• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Laufradsatz???

baldhead

Windschattenspender
Registriert
3 November 2006
Beiträge
487
Reaktionspunkte
1
Ort
im Herzen des Spessarts
Hallo zusammen!
Ich bin grad dabei mir mein erstes rennrad aufzubauen, und bin absolut unschlüssig, was den LRS angeht.
Im Moment schwanke ich zwischen Campa Vento (günstig und schick), American Classic (350 oder 420, noch erschwinglich und leicht) oder FSA RD400. Evtl. noch der Fulcrum Racing 5 (oder 3), wobei der fürs Geld recht schwer zu sein scheint...
Hat jemand Erfahrung mit den LRS???
Achja, ich hab relativ schwere Knochen (derzeit knappe 0,1t). Stabilität spielt also durchaus eine Rolle...
Bin für wirklich JEDEN Hinweis dankbar, da ich von Rennradparts so gut wie keine Ahnung hab (bisher nur MTB gefahrn...).
 
Kuota Kharma schrieb:
mavic cxp 33, open pro oder dt r1.1, mit centaur/chorus/record/105/ultegra/DA naben, und dt speichen.
Das ist vielleicht ein bisschen sehr kurz und knapp formuliert, aber inhaltlich vernuenftig ;)
Also, was dahinter steckt: Stabile Felgen, 32 oder gar 36 Loch, klassisch eingespeicht, mit passenden Naben. Das ist sinnvoller bei Deinem Gewicht.
Hier ein Beispiel mit hochwertigen Shimano-Naben (Du hast irgendwie nirgends angegeben, ob Du Shimano oder Campagnolo brauchst, falls die Campa Ventos nur fuer Campa lieferbar sein sollten und damit um die Ecke die Aussage 'Campa' getaetigt wurde, bitte ich meine Unkenntnis zu entschuldigen :D).
179 Euro, fuer die CXP33 Felgen waeren nochmal 30.- Euro Aufpreis faellig, falls Du die willst (sind halt noch stabiler). Silber oder gegen Aufpreis schwarz.
Ist aber wie gesagt nur ein Beispiel, ich hab mal vor X-Jahren in diesem Laden ein MTB-Laufrad gekauft, war sehr gut. Es gibt noch viele andere Laeden die Laufraeder entsprechend konfigurieren.

LG ... Wolfi ;)
 
Die Easton Circuit sind auch Top-Räder und für stärkere Belastung ausgelegt.
1650g um ca. 400,--/ die Naben haben eine Superqualität.
 
Hi,

hast Du schonmal an die Citec 3000 gedacht (ca. 300-400,-€) ?
Ich fahre diesen Satz bei ähnlichem Kampfgewicht schon einige Jahre -in diesem Jahr teilweise auch in Rennen- ohne materialverursachte Speichen- oder Felgenprobleme ... selbst auf Kopfsteinpflaster halten die durch. Kann ich nur empfehlen ...
 
Wenn Du für JEDEN Hinweis dankbar bist, hätte ich DAS hier für Dich ...
Wenn De etwas wirklich Stabiles suchst, CITEC 3000. Mir (~75kg) war die Version mit 20/24 Speichen zu stabil, deshalb fahre ich jetzt die Verison mit 12/18 Speichen. Die sind immer noch stabiler als die Campa Eurus oder die CXP33 mit 28/32 Speichen ... .
Gruss
BaIP
 
Hallo!!!

Wiege genausoviel wie Du. Für mich ist es das wichtigste, ei Rad zu haben, dass stabil und robust ist und dem ich also vertrauen kann - lieber ein kg mehr, als zu wenig!

-Habe in einem alten RR-Buch gelesen, dass Hohlkammerfelgen stabiler sind.
-Je mehr Speichen je besser.
-Die Art der Speichen ist auch von Relevanz, da es "extra-stabile" wie o.a. von dt gibt.
Vielleicht kauftst Du dir auch nicht gerade den leichtesten Satz, da bei weniger Material weniger Stabilität zu erwarten ist außerdem besitzt Du sicherlich auch die nötige "Mehrkraft", um schwerere Felgen bewegen zu können... Ob leichtes Material schneller macht halte ich für den Breitensportbereich für fraglich...
Mavic-Felgen an und für sich sollen auch sehr stabil sein.

Ich habe mir unlängst den billigsten Shimano WR500-Satz mit 24/28 Speichen gekauft (Hohlkammer) und völlig zufrieden für 79€!
Wenn mir dieser Satz kaputt geht, werde ich nicht allzu sehr um ihn trauern müssen... Sollte dir das aber bei einem Satz>300€ passieren, tut's weh... Ich bin noch nicht lange dabei und habe mir genau deshalb einen neuen "billigen" Satzt gekauft, der es bislang gut tut.
 
Käpt'n Koga schrieb:
Hallo!!!

Wiege genausoviel wie Du. Für mich ist es das wichtigste, ei Rad zu haben, dass stabil und robust ist und dem ich also vertrauen kann - lieber ein kg mehr, als zu wenig!

-Habe in einem alten RR-Buch gelesen, dass Hohlkammerfelgen stabiler sind.
-Je mehr Speichen je besser.
-Die Art der Speichen ist auch von Relevanz, da es "extra-stabile" wie o.a. von dt gibt.
Vielleicht kauftst Du dir auch nicht gerade den leichtesten Satz, da bei weniger Material weniger Stabilität zu erwarten ist außerdem besitzt Du sicherlich auch die nötige "Mehrkraft", um schwerere Felgen bewegen zu können... Ob leichtes Material schneller macht halte ich für den Breitensportbereich für fraglich...
Mavic-Felgen an und für sich sollen auch sehr stabil sein.

Ich habe mir unlängst den billigsten Shimano WR500-Satz mit 24/28 Speichen gekauft (Hohlkammer) und völlig zufrieden für 79€!
Wenn mir dieser Satz kaputt geht, werde ich nicht allzu sehr um ihn trauern müssen... Sollte dir das aber bei einem Satz>300€ passieren, tut's weh... Ich bin noch nicht lange dabei und habe mir genau deshalb einen neuen "billigen" Satzt gekauft, der es bislang gut tut.

Moin,

die beste Art den zu pimpen ist: ausspeichen und mit guten DT Comp wieder einspeichen. Außerdem die Nabe zerlegen, einfetten und neu einstellen. Aber hat der nicht 20/24???

Gruß k67
 
Käpt'n Koga schrieb:
(...) -Habe in einem alten RR-Buch gelesen, dass Hohlkammerfelgen stabiler sind. (...)
Das muss aber ein sehr altes Buch gewesen sein;) Ich kenne beim Rennrad nix ausser Hohlkammerfelgen, so aus den letzten gut zwanzig Jahren :)
Und: WH-R 500 hat tatsaechlich VR 20 radial /HR 24 zweifach-gekreuzt Speichen :D

LG ... Wolfi :)
 
xrated schrieb:
der 500er Satz hat nichtmal Doppeldickendspeichen,
stimmt
xrated schrieb:
ist weniger Empfehlenswert
stimmt nicht :p

Fuer das Geld bekommst Du keine besseren Laufraeder.

Wenn Dir die Speichen nicht taugen, zwick sie raus, kauf sie Dir in DD nach (Laengen siehe Explosionszeichnung) und speich damit neu ein. 44 Stueck a -.30, da ist der Laufradsatz fuer 13.20 Euro gepimpt :) Hat ja kastel schon geschrieben :rolleyes:

LG ... Wolfi ;)
 
such mal im Netz, da knallen den Leuten mit 100kg reihenweise die Speichen weg und bevor ich das neu einspeiche kaufe ich lieber gleich was vernünftiges

die Naben auf Tiagra Niveau dürften auch nicht lange halten

wer billig kauft, kauft zweimal, dreimal, viermal...
 
xrated schrieb:
such mal im Netz, da knallen den Leuten mit 100kg reihenweise die Speichen weg (...) die Naben auf Tiagra Niveau dürften auch nicht lange halten (...)
1.) Bitte lies das Posting von kastel. Bevor Du es nicht auch noch verstanden hast, spar Dir eine Antwort. Da war naemlich ausserdem von Naben schmieren die Rede. Dann halten naemlich auch die ... :rolleyes:
2.) Ich habe fuer unseren 100 kg Mann keine WH-R 500 empfohlen. Wenn Du hier allerdings anfaengst, WH-R-500-Bashing zu betreiben nach dem Motto: 'Dieser LRS muss Schrott sein, weil er so billig ist', dann werden Dir die Leute mit gegenlaeufiger Erfahrung (und das sind ganz schoen viele) widersprechen. Normal, ja?
Abgesehen davon ist das in einem 'Welche Laufraeder fuer 100 kg?' Thread eine Themaverfehlung.
3.) Ich hatte fuer dieses Gewicht uebrigens 32 oder 36 Loch 'normal' empfohlen.

Also. Bitte sachlich und vernuenftig bleiben, Danke.

LG ... Wolfi :)
 
ich habe die 500 Anfangs nicht erwähnt aber bevor es hier zu falschen Ratschlägen kommt ....
Statt den 500 kann man übrigens gleich die 550 nehmen, die haben zwar weniger aber bessere Speichen und auch hochwertigere Naben

wenn du schreibst für das Geld bekommt man keine besseren Laufräder, ja schlechtere bekommt man auch nicht :D
 
Zurück