• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wert Martinello/Stahlrahmen

Box850

Neuer Benutzer
Registriert
6 Dezember 2008
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hallo,

ich heisse Robert, bin 40 und neu in diesem Forum. Nach langer Abstinenz moechte ich mal wieder Rennrad fahren.

Mir wurde ein schoenes altes Silvio Martinello mit Stahlrahmen angeboten. Es ist ein 53/54 Rahmen der fuer mich ideal passt. Es ist komplett mit Campa Chorus, 52/42 und 26/13 Uebersetzung, 170er Kurbeln, Campa Shamal 12 HPW Titanium, Selle Flite, Vorbau von 3M und Speedplay Edelstahl ausgeruestet.

Es hat ca. 6000 Km gelaufen, sehr gepflegt, hat kleine akzeptable Gebrauchsspuren, sturz- und unfallfrei, sowie in einem bekannten Radladen regelmaessig gewartet worden.

Ueber den Hersteller hab ich nix im Netz gefunden. Nur das Silvio Martinello kein ganz unbekannter Rennfahrer ist, doch das Rad hat er wahrscheinlich nicht selber gebaut. Wer weiss mehr ueber so ein Rad, Bauzeit, ca. Stueckzahlen und den ca. Marktwert.

Der Verkaeufer wartet auf ein Angebot. Da mir das Rad extrem gut gefaellt und ich auch super darauf fahren kann, wuerd ich gerne zuschlagen hab aber keine Ahnung wieviel ich geben kann.

Vom reinen Baugefuehl wuerd ich 400 Euro bieten, mochte aber auch kein unverschaemtes Angebot machen. Vielleicht koennen mir die geschaetzen Experten hier mal einen Tip geben.

Vielen Dank

Rob
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 790

Anzeige

Re: Wert Martinello/Stahlrahmen
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Also persönlich wären 400 Euro für mich schon ziemlich viel, zumal du auch mit Verschleißzeug rechnen muss, dass du erstmal kaufen/bekommen und anbauen musst.

Schwer zu sagen, aber 400 Euro....bei meinem Händler ging neulich ein gebrauchtes Stevens Bj 2006 für 500 Euro weg mit immerhin Ultegra und geschätzten 3000km auf dem Ranzen.

Insgesamt wirds eher auf einen ideellen Wert rauslaufen bei 400 Euro, also wenn du das Rad unbedingt des Rades wegen willst, biete es, aber rein materiell ist es das sicher nicht wert.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Liebhaberstücke haben Liebhaberpreise. Wenn es also so etwas ist, dann kann man mit normalen Preisvorstellungen nicht kommen. Wenn man es aber als ganz normales älteres Rad betrachtet mit dem man herumfahren möchte, würde ich vielleicht grad mal die Hälfte Deines Preisansatzes bieten. Aber auch nur, wenn der Zustand wirklich top ist. Denn dann muss es sich mit anderen Angeboten in dieser Preisklasse messen lassen und da sind 400 € meiner Ansicht nach viel zu viel. Dafür kriegt man dann schon etwas besseres. "Besseres" heisst in dem Fall nur etwas neueres, zuverlässigeres usw. Ich hab nichts gegen ältere Stahlräder. Ich fahre auch noch viel und gern mit einem schönen, gemufften Cromo-Schauff-Rad herum. Ich finde es toll, weiss aber auch, dass es bestimmt nicht mehr viel Wert ist und Investitionen in Kette, Kassette, Reifen usw. den Wert leicht übersteigen können.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

...erstmal, danke fuer die Antworten. Wer weiss denn etwas ueber das Rad ? Die Fragen hatte ich ja auch gestellt...

Verschleissteile sind jeden keine faellig, das Rad ist wirklich einwandfrei.

Ich hab 200 Euro geboten. Gut, das ich am Telefon war. Der Verkaeufer ist fast durch den Draht... Er sagte, wenn er es in Teilen verkauft wuerde er das 5 fache bekommen und ich wuesste das Rad wohl nicht schaetzen. Ja, da hat er Recht. Deshalb hab ich ja hier gefragt.

Also nochmal: wer weiss was und wie waere der Wert unter Liebhabern ? Danke, nochmal.

Rob
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Also persönlich wären 400 Euro für mich schon ziemlich viel, zumal du auch mit Verschleißzeug rechnen muss, dass du erstmal kaufen/bekommen und anbauen musst.

Schwer zu sagen, aber 400 Euro....bei meinem Händler ging neulich ein gebrauchtes Stevens Bj 2006 für 500 Euro weg mit immerhin Ultegra und geschätzten 3000km auf dem Ranzen.

Insgesamt wirds eher auf einen ideellen Wert rauslaufen bei 400 Euro, also wenn du das Rad unbedingt des Rades wegen willst, biete es, aber rein materiell ist es das sicher nicht wert.

Ja sorry, abe rich glaube Du hast keine Ahnung von den verbauten Komponenten. Allein die Laufräder sind gut 250 € wert. Speedplay Stainless kostenauch schnell mal 150 € Neupreis.

Das ne 0815-Stevens-Alu-Schüssel mit Ultegra beim Verlassen des Händlergebäudes automatisch 1/3 an Wert einbüßt ist wohl kein Geheimnis. Die Teile stehen ja auch an jeder Hausecke.

Das hier allerdings ist ein Youngster mit feinster Ausstattung. Ich denke selbst mit 600 € wäre das noch ein Super-Schnäppchen.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Also 8fach Teile sind sicher noch ne Weile leicht zu bekommen und oft billiger als 10fach Komponenten. Ein Umrüstung auf 9-fach wäre auch günstig machbar > Rastscheibe in Ergos tauschen + andere Kassette und Kette = fertig.

200 € anzubieten ist wirklich eine Frechheit und zeigt das Deine bisherigen Ratgeber keine Ahnung von dieser Radklasse haben. Ein 10 Jahre alter Oberklasse-Renner ist in vielen Belangen immer noch Top und warum ein neueres Rad zuverlässiger sein sollte muss mir erst mal jemand schlüssig erklären.

6.000 km ist für ne Chorus mal gar nichts, so viel wirst Du nie fahren können um die jenseits von Verschleißteilen kaputt zu rocken. Wenn die Fahrleistung stimmt ist das Rad ja fast neuwertig.

Der Rahmen hat zudem innen verlegte Züge im Oberrohr. Das ist wirklich feinste Rahmen-Handwerkskunst. Das findet man heute nur noch bei wenigen Nobelherstellern wie Casati.

P.S. Ich bin der Meinung das das Rad gut 800 € Wert ist, ohne idellen Aufpreis. Interessant wäre noch welchen Rohrsatz der Rahmen hat. Columbus kann man auf dem Foto ja per Aufkleber erkennen, nur welcher Typ?
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Ist das überhaupt 8fach oder schon 9fach? Die Shamal 12 HPW gabe es ein Jahr mit 8x und ein Jahr mit 9x Rotor. Spitzhöcker-Ergos gab es ja bis 1999, ab 1998 dann auch mit 9fach. Wenns schon 9fach ist, ist die Sache noch unproblematischer. Dann bekommt man Ersatzteile fast überall und kann sogar 10x Ketten fahren.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Moin,

um noch ein wenig Verwirrung zu stifeten, hast Du noch ein paar weiter Bilder gerade vom Rahmen? Aus was für einem Rohrsatz ist er gefertigt worden? Ist da eine 8-fach Chorus verbaut?

Wenn das gute Stück gut gewartet, die Verschleißteile nicht an der Grenze ihrer Lebensdauer werkeln, kaufst Du doch ein prima Rad. Wie Du sagst bist Du damit auch schon Probegefahren und hast es als wie angegossen empfunden.

Die Camap Chorus ist nun nicht gerade ein Baumarkt-Gruppe, die Schamal gesuchte Laufräder, womöglich der Rahmen aus bestem Geröhr muffenlos im "fillet-brazed"-Verfahren gelötet (soweit ihc das erkennen kann)... kurz ich kann den Verkäufer "verstehen", wenn er Dich am liebsten zusammengefaltet hätte.

In meinen Augen steht da ein "runder" Bock (bis auf die Farbe des Lenkerbandes und des Sattels, aber das Geschmakssache), mit dem man viel Spaß haben und einen treuen Begleiter an der Seite hätte. Diesen Wahn, daß nur das Neueste was wert, alles was älter als zwei Jahre fahrbarer Schrott sei, naja eine Sichtweise, die "Konsumjunkies" haben mögen, um es mal überspitzt zu formulieren. ;)

Mir wäre der Bock max 600 € wert, um mal eine Zahl in den Raum zu werfen. Als Freund von stählernen Rahmen und Komponenten vincenzianischer Provinienz, bin ich bestimmt nicht ganz objektiv, der Verkäufer ist es auch nicht, wie Du an seiner Reaktion gemerkt hast. In diesem Kontext machst Du damit kein Schnäppchen, sondern bist mit 600 € nach meinen dafürhalten in der Region preiswert, wenn man dieses Wort in seinem ursprünglichen Sinne interpretiert.

Ruhrradler hat mit seiner Einschätzung "... Liebhaberstücke haben Liebhaberpreise ..." treffend formuliert. Ich weiß zwar nicht, was an diesem Rad, sofern es gut gewartet ist unzuverlässiger sein soll, als an einem Aktuellen, aber ich kenne mich auch mit neuer Technik nicht sooo gut aus.

Hm, wenn Du ihm die 600 € vorschlägst und er sofort ja sagt, hast Du ihm, der Lehre von Angebot und Nachfrage folgend, zuviel geboten, zögert er wird es interessant. Schlußendlich solltest vor allem Du Dir darüber einig werden, was Dir das Rad wert ist. In einer Hinsicht hat der Verkäufer schon recht. Wenn Du den Bock aus Einzelteilen, die Du in der Bucht oder sonstwo zusammenkaufst, aufbauen möchtest wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Penunsen los, bzw. brauchst viel Zeit, bis Du die ganzen Schnäppchen gemacht hast. Auf der anderen Seite, ist das nicht der Maßstab zur Preisfindung...

Trotz allem würde ich mich auch schwer tun, 500 oder 600 € auf den Tisch den Hauses zu legen. Für das Geld kaufen Schnäppchenjäger neue Räder. Das ist dann zwar nur "uninspirierte" Stangenware, aber halt neu. Auf der anderen Seite bekommst Du mit dem Gebrauchtrenner einen Qualitätsstandard, über den damals, als das Rad neu war, nicht viel drüber war, soweit ich das einschätzen kann...

So, das ist jetzt meine subjektive Sichtweise dazu. Wünsche viel "Spaß" beim hin und her gerissen sein... ;)

idealistische Grüße

Martin
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

ich würde den verkäufer mal fragen was er sich so vorstellt. 200 € ist definitv zu wenig, shamals haben damals 500 bis 600 € gekostet und sind bei ebay immer noch vergleichsweise viel wert. die speedplay pedale gibt es afaik erst seit 1 oder 2 jahren so bunt und kosten neu auch 100 bis 125 euro. wie gesagt man darf nicht von einem blassen stevens alu-renner ausgehen. die ausstattung lässt auch davon ausgehen das der besitzer ein kenner ist und das rad als liebhaberstück zusammengebaut hat. ich würde fragen wo seine vorstellungen anfangen.

gruß arnd

PS hinten sieht es nach einer 9 fach kassette aus.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Ich denke der Rahmen ist eher WIG-geschweißt als Fillet-brazed. Ist aber in jedem Fall eine Fertigungsmethode für modernere Stahlrahmen und nicht vergleichbar mit gemufften Rahmen.

Ähnliche Stahlrahmen mit gutem Rohrsatz und innen verlegten Zügen gehen heute nicht unter 1200 € über den Ladentisch.
Bsp.: http://www.ciclicasati.it/htm/d_oro.htm
http://www.tommasini.com/telai/tecno.html

Stahl ist halt heute ein handgefertigtes Nischenprodukt für Liebhaber von Handwerkskunst oder Leuten die eine Rahmen mit guten Langstrecken-Eigenschaften suchen. Das kann man nicht rein an technischen Zahlen festmachen. Da wird ein robotergeschweißter Alurahmen den Preis-Leistungsvergleich immer gewinnen. Allerdinsg ist der halt vergleichsweise bockhart.

Das hier ist ein Rad, das beim richtigen Besitzer, lang anhaltende Freude und Emotionen auslösen kann.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

...also die Kassette hinten ist 9-fach. Was die Legierung des Rahmens und obs geschweisst oder geloetet ist kann ich nicht sagen. Ich hab nochmal ein paar Fotos angehaengt. Ich will den Verkaeufer nun auch nicht gaenzlich veraergern und ihm Loecher in den Bauch fragen.
 

Anhänge

  • 006.jpg
    006.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 374
  • 005.jpg
    005.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 442
  • 018.jpg
    018.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 366
  • 008.jpg
    008.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 409
  • 014.jpg
    014.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 437
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Auf dem Foto erkennt man das es ein Nivacrom Neuron Rohrsatz ist. Wie z.B. bei http://www.detto-cycles.biz/epages/...jectPath=/Shops/15513306/Products/9-000211-11

Das ist schon ein besserer Rohrsatz mit dem Stahlrahmen unter 1.8 kg möglich sind und der auch heute noch benutzt wird. Der Rahmen ist WIG-geschweißt. Bis auf die Front-Plakette und den Schriftzug ist das ein wirklich schönes Rad. Mit 9fach auch günstig im Unterhalt und auf lange Sicht gut mit Ersatzteilen versorgbar.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Neuron ist die Oberklasse was Stahl angeht. Selbst SLX ist da zweite Wahl. Stand 1996: der Rohrsatz alleine ohne Muffen 1000 Dollar. Im Steelshootout (ein Blindtest für Stahlsorten) war Neuron aufgefallen als verwindungssteifster in der Testreihe von 7 Stahlsorten...400€ ist da sicher ein Schnäpchen...also fast. Das ein Stevens von 2005 für soundso weggegangen ist kannste unterm Tisch fallen lassen. Es macht heit keinen Sinn solche Edelstähle mit Colabüchsen zu vergleichen.:dope:
Das is nen Fall für Stahllover...

Grüße


ps: wenn er dir den für 400gibt und allet Fahrbereit is etc kannste ja mal für mich in die Luftspringen...
woohoo.gif
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Gehts hier um einen Sammlerwert oder Nutzwert? Nutzwert von dem Ding ist nie und nimmer 400 Euro, der Sammlerwert ist so hoch, wie ein Sammler bereit ist zu zahlen, wenn zufällig der Scheich von Persien das Ding so wie es ist sucht, kann der Sammlerwert halt gut und gern mal 1000 Euro betragen.

Ja sorry, abe rich glaube Du hast keine Ahnung von den verbauten Komponenten. Allein die Laufräder sind gut 250 € wert. Speedplay Stainless kostenauch schnell mal 150 € Neupreis.

Das ne 0815-Stevens-Alu-Schüssel mit Ultegra beim Verlassen des Händlergebäudes automatisch 1/3 an Wert einbüßt ist wohl kein Geheimnis. Die Teile stehen ja auch an jeder Hausecke.

Das hier allerdings ist ein Youngster mit feinster Ausstattung. Ich denke selbst mit 600 € wäre das noch ein Super-Schnäppchen.

So einen Quatsch hab ich selten gelesen. Die Laufräder 250 Euro? Naja im Neuzustand vielleicht. Speedplay Stainless bekommst du bei Ebay häufig nachgeworfen. Glaube du solltest dich mal über die Preislage schlau machen.

Für einen alten Stahlhobel legt heute keiner der Ahnung hat aus "nicht-nostalgischen" Beweggründen 400 Euro hin, wurscht welche Komponenten da dran sind, die werden nicht besser wenn sie rumstehen und vor allem sind die mit Garantie nicht mehr im Neuzustand. Was hab ich von einem Oldtimer, der mehr Wartung braucht als ein neues Standard-Fahrrad. Versuch mal die entsprechenden Verschleißteile für das Ding zu bekommen, wer fahren will, sollte sich was aktuelles kaufen und kein Rad, an dem er erstmal schrauben muss ohne Ende.

600 Euro...da muss schon einer besoffen sein.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Ich finds immer lustig.

Die Ausgangsfragesteller haben meistens wenig Ahnung von dem Zeug und wollen das, was eigentlich die Mehrheit will: Wissen, obs den Preis wert ist und ob man damit noch eine Weile fahren kann.

Dann kommen die ganzen Nostalgiker hier angeleiert und schwärmen über die guten alten Zeiten mit den guten alten Tretlagern und Laufrädern u. wat weiß ich. Absoluter Quatsch für den Gebrauch und Leute, die halt schlichtweg fahren wollen damit.

Versuch mal für das Ding Ersatzkettenblätter zu bekommen, das wird ein Graus, hab selbst noch einen alten Stahlrahmen bis vor Kurzem gehortet, wunderbar, solange nichts dran ist, versuch mal, eine Kassette zu bekommen, da biste nur bei ebay am gucken, bieten, wieder gucken, bieten und am Ende zahlt man noch mehr als für gängige Kassetten.

Das ist was für Bastler und Co und nicht für Leute, die fahren wollen, 600 Euro....400 Euro, das sind utopische Werte für einen gebrauchten Stahlrahmen. Stahl fährt sich mit der Zeit weich, 6000km .... solche Angaben kannst du gern mal 3 oder mal 4 nehmen, denn beim Verkauf wird immer geflunkert und gelogen. Rechne damit, dass die Felgen/Flanken durch sind und somit der Wert der Laufräder betriebswirtschaftlich gen null tendiert, da hilft alles nix.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Ich finds immer lustig.

Die Ausgangsfragesteller haben meistens wenig Ahnung von dem Zeug und wollen das, was eigentlich die Mehrheit will: Wissen, obs den Preis wert ist und ob man damit noch eine Weile fahren kann.

Dann kommen die ganzen Nostalgiker hier angeleiert und schwärmen über die guten alten Zeiten mit den guten alten Tretlagern und Laufrädern u. wat weiß ich. Absoluter Quatsch für den Gebrauch und Leute, die halt schlichtweg fahren wollen damit.

Versuch mal für das Ding Ersatzkettenblätter zu bekommen, das wird ein Graus, hab selbst noch einen alten Stahlrahmen bis vor Kurzem gehortet, wunderbar, solange nichts dran ist, versuch mal, eine Kassette zu bekommen, da biste nur bei ebay am gucken, bieten, wieder gucken, bieten und am Ende zahlt man noch mehr als für gängige Kassetten.

Das ist was für Bastler und Co und nicht für Leute, die fahren wollen, 600 Euro....400 Euro, das sind utopische Werte für einen gebrauchten Stahlrahmen. Stahl fährt sich mit der Zeit weich, 6000km .... solche Angaben kannst du gern mal 3 oder mal 4 nehmen, denn beim Verkauf wird immer geflunkert und gelogen. Rechne damit, dass die Felgen/Flanken durch sind und somit der Wert der Laufräder betriebswirtschaftlich gen null tendiert, da hilft alles nix.




Einige schwärmen aber lieber über die guten alten Stahlzeiten, als dass sie fahren und wie jemand auf die Idee kommt, sich einen alten Stahlhobel zu kaufen, werde ich sowieso nie verstehen, aber ok.....mein Bekannter hat auch 2 Oldtimer da stehen, die ihn sein gesamtes Einkommen kosten, jedem das seine. Aber zum Fahren ist das halt nicht wirklich was, vor allem nicht für die hier vorgeschlagenen utopischen Preise.
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Ja sorry, abe rich glaube Du hast keine Ahnung von den verbauten Komponenten. Allein die Laufräder sind gut 250 € wert. Speedplay Stainless kostenauch schnell mal 150 € Neupreis.

Das ne 0815-Stevens-Alu-Schüssel mit Ultegra beim Verlassen des Händlergebäudes automatisch 1/3 an Wert einbüßt ist wohl kein Geheimnis. Die Teile stehen ja auch an jeder Hausecke.

Das hier allerdings ist ein Youngster mit feinster Ausstattung. Ich denke selbst mit 600 € wäre das noch ein Super-Schnäppchen.

Sorry, aber :D ich bin davon ausgegangen, dass der Threadersteller weder ein Sammlerstück sucht, noch irgend einen Sammlerpreis wissen wollte, sondern einen Gebrauchsgegenstand sucht. Und es ist ziemlich unerheblich, welchen Preis Du bereit wärest zu zahlen. Objektiviert betrachtet dürfte das Teil rein betriebswirtschaftlich abgeschrieben sein, ist klar, was das bedeutet.
Welchen Sammlerwert es hat, dürfte für jemanden, der ein Rad zum Fahren sucht, ziemlich unerheblich sein, oder?

Etwas vollkommen anderes wäre es, wenn er es kaufen will und seine Einzelteile auf Sammlerbörsen verkaufen möchte, dann können (weiß ich nicht, weil ich mich nicht für antike Fahrräder interessiere) 400 oder 600 oder von mir aus auch 1000 Euro durchaus ein Schnäppchen sein, weiß ich nicht und interessiert mich nicht.

Für jemanden, der ein Rad zum Fahren sucht ist es weiterhin ganz klar überteuert für 400 Euro und das ist rechnerisch ganz klar. Der Wertverlust von Fahrrädern ist halt einfach groß (rein objektiviert betrachtet ohne Nostalgie, Sammlerwert, Liebhaberei) und daran wird sich nix rütteln lassen.

Ich bringe das berühmte Beispiel: Sobald der Benz aus der Ladentür gefahren wurde, wird der erste Wertverlust gebucht. So ist das halt. Auch wenn die Bundesregierung aktuell (hat sie es schon durch?) plant, dass man schrottwertreife Wertpapiere wieder auf den Anschaffungspreis hochbuchen kann, damit die Bank auf dem Papier noch solvent erscheint, ändert das nichts an der materiellen Tatsache.

Kein Rad der Welt würde objektiviert an Wert gewinnen, mit ausnahme eines Rades eventuell, das vom Papst persönlich gefahren wurde, vielleicht ließe sich da der Wirtschaftsprüfer überreden, eine Zuschreibung durchgehen zu lassen ;) aber nur, wenn man nachweisen könnte, dass am Markt ein solcher Artikel auch zu jenem Preis absetzbar wäre :D
 
AW: Wert Martinello/Stahlrahmen

Ei, ei,

da haben ja wieder zwei Oberchecker Ihr Dampfradio angeworfen... :rolleyes:

Gut, daß Ihr dem Fragenden "Nullchecker", die Augen mit Euren sachlich formulierten, fachlich fundierten Beiträgen geöffnet habt. Der Mann hätte bestimmt den Fehler seines Leben gemacht, wenn er die Einschätzungen von Pedalierer und Co. in seine Erwägungen mit einbezogen hätte. Puh, das war eeecht knapp, wenn Fragende nicht auf Euren Rat zurückgreifen könnten, die Apokalypse wäre nah... :o

erzenglige Grüße

Martin
 
Zurück