• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

grüezi:)

trocken geblieben:)

bevor ichs vergesse:

allen startern morgen gute beine und neue bestzeiten bzw. ein super erstes mal für die "schaui-jungfrauen". haut rein!!

könnt ihr bitte nochmal eure ungefähren startzeiten und wahrscheinliche klamottenwahl durchgeben...ist im trubel des zieleinlaufes wirklich hilfreich als orientierung.

heute eine ähnliche runde gefahren wie gestern. nur hier und da einen extraschlenker eingebaut. habe versucht auch auf pulsspitzen weitesgehend zu verzichten. also keine kleinen sprints etc gemacht...einfach versucht gleichmässig zu fahren.

bei km 40 aber ein tierisches loch gehabt...hunger wie sau...und schlappe beine..nach nem kräftigen schluck aus der pulle gings dann aber wieder. das affenkotelett blieb unangetastet in der tasche:D
(soviel zum thema ich würde daueressen auf dem rad)

langes fahren mit hohen trittfrequenzen ist halt doch irgendwie anstrengend...denke war so meist mit ner 95er unterwegs.

nach ein paar km verging die schwäche dann konnte die letzten km gut nach hause fahren.

58km, 2h2min, 28,28km/h, 88TF, 127/160HF, 218Hm

puls ca. 20 schläge geringer wie gestern...bei 3,5km/h unterschied im schnitt.
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Hallo zusammen,

@Red
Wenn es "kalt" ist, kriege ich auch immer sehr schnell sehr viel Hunger, vielleicht lag es damit zusammen?

Ich habe leider meinen Brustgurt für die Herzfrequenzmessung in Schopfheim vergessen (bin z.Zt. in Bollschweil) und wollte heute Vormittag einen Ersatzgurt in der Stadt kaufen. War dann in diesem Radladen im Zentrum Oberwiehre und bin absolut unfreundlich bedient worden. War echt ein wenig schockiert, so abweisend wurde ich eigentlich noch nie in einem Geschäft behandelt.
Habe dann dort auch nicht gekauft (Der hatte den Gurt sowieso nicht da). Mal so als "Warnung" an euch.

Ansonsten habe ich noch die Startunterlagen abgeholt, das Trikot sieht finde ich recht gut aus! Hat zwar leider keinen durchgehenden Reißverschluss und keine abschließbare Rückentasche (für Schlüssel oder so), aber für das Geld absolut okay.

Ich wünsche euch morgen viel Spaß und viel Erfolg :) :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Hallo zusammen,

@Red
Wenn es "kalt" ist, kriege ich auch immer sehr schnell sehr viel Hunger, vielleicht lag es damit zusammen?

Ich habe leider meinen Brustgurt für die Herzfrequenzmessung in Schopfheim vergessen (bin z.Zt. in Bollschweil) und wollte heute Vormittag einen Ersatzgurt in der Stadt kaufen. War dann in diesem Radladen im Zentrum Oberwiehre und bin absolut unfreundlich bedient worden. War echt ein wenig schockiert, so abweisend wurde ich eigentlich noch nie in einem Geschäft behandelt.
Habe dann dort auch nicht gekauft (Der hatte den Gurt sowieso nicht da). Mal so als "Warnung" an euch.

Ansonsten habe ich noch die Startunterlagen abgeholt, das Trikot sieht finde ich recht gut aus! Hat zwar leider keinen durchgehenden Reißverschluss und keine abschließbare Rückentasche (für Schlüssel oder so), aber für das Geld absolut okay.

Bis morgen!!

Dann scheinst Du wohl mit der Passform zufrieden zu sein...:eek: Meins sieht aus wie ein Kartoffelsack...Bei Knecht auch nicht viel besser...Mal sehen, ob ich die Klobilder hochladen darf...:D
Ansonsten kurze Runde mit ihm. Puh, so kurze Einheiten waren schon anstrengend...Das ganze dann 11 km...:eek: UMNVORSTELLBAR...:D Das Knie macht soweit gut mit, aber es zieht schon gewaltig...Da hoffe ich jetzt einfach auf das Rennadrenalin....Frage ist eh nur, was ich anziehen werde....:cool: & ich packe mir für oben meinen großen Wanderrucksack...:rolleyes:

Gleich gibts erstmal lecker Spaghetti Bolo...:love:

@Red: Nr. 12 weißer Helm, schwarzes Rad (SDC), weißes Lenkerband, schwarze Hose ( 3/4 oder lang) & oben...:ka: :D
:wink2:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Hallo zusammen,

@Red
Wenn es "kalt" ist, kriege ich auch immer sehr schnell sehr viel Hunger, vielleicht lag es damit zusammen?

hi,

naja...sooo kalt wars ja nicht. und als verfroren bin ich ja nicht grade bekannt;)

ich schiebe es mal auf relativ schlechte grundlage, unpassendes abendessen (3 hawaiitoast) und relativ bescheidenes frühstück (1 stück kuchen und 2 marmeladenbrote um 7:30)

Dann scheinst Du wohl mit der Passform zufrieden zu sein...:eek: Meins sieht aus wie ein Kartoffelsack...Bei Knecht auch nicht viel besser...Mal sehen, ob ich die Klobilder hochladen darf...:D
Ansonsten kurze Runde mit ihm. Puh, so kurze Einheiten waren schon anstrengend...Das ganze dann 11 km...:eek: UMNVORSTELLBAR...:D Das Knie macht soweit gut mit, aber es zieht schon gewaltig...Da hoffe ich jetzt einfach auf das Rennadrenalin....Frage ist eh nur, was ich anziehen werde....:cool: & ich packe mir für oben meinen großen Wanderrucksack...:rolleyes:

Gleich gibts erstmal lecker Spaghetti Bolo...:love:

@Red: Nr. 12 weißer Helm, schwarzes Rad (SDC), weißes Lenkerband, schwarze Hose ( 3/4 oder lang) & oben...:ka: :D
:wink2:


hi pt,

danke. ich denke einheiten mit knecht sind immer anstrengend. egal ob lang oder kurz.

wird morgen schon hinhauen. die paar minuten werde in flug vorbei gehen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Also die Passform ist eigentlich okay, nur an den Oberarmen sitzt es etwas locker
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

83WEB.jpg


Ich war ja kein Verfechter der Theorie, dass da oben der großer Macher zusammen mit seinem Kollegen Petrus sitzt und seit reichlich zweitausend Jahren die Zeit zwischen Wundern und Naturkatastrophen damit vertreibt, sich jeden Tag einen neuen Mister Bean zu suchen, welcher dann für deren kurzweiliges Vergnügen sorgen darf. Bis heute … denn heute war ich ihr ganz persönlicher Mister Bean!

Kurz zur Vorgeschichte und besseren Verständnis … der Wetterbericht meldete keine Niederschläge, ich hatte in 13 Radjahren noch keinen Wespenstich und das meine Kette nicht sauber vom kleinen aufs große Kettenblatt klettert, war bekannt … und am letzten Wochenende vom Radladen versucht worden zu beseitigen …

Sodele … und nun geht es los …

Nach einer ganzen Wochen Außendienst in der Mülltrennung und Radabstinenz, habe ich mich heute mal wieder raus geputzt wie ein Pfau und rauf auf Schätzlchen … die Kette lag auf dem Großen, der Bananenweizenhügel bergab ließ es gut rollen … am kleinen Flachstück kurz vor Buggingen für den runden Tritt aufs Kleine und am Ortseingang wieder hoch auf … krack … schepper … und die Kette hing an der Kurbel. Kein Problem … wollte sowieso gerade meine erste Pause einlegen und hatte ja genügend Tempos dabei … war wohl so ein Reflex, da diese sonst oft von einer bestimmten Mitfahrerin nachgefragt werden.
Ich also die Kette raufgefummelt … die Hände waren … fast … sauber und ab zu einem kleinen Umweg in den Radladen meines Vertrauens.
Der Mechaniker begrüßte mich freudig und machte sich gleich an die Arbeit. Das der Schaltkomfort der Sram nicht vergleichbar mit der Mechanik der Japanern ist, wussten wir schon und im Grunde ist es ja auch nicht schlecht, wenn man in einem ermüdenden Anstieg ab und an von seinem eigenen Schaltgeräuch geweckt wird. Allerdings sollte am Ende der zermürbenden Geräuschkulisse das Metall soweit sortiert sein, dass die Zähne die Kettenglieder an der richtigen Stelle treffen und nicht das Carbon der Kurbel ein Stelledichein mit ölverschmierten Metall hat. So oder so ähnlich habe ich auch meiner „Begeisterung“ Luft gemacht und irgendwann kam dann die frohe Kunde … „ … mehr kann ich jetzt auch nicht machen.“ Okay …

Da ich ja eigentlich Rollen wollte, nahm ich das Cervélo wieder unter meinen Hintern und fuhr … auf dem kleinen Kettenblatt (kleines, aber wichtiges Detail) … frohen Mutes vom Hof. An der Unterführung am Bahnhof Heitersheim … ein Schaltvorgang … gewagt, aber … wer nicht wagt, der nicht … krack … schepper … die Kurbel war Endstation für die Kette.

Hier meine ich da erste mal leises Gelächter von oben vernommen zu haben …

Ich spielte kurz mit dem Gedanken ganz auf „Handschaltung“ umzurüsten und in Zukunft einfach genügend Papiertaschentücher mitzunehmen, um die Wechsel von klein auf groß mit den Fingern direkt im Gefahrenbereich durchzuführen … spart immerhin ein paar Gramm Gewicht. Allein die Sorge mit der Zeit nicht genügend funktionierende Finger zu haben, ließ mich von der Idee Abstand nehmen …

Völlig „tiefenenspannt“ habe ich die Kette „liebevoll“ da gebettet, wo sie eigentlich hingehört, habe das Rad gewendet und bin zurück zum „Tempel der Materie gewordenen Radlerträume“.

Da ja mein Helfer in der Werkstatt mitgeteilt hatte … „ … mehr kann ich jetzt auch nicht machen“ … bin ich direkt eine Etage höher und bin dort vorstellig geworden. Meine Bitte, welche eher eine Drohung war, lautete … „ … mach einfach das es funktioniert“.

Hoch über den Wolken saßen zu selben Zeit der Chef und Petrus und hatten vermutlich folgenden Wortwechsel … „Laß uns jetzt dafür sorgen, dass der das hinkriegt“ … „Warum? Ist doch gerade so lustig!“ … „Ja … aber sonst fährt der der crashbiker gleich wieder nach Hause und ich habe noch so viele vortreffliche Ideen.“ … „Echt? Ja dann ...“

Machen wir es kurz … der Anschlag wurde neu justiert … eine Probefahrt zeigte ein positives Ergebnis, welches mit Schraubenkleber „gefestigt“ wurde und ich konnte mich endlich auf den Weg nach Neuenburg machen.

Dann passierte ganze 15 bis 20 Kilometer … NICHTS! Okay … bis auf die kleine Vollbremsung an der Grenze nach Frankreich, weil mich … nein keine Dame … ein junger Familienvater beim Ausparken übersehen hat ...

Bei Blodelsheim waren die zwei über mir vom Kühlschrank zurück, hatten vermutlich die Snacks gerichtet und freuten sich nun auf einen abwechslungsreichen Nachmittag …

Und der fing für mich so an …

Radweg … es rollte gut … zu gut … hatte ich Rückenwind? … Jaaaaa … ich hatte Rückenwind und plötzlich … autsch!

Zeitgleich auf der Wolke … „Wespenstich an der Fresse hatte er schon dieses Jahr?!“ … „Jepp … und an der Schläfe erst am letzten Wochenende.“ … „Mmmmmh … wo könnte es denn noch weh tun?“ … „Oh ich hätte da ne Idee, aber da schützt ihn das Polster … aber kurz darunter wäre schön!“ Und …

… autsch! … Hat sich doch das Drecksvieh genau in die Hosenfalte nahe am Schritt verirrt und wurde dann beim Hochziehen des Beines eingeklemmt. Autsch! … Weg schlagen ging nicht gleich, weil sie mit dem Stachel in der Haut festhing … … Die „Not-OP“ erspare ich mir an dieser Stelle …
Ich dachte mir kühlen wäre nicht schlecht und habe mir etwas Wasser auf Hosenbein gespritzt und dann vom Fahrtwind in der Temperatur senken lassen.

Über mir … „He … guck mal … der crashbiker braucht ne Abkühlung … wollen wir ihm doch helfen.“

Am Ortseingang von Blodelsheim fing es gaaaaaaaanz leicht an zu tröpfeln … ein Blick zum Himmel zeigte mir eine dunkle Wolke und ich war froh, dass ich gleich eine Bushaltestelle gefunden habe. Drei … zwei … eins … MEINS! Vorbei ziehen lassen und … weiter! … So der Plan …

Oben … „Shice!“ … „Mist!“ … „So macht das keinen Spaß!“ … „Okay … Plan B!“ …

Fünf Minuten habe ich gewartet, aber das Tröpfeln wollte nicht mehr … und auch nicht weniger werden. Also rauf aufs Rad und weiter … 200 Meter … rechts abbiegen Richtung AKW Fessenheim … SHICE!!! …

„Jaaaaaaa!!! … jetzt haben wir ihn!“ … „Der fährt nicht zurück ... der hofft, dass er durch kommt.“ … „YES WE CAN!!!“ …

… Links von mir eine graue Wand und als ich noch so dachte … „ … eine graue Wand … sieht aus wie Regen ...“ … öffneten sich die Schleusen!

Das Ende ist schnell erzählt … ich war nach einem halben Kilometer klatsch nass bis auf die … von einer Wespe zerstochenen … Haut … das Wasser stand in den Schuhen … das frisch geputzte Rad … aber lassen wir das … die 12 Grad wurden dann bei frustigen 35 km/h schnell sehr frostig und …

... exakt fünf Kilometer vor dem rettenden Heimstatt … waren die zwei Herren von der Himmelschutzbrigade vom Einzelzeitfahren bei der Tour de France so angetan, dass sie das Interesse an mir verloren und den Hahn zu drehten.

Fazit: Schnelle 61 Kilometer … mit perfekter Schaltung … nicht zu warm … genug zu trinken und … jaaaa Freedy … ich glaube dir die Geschichten vom „persönlichen Mister Bean“.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

...und … jaaaa Freedy … ich glaube dir die Geschichten vom „persönlichen Mister Bean“.

:lol:
Siehst du wohl, bisher war genau das mein Leben.... des lieben Herrngotts persönliche Mrs. Bean.... schön, dass er mal nach anderen Ausschau hält :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

@crash....ich hab mich gerade beim lesen fast hingelegt vor lachen :lol:

ich wünsch dir gute besserung für den stich nahe beim "stachel" :lol:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

@crash....ich hab mich gerade beim lesen fast hingelegt vor lachen :lol:

ich wünsch dir gute besserung für den stich nahe beim "stachel" "lol"

apropos stachel....der gilbert hat sich heute beim tt schön die familienplanung plattgequetscht...beim wechsel in den wiegetritt ist ihm die kette runtergesprungen -> vollbremsung auf dem oberrohr:eek:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Sehr schön geschrieben crash :)
Hoffe du hast danach eine heiße Wanne/Dusche genossen :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

ach ja.....ich bin auch etwas gefahren heute.....auf dem mtb:)

76km 1650hm 4:18std auf den kandel und über die höhen weiter an den thurner, einige geile trails waren auch dabei....aber: ohne besondere vorkommnisse:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Sehr schön geschrieben crash :)
Hoffe du hast danach eine heiße Wanne/Dusche genossen :)
Danke Lip ... alles Bestens ... die Dusche tat gut ... das Essen war lecker und ... auf Rad putzen freue ich mich immer gewaltig :D


Allen Schaui-Startern morgen ... toi toi toi ... gute Beine ... gutes Wetter ... und ein geiles Erlebnis. Ich drücke euch die Daumen. :daumen::daumen:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

ach ja.....ich bin auch etwas gefahren heute.....auf dem mtb:)

76km 1650hm 4:18std auf den kandel und über die höhen weiter an den thurner, einige geile trails waren auch dabei....aber: ohne besondere vorkommnisse:)

ohne besondere vorkommnisse...langweilig :gäääääähn::D::lol:

ich hatte heute auch ne nette "begegnung" mit nem autofahrer...hupkonzert und äusserst eng überholt....total bekloppt sag ich euch!!!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

@crash....ich hab mich gerade beim lesen fast hingelegt vor lachen :lol:
Das war Sinn und Zweck der "Übung" ... musste mir einfach kurzweilig für alle, meinen "Frust" von der Seele schreiben ;)

ich wünsch dir gute besserung für den stich nahe beim "stachel" :lol:
Danke ... es geht erstaunlich gut ... vermutlich ist mein Immunsystem auf Stachelgiftabwehr getrimmt ... hatte ja genug Gelegenheiten "sich scharf" zu machen :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

83WEB.jpg


Ich war ja kein Verfechter der Theorie, dass da oben der großer Macher zusammen mit seinem Kollegen Petrus sitzt und seit reichlich zweitausend Jahren die Zeit zwischen Wundern und Naturkatastrophen damit vertreibt, sich jeden Tag einen neuen Mister Bean zu suchen, welcher dann für deren kurzweiliges Vergnügen sorgen darf. Bis heute … denn heute war ich ihr ganz persönlicher Mister Bean!

Kurz zur Vorgeschichte und besseren Verständnis … der Wetterbericht meldete keine Niederschläge, ich hatte in 13 Radjahren noch keinen Wespenstich und das meine Kette nicht sauber vom kleinen aufs große Kettenblatt klettert, war bekannt … und am letzten Wochenende vom Radladen versucht worden zu beseitigen …

Sodele … und nun geht es los …

Nach einer ganzen Wochen Außendienst in der Mülltrennung und Radabstinenz, habe ich mich heute mal wieder raus geputzt wie ein Pfau und rauf auf Schätzlchen … die Kette lag auf dem Großen, der Bananenweizenhügel bergab ließ es gut rollen … am kleinen Flachstück kurz vor Buggingen für den runden Tritt aufs Kleine und am Ortseingang wieder hoch auf … krack … schepper … und die Kette hing an der Kurbel. Kein Problem … wollte sowieso gerade meine erste Pause einlegen und hatte ja genügend Tempos dabei … war wohl so ein Reflex, da diese sonst oft von einer bestimmten Mitfahrerin nachgefragt werden.
Ich also die Kette raufgefummelt … die Hände waren … fast … sauber und ab zu einem kleinen Umweg in den Radladen meines Vertrauens.
Der Mechaniker begrüßte mich freudig und machte sich gleich an die Arbeit. Das der Schaltkomfort der Sram nicht vergleichbar mit der Mechanik der Japanern ist, wussten wir schon und im Grunde ist es ja auch nicht schlecht, wenn man in einem ermüdenden Anstieg ab und an von seinem eigenen Schaltgeräuch geweckt wird. Allerdings sollte am Ende der zermürbenden Geräuschkulisse das Metall soweit sortiert sein, dass die Zähne die Kettenglieder an der richtigen Stelle treffen und nicht das Carbon der Kurbel ein Stelledichein mit ölverschmierten Metall hat. So oder so ähnlich habe ich auch meiner „Begeisterung“ Luft gemacht und irgendwann kam dann die frohe Kunde … „ … mehr kann ich jetzt auch nicht machen.“ Okay …

Da ich ja eigentlich Rollen wollte, nahm ich das Cervélo wieder unter meinen Hintern und fuhr … auf dem kleinen Kettenblatt (kleines, aber wichtiges Detail) … frohen Mutes vom Hof. An der Unterführung am Bahnhof Heitersheim … ein Schaltvorgang … gewagt, aber … wer nicht wagt, der nicht … krack … schepper … die Kurbel war Endstation für die Kette.

Hier meine ich da erste mal leises Gelächter von oben vernommen zu haben …

Ich spielte kurz mit dem Gedanken ganz auf „Handschaltung“ umzurüsten und in Zukunft einfach genügend Papiertaschentücher mitzunehmen, um die Wechsel von klein auf groß mit den Fingern direkt im Gefahrenbereich durchzuführen … spart immerhin ein paar Gramm Gewicht. Allein die Sorge mit der Zeit nicht genügend funktionierende Finger zu haben, ließ mich von der Idee Abstand nehmen …

Völlig „tiefenenspannt“ habe ich die Kette „liebevoll“ da gebettet, wo sie eigentlich hingehört, habe das Rad gewendet und bin zurück zum „Tempel der Materie gewordenen Radlerträume“.

Da ja mein Helfer in der Werkstatt mitgeteilt hatte … „ … mehr kann ich jetzt auch nicht machen“ … bin ich direkt eine Etage höher und bin dort vorstellig geworden. Meine Bitte, welche eher eine Drohung war, lautete … „ … mach einfach das es funktioniert“.

Hoch über den Wolken saßen zu selben Zeit der Chef und Petrus und hatten vermutlich folgenden Wortwechsel … „Laß uns jetzt dafür sorgen, dass der das hinkriegt“ … „Warum? Ist doch gerade so lustig!“ … „Ja … aber sonst fährt der der crashbiker gleich wieder nach Hause und ich habe noch so viele vortreffliche Ideen.“ … „Echt? Ja dann ...“

Machen wir es kurz … der Anschlag wurde neu justiert … eine Probefahrt zeigte ein positives Ergebnis, welches mit Schraubenkleber „gefestigt“ wurde und ich konnte mich endlich auf den Weg nach Neuenburg machen.

Dann passierte ganze 15 bis 20 Kilometer … NICHTS! Okay … bis auf die kleine Vollbremsung an der Grenze nach Frankreich, weil mich … nein keine Dame … ein junger Familienvater beim Ausparken übersehen hat ...

Bei Blodelsheim waren die zwei über mir vom Kühlschrank zurück, hatten vermutlich die Snacks gerichtet und freuten sich nun auf einen abwechslungsreichen Nachmittag …

Und der fing für mich so an …

Radweg … es rollte gut … zu gut … hatte ich Rückenwind? … Jaaaaa … ich hatte Rückenwind und plötzlich … autsch!

Zeitgleich auf der Wolke … „Wespenstich an der Fresse hatte er schon dieses Jahr?!“ … „Jepp … und an der Schläfe erst am letzten Wochenende.“ … „Mmmmmh … wo könnte es denn noch weh tun?“ … „Oh ich hätte da ne Idee, aber da schützt ihn das Polster … aber kurz darunter wäre schön!“ Und …

… autsch! … Hat sich doch das Drecksvieh genau in die Hosenfalte nahe am Schritt verirrt und wurde dann beim Hochziehen des Beines eingeklemmt. Autsch! … Weg schlagen ging nicht gleich, weil sie mit dem Stachel in der Haut festhing … … Die „Not-OP“ erspare ich mir an dieser Stelle …
Ich dachte mir kühlen wäre nicht schlecht und habe mir etwas Wasser auf Hosenbein gespritzt und dann vom Fahrtwind in der Temperatur senken lassen.

Über mir … „He … guck mal … der crashbiker braucht ne Abkühlung … wollen wir ihm doch helfen.“

Am Ortseingang von Blodelsheim fing es gaaaaaaaanz leicht an zu tröpfeln … ein Blick zum Himmel zeigte mir eine dunkle Wolke und ich war froh, dass ich gleich eine Bushaltestelle gefunden habe. Drei … zwei … eins … MEINS! Vorbei ziehen lassen und … weiter! … So der Plan …

Oben … „Shice!“ … „Mist!“ … „So macht das keinen Spaß!“ … „Okay … Plan B!“ …

Fünf Minuten habe ich gewartet, aber das Tröpfeln wollte nicht mehr … und auch nicht weniger werden. Also rauf aufs Rad und weiter … 200 Meter … rechts abbiegen Richtung AKW Fessenheim … SHICE!!! …

„Jaaaaaaa!!! … jetzt haben wir ihn!“ … „Der fährt nicht zurück ... der hofft, dass er durch kommt.“ … „YES WE CAN!!!“ …

… Links von mir eine graue Wand und als ich noch so dachte … „ … eine graue Wand … sieht aus wie Regen ...“ … öffneten sich die Schleusen!

Das Ende ist schnell erzählt … ich war nach einem halben Kilometer klatsch nass bis auf die … von einer Wespe zerstochenen … Haut … das Wasser stand in den Schuhen … das frisch geputzte Rad … aber lassen wir das … die 12 Grad wurden dann bei frustigen 35 km/h schnell sehr frostig und …

... exakt fünf Kilometer vor dem rettenden Heimstatt … waren die zwei Herren von der Himmelschutzbrigade vom Einzelzeitfahren bei der Tour de France so angetan, dass sie das Interesse an mir verloren und den Hahn zu drehten.

Fazit: Schnelle 61 Kilometer … mit perfekter Schaltung … nicht zu warm … genug zu trinken und … jaaaa Freedy … ich glaube dir die Geschichten vom „persönlichen Mister Bean“.


Hallo Murphy! :lol: Hast ja nen tollen Tag erlebt. Aber immer noch besser als eine Staublunge bei der Abfallaufbereitung, oder?!

Also hier in FR war es trocken... dafür wird es morgen halt nass.:rolleyes:
Hat aber auch Vorteile: Das Rad polieren im Vorfeld kann man sich sparen, da hinterher eh das Putzen angesagt sein wird.

@Red: Die "Weisswurscht" startet um 12.32h, unten kurz und oben kurz. Warm anziehen kann man sich dann oben! :D

Also ich finde, dass das auch mal was hat: Schauinslandkönig im Spätherbst.:cool:

Wünsch euch allen guten Beine und jede Menge Testo und Rennadrenalin!!!
Man sieht sich oben...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - - Teil 11

Ja, danke Crash, hat Spaß gemacht Deine Geschichte zu lesen...:D


Also, heute war das Wetter doch echt top! Rucksack für oben ist gepackt...Möchte mich nur nicht schon beim Warm fahren nass fahren....
& doch, das Rad ist geputzt!!! Grad zum Trotz....:D
Ich geh jetzt mal davon aus, dass wir morgen Abend bei Meteo etc. lesen werden, wie das Wetter über Tag war...So wars heute auch...schön nachkorregiert....:eyes: :spinner:

Ja, allen morgen viel Glück & viel Spaß!






& entschuldigt bitte meine schlechte Zeit...:cool:


Gute Nacht!

Ach ja..& die Brille ist auch geputzt!:D
 
Zurück