• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Endurance Rennrad?

Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist.:daumen:
Für mich hört es sich so an, als wäre das SuperSix im direkten Vergleich das bessere Bike für meine Zwecke, denn etwas bequemer hätte ich es dann doch ganz gerne.
Vielen Dank nochmal für Dein Statement, das hilft mir sehr.
Da machst du nichts falsch mit, fahre aber auf jeden Fall noch das Infinito in 53. das ist nochmals bequemer. Wo kommst du her? Nicht zufällig im Rheinland ansässig?
 
Ja, das werde ich bei nächster Gelegenheit tun, gefällt mir persönlich auch sehr gut in Celeste.
Nein, bin im tiefsten Ostwestfalen beheimatet.;)
 
Habe nochmal eine Frage, und zwar zu den Standard Laufrädern mit den DT Swiss R470 Felgen des SuperSix. Sind diese ein Spielverderber an einem solchen Rad, oder sind sie akzeptabel leicht und ausreichend steif? Bin jetzt kein Rennfahrer, aber es soll schon Spaß machen. ;-)
 
Habe nochmal eine Frage, und zwar zu den Standard Laufrädern mit den DT Swiss R470 Felgen des SuperSix. Sind diese ein Spielverderber an einem solchen Rad, oder sind sie akzeptabel leicht und ausreichend steif? Bin jetzt kein Rennfahrer, aber es soll schon Spaß machen. ;-)
Kannst du das Rad nicht Probe fahren? Wie du schon sagst, du bist kein Rennfahrer und Spaß macht der Bock auch so, ging mir zumindest so.
So hast du noch was für Weihnachten, was du pimpen kannst und das macht dann richtig Spaß.
Wenn du die Kohle aber jetzt schon hast dann ran an die Buletten.
Das Rad ist so oder so geil und der Winter naht.
 
Kannst du das Rad nicht Probe fahren? Wie du schon sagst, du bist kein Rennfahrer und Spaß macht der Bock auch so, ging mir zumindest so.
So hast du noch was für Weihnachten, was du pimpen kannst und das macht dann richtig Spaß.
Wenn du die Kohle aber jetzt schon hast dann ran an die Buletten.
Das Rad ist so oder so geil und der Winter naht.
Ja, da hast Du in allen Punkten Recht. Leider fehlt mir momentan die Zeit, um das Rad mal ausgiebig Probe zu fahren. Wäre natürlich ein schönes upgrade, um im Frühjahr mit maximaler Motivation zu starten.
 
Positiver Nebeneffekt: durch die Beschäftigung mit der Materie habe ich die Einstellungen an meinen Rädern geändert. Also mit der Sattelposition experimentiert und nach genauem Messen der Beinlänge den Sattel um 1cm nach unten positioniert. Jetzt fahren sich die beiden alten Gurken so gut, daß ich echt ins Grübeln komme - kann mir bitte irgendwer das Gift des Haben-Wollens aussaugen...;)
 
Positiver Nebeneffekt: durch die Beschäftigung mit der Materie habe ich die Einstellungen an meinen Rädern geändert. Also mit der Sattelposition experimentiert und nach genauem Messen der Beinlänge den Sattel um 1cm nach unten positioniert. Jetzt fahren sich die beiden alten Gurken so gut, daß ich echt ins Grübeln komme - kann mir bitte irgendwer das Gift des Haben-Wollens aussaugen...;)
Ja das kann passieren, mein altes Bianchi läuft auch nach diversen Änderungen ziemlich gut. Und das werde ich für den Winter nehmen.
Das neue Bike wird dich nicht besser machen, vielleicht ist es ein wenig schneller. Ist die Frage wie wichtig es für dich ist?
Ich habe mir mein neues gekauft damit ich ein passenden Rahmen habe. Vorher hatte ich einen 57er , jetzt einen 53er, ein himmelweiter Unterschied. Bei dem Alten habe ich jetzt einen kürzeren Vorbau verbaut und den Sattel weiter nach vorne und einen Zentimeter nach oben korrigiert. Seitdem ein völlig neues Fahrgefühl.
Was aber ein Unterschied macht, ist das Matrial. Carbon schluckt doch so einiges und Schläge werden gut absorbiert. Vom Komfort her möchte ich das neue nicht mehr missen.
Die Saison ist bald vorbei, entweder jetzt bald oder nächstes Jahr.
 
Beim neuen Rad wird es sehr wahrscheinlich das Supersix Evo, wenn das Geld zusammengekratzt ist...
Jetzt kam mir ein Gedanke: kann man den Rahmen eines 2012er Focus Izalco mit einer modernen Funk-Schaltgruppe und Disc Brakes umrüsten und dies evtl. auch als mittelprächtig talentierter Mechaniker?
Ich frage deshalb, weil ich den Rahmen an sich sehr mag und durch dann 3 vorhandene Räder auch mal länger auf das Focus verzichten könnte.
 
Beim neuen Rad wird es sehr wahrscheinlich das Supersix Evo, wenn das Geld zusammengekratzt ist...
Jetzt kam mir ein Gedanke: kann man den Rahmen eines 2012er Focus Izalco mit einer modernen Funk-Schaltgruppe und Disc Brakes umrüsten und dies evtl. auch als mittelprächtig talentierter Mechaniker?
Ich frage deshalb, weil ich den Rahmen an sich sehr mag und durch dann 3 vorhandene Räder auch mal länger auf das Focus verzichten könnte.
Disk kann ich mir nicht vorstellen, da sind die Aufnahmen im Rahmen ja integriert. Vorne würde glaube ich gehen, mit einer neuen Gabel. Im Vergleich bremst eine Felgenbremse auch nicht wirklich schlecht.
Schaltung sollte klappen.
Schöne Auswahl das Supersix.
 
Aus verschiedenen Gründen musste ich das Projekt eine Zeit zur Seite legen, aber in den nächsten Wochen wird das neue Rad angeschafft, komme was da wolle ;-)
Ich werde da nochmal ein paar Stunden investieren und das SuperSix (mein Favorit), das Synapse und das Infinito zur Probe fahren.
Zum SuperSix hätte ich da gerne noch einmal einen Rat zur Größe, auch wenn mir bewusst ist, daß das eine sehr individuelle Sache ist. Mein Problem mit meinen vorhandenen Rädern ist, daß ich nach etwa 2 Stunden recht starke Schmerzen im Nacken bekomme. (habe das durch meinen Job eine gewisse Vorschädigung). Mir passt das SuperSix in Rh 51 und 54 recht gut und ich frage mich, ob ein kürzerer Reach (51) oder ein höherer Stack (54) besser ist, um Nackenproblemen vorzubeugen. Der StR ich ja beim 54er höher, so daß ich davon ausgehe, das dieses für mich besser wäre. Ich kann es ja leider nicht wirklich ausprobieren, da mir der Fahrradhändler es verständlicherweise nicht einen halben Tag zu Probefahrt geben wird...
Spacer werde ich wohl bei beiden ca. 2cm einbauen, da für mich optisch nicht viel mehr in Frage kommt, das ist mir halt wichtig.
 
Gerade wenn du "weniger" Spacer aus optischen und nachvollziehbaren Gründen fahren willst würde ich das 54er nehmen. Du hast halt bei beiden Rädern die gleiche Sattelhöhe - also beim 51er mehr Auszug und damit automatisch mehr Überhöhung bei gleichen Spacern vorne.
Bei gleichen Spacern ist die Wahl dann also: Kürzer mit mehr Überhöhung oder länger und weniger Überhöhung. Ich halte da Letzteres für die bessere Wahl zumal du dann über den Wechsel des Vorbaus die "Länge" notfalls reduzieren kannst.
(und nein, man kann zwar mit der Sattelposition notfals das Rad auch kürzer machen, da du dann aber den Knieüberstand (über der Pedalachse) veränderst kann das auch schief gehen (Knieschmerzen) - zum generellen Testen ob ein etwas kürzeres Rad ggfs. besser passt kannst du das schon machen, aber nachdem man seine Position hat würde ich an dem Maß nichtmehr rumspielen).
 
Danke für Deine Ausführungen. Genauso ist auch meine theoretische Einschätzung zum Thema. Ich werde das noch einmal bei einer möglichst langen Probefahrt ausprobieren.
 
Mein Problem mit meinen vorhandenen Rädern ist, daß ich nach etwa 2 Stunden recht starke Schmerzen im Nacken bekomme. (habe das durch meinen Job eine gewisse Vorschädigung).
Spacer werde ich wohl bei beiden ca. 2cm einbauen, da für mich optisch nicht viel mehr in Frage kommt, das ist mir halt wichtig.
Wenn dir die Optik wichtiger ist als schmerzfrei zu fahren, dann ist das eine Option, aber aus meiner Sicht keine gute und nachhaltige.
 
Die Optik ist mir wichtig und das nur für mich selbst. Daher suche ich beim neuen Rad nach dem besten Kompromiss aus Agilität, Fahrverhalten, Komfort und Optik.
Ich habe an meinem Focus Izalco schon 2,5 cm Spacer und das nervt mich, ich kann diese Rad aber nicht mit mehr Überhöhung fahren, da sehr gestreckt. Kürzerer Vorbau könnte nochmal was bringen, aber um dieses Rad kümmere ich mich, wenn mein neues hier steht und ich das Focus nicht mehr so dringend benötige.
 
Ich habe gestern ca. 2,5 Std fürs Probefahren investiert, was mir einiges an Erkenntnissen gebracht hat, irgendwie hat es aber trotzdem bei keinem Rad so richtig gezündet. Bei nächster Gelegenheit werde ich dann noch das Infinito bei einem anderen Händler testen.
Nach Erprobung der unterschiedlichen Geometrien und Größen fällt jetzt noch das Cannondale SuperX (das mein Cannondale Händler leider nicht vorrätig hatte) in meinen Fokus. Die Geometrie ist ja im Prinzip eine leicht entschärfte Rennrad-Geo. Sollte also grundsätzlich passen.
Mich reizt es auch, bei längeren Touren mal entspannt auf Feldwege und Schotter abbiegen zu können, allerdings möchte ich nicht auf das "schwerelose Gleiten" eines Renners auf Asphalt verzichten.
Ist es durch die Reifenwahl möglich, eine leichte Geländegängigkeit und "Rennradfeeling ohne Abstriche" zu verbinden, wenn der Schwerpunkt auf der Straße liegt?
In Sachen Fahrrad bin ich schon ziemlich auf die Marken Cannondale, Specialized und Bianchi festgelegt, da ich die Händler vor Ort unterstützen möchte und da ist das SuperX für meinen Geschmack das interessanteste Bike, wenn man eine möglichst große Bandbreite möchte.
 
Bin durch Recherche bzgl. Geometrie auch beim Cube Attain gelandet. Nicht zuletzt auch wegen des guten Preis/Leistungsverhältnisses.
Also eben etwas Zeit gehabt und mal zum Cube Store vor Ort gefahren.
Als ich genannt habe, wonach ich suche (Rennrad) wich quasi sofort sämtliche Körperspannung beim Verkäufer. Überhaupt kein Interesse, mich als Kunden zu gewinnen. Ich hätte auch mit der Antwort: Haben wir keine da aus dem Laden schlendern können. Ein paar Räder mit Bügellenkern standen rum, auch hier kamen auf Nachfrage nur spärliche Angaben zu den Modellen. Auf mein Bitten hat er dann nach Verfügbarkeiten geschaut: Produktion im Januar, verfügbar (wahrscheinlich) Februar. Damit könnte ich ja zur Not leben, aber so als Gesamtpaket ist Cube somit von mir von der Liste gestrichen, zumal mir erklärt wurde, daß Rennräder für Cube nur ein Randprodukt sind. Was für ein Kontrast zum kleinen Radladen, den ich vergangenes Wochenende besucht hatte...
 
Als ich genannt habe, wonach ich suche (Rennrad) wich quasi sofort sämtliche Körperspannung beim Verkäufer. Überhaupt kein Interesse, mich als Kunden zu gewinnen. Ich hätte auch mit der Antwort: Haben wir keine da aus dem Laden schlendern können.

Was für ein Kontrast zum kleinen Radladen, den ich vergangenes Wochenende besucht hatte...


Das deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen aus zwei Cube-Läden. Beim dritten Store (weiter weg) war der telefonische Kontakt sehr gut und es fand sogar sowas Ähnliches wie Beratung statt. Das vorbestellte Agree EX wurde dann aber mehrfach verschoben, sodass ich die Lust an dem Verein entgültig verloren und storniert habe.

Bei Specialized ist das P/L-Verhältnis der Fahrräder selbst sicher fragwürdig, ich fühlte mich da aber so gut aufgehoben, dass ich das Geld letztlich gerne bezahlt habe.
 
Gibt es hier jemanden, der das Cannondale SuperX fährt?
Ich finde das Rad mega spannend, habe im Netz aber noch nicht viel "real life experience" gefunden.
Mein Ziel für die kommende Saison sind längere Touren, so um 150Km+
Die Geo scheint ja recht entspannt zu sein und Umwege/Abkürzungen durch Wald/Feld und Wiese könnten für angenehme Abwechslung sorgen, zumal der Autoverkehr hier in der Region immer stärker und gefühlt aggressiver wird.
 
Zurück