• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher aktuell produzierte Sattel in klassischer Optik (turbo, Flite) kann beim Swallow mithalten?

chrwmrs

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juni 2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir letztes Jahr ein neues Rennrad zugelegt, ein Koga Full Pro Oval aus 2001 nagelneu da Ladenhüter. Der original Sattel ist ein Rolls.

Leider kann ich auf dem garnicht Sitzen und hab von meinem Randonneur den Brooks Swallow entliehen und alles war gut. Kurz bevor ich für den Randonneur einen neuen Swallow bestellt habe, ist mir der Swallow bei einer Regenfahrt total aufgeweicht. Ich konnte quasi nur noch auf der Reling hinten sitzen.

Dieses Aufweichen ist mir bei meinen Ledersätteln noch nie passiert und ich denke es liegt an den fehlenden Schutzblechen am Renner. Jedenfalls bin ich jetzt auf der Suche nach einem passenden Sattel der insbesondere auch fahren im Unterlenker zulässt. Bei den Kollegen hab ich mal ein paar Sättel probiert und es ging keiner. Speziell bei Unterlenkerhaltung sitzt man nicht mehr auf den Sitzknochen und hat des Gefühl man sitzt mit den Weichteilen auf einem Zölligen Rohr...



Bei
 
Einen Sattel, der für alle Hinterteile und Anwendungszwecke passt, gibt es nicht und wird es auch nie geben. Dazu sind die menschlichen Sitzbereiche zu unterschiedlich proportioniert. Es bleibt Dir letztlich nur übrig, in schmerzhaften Selbstversuchen den für Dich passenden Sattel zu finden.
 
Wenn Du Kernledersattel fahren möchtest (oder musst weil nix anderes passt), dann musst Du ihn schützen. Eine banale Plastiktüte bietet 100%igen Schutz, eine gewisse Sorgfalt angenommen.
 
ich bekomme demnächst einen Kernledersattel der zusätzlich gepolstert ist, Sandwich-Ledersattel. Wie Brooks spannbar, aber außerdem gepolstert. Wenn er da ist berichte ich dir mal...
Natürlich wird der bei Regen gemauso empfindlich sein... aber ich denke wenn er von unten odentlich geduscht wird und vielleicht bisserl Trocken ist... dann kann das schnll gehen mit dem Durchweichen.
 
Ich denke, daß Ledersättel,die auf unbeschutzblechten Rädern zum Einsatz kommen, auch von unten eingefettet werden sollten.
 
chrwmrs
Hi,
auf dem Reiserad habe ich einen Brooks B17 aged, bin damit auch schon mal 16 Std. am Tag gefahren. Auf dem Randonneur habe ich einen Fizik Antares VS.
Der ist mir ohne Radhose zu hart, mit Radhose spüre ich den Sattel weniger als den Brooks.
Wie schon geschrieben, Empfehlungen sind Schüsse in den Nebel.
 
So, danke schon mal für die Antworten bis jetzt. Ich werde das nochmal präzisieren. Also ich fahre schon seit etlichen Jahren verschiedene Ledersättel und komme mit denen auch bestens zurecht.

Auch die Pflege mit von unten fetten, nicht nass nachspannen u.s.w. ist mir geläufig. Trotzdem danke für den Hinweis. Speziell für den Renner fände ich es aber angenehm einen Sattel zu haben der die Nässe von unten ab kann, und weniger Gewicht wäre ein angenehmer Nebeneffekt.

Es ist jetzt mehrfach vorgekommen, das ich keinen passenden Sattelschutz dabei hatte und trotz satt eingefetteter Sattelunterseite hängt der Sattel irgendwann durch. Bei den Schutzblechrädern wo der Sattel durchaus auch mal im Regen steht ist dieser Zustand noch nie eingetreten, da ist die glatte Satteloberseite scheinbar resistenter.

Ich möchte auch nicht permanent mit ner Aldi Tüte überm Sattel fahren, da bin ich dann doch eitel...

Also ich brauche einen Sattel ohne oder mit geringer Polsterung, damit ich auf den Sitzbeinhöckern sitze. Das ganze in alter Optik aber neu. Diese Plastiksättel aus den 70ern mit Wildlederbezug z.B. da kann ich ganz brauchbar drauf sitzen, da wenig Polsterung.

Der Fizik Antares wäre mir zu modern, Kandidaten wären eher Flite 1990, Turbo, Cinelli Unicanitor. Wer kann eben genannte Sättel mit dem Swallow aus eigener Erfahrung vergleichen?

Wie gesagt ich nutze jede Gelegenheit Sättel bei Kollegen auszuprobieren, und kann dann auch sofort nachvollziehen warum die nie am Unterlenker fahren. Aber diese neuaufgelegten Klassiker hat keiner von denen.

Gruß Christoph
 
Also ich brauche einen Sattel ohne oder mit geringer Polsterung, damit ich auf den Sitzbeinhöckern sitze. Das ganze in alter Optik aber neu. Diese Plastiksättel aus den 70ern mit Wildlederbezug z.B. da kann ich ganz brauchbar drauf sitzen, da wenig Polsterung.

Mal ueberlegt genau so einen alten Plastiksattel guenstig zu kaufen und selbst mit Leder nach Wahl zu bekleben?
Haben schon einige hier gemacht, ist nicht besonders schwierig und die Resultate sehen toll aus.
 
Hm also der sq lab passt optisch nich zum Rad, einen alten Sattel möchte ich auch nicht da der Renner ja sonst neu ist. Das mit der Plastik Tüte hab ich bis jetzt praktiziert, aber der Swallow hat die Satteldecke sehr hoch über dem Gestell, wodurch die Tüte schnell verlustig wird...

Nach der letzten Dusche hab ich geglaubt das ich Ihn nicht wiederbeleben kann, d.h. ich brauche definitiv eine andere Lösung.

Christoph
 
Lass ihn erstmal trocknen (entspannt) und pass auf, dass er in der Form bleibt. Dann etwas Fett und dann sollte es wieder gehen. Einen Ledersattel kriegt man so schnell nicht klein, wenn man ihn richtig behandelt.
Guck mal hier.
 
Zurück