• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe - Was ist das für ein Rennrad?

Moothy

Neuer Benutzer
Registriert
2 April 2016
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Moin liebe Rennrad-Profis,

ich habe spontan ein gebrauchtes Rad bei einem Händler gekauft der mit gebrauchten Rennrädern handelt.
Vorweg: Ich habe null Ahnung von Rennrädern. Brauchte aber eins für den Arbeitsweg (ab und zu). Man ist ja doch schneller damit. ;-D

Leider konnte ich nicht herausfinden, was das für ein Modell ist. Auf dem Sattel steht Scott USA, weiß einer von den Profis evt. sogar eine Modellbezeichnung? Konnte per Google nichts genaueres finden. Scheint sehr Retro zu sein...

Das Problem: Die Radnabe vorne scheint einen weg zu haben, hat etwas Spiel etc. fiel mir leider erst auf dem Rückweg auf. Werde dafür auch noch zu dem Händler fahren, würde mich nur parallel gerne informieren, auch bezügl. Ersatzteile. Wahrscheinlich wird dafür gar nichts mehr produziert... :/

Was blieben für Alternative um das Vorderrad in Schuss zu bekommen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüße
Timo
 

Anhänge

  • IMG_20160402_190452.jpg
    IMG_20160402_190452.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20160402_190502.jpg
    IMG_20160402_190502.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20160402_190509.jpg
    IMG_20160402_190509.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20160402_190515.jpg
    IMG_20160402_190515.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20160402_190534.jpg
    IMG_20160402_190534.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 35
Hallo und herzlich Willkommen.

Ich hoffe mal Du hast nicht viel für den Renner bezahlt und kannst die Enttäuschung verkraften, dass er auch nicht viel Wert sein wird.
Was genau das für ein Rad ist, kann man anhand der Kellerbilder natürlich nicht ermitteln. Der Sattel kann von sonst woher kommen, das Rad schein Rosa zu sein.

Zur Nabe, die muss vielleicht nur gewartet werden und läuft dann eventuell wieder. Da Du keine Ahnung hast (wie geschrieben) ist das natürlich mit Kosten für den Händler / Werkstatt verbunden. Die können schnell mal den Kaufpreis übersteigen. Wenn Du interesse hast, kannst Du natürlich anfangen selber dran zu schrauben. Ist kein Hexenwerk, und als Ausgangsbasis zum Üben scheint der Renner geeignet zu sein.
 
Danke für deine Antwort. Es waren 175€ mit neuer Kette und neuen Belägen. War das arg zu viel? Dass der Händler daran verdient hat ist mir klar, mir fehlt bei Rennrädern nur das Wissen um zu handeln o.ä. Dafür wird er hoffentlich auch das Vorderrad aus Kulanz reparieren.

Ich möchte eigentlich nur, dass es mich zur Arbeit und zurück fährt. Der Wert ist mir tatsächlich egal. Vielleicht lackiere oder pulvere ich es im Winter mal.

Selber schrauben ist auch kein Problem, nur dass ich sonst an Autos schraube... Bei den Rennrädern fehlt mir einfach die Ahnung von den ganzen Spezifikationen bezügl. der Reifen/Felgen usw.

Habe die Nabe vorgestern einmal auseinander genommen, da fehlen wohl auch Kugeln. Und fett war quasi garkeins zu sehen. Werde heute beim Händler um Nachbesserung bitten.

Ansonsten kann ich auf der Felge nur das "Wolber T430" und die "700" sehen. Worauf müsste ich beim Kauf eines neuen Laufrads, Schlauch oder Felge achten? Kannst du mir das kurz schreiben? Einfach ein 28" Zoll Rennrad-Rad? Habe mir schon einen Wolf gegoogelt.

Ich setze mich gerne näher mit dem Thema auseinander, aber zur Zeit stehe ich noch wie Ochs vorm Berg. :-)
 
...Es waren 175€ mit neuer Kette und neuen Belägen. War das arg zu viel?...
Ja, mindestens 100 € zu viel. Und für ein Rad in einem derart verdreckten Zustand hätte ich gar nichts bezahlt.
...Dafür wird er hoffentlich auch das Vorderrad aus Kulanz reparieren. ...
Nein, nicht Kulanz, Du gehst da hin und sprichst mit ihm über Gewährleistung. Darauf besteht ein Anspruch, den ein Händler auch bei einem noch so schlechten Gebrauchtrad nicht ausschließen kann. Wenn er sich dann dauerhaft dumm stellt, hast Du vielleicht eine Chance, vom Vertrag zurück zu treten, was wohl die beste Lösung wäre.
 
Klasse. Ich berichte dann hier.
Aber, sofern dann alles wieder rund läuft, spricht doch nichts gegen das Rad? Ordentlich sauber machen würde ich es natürlich noch.
 
Aber, sofern dann alles wieder rund läuft, spricht doch nichts gegen das Rad?
Für den Arbeitsweg? Evtl. noch mit Stadtverkehr? Da möchte ich um's Verrecken kein Rad mit Unterrohrschaltung fahren. Greifen wenigstens die Bremsen halbwegs, die Züge sehen arg verranzt aus?
(Ein ähnliches Rad habe ich (mit platten Schlauchreifen) im Keller stehen. Das würde ich mit max. 50.- ansetzen, die weiter oben genannten 75.- im fahrbereiten Zustand sehe ich als das höchste der Gefühle.)
 
Zuviel bezahlt , etwas , ja , aber dafür hat er ja Gewährleistung bei Händler , beim Privatkauf eben nicht .
Man kann die internen Forumspreise auch nicht mit Preisen im Handel gleichsetzten , und das man hier ( weil) ungeputzt gar nichts bezahlt hätte , ist ziemlicher Quatsch .
Eigentlich ist das Rad ganz ok , es müsste halt geputzt werden.
Der Rahmen erscheint sogar deutlich besser als die Anbauteile zu sein .
Die Nabe vorne muss halt gewartet werden und in dem Zuge gleich mit einer Hohlachse + Schnellspanner ( = ebay 15.- ) versehen werden .
Das ist kein Akt .
 
Danke für eure ungeschönten Rückmeldungen. Hab's ja fast geahnt. ;-) Die Bremsen greifen gut, zumindest im Vergleich zu meinem Haupt-Fahrrad. Die Schaltung stört mich bisher nicht. Aber ich merke schon, nächstes Mal wieder vorher im Forum anmelden. Das war leider in der Umgebung das einzige Gebrauchte in der Preisklasse.
 
Und es gehört immer eine kugel wenigerrein, als gegangen wäre. Ob es jetzt pro Seite 9 stck sein müssen, kann ich leider grade auch nicht sagen.
Aber wenn Du an Autos schrauben kannst, sollte das kein Problem sein. Ganz leichtes Lagerspiel sollte beim einstellen schon noch drin sein.
Die Schraubachsen sind vielleicht für die Stand nicht schlecht, da wird das Vorderrad nicht so schnell geklaut.
Aber im Notfall immen den 15 Schlüssel dabei haben?
Ein Rennrad ist nun man deutlich anfälliger als ein 42er bereiftes City Bike. Platten sind eigentlich Normal.
Zu dem Material was Du brauchst, bitte ich Dich sich ein wenig hier einzulesen, da es doch schon etwas umfangreicher ist, das Thema.
 
Ich habe mich inzwischen ein wenig darum gekümmert. Alles auseinander gebaut, Lack runtergeschliffen, neu lackiert und alle Teile gereinigt.
Die Hinterrad-Nabe ist leider auch nicht mehr ganz okay. Ich möchte nun einen Laufradsatz kaufen, so günstig wie möglich (ich habe, wie gesagt, keinen Rennsport-Anspruch) und mit gleicher Kassette hinten (6-Fach).
Habt ihr evt. ein paar Empfehlungen für ein günstigen, passenden Laufradsatz für mich?
 

Anhänge

  • IMG_20160625_204208.jpg
    IMG_20160625_204208.jpg
    258,3 KB · Aufrufe: 34
Die knackt alle paar Umdrehung ganz arg, das Rad an sich läuft scheinbar auch nicht ganz rund. Das Lager scheint auch leicht sandig/verdreckt, hört sich jedenfalls so an. Habe ich so auch nicht gereinigt bekommen. Und bevor ich an dem alten Rad jetzt Reparatur-Versuche wage, würde ich gerne beide Räder einmal mit Neuen ersetzen. Nur die ganzen Größen etc. machen mich wahnsinnig. Vor allem, da das Rad so alt ist.

Diese Laufräder sollten doch passen, oder?
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-wh-r501-laufradsatz-schwarz-49939
Bin auch für andere/günstigere Alternativen offen.

Dazu müsste ich dann noch eine Kassette kaufen (aktuell ist eine mit 6 Zahnrädern verbaut, das reicht mir auch locker).

Ich habe aktuell folgende Schlauch/Mantel-Kombination drauf:
https://www.amazon.de/gp/product/B0078UN0A2/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B0100B0MS8/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

Passt das auch auf die neuen Räder? Da steht ja "Empf. Bereifung: 700 x 23C-32C", sollte also passen!?

Danke für deine/eure Hilfe!
 
Du musst erstmal messen , wie breit der Rahmen hinten ist , das gleiche Maß muss die Nabe als Einbaubreite haben .
Ich vermute mal es sind bei dir 125 mm , das von dir gezeigt ist 130mm breit , passt also nicht in den Rahmen , und eine Kasette mit mind. 8 Ritzeln braucht du auch noch , dazu eine Rasterschaltung , mit reinen Friktionshebeln 8fach schalten ist haarig !
Warum zerlegst du nicht deine Nabe , also Zahnkranz ab ( das ist bestimmt keine Kasette ! ) und Achse raus ?
Neue Kugeln und wieder montieren/fetten/einstellen , dann brauchst du zu 99% gar kein neues Hinterrad .
 
Hallo Eric, danke für deine Hilfe. Ich habe aus Verzweiflung einfach bestellt und getestet. Für die Kassette musste ich mir nachträglich noch einen Distanzring bestellen, ansonsten passt alles! Die Nabe neu zu machen wäre wahrscheinlich die günstigere Variante gewesen, aber so habe ich wenigstens mal frische Räder drauf. :-)
 

Anhänge

  • IMG_20160713_181736.jpg
    IMG_20160713_181736.jpg
    392,3 KB · Aufrufe: 31
Zurück