• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

derjenige der das eingetragen hat (max92) hat sich natürlich nur verschrieben...

hat ja auch gleich für heftige reaktionen gesorgt.

wie unentspannt. :cool:

ich gehe ins fitness gym in der oltmannstrasse.

Das ist doch in Freiburg? :eek:

Ich seh es übrigens so, dass ich sportliches Fahren eintragungswürdig erachte. Die Fahrt zum Bäcker allerdings nicht!

Für mich liegt der Reiz in der Kombination aus Alltag und Sport. Ich würde das dann einfach nur bewußt Leben nennen und dafür darf man sich auch Punkte geben. :daumen:
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

wenn jemand mal bock drauf hat, aber es reicht eigentlich auch locker die halbe portion:)

zornig

man beachte die Zigarettenschachtel und das Zitrönchen. :lol:

PS: "Nirvana unplugged" find ich noch einen tick besser.
 

Anhänge

  • vorher.jpg
    vorher.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 55
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Heute nur 4 punkte von mir, habe nach einer stunde auf der rolle abgebrochen. Die TF von gestern war wohl etwas arg hoch und, nach ein monatiger pause, ungewohnt.
Werde wohl erst wieder am Samstag aufs rad kommen. Dann hätte ich bock auf etwas mtb, wer bock hat kann gerne mitfahren:) werde wohl am rosskopf etwas EB machen, 2-3h.


PS: "Nirvana unplugged" find ich noch einen tick besser.


die ist natürlich auch super:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

e
Mein Ziel ist es, pro Woche im Minimum 4h Stunden zu fahren. Da können auch mal mehr zustande kommen. Der Winterpokal geht bis Ende März also rund 20 Wochen. Das macht dann gerade mal 80h auf dem Rad das Ganze mit 12 multipliziert macht 960. Uups, das würde hinhauen!:eek:

pro h gibt es 4 punkte, Du hast da anscheinend was verwechselt:)

ich hab letztes jahr ehrliche 462 punkte eingefahren, das reichte für platz 677 bei dem mtb-news winterpokal (internes ranking bei mountain-bike.de platz 5 von 30 fahrern)

dieses jahr will ich die 600 punkte marke knacken:p
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

grüezi z´ämme

grad im spocht 6 weitere punkte erkämpft.

ehre wem ehre gebührt ist klar, aber dann muss auch leistung kommen....:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

grüezi z´ämme

grad im spocht 6 weitere punkte erkämpft.

ehre wem ehre gebührt ist klar, aber dann muss auch leistung kommen....:D

wir schon, keine bange:D

ich bin ein verfechter des blocktrainings. Ich steigere mich da von der ersten bis zur dritten woche, dann eine woche reines rekom und dann wieder 3 wochen progressiv. Hat bei mir den größten trainingseffekt.
Eben drum bin ich noch so verhalten mit dem training, muss ja noch was zum steigern haben:aetsch:
mehr als an vier tagen trainiere ich in der ersten woche nie!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

wir schon, keine bange:D

ich bin ein verfechter des blocktrainings. Ich steigere mich da von der ersten bis zur dritten woche, dann eine woche reines rekom und dann wieder 3 wochen progressiv. Hat bei mir den größten trainingseffekt.
Eben drum bin ich noch so verhalten mit dem training, muss ja noch was zum steigern haben:aetsch:
mehr als an vier tagen trainiere ich in der ersten woche nie!

da mach ich mir bei dir ehrlich gesagt keine sorgen. das wird sicherlich noch werden.

ich habe gemerkt, dass ich beim kraftraining für die beine ein bissle mit den gewichten aufpassen muss. sonst geht mir das zu sehr auf die knie. bin ja nimmer der jüngste. da ist also vorsicht geboten. der winter ist ja noch lange genug um die beine kräftiger zu machen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

wie unentspannt. :cool:



Das ist doch in Freiburg? :eek:



Für mich liegt der Reiz in der Kombination aus Alltag und Sport. Ich würde das dann einfach nur bewußt Leben nennen und dafür darf man sich auch Punkte geben. :daumen:

in munzingen gibts halt leider keine einrichtung zur körperertüchtigung. da muss ich halt st. georgen ausweichen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ich mache im winter mit der ganzen ga1 fahrerei nur meinen körper bereit für die k3 qualen im februar. Bin immer noch der meinung das exzessives ga1 fahren sehr wichtig für den späteren kraftzuwachs ist. Wenn man jetzt schon zu viel kraft macht, stagniert man, weil man das training ja nicht bis ins unendliche ausweiten kann. Und die leistung kommt automatisch, keine sorge.
Nur mal als beispiel, mich: habe letzes jahr im september mit rennrad fahren angefangen (davor drei jahre mtb), war ab mitte november auf der rolle zum ga1 schrubben. Dauerleistung bei ga1 puls von ca. 165 war ca. 130Watt/TF100, Leistung im Februar bei ga1 puls war 190Watt/TF100.
Meine gestrige und heutige Leistung lag bei ca. 150Watt bei Puls um die 153.
Nach meiner leistungskurve von februar müsste die leistung aber bei bescheidenen 125Watt liegen, liegt sie aber nicht:aetsch:

siehst Du?! deswegen schwöre ich auf ga1-training in form von blöcken. Denke werde wenn ich mit den richtigen krafteinheiten im januar/februar bei einer ga1 leistung von über 200Watt sein, dann kann man auch intervalltraining mit 300-350Watt fahren, sehr hilfreich am berg;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ich mache im winter mit der ganzen ga1 fahrerei nur meinen körper bereit für die k3 qualen im februar. Bin immer noch der meinung das exzessives ga1 fahren sehr wichtig für den späteren kraftzuwachs ist. Wenn man jetzt schon zu viel kraft macht, stagniert man, weil man das training ja nicht bis ins unendliche ausweiten kann. Und die leistung kommt automatisch, keine sorge.
Nur mal als beispiel, mich: habe letzes jahr im september mit rennrad fahren angefangen (davor drei jahre mtb), war ab mitte november auf der rolle zum ga1 schrubben. Dauerleistung bei ga1 puls von ca. 165 war ca. 130Watt/TF100, Leistung im Februar bei ga1 puls war 190Watt/TF100.
Meine gestrige und heutige Leistung lag bei ca. 150Watt bei Puls um die 153.
Nach meiner leistungskurve von februar müsste die leistung aber bei bescheidenen 125Watt liegen, liegt sie aber nicht:aetsch:

siehst Du?! deswegen schwöre ich auf ga1-training in form von blöcken. Denke werde wenn ich mit den richtigen krafteinheiten im januar/februar bei einer ga1 leistung von über 200Watt sein, dann kann man auch intervalltraining mit 300-350Watt fahren, sehr hilfreich am berg;)

für die beine wird es wohl besser sein nicht allzuviel krafttraining zu machen. sonst ist man da ja immer müde und kann nicht ordentlich treten.:D
bauch und rücken sollte ja aber auch trainiert werden, sonst kann es probleme in der saison geben. naja und für die arme kann man ja auch gleich noch was mitmachen.

bei mir ist es halt so, dass ich wegen mangelnder kraft in den beinen halt noch was zusätzlich machen möchte. sonst komme ich wieder keinen richtigen berg hoch. ich weiss nicht ob das dann reicht nur zu fahren. oder langt es wenn man das im frühjahr anfängt?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

nochmal: die kraft kommt von ganz alleine!!!
erstmal die reguläre trittfrquenz dauerhaft auf ca. 100 anheben. Dann wirst Du bald sehen das Du bei gleichem puls immer dickere gänge fahren kannst, und so steigerst Du dann Deine kraft in den beinen. Beim training zählt qualität nicht unbedingt bolzerei! Trainier effektiv nach puls, oder noch besser nach Watt! Mach im Frühjahr den lactat test den crashbiker anleiert, dann geht es noch präziser!

ich hab die erfahrung gemacht das unnötig aufgebaute muskeln in den armen halt einiges wiegen. ich brauch keine arme wie popeye;) hab dann mit dem krafttraining aufgehört, ist fürs berg fahren nutzlos. Höchstens etwas bauchmuskel und rückentraining zur unterstützung des rumpfes wäre angebracht. Wenn ich in meinen radfreien tagen 50 liegestütze vorm schlafen gehen mache reicht das für mich. Bin ja in meinem beruf mit körperlicher arbeit gesegnet und dementsprechend ist mein körper bis aufs äusserste gestählt:D:D:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

für die beine wird es wohl besser sein nicht allzuviel krafttraining zu machen. sonst ist man da ja immer müde und kann nicht ordentlich treten.:D
bauch und rücken sollte ja aber auch trainiert werden, sonst kann es probleme in der saison geben. naja und für die arme kann man ja auch gleich noch was mitmachen.

bei mir ist es halt so, dass ich wegen mangelnder kraft in den beinen halt noch was zusätzlich machen möchte. sonst komme ich wieder keinen richtigen berg hoch. ich weiss nicht ob das dann reicht nur zu fahren. oder langt es wenn man das im frühjahr anfängt?

Klar kannst Du für die Beine jetzt mit trainieren. Beinpresse ist super! Du wirst schon merken, welches Maß für Dich stimmt!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

nochmal: die kraft kommt von ganz alleine!!!
erstmal die reguläre trittfrquenz dauerhaft auf ca. 100 anheben. Dann wirst Du bald sehen das Du bei gleichem puls immer dickere gänge fahren kannst, und so steigerst Du dann Deine kraft in den beinen. Beim training zählt qualität nicht unbedingt bolzerei! Trainier effektiv nach puls, oder noch besser nach Watt! Mach im Frühjahr den lactat test den crashbiker anleiert, dann geht es noch präziser!

auf dem spinning dingsda gehst halt nur nach puls und nicht nach watt (es sei den die grösse der schweisspfütze ist eine maßzahl für die getretene wattzahl), wiedertand habe ich relativ klein gestellt um die tf hoch und den puls niedrig zu halten.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hey, darf ich auch mit?


von mir aus gerne! wir werden dann rechtzeitig die renninformationen streuen. nur nächstes we darf es nicht sein, da ich dann in frankfurt weilen werde.

sodele, der kleine red muss jetzt ins bettchen. sonst gibt das morgen ein böses erwachen um 5:25.

ciaoito
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

von mir aus gerne! wir werden dann rechtzeitig die renninformationen streuen. nur nächstes we darf es nicht sein, da ich dann in frankfurt weilen werde.

sodele, der kleine red muss jetzt ins bettchen. sonst gibt das morgen ein böses erwachen um 5:25.

ciaoito

Wollt ich auch grad sagen..erwachen um 4:45h :mad::mad::mad:

Gute Nacht:wink2:
 
Zurück