• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

was mir noch unschlüssig ist sind folgende punkte.
was hat es mit dem kalibrierungswert auf sich. bei kam der wert 12 raus. ist das gut oder schlecht, oder muss ich da manuel nachjustieren (mit dem schwarzedrehknopf an der unterseite von dem hebel).

Bei mir wurde der Wert +3 ermittelt und ob ich da irgendwas nachjustieren muss, habe ich bis jetzt noch nicht ergründet.

wie fest muss ich das rad in die rolle einspannen? muss das nur so "lose" befestigt oder muss das schön fest eingespannt werden

Also ich würde mal sagen, dass es schon fest eingespannt werden sollte,
damit du nicht hin- und herwackelst beim "Strampeln" ...
Steht glaube ich auch irgendwo, dass du die Feststellschraube so fest anziehen sollst, dass du den gelben Schnellverschluss noch gut lösen kannst.

fast hätt ich vergessen.
beim zusammenmontieren des orangene hebels sollen zwei gummiringe verwendet werden. wenn der hebel an die rolle montiert wird, sollen die gummiringe dann an der aussenseite der weissen halterung sein oder innen?
das hat sich mir nicht so ganz erschlossen.
vielleicht kannst du es ja herausfinden.

Definitiv innen ...

Habe das ganze System gleich mal für eine halbe Stunde getestet und werde es morgen in der Garage "installieren" ... schön mit DVD-Player und Musik ... :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ok, ich nehme die muckies:D

bei mir sind es eher die langkettigen hochleistungsausdauermuskelberge die reichlich vorhanden sind:D.........

in meinen träumen beim pässe drücken;)

das kommt von deinem endlosen ga1 geschrubbe:D

das ist genauso wie bei mir.:D:D:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ja,es heißt ja auch"Riegel am Kaiserstuhl"

Steht euer Treff morgen in Freiburg noch????
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@redwing: genau, denk an das brot das gebacken werden will bevor Du die butter draufschieren kannst:)

na ja, bis jetzt definiert es sich von trainingseinheit zu trainingseinheit mehr aus, ab februar, wenn noch k1/k3 dazu kommt vergrössern sich die muckies aber auch sichtbar!

und immer daran denken: am berg zählt jedes gramm!:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@redwing: genau, denk an das brot das gebacken werden will bevor Du die butter draufschieren kannst:)

na ja, bis jetzt definiert es sich von trainingseinheit zu trainingseinheit mehr aus, ab februar, wenn noch k1/k3 dazu kommt vergrössern sich die muckies aber auch sichtbar!

und immer daran denken: am berg zählt jedes gramm!:D

daran denke ich tag und nacht :D:D:D

am freitag gehts nach der trainingspause mit dem aufbautraining weiter.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Dann wünsche ich euch viel Spass und trinkt für mich einen Glühwein mit.
Ich muss morgen ein paar Punkte sammeln,ein kurz trip nach EM zu meinem Arbeitgeber.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Habt ihr alle demnächst Urlaub oder müssen einige über Weihnachten Neujahr arbeiten????

Und wenn wir schon dabei sind,wo findet euer nächster Urlaub statt???
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Habt ihr alle demnächst Urlaub oder müssen einige über Weihnachten Neujahr arbeiten????

Und wenn wir schon dabei sind,wo findet euer nächster Urlaub statt???

mein nächster kurzurlaub findet vom 3-6.1. statt. skifahren bei den ösis.

zwischen weihnachten und neujahr muss ich deswegen ein paar stunden schaffen. wird aber seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr ruhig werden.:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Mein "Jahresendurlaub" ist vom 20.12.08 bis 05.01.09 ... komplett und ohne Unterbrechung ...
war auch immer fleißig dieses Jahr :rolleyes:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hmm, ich hasse weihnachten und alles was damit zu tun hat:D

ich trainier da lieber! hab mir grad ein 135min stufentraining ausgedacht und aufgeschrieben. Für alle "neurollenbesitzer": jeweils 5min warm und ausfahren bei steigender/sinkender belastung, 130-150W, dazwischen als hauptraining: jeweils alle 10 minuten um 10W steigern bis 200W. Da sich bei mir ab der belastung der puls leicht nach oben bewegt hat taste ich mich alle 5 minuten an meine ga1 schwelle ran durch erhöhen der belastung um weitere 10W. Vermutlich werde ich meine anerobe schwelle bei ca. 220W erreicht haben. Danach geht es wieder in 5 minuten schritten runter bis auf 190W. Dann wieder alle 10 minuten belastung um weitere 10W verringern und ab 150W in 15 minuten ausfahren.

Dieses training dient gleichzeitig als test um die anerobe schwelle zu ermittlen, bzw. dauer-ga1 bereich festzulegen.

Habe festgestellt das bei meinem lactat-balance-point test nicht meine IANS festgestellt worden ist, sondern mein oberer grenzwert für renntempo. Wie dem auch sei, ich will besser an der IANS werden und dazu braucht es aktualisierte werte, und wenn es sein muss dann müssen halt vergleichsfahrten dafür her halten.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

mein nächster kurzurlaub findet vom 3-6.1. statt. skifahren bei den ösis.

zwischen weihnachten und neujahr muss ich deswegen ein paar stunden schaffen. wird aber seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr ruhig werden.:D

Also Rolle mit auf Arbeit nehmen:D

Wohin gehts zu den Ossis????



Ich gönne mir vom 20.bis zum 7.1. Urlaub.
Mein letzter war ende Mai,
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hmm, ich hasse weihnachten und alles was damit zu tun hat:D

ich trainier da lieber! hab mir grad ein 135min stufentraining ausgedacht und aufgeschrieben. Für alle "neurollenbesitzer": jeweils 5min warm und ausfahren bei steigender/sinkender belastung, 130-150W, dazwischen als hauptraining: jeweils alle 10 minuten um 10W steigern bis 200W. Da sich bei mir ab der belastung der puls leicht nach oben bewegt hat taste ich mich alle 5 minuten an meine ga1 schwelle ran durch erhöhen der belastung um weitere 10W. Vermutlich werde ich meine anerobe schwelle bei ca. 220W erreicht haben. Danach geht es wieder in 5 minuten schritten runter bis auf 190W. Dann wieder alle 10 minuten belastung um weitere 10W verringern und ab 150W in 15 minuten ausfahren.

Dieses training dient gleichzeitig als test um die anerobe schwelle zu ermittlen, bzw. dauer-ga1 bereich festzulegen.

Habe festgestellt das bei meinem lactat-balance-point test nicht meine IANS festgestellt worden ist, sondern mein oberer grenzwert für renntempo. Wie dem auch sei, ich will besser an der IANS werden und dazu braucht es aktualisierte werte, und wenn es sein muss dann müssen halt vergleichsfahrten dafür her halten.
Versteht ihr das was der schreibt??????

Ich nicht.
Die Frage ist doch wie ich das ganze festellen soll mit einer freien Rolle.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

werde wahrscheinlich auch zwischen den jahren und die erste januar woche frei haben. wegfahren werde ich da nicht. werde da verstärkt ga1 schrubben und mich mal intenisiver mit alpenpässe und tourenplanung beschäftigen, auf jeden fall entspannen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

werde mich nach der zwangspause erst mal wieder langsam einrollen und dann die intensität langsam steigern. dabei aber natürlich nicht die ga1 maxwerte überschreiten.

zwischendurch darf es aber auch ruhig mal knackiger werden. so ein stufendingsbumms ist aber sicher nicht schlecht.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

werde mich nach der zwangspause erst mal wieder langsam einrollen und dann die intensität langsam steigern. dabei aber natürlich nicht die ga1 maxwerte überschreiten.

zwischendurch darf es aber auch ruhig mal knackiger werden. so ein stufendingsbumms ist aber sicher nicht schlecht.


mir geht es bei diesem stufentraining darum ein längeres ga1 training zu simulieren. Durch die steigernde belastung bis zum sweet point (das ist da wo man meint ewig fahren zu können) und dann das leichte überschreiten und baldiges verringern der intensität bzw. konstant halten des pulses (da die muskulatur irgendwann mal müde wird bleibt der puls fast gleich trotz geringerer belastung). Lässt sich länger an der aneroben schwelle fahren trainieren mit weniger zeitaufwand. Reine grundlage ist natürlich besser, aber unter der woche habe ich nicht die zeit 4h rad zu fahren. So geht das aber auch und eine spürbare erhöhung des schnitts wird sich im frühjahr auf der strasse einstellen:)

und gegen eine gepflegte powereinheit pro woche ist nichts einzuwenden. Hält spritzig und schnell, das habe ich letztes jahr etwas vernachlässigt. Konnte dann zwar irgendwann mal stundenlang bergauf fahren, aber halt nicht besonders schnell:o
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Bei mir wurde der Wert +3 ermittelt und ob ich da irgendwas nachjustieren muss, habe ich bis jetzt noch nicht ergründet.



Also ich würde mal sagen, dass es schon fest eingespannt werden sollte,
damit du nicht hin- und herwackelst beim "Strampeln" ...
Steht glaube ich auch irgendwo, dass du die Feststellschraube so fest anziehen sollst, dass du den gelben Schnellverschluss noch gut lösen kannst.



Definitiv innen ...

Habe das ganze System gleich mal für eine halbe Stunde getestet und werde es morgen in der Garage "installieren" ... schön mit DVD-Player und Musik ... :rolleyes:


also bei mir kam da ja +12 raus. entweder habe die bremse zu stark an das rad gedrückt oder das rad ist zu sehr eingespannt. nur das können doch die lsg sein oder?

wie arg drückt den bei euch der hebel gegen den reifen sieht man das deutlich oder ist das nur ganz wenig zu erkennen?

wenn innen richtig ist, dann muss ich wohl nicht mehr basteln.
 
Zurück