• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Heutiges Ziel, da kaum Wind: 29ér Schnitt im Grundlagenbereich -->
Ziel erreicht: 82km / 170hm / 2h:49min, mit kurzentschlossener Routenänderung da ich voll in den Regen reinkam :eek:

Gegen Ende plötzlich von einem RK Endspurt-Fahrer mit >35 Sachen überholt worden:confused: Aber hab mich nicht verleiten lassen, auch wenn´s in den Beinen gekribbelt hat. Außerdem wollte ich nicht lutschen...;)
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Heute das erste Mal nach 2 Jahre 6km joggen. Ich glaub ich bekomme nen Muskelkater.:)
Und wieder wurde mir bewusst, dass RR fahren schöner ist.
 
Hatte überlegt mir einen Edge zu kaufen, brauch dringend ein neues Tacho. Aber wenn ich das hier die letzten Tage alles so Lese:confused:.


Sobald man etwas schneller bei Regen fährt, fällt die Höhenmessung jedes mal total aus. Während der Abfahrt zeigt es 0.0% an und wenn man unten angekommen ist, bleibt es dann die nächsten Kilometer auf -2%, Steigungen werden komplett ignoriert.
Bei gutem Wetter ist der Edge echt klasse, aber ich hätte halt gerne ein Gerät, das bei jedem Wetter funktioniert. Einen Aufkleber auf der Packung "Nur für Gut-Wetter-Radler" habe ich nämlich nicht gesehen.

Die kommende Woche soll sowohl der Regen als auch der nervige Wind nachlassen, da freue ich mich echt drauf.
 
Vielleicht mal bei Garmin Support melden und ggf das Gerät einschicken (Garantie?)
Ich hatte solche Probleme mit dem Edge 800 bisher noch nicht. Ich fahre damit seit einem Jahr und hab ca 15 Regenfahrten hinter mir, da war noch nie ein Ausfall.
 
Garantie ist schon lange abgelaufen.
Das Gerät an sich fällt nicht komplett aus, "nur" die Höhenmessung fällt aus.
Blöde Frage, trainierst du bei Regen mit Regenschutz? Vielleicht liegt es daran, dass einfach kein Wasser von unten an das Gerät kommt?
 
Garantie ist schon lange abgelaufen.
Das Gerät an sich fällt nicht komplett aus, "nur" die Höhenmessung fällt aus.
Blöde Frage, trainierst du bei Regen mit Regenschutz? Vielleicht liegt es daran, dass einfach kein Wasser von unten an das Gerät kommt?

Auch die Höhenmessung ist noch nicht ausgefallen. Hab nur gelegentlich Abweichungen der Start/Endhöhe auf der Hausstrecke. Regenschutz hab ich am Rad selber keinen. Ich habe die Garmin Silikon Schutzhülle drum. Das Display wird von oben aber trotzdem nass und schwimmt :D
 
Oben ist ja egal, wichtig ist nur auf der Rückseite die kleine Öffnung für die Druckdose.
Die wird ja nicht von dieser Hülle bedeckt, oder? Falls ja, hast du natürlich keine Probleme, aber wie soll Luft rankommen?

Edit: Nach etwas Lesen habe ich jetzt herausgefunden, dass ich stets die falsche Öffnung sauber gemacht habe...es sind die 4 kleinen Löcher, die direkt am "Drehverschluss" des Edge800 sind. Dann schaue ich künftig, dass ich den Winkel etwas erhöhen kann, sodass evtl. das Wasser besser ablaufen kann. Außerdem werde ich künftig die richtige Stelle sauber machen, aber wenn ich oben an der Öffnung etwas gemacht habe, gings dann auch kurzzeitig. Sehr seltsam.
 
Oben ist ja egal, wichtig ist nur auf der Rückseite die kleine Öffnung für die Druckdose.
Die wird ja nicht von dieser Hülle bedeckt, oder? Falls ja, hast du natürlich keine Probleme, aber wie soll Luft rankommen?
Die Hülle bedeckt bis auf die USB/Karten Slots und die Halterung zum einrasten alles. Wo sitzt die Druckdose genau? Die anderen Öffnungen sind durch die Silikon Hülle verdeckt.
 
Auf der Rückseite steht oberhalb der Mitte ja die Seriennummer und ein DataMatrix-Code. Links oberhalb ist eine kleine Öffnung, ich dachte immer das ist die Öffnung für das Barometer.
Laut google sind jedoch die 4 kleinen Löchlein in der Mitte (Drehverschluss) die Öffnungen für das Barometer.
 
Auf der Rückseite steht oberhalb der Mitte ja die Seriennummer und ein DataMatrix-Code. Links oberhalb ist eine kleine Öffnung, ich dachte immer das ist die Öffnung für das Barometer.
Laut google sind jedoch die 4 kleinen Löchlein in der Mitte (Drehverschluss) die Öffnungen für das Barometer.
Macht Sinn, denn die kleine Öffnung (links oben von der Seriennummer) ist mit der Hülle verdeckt und dann wäre eine Messung wohl kaum möglich.
 
Die Frage ist nun jedoch: Für was ist diese Öffnung? :D

Edit: Kann ja eigentlich nur für die Temperatur sein, dahinter wird wohl das Thermometer sein. Dem wird es wohl auch egal sein, ob davor eine Silikonhülle ist.
 
103km in 3,5 Std, 300HM - ein 29er Schnitt, aber bei diesen Temperaturen musste der Einbruch ja kommen. Sollte wohl bald umsteigen auf den Crosser :idee:
 
65km
646hm
2:37h

Kein Wind und trocken, ich habe schon fast vergessen, wie viel Spaß Rennradfahren doch machen kann! :D

Aber gegen Ende wurde es ganz schön schnell dunkel, ich war froh, als ich daheim war. Ich brauch jetzt dringend eine gute Beleuchtung.
 
hier auch ausnahmsweise kein Wind, dafür aber teilweise viel Nebel bei 6°- 3°

63km 700hm in 2:20

Bei KM30 Plattfuss am Hinterrad...
Da es sehr frisch draussen war, dachte sich der Jhonny "so schnell wie geht, Schlauch wechseln"
Tja, zu schnell ...
Ventilschaft abgebrochen :D

Also Schlauch geflickt und danach gut 15km gebraucht um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Schade ... weil meine Beine hatten es echt drauf heute
 
Oben ist ja egal, wichtig ist nur auf der Rückseite die kleine Öffnung für die Druckdose.
Die wird ja nicht von dieser Hülle bedeckt, oder? Falls ja, hast du natürlich keine Probleme, aber wie soll Luft rankommen?

Edit: Nach etwas Lesen habe ich jetzt herausgefunden, dass ich stets die falsche Öffnung sauber gemacht habe...es sind die 4 kleinen Löcher, die direkt am "Drehverschluss" des Edge800 sind. Dann schaue ich künftig, dass ich den Winkel etwas erhöhen kann, sodass evtl. das Wasser besser ablaufen kann. Außerdem werde ich künftig die richtige Stelle sauber machen, aber wenn ich oben an der Öffnung etwas gemacht habe, gings dann auch kurzzeitig. Sehr seltsam.

Die vier kleinen Löcher sind die Öffnungen für die Tonausgabe.
Die Öffnung für den Luftdrucksensor liegt beim Edge 800 auf der Rückseite oben links und daher hat es in der Original-Silikonhülle auch eine Aussparung, quasi Tunnel.
Testweise einfach mal 'nen Kaugummi vor dem Einschalten auf die Öffnung kleben. Man sieht wie der Edge nach dem Einschalten mit dem GPS versucht den Höhenmesser mit dem "eingeschlossenen" Luftdruck zu kalibrieren. Nimmt man den Kaugummi weg nachdem sich der Höhenmesser eingependelt hat, ändert sich der Wert des Höhenmessers schlagartig.
 
Also doch diese Öffnung? In den Anleitungen, die mit im Karton liegen, war nichts zu finden.
Ist eigentlich auch egal, welche Öffnung es nun letztlich ist, bei Regen fällts ohnehin aus.
 
Zurück