grandsport
fährt Rad
- Registriert
- 11 November 2010
- Beiträge
- 6.683
- Reaktionspunkte
- 25.014
Freunde des navigierten Radelns!
Inzwischen lasse ich immer wieder Touren sausen, weil mir ein Navi fehlt und ich keine Karten zur Hand habe. Ich würde von A nach B fahren, ich habe sogar die Tour schon ziemlich weit ausgetüftelt, etwa mit GoogleMaps, aber sie ist zu lang, als dass ich sie mir merken könnte. Also lasse ich es und fahre meine altbekannten Strecken. Blöd.
Ein Navi würde mir helfen, denke ich. Aber ich finde den Markt ein bisschen unübersichtlich und weiß nicht, wie ich das richtige Navi für mich finde. Außerdem weiß ich bei manchen Begriffen nicht, was sie meinen. Also schreibe ich mal meine "Bedürfnisse"/Anforderungen - und ihr helft mir beim Suchen. O.K.?
Also...
Pflicht:
Ich plane eine Tour am Rechner/im Netz, übertrage sie auf das Gerät und fahre los.
Ich bekomme den Höhenverlauf angezeigt (hilft beim Einteilen der Kräfte).
Beleuchtung. Ich warte nicht bis Sonnenaufgang, umloszufahren.
Kür:
Ich bin total spontan und fahre ohne Tourplanung los. Also bastelt mir das Gerät selbst eine Tour.
Dafür wäre es hübsch, ich könnte dem Gerät sagen, dass ich mit dem Renner unterwegs bin und auf Waldwege verzichten will...
Ist das mit "Routing" gemeint?
Energieversorgung:
Die Touren sollen auch mal länger werden. Im Moment denke ich konkret an Stuttgart-Füssen (220 km), Freund besuchen. Das dauert, also sollte der Akku nicht zu früh schlapp machen.
Welcher hält lange?
Wo ist einer drin, der gegen einen länger haltenden getauscht werden könnte?
Akku-Pack mit Zweitpack zum Mitnehmen?
Klassische Akkus?
Betrieb über Puffer-Akku/b+m-USB-Werk? (Wie funktioniert das?)
Karten:
Aus Gründen der Unabhängigkeit und Flexibilität scheint es mir sinnvoll zu sein, mit OSM-Karten zu arbeiten. Richtig?
Was ich nicht brauche:
Ich schaue mir meine Touren ziemlich sicher nicht nachträglich noch mal an. Ist das mit "Tracking" gemeint?
Ich brauche keine Körperleistungsdaten. (Kabel-Tacho ist da, inkl. TF, die ich durchaus brauche.)
Ich brauche kein Gepiepse und Gequatsche von irgendeiner Routentussi.
Fehlen noch Angaben zum Einsatz des Geräts?
Preis:
Wenn möglich sollte die 400-Euro-Grenze nicht durchbrochen werden.
Wenn's näher oder unter 300 Euro ist, wäre ich ganz glücklich.
Danke schon jetzt für Tipps, Anregungen und Nachfragen,
grandsport
Inzwischen lasse ich immer wieder Touren sausen, weil mir ein Navi fehlt und ich keine Karten zur Hand habe. Ich würde von A nach B fahren, ich habe sogar die Tour schon ziemlich weit ausgetüftelt, etwa mit GoogleMaps, aber sie ist zu lang, als dass ich sie mir merken könnte. Also lasse ich es und fahre meine altbekannten Strecken. Blöd.
Ein Navi würde mir helfen, denke ich. Aber ich finde den Markt ein bisschen unübersichtlich und weiß nicht, wie ich das richtige Navi für mich finde. Außerdem weiß ich bei manchen Begriffen nicht, was sie meinen. Also schreibe ich mal meine "Bedürfnisse"/Anforderungen - und ihr helft mir beim Suchen. O.K.?
Also...
Pflicht:
Ich plane eine Tour am Rechner/im Netz, übertrage sie auf das Gerät und fahre los.
Ich bekomme den Höhenverlauf angezeigt (hilft beim Einteilen der Kräfte).
Beleuchtung. Ich warte nicht bis Sonnenaufgang, umloszufahren.
Kür:
Ich bin total spontan und fahre ohne Tourplanung los. Also bastelt mir das Gerät selbst eine Tour.
Dafür wäre es hübsch, ich könnte dem Gerät sagen, dass ich mit dem Renner unterwegs bin und auf Waldwege verzichten will...
Ist das mit "Routing" gemeint?
Energieversorgung:
Die Touren sollen auch mal länger werden. Im Moment denke ich konkret an Stuttgart-Füssen (220 km), Freund besuchen. Das dauert, also sollte der Akku nicht zu früh schlapp machen.
Welcher hält lange?
Wo ist einer drin, der gegen einen länger haltenden getauscht werden könnte?
Akku-Pack mit Zweitpack zum Mitnehmen?
Klassische Akkus?
Betrieb über Puffer-Akku/b+m-USB-Werk? (Wie funktioniert das?)
Karten:
Aus Gründen der Unabhängigkeit und Flexibilität scheint es mir sinnvoll zu sein, mit OSM-Karten zu arbeiten. Richtig?
Was ich nicht brauche:
Ich schaue mir meine Touren ziemlich sicher nicht nachträglich noch mal an. Ist das mit "Tracking" gemeint?
Ich brauche keine Körperleistungsdaten. (Kabel-Tacho ist da, inkl. TF, die ich durchaus brauche.)
Ich brauche kein Gepiepse und Gequatsche von irgendeiner Routentussi.
Fehlen noch Angaben zum Einsatz des Geräts?
Preis:
Wenn möglich sollte die 400-Euro-Grenze nicht durchbrochen werden.
Wenn's näher oder unter 300 Euro ist, wäre ich ganz glücklich.
Danke schon jetzt für Tipps, Anregungen und Nachfragen,
grandsport