• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches "Scott USA" Modell ist das ?

Matze89

Neuer Benutzer
Registriert
20 April 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin ein Einsteiger im Rennradbereicht und auf der Suche nach einem neuen, bzw. zum Einsteigen besser gesagt gebrauchten Rennrad. Dabei bin ich auf ein Rennrad von Scott aufmerksam geworden. Allerdings habe ich keine weiteren Infos dazu bekommen. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?



Ansonsten kann ich euch an Infos folgendes bieten:

-angeblich Sondermodell
-105 Shimano
-Hohlkammerfelgen (6 Speichen)
-27 Gang (also 9-fach!?)

und wie würdet ihr den Wert eines solchen Rades einschätzen?
Wie verändern sich denn die Schaltungen, egal ob nun 105 oder Ultegra von Jahr zu Jahr? Also wie sind die Fortschritte zwischen den jew. Modelljahren wenn man das so pauschal sagen kann.

Schonmal danke für eure Mühe. :daumen:
 

Anzeige

Re: Welches "Scott USA" Modell ist das ?
AW: Welches "Scott USA" Modell ist das ?

Markantes Erkennungsmerkmal: Klemmung am Sitzrohr - und eben die ist der Schwachpunkt des Rahmens:

...Vom Scott würde ich abraten. Warum? So sieht meines aus!
29032011046.jpg

Und hier gibt´s noch ein bisschen mehr zum Rad.
 
AW: Welches "Scott USA" Modell ist das ?

-Hohlkammerfelgen (6 Speichen)

Wow:daumen:

Wie verändern sich denn die Schaltungen, egal ob nun 105 oder Ultegra von Jahr zu Jahr? Also wie sind die Fortschritte zwischen den jew. Modelljahren wenn man das so pauschal sagen kann.

Wenig. Eine 6500er Ultegra von 2000 kann man heute absolut problemlos fahren. Irgendwann gabs ein 10tes Ritzel und im letzten Jahr hat Shimano dann tatsächlich gelernt, wie man Schaltzüge am Lenker längs verlegt.

Wenn Du dann die 10 Jahre dazwischen legst: 1Ritzel mehr, schönere Schaltzugverlegung. Die geänderte Bremsenübersetzung zur 6700er ist eher was zum Thema Inkompatibilität mit Vorjahresmodellen, als das die theoretische Verbesserung praktisch was bringt.
Die Verbesserung im Schaltkomfort gegenüber der von vor 10 Jahren ist sicher da, aber höchstens in einem Bereich wie zwischen einer brauchbar/ok und einer sehr gut eingestellten gleichen Schaltung.
Wenn ich mir dann noch überlege, daß schon die 5500er (also die 9fach 105 von um und bei 2000) funktional verdammt dicht an der 6500er war, und der Abstand noch kleiner geworden sein soll, ein Haufen Geld für ein bisschen weniger Gewicht und ein "schickeres" Typenschild.
Vom Desing her ging meiner Meinung nach sowieso mit den HollowtechII Kurbeln der Abstieg los, aber das ist wohl Geschmackssache (wenns doch 'ne kompakte Oktalink Ultegrakurbel gegeben hätte....)

P.S.: ja, das Tretlager von Oktalink auf HT II war ein Riesenschritt. Vor allem für billigere Fertigung. Otto Normalradler hat da nix von, solange er nicht die Kurbel abschrauben will.
 
Zurück