• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Wäre es nicht sinnig, wenn er die Intensität immer wieder wechselt, da der Körper sich sonst an die gleichen Muster bewegt & der Gewinn eher verloren geht??

HL, viel Glück! Wenn se Dich nicht mehr laufen lassen wollen, ruf an wir holen Dich!
ABER, um 20:30h muss ich wieder hier sein, da heisst es BMC Carbon Probefahren.....:cool:


Hallo PT,

mmmmh lecker, bmc carbon....dann wirst du noch schneller...ich hoffe der flitzer passt dir!!!!

ja abwechslung kann nicht schaden. deswegen schrieb ich ja auch sinngemäss "feuer frei an autobahnbrücken":)

oder auch mal die ganze strecke im flotten tempo.
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Ich wünsch Euch noch nen schönen Tag! Ich dreh gleich mal ne Flachetappe....freu mich schon auf meinen Ruhetag morgen...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Wäre es nicht sinnig, wenn er die Intensität immer wieder wechselt, da der Körper sich sonst an die gleichen Muster bewegt & der Gewinn eher verloren geht??

HL, viel Glück! Wenn se Dich nicht mehr laufen lassen wollen, ruf an wir holen Dich!
ABER, um 20:30h muss ich wieder hier sein, da heisst es BMC Carbon Probefahren.....:cool:

Hi PT,

für "Feuer frei" will ich mir auf alle Fälle das Wochenende vorbehalten, hoffentlich bald mit einer gemeinsamen Runde:).

@Red: Wenn ich dich richtig verstanden habe wäre grundlegende Grundlage erst wieder an kürzeren Tagen angesagt, oder?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Ich wünsch Euch noch nen schönen Tag! Ich dreh gleich mal ne Flachetappe....freu mich schon auf meinen Ruhetag morgen...

danke und viel spass:)

morgen ist dann schichtwechsel. dann hau ich wieder rein:cool:

@laisy:

grundlage kannst du natürlich grundsätzlich immer fahren. der "winter" bietet sich da natürlich sehr gut an. wegen der kälte mag man eh nicht so schnell fahren (beisst sonst so) und schwitzen ist dann auch nicht so angesagt (wegen unnötigem frieren). Sprints sind mal drin, aber nicht viel mehr.

Wenn es dann wieder wärmer wird langsam die Intensität steigern.

(Radprofis fahren auch einen grossteil ihrer jahreskilometer im GAbereich. Sind ja auch nur Menschen und können nicht das ganze Jahr Renntempo fahren. )

Mit der aufgebauten Kondition lässt sich dann im Sommer "Spass" haben. Man kann viel und auch intensiv fahren. Je mehr Lebenskilometer hat desto einfach fällt das einem dann auch.

Im Vergleich zum letzten Jahr bin ich viel besser in die Saison gekommen. Erstens weil ich im Winter recht viel fahren konnte und zweitens weil halt wieder ein paar Lebenskilometerchen dazugekommen sind.


ist aber quasi eine wissenschaft für sich. ist glaub besser zu bequatschen beim gemeinsamen fahren. kannst sicher jeden drauf ansprechen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Mal noch ne Frage an die Kenner der Trainingslehre. Inwiefern wirkt sich die tägliche Anreise mit dem RR zum Arbeitsplatz positiv auf die Grundlage (vor allem welche?) aus. Die Taktung bei mir wäre wie folgt: Hartheim --> Freiburg (22 km, Hauptjob), Freiburg --> Staufen (19 km, Nebenjob), Staufen --> Hartheim (11 km, Feierabend). Hab dass diese Woche bereits 3mal durchgezogen um auch unter der Woche ein wenig auf dem Renner zu sitzen.
Sollte ich das ganze eher gemütlich runterspulen oder lieber etwas intensiver gestalten?

Unterschiedlich, aber insgesamt eher auf Dampf fahren: bei den kurzen Strecken bringt Grundlage wenig.
Mal mehrfache Serien á 30Sek Kurzsprints, mal extensive 30 Minuten dicke Gänge drücken, mal intensive 5 Minuten Serien Vollspeedeinheiten usw.
Kauf dir ein selbstanleitendes Trainingsbuch mit Vorschlägen, die du dann abarbeiten und dich selber kennenlernen kannst. Ich habe von Hottenrott/Zülch den "Ausdauertrainer Radsport", den ich gut finde. Berühmt ist auch "Die Trainingsbibel für Radsportler" von Joe Friel.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Wäre es nicht sinnig, wenn er die Intensität immer wieder wechselt, da der Körper sich sonst an die gleichen Muster bewegt & der Gewinn eher verloren geht??

HL, viel Glück! Wenn se Dich nicht mehr laufen lassen wollen, ruf an wir holen Dich!
ABER, um 20:30h muss ich wieder hier sein, da heisst es BMC Carbon Probefahren.....:cool:

Hey PT,

Intensität wechseln ist genau richtig.:daumen:

Fahre doch mal mit dem Testradl bei mir vorbei, ich bin daheim heute abend. :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Hey PT,

Intensität wechseln ist genau richtig.:daumen:

Fahre doch mal mit dem Testradl bei mir vorbei, ich bin daheim heute abend. :)

seh ich ja jetzt erst...ich meinte natürlich nicht "an die gleichen Muster bewegt" sondern gewöhnt...:rolleyes:
Ja, mal sehen, wenn ich das richtig gehört habe, bekommt der Typ heute abend vom Physio noch ne Behandlung, dann könnt ich in Ruhe zu Dir kommen;)
GGf. ist ne 2. Meinung gut..aber nicht, dass Du mir noch den Renner unterm Hintern wegziehst....RH ist übrigens 50.... der Typ ist 1,74 groß, ich 1,67.....es bleibt spannend...:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

danke und viel spass:)

morgen ist dann schichtwechsel. dann hau ich wieder rein:cool:

@laisy:

grundlage kannst du natürlich grundsätzlich immer fahren. der "winter" bietet sich da natürlich sehr gut an. wegen der kälte mag man eh nicht so schnell fahren (beisst sonst so) und schwitzen ist dann auch nicht so angesagt (wegen unnötigem frieren). Sprints sind mal drin, aber nicht viel mehr.

Wenn es dann wieder wärmer wird langsam die Intensität steigern.

(Radprofis fahren auch einen grossteil ihrer jahreskilometer im GAbereich. Sind ja auch nur Menschen und können nicht das ganze Jahr Renntempo fahren. )

Mit der aufgebauten Kondition lässt sich dann im Sommer "Spass" haben. Man kann viel und auch intensiv fahren. Je mehr Lebenskilometer hat desto einfach fällt das einem dann auch.

Im Vergleich zum letzten Jahr bin ich viel besser in die Saison gekommen. Erstens weil ich im Winter recht viel fahren konnte und zweitens weil halt wieder ein paar Lebenskilometerchen dazugekommen sind.


ist aber quasi eine wissenschaft für sich. ist glaub besser zu bequatschen beim gemeinsamen fahren. kannst sicher jeden drauf ansprechen.

Du holst aber weit aus...er will doch die "nur" Effektivität für/von seiner Arbeitsstrecke wissen.....;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Guten Morchen,

Wann fährst Du morgen, Red?


Hallo Knecht,

wollte morgen so gegen 9:30 beim Jürgen in Schallstadt sein und dann weiter Richtung Trainingsstrecke :D

Begleitung ist zwar super, aber morgen will ich zumindest den ersten Teil mal alleine fahren zwecks "guggen was geht"

Aber ansonsten immer gerne mit Dir!!

Fahren so "Profis" nicht eher kleinere rahmen und spielen dafür mit Vorbau und Stütze? Dann könnte der Rahmen ja passen. Und ausserdem hat ja fast jeder Hersteller sein eigenes Mass. Bei dem einen ist 50 so und beim nächsten so.

Also einfach draufhocken, wohlfühlen....kaufen:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Du holst aber weit aus...er will doch die "nur" Effektivität für/von seiner Arbeitsstrecke wissen.....;)

er hat nach grundlage gefragt.

zu seiner arbeitstrecke habe ich weiter oben schon was geschrieben

eher ruhig mit intervall. da für reines ga die strecken ja zu kurz sind. das war meine meinung (auch eure).
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

seh ich ja jetzt erst...ich meinte natürlich nicht "an die gleichen Muster bewegt" sondern gewöhnt...:rolleyes:
Ja, mal sehen, wenn ich das richtig gehört habe, bekommt der Typ heute abend vom Physio noch ne Behandlung, dann könnt ich in Ruhe zu Dir kommen;)
GGf. ist ne 2. Meinung gut..aber nicht, dass Du mir noch den Renner unterm Hintern wegziehst....RH ist übrigens 50.... der Typ ist 1,74 groß, ich 1,67.....es bleibt spannend...:D

Keine Bange: erstens gilt natürlich "first come, first serve", zweitens bin ich nicht zwingend bedürftig und drittens nicht gerade ein BMC Fan.
Meine WS ist extrem geslopt und hat "44" als Rahmengrösse, bedeutet aber "S". D.h., es kommt darauf an, welche Rahmenform...
Überleg´s dir einfach wegen zweiter Meinung, ich bin zuhause. :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Fahren so "Profis" nicht eher kleinere rahmen und spielen dafür mit Vorbau und Stütze? Dann könnte der Rahmen ja passen. Und ausserdem hat ja fast jeder Hersteller sein eigenes Mass. Bei dem einen ist 50 so und beim nächsten so.

Also einfach draufhocken, wohlfühlen....kaufen:)

Jepp. :daumen:

Hallo Knecht,

wollte morgen so gegen 9:30 beim Jürgen in Schallstadt sein und dann weiter Richtung Trainingsstrecke :D

Begleitung ist zwar super, aber morgen will ich zumindest den ersten Teil mal alleine fahren zwecks "guggen was geht"

Ich möchte morgen in die Berge, Oh Schwarzwald mein. Lieber länger und viele HM als stressige Sprints, mal sehen. Vielleicht Präg oder so...:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Keine Bange: erstens gilt natürlich "first come, first serve", zweitens bin ich nicht zwingend bedürftig und drittens nicht gerade ein BMC Fan.
Meine WS ist extrem geslopt und hat "44" als Rahmengrösse, bedeutet aber "S". D.h., es kommt darauf an, welche Rahmenform...
Überleg´s dir einfach wegen zweiter Meinung, ich bin zuhause. :)

Wenns geht komm ich vorbei!! Wie war nochmal Deine Hausnummer???;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Jepp. :daumen:



Ich möchte morgen in die Berge, Oh Schwarzwald mein. Lieber länger und viele HM als stressige Sprints, mal sehen. Vielleicht Präg oder so...:)


ich mache morgen nicht ganz soooo lang und nicht gaaaaanz soviel hm. muss noch ein paar andere dinge morgen erledigen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Oh man hab ich ne Motivation... bin ganz schön müde....:( Aber jetzt, wo ich die Arbeitskleidung anhabe, wirds schon etwas besser...:rolleyes:
Gell, HL, ganz schönes Luxusproblem...dabei bekomme ich dafür noch nicht mal Geld & schwimme nicht im Luxus & noch nicht im Carbon:lol:

Also, Ihr Lieben...:confused: :wink2:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

gottseidank....sie haben mich wieder rennen lassen.:lol:
ist immer ein beklemmendes gefühl im knast.......darum immer anständig bleiben :daumen:
 
Zurück