• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

1. Wissenschaft: Flüssigkeitsresorption
2. eigene Erfahrung: wie überstehe ich am besten etliche hundert km in einem Stück schnell auf dem Rad gefahren

beides sind Fakten. Die in Einklang zu bringen ist nicht immer ganz leicht. Aus beiden kommt heraus: ohne Salz geht es nicht. Aber wann und wie einnehmen? Wie hoch ist der Flüssigkeitsverlust in der Zeit? Wieviel Flüssigkeit und Salz wird in der Zeit aufgenommen?
Ich für meinen Fall habe nach jeder Tour etwas Gewichtsverlust infolge Flüssigkeitsverlust. Mineralienverlust vermeide ich. Daher sehe ich zu vorher und auch zwischendrin Salz nachzutanken.
 

Anzeige

Re: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Bitte nur ein Beispiel! Wenn du das kannst.

EDIT: Auch anderen steht es ja frei die Moderation einzuschalten wenn ich sie beleidige. Ich werd das ab jetzt viel schneller machen. Ich denke das Forumsklima leidet sonst zu sehr unter solchen Unsachlichkeiten.

Ingmar,
dass können sie nicht. Sie sind dir hoffnungslos unterlegen!
Wegen solchen unsachlichen Leuten nehme ich z.B. hier an keiner Diskussion teil und weiss das mein Freundeskreis es auch leid ist!!!
Micha
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Mineralienverlust vermeide ich. Daher sehe ich zu vorher und auch zwischendrin Salz nachzutanken.

Wenn Du Mineralienverlust ausgleichen willst, ist es mit schnödem (Koch)Salz allerdings keineswegs getan, denn da ist ja bloß Natrium drin. Und was machst Du gegen Verlust von Magnesium, Kalium, etc.?

Mein persönliches Sportgetränk ist so ähnlich wie das von Shalimah; ich mische aber 1 Teil Apfelsaft mit 4 Teilen Wasser, und das Salz lasse ich mittlerweile bei Temperaturen unter 28°C weg. Das schmeckt mir und hält mich in Bewegeung. Allerdings fahre ich keine Rennen.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Zum Thema Salz: Bin voriges Jahr mit Kochsalzzugabe im Getränk einige Touren gefahren. Resultat: Nach jeder Ausfahrt mindestens Kopfschmerzen, häufig sogar Migräneattacken.

Deshalb hab ich's bleiben lassen - und fahre wieder beschwerdefrei.

Ansonsten: Wasser pur, oder ein Maltodextrin/Aldi-Pulver-Mix wenn's voraussehbar etwas heftiger wird. Und natürlich immer mal wieder ein Häppchen Essen, dann passt das schon.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Wenn Du Mineralienverlust ausgleichen willst, ist es mit schnödem (Koch)Salz allerdings keineswegs getan, denn da ist ja bloß Natrium drin. Und was machst Du gegen Verlust von Magnesium, Kalium, etc.?

Mein persönliches Sportgetränk ist so ähnlich wie das von Shalimah; ich mische aber 1 Teil Apfelsaft mit 4 Teilen Wasser, und das Salz lasse ich mittlerweile bei Temperaturen unter 28°C weg. Das schmeckt mir und hält mich in Bewegeung. Allerdings fahre ich keine Rennen.


hallo Haggy,
Magnesium nehme ich am Vortag. Beim Langstrecken-Zeitfahren ist Magnesium-Einnahme wirkungslos.
Kalium und Calcium bekomme ich über das gewählte Wasser in ausreichender Menge nach meiner Erfahrung.
Ich bin sorgsam in der auswahl des Wassers. Zumeisst Tankstelle.
Auch das, was man unterwegs isst kommt natürlich im Verdauungstrackt an.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

hallo Haggy,
Magnesium nehme ich am Vortag. Beim Langstrecken-Zeitfahren ist Magnesium-Einnahme wirkungslos.
Kalium und Calcium bekomme ich über das gewählte Wasser in ausreichender Menge nach meiner Erfahrung.
Ich bin sorgsam in der auswahl des Wassers. Zumeisst Tankstelle.
Auch das, was man unterwegs isst kommt natürlich im Verdauungstrackt an.

es ist ja so, dass du deinen körper ständig mit den nötigen nährstoffen versorgen mußt, ein defizit kannst du am tag vor oder während dem rennen nie ausgleichen. viele glauben aber immer noch, dass sie am abend vor dem rennen ihre kohlenhydratspeicher füllen können :rolleyes:
was der körper während einer dauerbelastung am besten verträgt, muss jeder selbst herausfinden. das gilt für die menge und zusammensetzung der getränke ebenso wie für die nahrung.
mir z.b. bekommen die konzentrierten riegel gar nicht, dafür kann ich an den verpfelgungsstellen obst und kuchen essen. ein paar meiner radfreunde
können gar nichts festes zu sich nehmen, die sind heilfroh, dass es heutzutage dieses gel`s gibt.
das gute ist, dass es heute für fast jeden das passende getränk und essen gibt.

mfg
frank
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Moin,

ich habe in den letzten 18 Jahren viel Geld für Isostar, Gatorade und wie sie alle heißen ausgegeben. Dazu nochmal ähnlich viel für Mg, Na und Multivitamin Tabletten.

In diesem Jahr habe ich dann alles ausgemistet und nur noch Leitungswasser in meine Flaschen gefüllt. Was soll ich sagen, ich fahr genau so langsam oder schnell (je nach Betrachter :D) wie vorher.

Erst heute bin ich 132 KM gefahren und bin Zuhause angekommen ohne irgendwelche Beschwerden obwohl ich "nur" 3 L Leitungswasser zu mir genommen habe (+ 2 Knoppers und ein paar Haribo Schlümpfe :aetsch:).

Also kann ja sein, daß es im Profi Bereich Sinn macht ( ist wahrscheinlich auch so) aber wenn ich lese wie hier Freizeit Radler sich Gedanken machen, kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Mein Tipp einfach gesund und ausgewogen essen, dann könnt ihr das ganze Zusatzzeug vergessen.

MfG
Rob
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

hättest das geld mal direkt gespart, könntest du dir endlich das pinarello kaufen :aetsch:

mfg
frank
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Erst heute bin ich 132 KM gefahren und bin Zuhause angekommen ohne irgendwelche Beschwerden obwohl ich "nur" 3 L Leitungswasser zu mir genommen habe (+ 2 Knoppers und ein paar Haribo Schlümpfe :aetsch:).

Also kann ja sein, daß es im Profi Bereich Sinn macht
Dann fasse ich das mal als Kompliment auf. :cool:

Edit: Im Ernst: Das Beste was ich zu dem Thema kenne: Dr. Kurt Moosburger: Trinken im Sport.

Ich zitiere mal:

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Einnahme von reinem Wasser wie auch einer Reihe anderer Getränke die Leistungsfähigkeit im Falle einer Dehydratation zwar verbessern kann, jedoch ausgewogen und nach physiologischen Kriterien formulierte Sportgetränke mit Sicherheit die effektivste Antwort auf das Problem der Wasser-, Energie-, Substrat- und Elektrolytversorgung sind - vor allem bei längerdauernder Ausdauerbelastung wie z.B. einem Marathonlauf. Hier nur Wasser zu trinken, wäre nicht nur leistungsmindernd, sondern auch potentiell gesundheitsgefährdend, weil es zu einer Hyponatriämie (Absinken des Serum-Natriumspiegels) kommen kann.

Dies gilt nicht nur für den Hochleistungssportler, sondern genauso für den Freizeitsportler.
Hyponatriämie habe ich selbst erlebt, als ich aus Unkenntnis nur Wasser getrunken habe, außerdem Krämpfe durch muskuläre Dehydration. Das war bei einer Menge von mehr als 4 Litern.

130 km im Flachland radeln kann ich aber auch mit reinem Wasser, das ist richtig.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Ich htte diesen Fred angefangen zu lesen, weil mich eigentlich das Thema interessierte - jetzt beantrage ich öffentlich den Boykott vom Imgmar E. bzw. den Ausschluß. Der Typ ist doch krank. Das soll keine plumpe Beleidigung sein, aber ich muss fast kotzen. Der Typ hat überall was zu kamellen und muss sich immer wichtig machen. Ich bekomme davon echt Magenschmerzen.

Gruß Jörn

PS: So Typen braucht kein Forum, wenn ich schon Diskussionskultur höre. Das sind die Typen die früher im Kindergarten die ganze Zeit genervt haben und sich dann weihnend hinter der Kindergärtnerin versteckt haben.
@Ingmar: Spar Dir die Spucke!
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Ich htte diesen Fred angefangen zu lesen, weil mich eigentlich das Thema interessierte - jetzt beantrage ich öffentlich den Boykott vom Imgmar E. bzw. den Ausschluß. Der Typ ist doch krank. Das soll keine plumpe Beleidigung sein, aber ich muss fast kotzen. Der Typ hat überall was zu kamellen und muss sich immer wichtig machen. Ich bekomme davon echt Magenschmerzen.

Gruß Jörn

PS: So Typen braucht kein Forum, wenn ich schon Diskussionskultur höre. Das sind die Typen die früher im Kindergarten die ganze Zeit genervt haben und sich dann weihnend hinter der Kindergärtnerin versteckt haben.
@Ingmar: Spar Dir die Spucke!

MIT!:daumen:

Zum Glück gibt's hier Leute wie EagleFlight, der sein Wissen teilt, ohne sich in den Verdacht zu bringen, eine profilneurotische Flitzpiepe zu sein.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Der Typ hat überall was zu kamellen und muss sich immer wichtig machen. Ich bekomme davon echt Magenschmerzen.

Ich stimme Dir fast vollständig zu. das "fast" bezieht sich auf die nette Ignorierfunktion in diesem Forum. Dann spart man sich die Magenkrämpfe :cool: und solche Freds machen wieder richtig Spaß.

Off Topic:D: In meine Flasche kommt nur Wasser - wenn ich an einer Tanke mal nachfüllen muss, wirds auch mal Wasser mit Limettengeschmack o.ä, (wenn nix klares da ist). Dann kann ich die Flasche auch problemlos zum Händewaschen, Augen ausspülen oder zum Reinigen von Schürfwunden verwenden. Ob ich mir gesalzenes Wasser in eine Wunde spritzen würde...:eyes:
Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich typischerweise bei Temperaturen unter 30° und selten dauerhaft auf Anschlag fahre. Wenn es richtig heiß (Wetter oder Fahrweise) ist und ich erkenne, dass ich ins Mineraldefizit komme (man hat so seine Erfahrungen - spätestens, wenn ich meinen Schweiß giereig einsauge:o), wird an der Tanke/Büdchen gehalten und eben ne Flasche Gatorade/Isostar oder sonstwas inhaliert.
Nach und vor dem Sport achte ich auf ausgewogene Ernährung und seit ein Paar Wochen dope ich mich mit Blick auf den Nürburgring mit einer Magnesiumtablette abends.
Also auch hier wieder mein Luschen-Credo: man kann sicher mit teuren Getränken oder billigem Salz noch etwas Leistung rauskitzeln - aber der normale Hobbyfahrer überlebt ne Radtour in der Regel mit Wasser auch ganz gut. Das widerspricht im übrigen EagleFlights-Posting nicht. In seinem Zitat von Moosburger ging es ja um Marathonläufer - und ein Marathonlauf ist per se viel belastender als ne normale Radtour oder ne RTF. Mineralzufuhr "braucht" man meiner Meinung nach nur bei außergewöhnlichen Belastungen. Es ist aber sicher gut, wenn man weiß, dass man ggf. auf seienn MIneralhaushalt achten sollte,
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Die Ignorierfunktion ist ja ganz nett. Aber so lange die anderen nicht die Finger vom Zitierknopf lassen... :D
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Och, ich find ihn auch ungefiltert recht witzig. Meine Kollegen hier aus der Pflege übrigens auch :D

So ein harter Job und dann noch Sachsen-Paule ungefiltert? Ihr habt ja wohl Nerven wie Stahlseile!

Aber back to topic: Wo hier doch alle gerne mal 'ne Mg-, Ca-, Ka- und bestimmt auch VitC-Brausetablette einwerfen - was ist eigentlich mit den darin enthaltenen Süßstoffen Natriumcyclamat und Saccharin-Natrium? Sind das (oder ist eins davon) ein anderer Name für Aspartam? Falls ja: Was ist von Aspartam zu halten? Ich habe mal gelesen, dass das auch nicht das allerbeste ist, was man sich so einverleiben kann. Und können die genannten Süßmacher zur Na-Bedarfsdeckung beitragen?

Fragen über Fragen...
:confused:
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Zum Glück gibt's hier Leute wie EagleFlight, der sein Wissen teilt, ...
Ähm, danke für die Blumen, nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Soo riesig ist mein Wissen speziell übers Radfahren noch nicht.

Ich habe mich mal mit dem Thema Sport und Ernährung befaßt als ich über 20 kg abgenommen habe, und die Erfahrung vom Trinken im Sport stammt vom Berglaufen, da putze ich auch mal 10 Liter weg auf 3500 Höhenmetern. Als 3. Sportart treibe ich noch KT, wofür mein breitschultriger Körperbau eigentlich besser geeignet ist als fürs Radfahren.

Aber der Spaß am Radfahren (nun zwei Jahre) nimmt trotzdem zu. :D
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

In seinem Zitat von Moosburger ging es ja um Marathonläufer - und ein Marathonlauf ist per se viel belastender als ne normale Radtour oder ne RTF. Mineralzufuhr "braucht" man meiner Meinung nach nur bei außergewöhnlichen Belastungen. Es ist aber sicher gut, wenn man weiß, dass man ggf. auf seienn MIneralhaushalt achten sollte,

ich denke, das ein Tausender mit dem Rad auf Zeit, oder 24h Rennen eher belastender als ein Marathonlauf sind. Muß aber zugeben, daß ich das letzte mal vor 20J Marthondistanzen gelaufen bin. Größte Distanz 90km

Bei langen Brevets ohne Begleitcrew muß man nicht nur schnell sein, sondern auch mit Vorräten, die man ja unterwegs kaufen muss (und dazu anhalten muss) maßvoll umgehen.
Auf jeden Fall lernt man so alle Formen von Mangel kennen und mit etwas Übung bemerkt man das so frühzeitig, das sich kein nenneswerter Leistungsknick ergibt.
Klar, das man leichtes Natrium lieber höher dosiert zuführt. Klar, daß man nicht 2kg Essen mit sich rumträgt. Auch das Füllvolumen des Camelbags richtet sich danach, ob man noch den Berg hoch muss, oder bereits wieder im Flachen ist. (Kann schon mal 2.5kg Unterschied machen und damit kann man Zeit für einen Zwischenstopp herausfahren).
Es kann eben nicht jeder einfach so mit dem Finger schnippen, wie die Profis von der TdF und schon ist der Materialwagen da.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Ich kann das hier empfehlen. Es schmeckt säuerlich, und enthält nichts, was man nicht braucht.
Danke, super! Die Dosierung schätze ich auf 80g/L kommt das hin?

Ich zitiere nochmal Dr. Kurt Moosburger, Trinken im Sport:

kurtgetrbd8.jpg



Und hier die Daten von Isostar und Aktiv3:

sportgetryt7.jpg


Wenn man denn die Mineralstoffe (K, Mg und Ca) im Getränk drin haben will, dann paßt Aktiv3 wie man sieht genau zu dem was Dr. Moosburger als Maximum empfiehlt. (Dass ich von ihm so begeistert bin liegt einfach daran, dass die Dinge funktionieren die er schreibt. Hier eine Übersicht seiner Publikationen.)

Beim Na stimmt es auch (600 mg sind 1,5 g Salz) und bei den KHs hat es mit 68g einen guten Mittelwert, den man ja wenn man mal unbedingt will auch noch anderweitig aufstocken kann.
 
Zurück