dann ganz viel zeit hab zum radfahren. weil man dann nämlich nimmer ins büro muss.
 
Zurück