• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Garmin? Weniger die Routen als die physikalischen Werte

nordlicht1*

mw-cycle - enjoy myself
Registriert
11 Februar 2007
Beiträge
1.386
Reaktionspunkte
26
Ort
Schleswig-Holstein
Zugegeben, die Frage ist oft gestellt worden und die aktuelle Antwort wäre wohl der 1000-er.

Ggf. ist meine Frage etwas anders als die üblichen. Derzeit fahre und zeichne ich meine Runden, eher keine Routen, nach meiner Streckenkenntnis aus der Umgebung über Strava auf. Da das Handy für den Nortfall ohnehin dabei ist, passt das schon.

Jetzt liebäugle ich allerdings nach einem Garmin Bundle, das stravakompatibel ist und und Tritt- und Herzfrequenz mit aufzeichnet. Das die Geschw. während der Fahrt angezeigt wird, setzte ich voraus. Höhe ist natürlich auch interessant, diverse Durchschnittswerte sowieso.

Karten sind eher wenig bis gar nicht von Interesse. So wie Strava es aufzeichnet ist okay. Routen sollen keine geplant werden. Die gebe ich durch meine ausgewählte Strecke während der Fahrt vor.

Welches Gerät erfüllt die beschr. Funktionen annähernd?
 
Beim Neukauf würde ich den 520 nehmen. Der 25 reicht theoretisch aus, aber mit Tritt- und Geschw. Sensor ist man dann auch 210€ los und den 520 kreigt man im Bundle ab 310€ und der kann deutlich mehr, größeres Display auf dem man sofort alles sieht usw.
Den 705 hatte ich auch schon, jedoch war der für Routen und Karten nicht so toll, aber zum anzeigen völlig ausreichend. Musst nur beachten, dass er nur mit dem GSC-10 sensor und nicht mit den neuen Garmin Sensoren funktioniert.
 
Danke schon einmal für Tipps und Angebote.

Bin ja nun lange genug auf dem RR unterwegs und Ausstattung habe ich eigentl. auch. An einem RR den Sigma Rox 10.0 am anderen den 6-er. Jeweils mit Gurt und Trittfrequenz.
Mir geht es jetzt darum, dass ich über ein STRAVAKOMPATIBLES-GERÄT (mit einer ordentl. Anzeige) die beschriebenen Daten auf meinem Strava-Account bekomme.
 
Ich kann dir nur über meinen 1000er berichten.

Das Gerät macht genau das was du oben beschreibst.
Du fährst, Garmin zeigt auf, Zuhause an den Rechner anschließen ( geht auch über WLAN ) und schon übernimmt Strava die gefahrenen Werte.

Funzt tadellos, und ein 1000er Bundle inkl. Herz-/Trittfrequenz gibt es ab knappe 500€.
Wenn du dann 1 oder 4 mal das Navi benützt hast oder gute Strecken aus GPSies rüberkopierst, hast du eh verloren.:D:cool:o_O

Cheers.:daumen:
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein 520er Bundle geholt und bin soweit sehr zufrieden. Die Karte (mit einer lokalen, besseren aufgelösten OSM ausgetauscht) reicht für die Navigation, wenn ich es genau wissen möchte nehme ich mein Mobiltelefon, das für Notfälle eh immer dabei ist. Strava nervt mitunter (GO! nach fixen 80 km/h mit der Zunge gefährlich nah an den Speichen des Vorderrades), die Segmente lassen sich aber wegdrücken ;)

Die Alternative wäre ein 25er gewesen, aber da hat mich gestört, dass man nicht alle Daten auf einen Bildschirm bekommt, also z.B. für die Herzfrequenz umschalten muss (so zumindest die Aussagen im Netz).
 
Zurück