AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11
Vom RSV wollen am Dienstag ein paar die Gold Runde vom Brevet nachfahren... die suchen noch jemand mit Auto... wäre doch was für dich!
Die Bildlein sind ja schon eine Weile online, fehlte noch der "Renn"bereicht, den ich noch nachreichen möchte:
Start für mich war um 5h in der Frühe, als mir ein Cappuccino ans Bett gebracht wurde!

Anschließend gab es noch Nudelsalat zum Frühstück, da Müsli immer schon zur Mittagszeit einen durchschlagenden Erfolg hat... Die Entspannung wich vorübergehender Hektik, als ich feststellen durfte, dass ein Reifen platt war.
Schneller Boxenstop und Felgendreck an den Fingern verbesserten die B-Note gewaltig.
Der Startbereich war gut gefüllt, 2000 Fahrer in einem Ort, der wahrscheinlich nur die Hälfte an Ureinwohnern hat, macht schon was her. Nach dem Countdown gab's dann Händels Halleluja, was erstaunlich gut passte.
Bis Innerkirchen war die Strecke auf 6km voll gesperrt, Platz genug also für kleinere Revierkämpfe. Es fiel mir etwas schwer, hier das Testo zu zügeln, aber da ich PT versprochen hatte die ersten drei Pässe gemeinsam zu fahren...
Ich schluckte es eben runter! :lol:
Der Grimsel war seehr entspannt in der Auffahrt, genau der richtige Pass zum Einrollen bei so einer Runde, nie wirklich steil und geniales Panorama, man merkte gar nicht, dass es bergauf ging.
Etwas kalt war es dann auf der Abfahrt, ich war froh, auf PT gehört zu haben und eine Windkjacke eingesteckt hatte. Nur mit Weste und Armlingen wäre es doch zu frisch geworden.
Nach Ullrichen fiel es dann erst mal schwer, wieder in den Bergauf-Modus zu schalten, zumal der Nufenen auch mehr ansteigt, als der Grimsel.
Aber auch der Nufenen lief gut, Sonne pur, geniale Ausblicke und nette Gespräche...
Bei der Abfahrtspukte mir komischerweise immer wieder so ein pelziges und fettleibiges Nagetier im Kopf herum - wieso wohl??? Im Ernst, aber so abzusteigen... brrr...
Airolo war dann das Wärmehighlight des Tages mit 30°C. Die Auffahrt zum Gotthard über die Mittagszeit also entsprechend Schweiß treibend. Außerdem war die Verkehrsdichte ziemlich groß, weil vor dem Tunnel der Stau heftig war. Ein Engländer meinte dann auch, dass man seine Yacht problemlos über der Gotthard transportieren könne...
Bei der Gotthartauffahrt hätte mich PT beinahe vom Rad geworfen - ging ja noch mal gut!
Die Tremola selbst war einfach nur genial. Hart zwar wegen des Kopfsteinpflasters, optisch aber ein Hochgenuss.
Die Abfahrt nach Andermatt stellte windtechnisch eine Herausforderung dar, sehr böig und daher unruhig... schlimm wurde es dann ab Andermatt. Manche Autofahrer könnte ich heute noch...
Ab Wassen hatte ich dann die Freigabe mal ein bisschen zu drücken
wobei ich im Verlauf der Steigung dann doch merken musste, dass ich schon knapp 4000hm in der Beinen hatte. Da ist der Tritt nicht mehr ganz so rund
Deswegen musste ich dann auf PT auch nur 15min warten. Der Susten nach Innertkirchen war landschaftlich dann das absolute Highlight der Runde - traumhaft schön!!!
Der kleine Zwischenanstieg nach Meirigen (90hm) störte dann nicht mehr groß, sodass wir in bester Stimmung in Meirigen ankamen, wo uns dann noch funky fotografierend erwartete!
Eine Riesenüberraschung, über die ich mich sehr gefreut habe!!!
PT ist den ganzen Tag über super gefahren, hatte meistens noch Luft zum Quatschen und ist für gemeinsame Aufahrten in die Alpen wärmstens zu empfehlen - und das liegt nicht nur an dem Kaffee, den man ans Bett gebracht bekommt...
In der Summe ein geniales Event mit Top-Verpflegung - vor allem die Bouillon und das Brot! Der Hammer!!! Viel besser als der Süßkram...
Die meisten Fahrer sind relaxt und lassen mit sich reden.
Freaks auf Rädern sind auch unterwegs, sodass es immer was zu lästern und staunen gibt: z.B. Frau auf Klapprad, die bergab aufs Oberrohr sitzt um die Aerodynamik zu verbessern, Mann mit Überschuhen, Wollsocken und Thermounterwäsche, der sich nicht ausziehen wollte, obwohl er einen großen (!) Rucksack dabei hatte, ... etc...
Das Geld wars definitiv wert, auch wenn das manche nicht verstehen, wie man so viel Geld ausgeben kann, ohne das Event dann auch auf Zeit durchzubolzen - PT weiß, von wem ich spreche!
Noch Fragen?!
so eine shice...so wie es aussschaut ist dienstag der einzige tag wo man in die alpen könnte. rollen oder nicht rollen????
Vom RSV wollen am Dienstag ein paar die Gold Runde vom Brevet nachfahren... die suchen noch jemand mit Auto... wäre doch was für dich!

Die Bildlein sind ja schon eine Weile online, fehlte noch der "Renn"bereicht, den ich noch nachreichen möchte:
Start für mich war um 5h in der Frühe, als mir ein Cappuccino ans Bett gebracht wurde!



Anschließend gab es noch Nudelsalat zum Frühstück, da Müsli immer schon zur Mittagszeit einen durchschlagenden Erfolg hat... Die Entspannung wich vorübergehender Hektik, als ich feststellen durfte, dass ein Reifen platt war.

Der Startbereich war gut gefüllt, 2000 Fahrer in einem Ort, der wahrscheinlich nur die Hälfte an Ureinwohnern hat, macht schon was her. Nach dem Countdown gab's dann Händels Halleluja, was erstaunlich gut passte.
Bis Innerkirchen war die Strecke auf 6km voll gesperrt, Platz genug also für kleinere Revierkämpfe. Es fiel mir etwas schwer, hier das Testo zu zügeln, aber da ich PT versprochen hatte die ersten drei Pässe gemeinsam zu fahren...

Der Grimsel war seehr entspannt in der Auffahrt, genau der richtige Pass zum Einrollen bei so einer Runde, nie wirklich steil und geniales Panorama, man merkte gar nicht, dass es bergauf ging.
Etwas kalt war es dann auf der Abfahrt, ich war froh, auf PT gehört zu haben und eine Windkjacke eingesteckt hatte. Nur mit Weste und Armlingen wäre es doch zu frisch geworden.
Nach Ullrichen fiel es dann erst mal schwer, wieder in den Bergauf-Modus zu schalten, zumal der Nufenen auch mehr ansteigt, als der Grimsel.

Bei der Abfahrtspukte mir komischerweise immer wieder so ein pelziges und fettleibiges Nagetier im Kopf herum - wieso wohl??? Im Ernst, aber so abzusteigen... brrr...

Airolo war dann das Wärmehighlight des Tages mit 30°C. Die Auffahrt zum Gotthard über die Mittagszeit also entsprechend Schweiß treibend. Außerdem war die Verkehrsdichte ziemlich groß, weil vor dem Tunnel der Stau heftig war. Ein Engländer meinte dann auch, dass man seine Yacht problemlos über der Gotthard transportieren könne...
Bei der Gotthartauffahrt hätte mich PT beinahe vom Rad geworfen - ging ja noch mal gut!

Die Abfahrt nach Andermatt stellte windtechnisch eine Herausforderung dar, sehr böig und daher unruhig... schlimm wurde es dann ab Andermatt. Manche Autofahrer könnte ich heute noch...

Ab Wassen hatte ich dann die Freigabe mal ein bisschen zu drücken


Der kleine Zwischenanstieg nach Meirigen (90hm) störte dann nicht mehr groß, sodass wir in bester Stimmung in Meirigen ankamen, wo uns dann noch funky fotografierend erwartete!

PT ist den ganzen Tag über super gefahren, hatte meistens noch Luft zum Quatschen und ist für gemeinsame Aufahrten in die Alpen wärmstens zu empfehlen - und das liegt nicht nur an dem Kaffee, den man ans Bett gebracht bekommt...

In der Summe ein geniales Event mit Top-Verpflegung - vor allem die Bouillon und das Brot! Der Hammer!!! Viel besser als der Süßkram...
Die meisten Fahrer sind relaxt und lassen mit sich reden.

Freaks auf Rädern sind auch unterwegs, sodass es immer was zu lästern und staunen gibt: z.B. Frau auf Klapprad, die bergab aufs Oberrohr sitzt um die Aerodynamik zu verbessern, Mann mit Überschuhen, Wollsocken und Thermounterwäsche, der sich nicht ausziehen wollte, obwohl er einen großen (!) Rucksack dabei hatte, ... etc...
Das Geld wars definitiv wert, auch wenn das manche nicht verstehen, wie man so viel Geld ausgeben kann, ohne das Event dann auch auf Zeit durchzubolzen - PT weiß, von wem ich spreche!

Noch Fragen?!
