• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

Hi HL,

macht doch Spass, oder nicht?
Du bist doch ein guter Bergfahrer, soweit ich weiss.
Darf ich fragen was Deine Zeit war?

hy idee

spass macht es schon.
nur find ich für knapp 40 minuten radfahren 30 euro zu zahlen etwas happig.
für die kohle fahr ich lieber in die schweiz;):)

hab gerade in den alten ergebnisslisten wühlen müssen:
meine zeit war 38:16.
was für den 10. platz in der altersklasse reichte :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

hy idee

spass macht es schon.
nur find ich für knapp 40 minuten radfahren 30 euro zu zahlen etwas happig.
für die kohle fahr ich lieber in die schweiz;):)

Fahr doch einfach etwas langsamer, dann hast mehr Zeit für deine Kohle bekommen.:D

Aber das Geld ist in der Schweiz wirklich besser angelegt;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

Ich mag eben Competition. Manchmal.
So ein Event im Jahr ist schön. Macht auch Spass ein kleines Ziel zu haben, finde ich. Bierernst nehme ich das Ganze aber nicht.

Längere Touren sind auch schön, das Eine schliesst das Andere ja nicht aus.

:daumen:
So sieht´s bei mir auch aus. Das sehen aber nicht alle hier so: fahr einfach mal mit, als Einstieg in die Rennluft ist der König geradezu ideal. Viele Mitstreiter und trotzdem fährt jeder für sich.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

:daumen:
So sieht´s bei mir auch aus. Das sehen aber nicht alle hier so: fahr einfach mal mit, als Einstieg in die Rennluft ist der König geradezu ideal. Viele Mitstreiter und trotzdem fährt jeder für sich.


grundsätzlich ist es ja nichts schlechtes...rennluft...testo...pralle muskeln:D

ich habe aber keine lust den halben sommer nur für einen tag im september herzuschenken. gegen kleine "spielereien" während der touren habe ich auch überhaupt nichts auszusetzen. :)

immer schän wenn man die "grossen" ein bissle ärgern kann:cool:
 
AW: Tote Triathleten Endingen letzten Do

Ich hab das Pech, die beiden zu kennen.
Ich sag Euch, mich hat's ganz schön durchgeschüttelt.
Den einen kenn ich ganz gut aus der Triathlon-Szene, waren früher zusammen in der Hochschulgruppe (ich nur kurz).

Die beide haben zusammen 5 kleine Kinder - mehr als furchtbar.

Die Angst fährt bei mir ja immer mit auf dem Radl - ich HASSE MAISFELDER!
Die letzten 5-10 m vor der Ecke sollten verboten werden, dort anzupflanzen.
Die 5 m vor einer Kreuzung darf man ja auch nicht parken.

Eure Radl-Verabredungen nach der Meldung hier, meist ohne sichtbare Reaktion kommen für mich als Kenner der Opfer schon eher zynisch.

Meine Knie würden grad zu arg zittern, wenn ich aufs Radl stiege.
Ok, legt sich wieder, aber tot bleibt tot, Vater/ Ehemann bleibt weg.

Ich könnt heulen

PatrickFR

Es tut mir sehr leid für Dich!
& für die betroffenen Familien noch viel mehr!

Im Forum allgemein wurde sehr viel dazu geschrieben, bis auf 2 Kommentare habe ich mich da raus gehalten.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Umgang mit Verlusten, Unglück, Schmerz, Trauer, Angst! Der eine redet viel, der andere wenig, einer analysiert zur Verarbeitung, der andere urteilt.
Wir haben uns auf der Ausfahrt darüber unterhalten.
Es gibt keinen richtigen & keinen falschen Umgang mit solchen Situationen.
Das direkte Umfeld geht logischerweise anders damit um!
Wenn man die Betroffenen kennt, lähmt das den eigenen Körper logischerweise viel mehr!
Im Forum wurden einige die sich äusserten verurteilt, wie sie sich äusserten!

Ich lag selber schon fast unter einem Lastzug. Hätte ich nicht einen riesen Schutzengel gehabt, wäre es für mich auch vorbei gewesen . Der Schock saß tief & ich hatte bei der Weiterfahrt totalen schiss. Aber mir war gleich klar, dass ich sofort weiterfahren muss, sonst gewinnt die Angst! Aber bei jedem LKW denke ich an diese Situation!!!

Für mich ist es eher wichtig jetzt weiterzufahren, wo diese Woche so viel passiert ist, viel zu viel!! Auch sehe ich in meinem Job immer wieder was passiert & passieren kann. Ich muss mich von dem anderen Unglück abgrenzen, um selber noch frei zu bleiben.

Ich hoffe, ich habe in Deinen Augen jetzt nicht falsches geschrieben & wünsche Dir & Eurem ganzen Umfeld viel Kraft in der nächsten Zeit!!!

hy patrick

das ich hier nichts zu dem unglück schreibe heisst nicht das ich mich damit nicht beschäftige oder es mich nicht berührt.
es muss nur nicht immer alles in der öffentlichkeit des forums geschehen.

HL und PT haben das sehr gut geschrieben, da kann ich mich direkt anschliessen. Das Thema hat mich - wie sicher alle hier - auch sehr beschäftigt und es tut mir auch sehr leid, vor allem für die Hinterbliebenen. Furchtbar. :(

Wir haben uns tatsächlich (unter den Radlern im Freundeskreis) ausführlich darüber unterhalten, aber was soll ich hier im Forum dazu schreiben, und warum? Da fehlen mir einfach die Worte, und hoffentlich kenne ich die beiden nicht persönlich. Man kann nur versuchen, seine Betroffenheit in vorsichtigere Fahrweise umzumünzen, aber der Tod und das Leiden fährt im Strassenverkehr immer mit. Das habe ich in 14 Jahren Unfallambulanz leider schon oft hautnah erleben müssen, und dennoch fahre ich - auch trotz persönlicher schwerer Verletzungen- immer noch gern RR.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

ich habe aber keine lust den halben sommer nur für einen tag im september herzuschenken. gegen kleine "spielereien" während der touren habe ich auch überhaupt nichts

Naja, man profitiert ja nicht nur den einen Tag von deiner Fitness, sondern während aller Fahrten, die Du bestreitest. Ich sehe das genau andersrum: der König dient als Ausrede, um mich generell in Form zu bringen.:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

Naja, man profitiert ja nicht nur den einen Tag von deiner Fitness, sondern während aller Fahrten, die Du bestreitest. Ich sehe das genau andersrum: der König dient als Ausrede, um mich generell in Form zu bringen.:)

das mache ich ja bei den fahrten mit euch.....da muss ich die ganze zeit genug strampeln.


die frage ist doch die. was habe ich davon wenn ich den schaui in 41 statt in 44 minuten hochfahren kann. wegen dieser 3 minuten unterschied werde ich die normalen touren sicher nicht schneller fahren können.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

die frage ist doch die. was habe ich davon wenn ich den schaui in 41 statt in 44 minuten hochfahren kann. wegen dieser 3 minuten unterschied werde ich die normalen touren sicher nicht schneller fahren können.

Wenn dir Geschwindigkeit egal ist, dann hast Du natürlich nix davon. Aber da man für "einige-Minuten-schneller-sein" schon "etliche-Male-schneller-fahren" trainieren muss, wirkt sich das auch auf dein restliches Fahren aus.

Wenn man das denn überhaupt will: ohne Bock auf Speed und Competition wird man sich nicht quälen wollen. Oder müssen. :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

servus leute:wink2:

der schaui ist ne schöne veranstaltung:)
2008 habe ich zuletzt teilgenommen, 42:33m dafür gebraucht und dieses zeit nie wieder erreicht seit daher:D
und?
ich stehe auch auf competition, aber wenn ich ein rennen mal gefahren bin, denke ich war am limit, dann reicht es erstmal:)
bei den mtb marathons sieht es anders aus, da zählt auch fahrkönnen:dope:
da werde ich nächstes jahr bei mehreren rennen am start sein und hoffentlich eine platzierung in dem ersten drittel des starterfeldes haben.
würde mir vollkommen reichen!
so lange kann ich gar nicht trainieren um arg viel besser zu sein.
und auch wenn würde ich dadurch auch nicht mehr verdienen oder sonst was!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

wir können ja ein neues Rennen organisieren. Den Texaspass König oder Drei Königpassrennen im Kaiserstuhl :p
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

servus,

bin heute sage und schreibe 8 minuten auf dem ergo gesessen (2x4minuten) :D

3 hütten weizen tour...interessant:D

abschliessend möchte ich noch die frage stellen: warum muss es denn immer weiter schneller und höher sein. ich kann so schnell fahren wie ich will. ich würde damit nie geld verdienen können. ich kann nur so fahren das ich für mich zufrieden bin. und das ist nicht immer mit einem 35er schnitt und hängender zunge durch den schwarzwald zu heizen.:bier:

@hl: war es kaysersberg was wir am samstag gesehen haben?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 8

servus,

bin heute sage und schreibe 8 minuten auf dem ergo gesessen (2x4minuten) :D

3 hütten weizen tour...interessant:D

abschliessend möchte ich noch die frage stellen: warum muss es denn immer weiter schneller und höher sein. ich kann so schnell fahren wie ich will. ich würde damit nie geld verdienen können. ich kann nur so fahren das ich für mich zufrieden bin. und das ist nicht immer mit einem 35er schnitt und hängender zunge durch den schwarzwald zu heizen.:bier:

@hl: war es kaysersberg was wir am samstag gesehen haben?


hab gerade auf der karte nochmal geschaut.
du hast recht, das war kaysersberg:)

und zum anderen thema:
ich muss dir , red, recht geben.

ich kann sehr gut ohne "wettkämpfe" sein ;)
ich brauche sie auch nicht um mich zu motivieren. da gibt es andere (rad-) ziele die mich antreiben;)
mein ganzes berufsleben besteht nur aus "pläne einhalten", "schneller" und "weiter".
da werd ich mir doch die freizeit nicht auch noch mit derlei gedöns vermiesen ;):)
 
Zurück