• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer fährt denn noch 23mm Reifen und warum?

  • Ersteller Ersteller bike-leo
  • Erstellt am Erstellt am
Jeder Hersteller erzählt seine eigene Geschichte, heute "Narrativ" genannt. Geschichten, damit man sich der Kunde selbst und anderen gegenüber seine Kaufentscheidung rechtfertigen kann.

"Stevens" erzählt von Vernunft, "Canyon" von Siegen, "Decathlon" von P/L, "Colnago" von 100 Jahren mysthischer Erfahrung, "Standert" von Individualität, und andere eben von modernsten wissenschaftl./techn. Erkenntnissen.

Der Kern ist eher klein und wenig wichtig, groß und bedeutend ist aber die Geschichte.

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wer fährt denn noch 23mm Reifen und warum?
dass man das aerodynamische Punishment der breiteren Reifen mit entsprechenden Felgen versucht zu reduzieren, sodass es in der Summe auf "normalen Straßen" (ja klar, hier kann man sich jetzt schon endlos drüber ergehen, was das eigentlich ist) in der Summe schneller ist.
Im Ergebnis hat man dann breitere und höhere Felgen als mit schmaleren VR mit entsprechenen Nachteilen bei Seitenwind.
 
Im Ergebnis hat man dann breitere und höhere Felgen als mit schmaleren VR mit entsprechenen Nachteilen bei Seitenwind.
Erstmal dachte ich da an Maulweite und Form des Felgenbettes sowie den Flanken am Übergang zu den Reifen.
Klar, tiefere Laufräder gibt es zu Hauf, ich denke aber eher, da man sie jetzt besser ohne so große Weightpanalty bauen kann als früher.
So Seitenwindanfällig wie früher sind die LR auch nicht mehr. Gut, ich bin mit 78kg Systemgewicht kein Fliegengewicht, aber mit meinen 454 fahre ich auch bei Sturmböen.
 
So Seitenwindanfällig wie früher sind die LR auch nicht mehr.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Die alten Dura Ace C34 LR sind z.B. sehr viel anfälliger auf Seitenwind, wie die neuen C50.

Dennoch sind solche LR nur erfahrenen Fahrern zu empfehlen. Trotz meinen 100 kg Systemgewicht kann es bei einem plötzlich auftretenden starken Windstoss bei einer schnellen Abfahrt schon heikel werden, wenn man es nicht gewohnt ist.
 
Doch, aber auf Grund der Rotationsenergie geht das Mehrgewicht im Quadrat der Winkelgeschwindigkeit in die Berechnung ein. Was ich damit sagen will, dass es einen Unterschied gibt, wo ein RR schwerer ist. Beim Rahmen sind 0.5, 1 oder gar 1.5 kg vernachlässigbar, bei den Laufrädern auf Grund der Rotation hingegen nicht.
Das liest man immer wieder. Und doch wird der Gewichtsunterschied bei Laufrädern überbewertet.
Die aufzubringende Rotationsenergie wird sehr überschätzt. Das ist nachzulesen bei Peter Appeltauer, "Das Kleingedruckte beim Radfahren", S. 139:
Die Schwungmasse, also die Energie, die für die Rotations-Beschleunigung der Laufräder aufgebracht werden muß, wird meist dramatisch überbewertet."
Viel wichtiger ist die Aerodynamik eines Laufrades. Wer mag, kann es dort nachlesen. Die dortige Darstellung ist sehr gut. Pointierter wird es in diesem Artikel gesagt:
"Die schnellsten Laufräder sparen gegenüber den langsamsten vier Watt. Senkt der Fahrer seinen Kopf um 10 mm, so spart er fünf Watt."
https://www.schmolke-carbon.com/wp-content/uploads/2019/01/Rennrad-Magazin-Felgentest.pdfMehr muss man nicht wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest man immer wieder. Und doch wird der Gewichtsunterschied bei Laufrädern überbewertet.
Die aufzubringende Rotationsenergie wird sehr überschätzt. Das ist nachzulesen bei Peter Appeltauer, "Das Kleingedruckte beim Radfahren", S. 139:
Die Schwungmasse, also die Energie, die für die Rotations-Beschleunigung der Laufräder aufgebracht werden muß, wird meist dramatisch überbewertet."
Viel wichtiger ist die Aerodynamik eines Laufrades. Wer mag, kann es dort nachlesen. Die dortige Darstellung ist sehr gut. Pointierter wird es in diesem Artikel gesagt:
"Die schnellsten Laufräder sparen gegenüber den langsamsten vier Watt. Senkt der Fahrer seinen Kopf um 10 mm, so spart er fünft Watt."
https://www.schmolke-carbon.com/wp-content/uploads/2019/01/Rennrad-Magazin-Felgentest.pdfMehr muss man nicht wissen.
Der Testbericht ist doch ein bisschen Widersprüchlich. Auf der einen Seite werden die Bedeutung von Gewicht und Aerodynamik stark relativiert, auf der andern Seite sind das dann fürs Ranking aber doch wieder die entscheidenden Parameter.
 
Zurück