• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Wenn dem so wäre würden nicht sämtliche Profiteams in den Süden fliegen um dort im freien zu Trainieren;).
Richtige Kleidungswahl hilft
Gestern Trainingsrennen: 42km in 1:07h
Heute: 102km in 3:35h

Profiteams haben aber auch teure Leistungsmesser an der Kurbel und oft abgesperrte Strecken zur Verfügung. Abgesehen davon das ich mir mein Geld verdienen muss um Rad zu fahren und nicht Rad fahre um mir mein Geld zu verdienen. Wenn ich Zeit habe zu fahren ist es im Winter auch leider bereits etwas finster unter der Woche ! :cool:
Bzgl. Kleidung brauche ich keine Tipps da ich bereits einiges ausprobiert habe und ich noch keine Kleidung gefunden hat die das Schwitzen bei einem längeren Anstieg verhindert und gleichzeitig bei kaltem Gegenwind ausreichend schützt. Ich bin aber überzeigt davon das du so was hast :-)
 

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Profiteams haben aber auch teure Leistungsmesser an der Kurbel und oft abgesperrte Strecken zur Verfügung. Abgesehen davon das ich mir mein Geld verdienen muss um Rad zu fahren und nicht Rad fahre um mir mein Geld zu verdienen. Wenn ich Zeit habe zu fahren ist es im Winter auch leider bereits etwas finster unter der Woche ! :cool:
Bzgl. Kleidung brauche ich keine Tipps da ich bereits einiges ausprobiert habe und ich noch keine Kleidung gefunden hat die das Schwitzen bei einem längeren Anstieg verhindert und gleichzeitig bei kaltem Gegenwind ausreichend schützt. Ich bin aber überzeigt davon das du so was hast :)

Alles was bei mir von Montag bis Freitag im Winter passiert findet im Regelfall mit Beleuchtung im Dunkeln statt:). Abgesperrte Strecken dürften selbst Profis im Training eher selten vorfinden und ob man unbedingt einen Leistungsmesser braucht muss am Ende jeder für sich selber entscheiden.

Am besten mehrere Schichten anziehen, wenn es Intensiv wird ist zum Beispiel eine Weste schnell ausgezogen und in der Trikottasche verschwunden. Wenn das noch nicht reicht macht man noch den Reißverschluss vom Trikot auf etc. Dazu muss man nicht mal Anhalten. Aber wie schon geschrieben ist es hier denke ich für alle nur ein Hobby und jeder wird die optimale Lösung für sich finden:bier:. Die liegt jedenfalls für mich draußen:D.
 
Gestern noch eine Stunde auf dem Spinnigrad, bei Dauerregen draußen. Und heute ---- 7° bei strahlendem Sonnenschein. Links und rechts der Fahrbahn noch ein paar Schneereste. Das macht doch richtig Spaß.
 
Heute das erste mal 260 Watt über 20 Min.durchgehend und dabei TF nicht unter 90:). HF von 147 auf 159 ohne das ich mich voll ausgepumpt hätte. In Summe heute 50 Min. Ergometer.
 
Gestern:
50km
2:08h
23.5km/h
129 / 145 HR (meinen neuen Geschwindigkeits-Rekord hast Du sogar noch unterboten...:D)
:bier:

Ich kann entweder, so wie heute, mit niedriger Geschwindigkeit fahren, um den Puls ebenfalls niedrig zu halten oder aber ich geb Vollgas und verlasse mich auf meine Pumpe.
Ich kann hier in Aalen einen 26er Schnitt schaffen, mehr packe ich auf Grund des ständigen Auf- und Abs einfach nicht. uf dem ersten Drittel hatte ich gestern sogar einen 30er Schnitt, topfeben und etwas Gegenwind - da freue ich mich doch glatt auf die Touren in der Rheinebene, da sollte ich auch einen 28-29 Schnitt schaffen.

Ich finde es immer wieder witzig, wenn ich zurück an die Gruppentouren denke. Die ersten 2 Stunden einen 34er Schnitt, ich konstant 165-180er Puls, im Windschatten wohlbemerkt. Und später beim Betrachten der Daten habe ich gesehen, dass die anderen einen Puls von 110-120 hatten :D :D

Da frage ich mich halt schon....bin ich einfach dermaßen schlecht oder sind die gut?

Aber auf Dauer ist so ein Rumgegurke wie heute auch nichts, bisschen langweilig ist es schon, vorallem wenn der Puls beim Anschauen eines Hügels schon hoch geht und man mit 10 km/h hochtüdelt, um den Schnitt nicht zu versauen :D
 
Wenn ich einen Kaffee will, fahre ich dafür keine 180km mit dem Rad, sondern strecke mich und drücke auf den Knopf an der Maschine :P

Großen Respekt bei solchen Bedingungen so eine Strecke zu fahren.
 
Ich verweigere Indoor-Sport. Es fehlt mir so alles, was unsere Sportart ausmacht....

Ist ja eigentlich schon alles gesagt zum Rollenthema.
Draussen ist natürlich schöner und natürlich auch gerne Trainingslager in Fuerteventura oder sonst wo im Süden :). Aber die Umstände lassen das halt nicht immer zu.
Neben den schon genannten Gründen: ich trainiere nicht im dunkeln, zu viel Schiss!

Gestern war's bei mir grenzwertig. 5 Grad und etwas Regen, ok, hätte man auch rausgehen können. Aber ich war müde von der Arbeitswoche und irgendwie nicht auf Regenausfahrt gepolt.
 
Heute bei strahlendem Sonnenschein und 6 Grad 7 Stunden draußen genossen.

179 km.
3.300 hm
25,5 km/h
Puls 126 im Mittel.

Das guten Morgen-Intervall brachte mich trotz reichlich gefüllten Speichern und durchaus etwas Mühe auch nur auf 160 bpm.

Heute hab ich ausnahmsweise mal ne Flasche mit Pulver dabei gehabt und für die letzten 40 Minuten noch ein Gel. Ich finde das Zeug eigentlich zu technisch oder synthetisch, heisst normalerweise lieber Wasser und Riegel. Aber die Flüssignahrung ist beim Radfahren einfach effektiv.

Greetz
 
63.1km
511hm
2:36h
24.3km/h
140 / 179
0° C

Windig wie Sau, Spaß? Fehlanzeige.
Ich schließe mich der Diskussion Rolle/draußen traineiren lieber nicht an...
 
Das Wetter hab ich gestern und heute für eine Rennrad Ausfahrt genutzt. Nach 2 Wochen Crosser und Rolle wurde das mal wieder Zeit! Einfach klasse: Viel Sonne und wenig Wind :daumen:
Nur glatt ist es teilweise noch, so hat es mich heute erwischt :oops: In einer Senke war unter Raureif noch eine dünne Eisschicht und da hab ich mich hingelegt. Zum Glück nur ein paar Schürfwunden, sonst alles heile ;)
Auf den letzten Kilometern, wieder Schrecksekunde, ein beinahe Sturz in einer Nebenstraße.... Eine dicke Eisfläche wo die Sonne nicht hinkommt, konnte mich gerade noch so fangen :eek:
 
Zurück