• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

Anzeige

Re: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

1-2gr Salz pro Liter...
Ist das vom Gefühl her noch trinkbar? Stichwort: Meerwassereffekt.
Und bekommt man davon dann nicht noch mehr Durst?
Noch mehr Durst bekommt man nicht, aber ohne Kohlenhydrate schmeckt es natürlich nicht. Um nur den Salzgeschmack zu kompensieren reichen aber (nach meinem Geschmack) schon symbolische 10g KHs völlig aus, ich finde es schmeckt dann ganz neutral. Ich habe es aber auch schon ohne KHs getrunken, gestern z.B. 6 Liter auf 1700 Höhenmetern.

:eek: nein das wusst ich nicht. Hab mir da immer zwei Flaschen voll gemacht
Von Frubiase Sport? Ich habe in meinen Anfangszeiten auch mal 2...3 Frubiase an einem Tag konsumiert - mit den von Shalima angedeuteten Folgen. :D Zum Glück hat das viele Kalium meinem Herzen nicht geschadet. :eek:

:o. p/l-technisch schaut ja das aldipulver ganz gut aus, würdest du mir das empfehlen oder lieber was von isostar?
Das Aldi-Pulver habe ich noch nicht getrunken, aber vom Inhalt sieht es gut aus. Da es kein Kalium und wenig Magnesium hat kann man es auch bedenkenlos in großen Mengen trinken.

Auf Grundlagentouren nehme ich das Mineral licht von Xenofit, weil ich da möglichst keine Kalorien zuführen möchte. Will ja meinen Fettstoffwechsel ankurbeln.
Wenn ich mir aber davon mal die Zusammensetzung anschaue: Das ist je eher sowas wie Frubiase Sport, zu viel darf man da nicht trinken, bei 400mg Kalium je 500ml. Und Natrium ist garnicht drin. :confused:
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

Habe die Tabelle um eure Vorschläge erweitert, soweit ich Daten finden konnte:

isoy.png


Das Ultra-Buffer-Zeug schaut ja ganz gut aus, nur: Es ist noch teurer als Isostar.
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

@Holgi_Hart

Tschuldigung, dann sag ich halt das nächste mal kacken! Vielleicht bricht deine Welt dann nicht zusammen
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

Bleiben diese geanzen Pulver denn auch gelöst? So ne normale Brausetablette setzt sich ja am Boden wieder ab, wenn man das Glas mal 20min stehen lässt...
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

Für so spezielle Sportgetränke bin ich zu knauserig. Für meine Zwecke ist Eistee völlig ausreichend. Ich mixe noch ein paar Instantflocken dazu, wenn ich Kalorien brauche.

Bei längeren Strecken muss man sowieso nachtanken, da kaufe ich in der Tankstelle ganz gerne "Grüner Tee mit Feige". Das pusht ganz prima.

Ich halte die Wirkung von diesen ganzen Sportnahrungsmitteln für überbewertet. Werbung halt, ein Käsebrot ist genau so effektiv.
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

Mein Tipp: Dihydrogen Monoxid. Damit's besser schmeckt vielleicht noch einen Schuss Apfelsaft oder Cola dazu. Habe auch mal gehört, daß die Profis dieses Dihydrogen Monoxid verwenden.

Verdammt gefährliches Zeugs: www.dhmo.de

Und erst in Kombination mit RHT :eek: Mich wunderts, dass die Kombi noch nicht auf der Dopingliste steht :D
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

Wie, und da haut Ihr dann noch NaCl rein? Wie lange werden wir noch leben?
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

Mein Tipp: Dihydrogen Monoxid. Damit's besser schmeckt vielleicht noch einen Schuss Apfelsaft oder Cola dazu. Habe auch mal gehört, daß die Profis dieses Dihydrogen Monoxid verwenden.
Ist als Original Kranenburger Gänsewein im Handel erhältlich:D
Neben den auf dhmo.de erwähnten Risiken sollte allerdings ein entscheidender Vorteil gegenüber Isodrinks nicht unerwähnt bleiben:
Ich hatte damit noch nie Ärger mit möpselnden Flaschen. Egal ob Alu oder Plaste.
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

so hab mir jetzt das isostar hydrate & perform geholt. für 6,50€ mach ich da glaub ich nix falsch :D
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

Kaltes, klares Wasser.
Es gibt nichts anderes für mich

LG
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

Verdammt gefährliches Zeugs: www.dhmo.de

Und erst in Kombination mit RHT :eek: Mich wunderts, dass die Kombi noch nicht auf der Dopingliste steht :D

o.k. das zeug ist für so gut wie jedes übel der menschheitsgeschichte verantwortlich aber wozu es eigentlich GUT ist habe ich noch nicht verstanden.

einsatz bei:
•durch Spitzensportler zur Leistungssteigerung bei Wettkämpfen
•in Abtreibungskliniken
•bei vielen Sekten-Ritualen,
•durch Scientology an ihren Mitgliedern und deren Familien,
•durch den Ku-Klux-Klan während ihrer Aufmärsche,
•durch Pädophile und Pornografen (für Dinge, die hier nicht erwähnt werden dürfen),
•durch die Kunden vieler hetero- und homosexueller Swinger-Saunas,
•in der Geschichte in Hitlers Todeslagern und heutzutage noch in Gefängnissen in der Türkei, Serbien, Kroatien, Lybien, dem Irak und Iran,
•während des zweiten Weltkriegs in japanischen Gefangenenlagern und chinesischen Gefängnissen, für verschiedene Arten der Folter,
•in Formel-Eins-Rennwagen (obwohl die Verwendung strikt durch die FIA reglementiert ist),
•und als Forschungsobjekt in aktuellen NASA-Planetenstudien

Eine wirklich erstaunliche Erkenntnis ist die Tatsache, dass in tatsächlich jedem Gewaltvorfall an US-Schulen, inklusive der Amok-Läufe in Denver und Arkansas, DHMO eine Rolle gespielt hat.

Eine häufig von Ausdauersportlern verwendete Methode ist es, unmittelbar vor dem Event große Mengen DHMO zu sich zu nehmen. Dies führt beispielsweise bei Langstreckenläufern zu einer dramatischen Leistungssteigerung.
Sportmediziner sind der Meinung, dass die Einnahme von großen Mengen Dihydrogenmonoxid zu Komplikationen und unerwünschten Nebenwirkungen führen kann, bestätigen aber die Verbindung zur Leistungssteigerung. DHMO steht momentan nicht auf der Liste der verbotenen Mittel zur Leistungssteigerung, daher sind die Urin-Tests und Dopingproben nicht darauf ausgelegt, leicht oder auch extrem erhöhte DHMO-Spiegel zu detektieren
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

Nach mehreren Wechseln sind wir für unterwegs bei Gerolsteiner "tot" zzgl. Basica (allerdings halbe Dosis) gelandet. Die Mg-Speicher sollten vorab gefüllt sein, die Resorbtionsgeschwindigkeit ist begrenzt und unterwegs ist nicht mehr viel zu bessern bei Mangel.
Wenn man mit Mg zu satt dosiert, geht das schon mal nach hinten los.. :rolleyes:

Beim Wasser achten wir auf den Bicarbonat-Anteil. Der entscheidet anteilig über den Weg des Wassers. :D

Generell fallen damit "brandenburger Landquelle" etc. ( noch dazu natriumarm und enteisent ) und baugleiche Wässer aus dem Einkaufsraster.
Unterwegs aber lieber trinken als diskutieren: auch die Blankenfelder Friedhofsquelle ist allemal besser, als auf dem Weg zum Siethener Spargelhof zu dehydrieren ;)

Summa: Leitungsheimer Hahnquelle ist für Feierabendtraining billig und gut.
Auf Langstrecken nicht.
Der Fruchtzucker von Schorle erspart Riegel und Gels bis 100..120km.

campi
 
AW: Welchen ISO-Drink für während der Fahrt?

@campilein

Danke, habe dein Basica mal mit aufgenommen:

isot.png


Allerdings ist da ja auch heftig Kalium drin, das würde ich nicht in größeren Mengen nehmen. Wenn ich da auf 3500 Höhenmetern 10 Liter davon trinken würde wäre das sicher der Herzinfarkt. :D

Die Mg-Speicher sollten vorab gefüllt sein, die Resorbtionsgeschwindigkeit ist begrenzt und unterwegs ist nicht mehr viel zu bessern bei Mangel.
Genau das ist ein wichtiger Punkt, wenn man das braucht, dann sollte man das am Tag vorher einnehmen. Da hilft das ganze Mg im Getränk auch nichts.

Ich tendiere dazu, am Tag vorher eine Mineralstofftablette zu nehmen, und im Getränk dann nur Natrium und nach Bedarf als Energie KHs zu haben.


so hab mir jetzt das isostar hydrate & perform geholt. für 6,50€ mach ich da glaub ich nix falsch :D
Das ist gut. Du kannst da auch bei der Dosierung noch etwas abweichen, je nachdem, wieviel du eben verträgst.
 
Zurück