• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bike - Computer: Wer benutzt was und warum?

Hab heute den igpsport 630 mit dem 800 , den 800 neu bekommen, im Auto verglichen.
Der 630 scheint noch direkter bei Speed Änderungen und Steigungsprozente Änderung zu reagieren als der neue 800 , der sogar auf 2 Frequenzen den vielen satsystemen lauscht .
Der IGS 630 hat ja einen Schweizer ublox gps Chipsatz,
Weiss jemand, was im neuen IGS 800 drin ist?
 

Anzeige

Re: Bike - Computer: Wer benutzt was und warum?
Ich habe bisher noch kein Fahrradnavi, werde mir jetzt aber eins zulegen.
Nur welches ist die Frage.
Hatte mich vor einiger Zeit eigentlich schon innerlich auf das Wahoo Roam V2 verständigt, nun kam aber der Bolt und Roam V3 raus.
Möchte nach Möglichkeit aber so um die 300 Euro bleiben, also lieber Roam V2 oder Bolt V3 - das ist die Frage, welche ich mir im Moment stelle.

Grundsätzlich fahre ich kürzere Ausfahrten und Straße/Radweg.
Ein paar Mal im Jahr mache ich 2-3 Bikepacking Ausflüge wo ich mich geografisch gar nicht auskenne.

Wichtig ist mir eine gute und einfache Synchronisation zu Komoot (am liebsten auch zu Strava, damit das direkt hochgeladen wird).

Ich brauch keinen Schnickschnack, will nur die Route ordentlich erkennen können.
Zudem wäre es gut, wenn man das navi zweckentfremden könnte und z.B. Wanderrouten von Komoot hochladen kann um damit im Gebirge zu navigieren.
Oder sind die Geräte von Wahoo hierfür nciht wirklich gut geeignet?
 
Garmin Fenix 7

Gibt es auch eine passende Halterung für Fahrräder.

Wahoo kannst du zum Wandern nicht nutzen.

Ansonsten kannst beide nehmen, je nach Vorliebe zur Größe.
 
Möchte nach Möglichkeit aber so um die 300 Euro bleiben, also lieber Roam V2 oder Bolt V3 - das ist die Frage, welche ich mir im Moment stelle.

Grundsätzlich fahre ich kürzere Ausfahrten und Straße/Radweg.
Ein paar Mal im Jahr mache ich 2-3 Bikepacking Ausflüge wo ich mich geografisch gar nicht auskenne.

Wichtig ist mir eine gute und einfache Synchronisation zu Komoot (am liebsten auch zu Strava, damit das direkt hochgeladen wird).

Ich brauch keinen Schnickschnack, will nur die Route ordentlich erkennen können.
Zudem wäre es gut, wenn man das navi zweckentfremden könnte und z.B. Wanderrouten von Komoot hochladen kann um damit im Gebirge zu navigieren.
Oder sind die Geräte von Wahoo hierfür nciht wirklich gut geeignet?
Nimm ein Smartphone, vor allem wenn es Dir darum geht die Route ordentlich zu erkennen.
Da musst Du dann nichts synchronisieren sondern Komoot und Strava laufen direkt drauf und zum Wandern funktionieren die auch.
 
Danke für die bisherigen Antworten.
Mit dem Smartphone navigiere ich natürlich bisher. Gerade auf dem Rad ist es aber ziemlich unpraktisch. Dazu kommt noch die Akku-Thematik.
Das Wander-Thema will ich nicht zu hoch hängen, es wäre ein schönes Add-on, aber der Hauptfokus soll auf dem Thema Rad liegen.

Will um so 300 Euro bleiben und daher war meine Fragestellung, lieber Roam V2 oder Bolt V3.
 
Ich habe bisher noch kein Fahrradnavi, werde mir jetzt aber eins zulegen.
Nur welches ist die Frage.
Hatte mich vor einiger Zeit eigentlich schon innerlich auf das Wahoo Roam V2 verständigt, nun kam aber der Bolt und Roam V3 raus.
Möchte nach Möglichkeit aber so um die 300 Euro bleiben, also lieber Roam V2 oder Bolt V3 - das ist die Frage, welche ich mir im Moment stelle.

Grundsätzlich fahre ich kürzere Ausfahrten und Straße/Radweg.
Ein paar Mal im Jahr mache ich 2-3 Bikepacking Ausflüge wo ich mich geografisch gar nicht auskenne.

Wichtig ist mir eine gute und einfache Synchronisation zu Komoot (am liebsten auch zu Strava, damit das direkt hochgeladen wird).

Ich brauch keinen Schnickschnack, will nur die Route ordentlich erkennen können.
Zudem wäre es gut, wenn man das navi zweckentfremden könnte und z.B. Wanderrouten von Komoot hochladen kann um damit im Gebirge zu navigieren.
Oder sind die Geräte von Wahoo hierfür nciht wirklich gut geeignet?
Der Edge Explore 2 sollte dafür ausreichen. Es gibt ihn auch in einer Variante, die du unterm Fahren aufladen kannst. Schau mal bei Kleinanzeigen vorbei, ich hab meinen für 180 € bekommen.
 
Der Edge Explore 2 sollte dafür ausreichen. Es gibt ihn auch in einer Variante, die du unterm Fahren aufladen kannst. Schau mal bei Kleinanzeigen vorbei, ich hab meinen für 180 € bekommen.
Ich habe die Power Version für 250 neu bei r2 bekommen. Allerdings habe ich die Ladeoption noch nicht angeschlossen. Nach 14h Fahrt hatte ich am Wochenende noch 52% Akku. Ich denke, bis 400km-Brevets braucht man die Power Version nicht und man kann sich Powerbank und/oder Nady und Adapter sparen. Zum Abfahren von selbst oder fremd geplanten Routen völlig ausreichend. Ist allerdings Garmin und an die Bedienung gewöhnt man sich...
 
Will um so 300 Euro bleiben und daher war meine Fragestellung, lieber Roam V2 oder Bolt V3.
Wenn du mit der Displaygröße des Bolt zurechtkommst nimm das neuere Gerät, also Bolt V3. Wahoo hat scheinbar einiges an der Software geschraubt und lange Updates sind heutzutage das A&O. Und ja, die Wahoo Geräte sind mangels magnetischen Kompass komplett ungeeignet fürs Wandern. Hier ist Smartphone eindeutig die bessere Lösung.
 
Danke für die bisherigen Antworten.
Mit dem Smartphone navigiere ich natürlich bisher. Gerade auf dem Rad ist es aber ziemlich unpraktisch. Dazu kommt noch die Akku-Thematik.
Das Wander-Thema will ich nicht zu hoch hängen, es wäre ein schönes Add-on, aber der Hauptfokus soll auf dem Thema Rad liegen.

Will um so 300 Euro bleiben und daher war meine Fragestellung, lieber Roam V2 oder Bolt V3.
Wenns unbedingt ein spezielles Fahrrad GPS sein soll schau Dir auf jeden Fall mal den Karoo an, auch wenn es nicht so leicht ist den um 300 Euro zu bekommen (ist aber möglich denke ich)
Ich muss ehrlich sagen ich kenne Bolt und Roam nur von Fotos und Videos, ich sehe da sehr schlechte Displays, finde das ist einfach nicht mehr zeitgemäss.
Wer damit zu Recht kommt soll damit glücklich werden, aber ich denke der Karoo ist bei der Kartendarstellung den Wahoos weit voraus und von der Bedienung her auch sehr durchdacht...
Bei der Akkulaufzeit hast Du aber beim Karoo auch keine entscheidenden Vorteile, 10 Stunden sollte der aber durchhalten. (ist vergleichbar mit meinem N6000 von der Akkulaufzeit)
 
Zurück