• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

White Industries- LRS Bau - Felgenwahl

Alsterstar

Moin Moin
Registriert
6 August 2009
Beiträge
251
Reaktionspunkte
47
Ort
Hamburg
Moin alle,

ich habe zwei Nabe von White Industries gebraucht erworben und bin jetzt am überlegen wie man den Laufradsatz aufbauen könnte, evtl. hat der eine oder andere da eine Empfehlung für mich?!

Die Naben sind nicht gleichen Alters passen aber, wie ich finde, gut zusammen.
Die VR Nabe ist eine "H2" - 20 Loch (95gr)
img_20140529_200545-jpg.150645


Die HR Nabe ist wohl eine "Ti Cassette" (?) - 32 Loch (268gr) - Baujahr der "Ti" 1992-1994 - 135mm Einbaubreite
img_20140529_200505-jpg.150649

Links an der HR Nabe ist ein Steckadapter mit dem wohl die Einbaubreite angepasst werden kann.
Der Freilaufkörper (heisst es so richtig) hab eine Breite/Tiefe von 33mm - wieviele Ritzel ich da drauf bekommen... ??? 8fach wohl schon aber ob auch mehr... damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ich würde den LRS später gerne für einen Tourer/RR benutzen, Stahlrahmen, eher robuster Natur, keine aero/V-Profilfelgen.

Auf den ersten Blick war ich bei den H Son Plus Felgen gelandet.
Aber evtl. gibt es noch andere Felgen, die ich noch nicht auf dem Schirm habe?

Gruß aus Hamburg

IMG_20140529_200545.jpg IMG_20140529_200505.jpg IMG_20140529_200509.jpg IMG_20140529_200515.jpg IMG_20140529_200600.jpg
 

Anzeige

Re: White Industries- LRS Bau - Felgenwahl
Ein Tourer mit nur 20 Speichen vorne....?

Je nach Gewicht ( bei über 75kg würde ich Felgen mit etwas höherem, vertikal stabileren Profil bevorzugen). Und für den anvisierten Einsatzbereich durchaus etwas breitere Felgen wie Velocity A23, Pacenti oder KinLin ( deren Bezeichnungen ich gerade nicht auf dem Schirm habe..)

Mit H+Son Archetype kann das so aussehen:


 
Ein Tourer mit nur 20 Speichen vorne....?

Kommt auch ein bisschen darauf an wieviel Gepäck man mitnehmen will. Die Leute verstehen ja ganz unterschiedliche Dinge unter Tourenfahren: Das kann ein Credit Card Ride sein oder eine Campingtour mit Kochgeschirr und Vorzelt.
KinLin ( deren Bezeichnungen ich gerade nicht auf dem Schirm habe..)
XC-279.
 
Hallo danke für die Antworten,
ich denke mit Tourer hab ich mich etwas ungenau ausgedrückt > ich meinte das eher auf die Geo bezogen, eine entspanntere Haltung, keine Gepäck.

Mein Rennrad hat 16 Speichen vorne und ich selber wiege auch genau 75kg, da hatte ich zumindestens keine Probleme bisher und habe auch keine große Rücksicht genommen...
Da aber @jimmirain schrieb, dass auch 10-fach gehen sollte würde ich dann wohl den LRS für mein RR aufbauen.
 
So nachdem ich jetzt hier auf den Trichter mit den KinLin gebracht wurde, und die HR wohl 10fach kann (muss ich noch mal ne Kassette drauf stecken) ist das jetzt dann doch kein LRS mehr für nen gemütlichen "Tourer" sondern die Dinger kommen an mein RR.

Da sind jetzt noch irgendwelche Gipiemme/Fulcrum mit vorne 16 (2er Paare), hinten 20 Speichen (G3 Speichenmuster - wenn das denn so heisst) mit 30mm Höhe dran.

D.h. die KinLin XR-300 wären schon sehr interessant, wie man aber hier lesen kann wohl nicht so einfach zu beschaffen.

Mal sehen was sich noch ergibt, meine Parameter wären wir folgt, wenn jemand nen Tipp hat - gerne:
  • Abgedrehte Bremsflanke
  • Max 30mm Höhe
  • 20/32 Loch
  • Max 1900gr
  • Für 25er Reifen
  • geöst
 
Für 25er Reifen ist die XR-300 die denkbar schlechteste Wahl da sie sehr schmal ist (außen 18,5 innen knapp 13 mm). DAnn solte man schon zur XR270 oder XF279 greifen. Die gibt es bei racotec.de
 
Schließe mich an und wiederhole meine Empfehlung von oben........

Mit der 32 Loch Nabe kannst Du, wenn Du keine Angst um den mit 16 Löchern perforierten Flansch hast und eine geeignete Felge findest, auch ein 24 Speichen Hinterrad Mit 2:1 Muster versuchen.....
 
Bei 32 Loch-Nabe und 2:1 EInspeichung würde ich aber links 1x kreuzen damit der Flansch nicht ausreißt.
 
Zurück
Oben Unten