• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Moin zusammen,

konnte kaum schlafen wegen dem Kuchengetratsche gestern.....MUSSTE mir heute morgen gleich mal eine Nussschnecke kaufen:lol:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Dreimal dürft Ihr raten, wer da arbeiten darf?

:mad:
:wut:
:heul:

...jjjaaaa ich:( kommt zwar eh niemand vorbei und will was aber was solls. Wenn ich nicht arbeiten würde wäre ich wahrscheinlich ohnehin unterwegs, die Straßen sind viel zu leer um dass zu ignorieren:D.

ach ja guten morgen an die versammelte frühschicht :wink2:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Mjam Mjam....lecker war das Schneckle:D

Dafür darf ich morgen dann wieder schwitzen:)

Hach ist das toll endlich wieder im Rennsattel sitzen zu könnne:love:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

moin laisy

hab ne frage....was arbeitest du an einem heiligen sonntag???

ja, ja die Sabbatschänder..., versorge die Organspender und sonstigen nicht pedalierenden Verkehrsteilnehmer mit (Treib-)Stoff, also der Dealer quasi:cool:, spiele momentan aber mit dem Gedanken den Sonntag an den Nagel zu hängen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

ja, ja die Sabbatschänder..., versorge die Organspender und sonstigen nicht pedalierenden Verkehrsteilnehmer mit (Treib-)Stoff, also der Dealer quasi:cool:, spiele momentan aber mit dem Gedanken den Sonntag an den Nagel zu hängen.

zwischen 16 uhr und bis zur beendigung des spiels durch elfmeterschiessen hättest du auf jeden fall absolute ruhe:D

@laisy: bist du ein sauigele oder bist du ein sauigele...was du wieder denkst wenns warm wird:floet::D:rolleyes:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

zwischen 16 uhr und bis zur beendigung des spiels durch elfmeterschiessen hättest du auf jeden fall absolute ruhe:D

@laisy: bist du ein sauigele oder bist du ein sauigele...was du wieder denkst wenns warm wird:floet::D:rolleyes:

sorry, aber das war halt wirklich ne klasse Vorlage:D:bier:.

...mal überlegen 16 Uhr Bude abschließen und einmal Belchen und zurück, hmm... wie lange dauert das ganze mit Elferschießen 2,5 Std. mit Pause sicher, könnte also passen, mal gucken was Chefe dazu meint... :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

sorry, aber das war halt wirklich ne klasse Vorlage:D:bier:.

...mal überlegen 16 Uhr Bude abschließen und einmal Belchen und zurück, hmm... wie lange dauert das ganze mit Elferschießen 2,5 Std. mit Pause sicher, könnte also passen, mal gucken was Chefe dazu meint... :D

erzähl mir doch nix. da denkst du doch den ganzen tag dran:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Mal noch ne Frage an die Kenner der Trainingslehre. Inwiefern wirkt sich die tägliche Anreise mit dem RR zum Arbeitsplatz positiv auf die Grundlage (vor allem welche?) aus. Die Taktung bei mir wäre wie folgt: Hartheim --> Freiburg (22 km, Hauptjob), Freiburg --> Staufen (19 km, Nebenjob), Staufen --> Hartheim (11 km, Feierabend). Hab dass diese Woche bereits 3mal durchgezogen um auch unter der Woche ein wenig auf dem Renner zu sitzen.
Sollte ich das ganze eher gemütlich runterspulen oder lieber etwas intensiver gestalten?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Mal noch ne Frage an die Kenner der Trainingslehre. Inwiefern wirkt sich die tägliche Anreise mit dem RR zum Arbeitsplatz positiv auf die Grundlage (vor allem welche?) aus. Die Taktung bei mir wäre wie folgt: Hartheim --> Freiburg (22 km, Hauptjob), Freiburg --> Staufen (19 km, Nebenjob), Staufen --> Hartheim (11 km, Feierabend). Hab dass diese Woche bereits 3mal durchgezogen um auch unter der Woche ein wenig auf dem Renner zu sitzen.
Sollte ich das ganze eher gemütlich runterspulen oder lieber etwas intensiver gestalten?

endlich wieder zurück zum lieblingsthema:)

wenn du das jeden tag/mehrmals die woche machen willst würde ich eher zu einem gemütlichen grundtempo raten (GA1). wenn du die komplette runde immer im rekordtempo abfahren willst, dürfte der tank ziemlich schnell leer sein und fürs wochenende ist dann nix mehr übrig bzw. ist irgendwann mal ganz sense.

du kannst aber mit sicherheit immer oder ab und zu ein paar intervalle oder brückensprints einbauen. das macht das fahren etwas abwechslungsreicher und ausserdem bringts auch was.

und nun zur beantwortung der frage.

das sollte sich auf jeden fall positiv auf die grundlage auswirken.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

endlich wieder zurück zum lieblingsthema:)

wenn du das jeden tag/mehrmals die woche machen willst würde ich eher zu einem gemütlichen grundtempo raten (GA1). wenn du die komplette immer im rekordtempo abfahren willst. dürfte der tank ziemlich schnell leer sein und fürs wochenende ist dann nix mehr übrig.

du kannst aber mit sicherheit immer oder ab und zu ein paar intervalle oder brückensprints einbauen. das macht das fahren etwas abwechslungsreicher und ausserdem bringts auch was.

dacht halt dass für Grundlage die Teilstrecken ein bissle kurz sind:confused:... die letzten Tage hab ich es morgens immer gemütlich anrollen lasssen und dann nach Staufen über den Schönberg mal etwas gedrückt und abends von Staufen nach Hartheim volle Pulle (leicht bergab).

Das ganze mach ich ja damit fürs WE der Tank ein wenig größer wird und bisher macht es auch noch ganz gut Laune. Wusste gar nicht das die Uni so ne gute Infastruktur hat (abschließbare Fahrradunterstand, Umkleide, Duschen etc.).
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

dacht halt dass für Grundlage die Teilstrecken ein bissle kurz sind:confused:... die letzten Tage hab ich es morgens immer gemütlich anrollen lasssen und dann nach Staufen über den Schönberg mal etwas gedrückt und abends von Staufen nach Hartheim volle Pulle (leicht bergab).


dein gedanke ist richtig. je länger ruhig desto besser (umstellung des stoffwechsels etc). je kürzer die einheiten desto knackiger sollten sie sein.

(die original grundlage trainiert man ja bei stundenlangen fahrten am rhein entlang bei minus 20 grad:D:rolleyes:)

wenn aber nun keine ausreichende grundlage vorhanden ist und man immer knackig fährt und keine ausreichenden pausen einhält wirkt sich das dann halt negativ aus und die leistung geht in den keller.

vlt kann der ein oder andere vielfahrer mit jahrelanger erfahrung auch noch was dazu schreiben.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

ich würde morgens, auch um den kreislauf in schwung zu bringen, gas geben.
mittags eher moderat....und abends auf dem heimweg wieder gas geben;):)


so, ich muss jetzt nach offenburg in die justizvollzugsanstalt:eek:
aber nicht als dauergast:lol:
hoffentlich ist die autobahn frei für tiefflieger:):)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Wäre es nicht sinnig, wenn er die Intensität immer wieder wechselt, da der Körper sich sonst an die gleichen Muster bewegt & der Gewinn eher verloren geht??

HL, viel Glück! Wenn se Dich nicht mehr laufen lassen wollen, ruf an wir holen Dich!
ABER, um 20:30h muss ich wieder hier sein, da heisst es BMC Carbon Probefahren.....:cool:
 
Zurück