• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Winterjacke ist wärmer, Castelli oder Assos?

Boshi_Michael

Aktives Mitglied
Registriert
24 Februar 2021
Beiträge
117
Reaktionspunkte
79
Ort
Edersee
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Castelli Alpha Ros 2 und der Assos Mille GT Ultraz EVO Winterjacken? Welche ist wärmer bei Temperaturen unter Null Grad?
Ich habe aktuell die Assos IJ Bonka.6 profBlack und suche was in einer auffälligen Farbe. Vielleicht kann auch jemand was im Vergleich der Bonka zu den beiden sagen.
Danke euch!
 

Anzeige

Re: Welche Winterjacke ist wärmer, Castelli oder Assos?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von CG82

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ok, das wird jetzt eine typische Foren-Antwort auf gar nicht gestellte Fragen ;)

Die Alpha Ros müsste vergleichbar mit Alpha Wind bzw. Sanremo Thermosuit sein. Letztere verwende ich bis zu unteren einstelligen Plusgraden. Natürlich könnte man den Baselayer wärmender gestalten, das passt aber meiner persönlichen Meinung nach irgendwann nicht mehr zum Feuchtigkeitsregulierungskonzept dieser Jacken.

Für meinen Arbeitsweg (ca. 1 Std. einfach) habe ich mir deswegen - auch wegen der grelleren Farbe - eine Castelli Raddoppia gekauft. Das ist eine Softshelljacke, in der ich mich bis ca. -4°C wohl fühle. In anderen Worten: Temperatur am Körper passt, dafür werden Kopf/Gesicht/Finger irgendwann zum Schwachpunkt. Die Raddoppia kann allerdings prinzipbedingt nicht beliebig viel Feuchtigkeit ableiten.

Vielleicht kannst du ein paar Worte zum geplanten Einsatzspektrum verlieren. Es macht einen Unterschied, ob du damit zur Arbeit fahren oder intensive/lange Trainingseinheiten absolvieren willst.
 
Ok, das wird jetzt eine typische Foren-Antwort auf gar nicht gestellte Fragen ;)

Die Alpha Ros müsste vergleichbar mit Alpha Wind bzw. Sanremo Thermosuit sein. Letztere verwende ich bis zu unteren einstelligen Plusgraden. Natürlich könnte man den Baselayer wärmender gestalten, das passt aber meiner persönlichen Meinung nach irgendwann nicht mehr zum Feuchtigkeitsregulierungskonzept dieser Jacken.

Für meinen Arbeitsweg (ca. 1 Std. einfach) habe ich mir deswegen - auch wegen der grelleren Farbe - eine Castelli Raddoppia gekauft. Das ist eine Softshelljacke, in der ich mich bis ca. -4°C wohl fühle. In anderen Worten: Temperatur am Körper passt, dafür werden Kopf/Gesicht/Finger irgendwann zum Schwachpunkt. Die Raddoppia kann allerdings prinzipbedingt nicht beliebig viel Feuchtigkeit ableiten.

Vielleicht kannst du ein paar Worte zum geplanten Einsatzspektrum verlieren. Es macht einen Unterschied, ob du damit zur Arbeit fahren oder intensive/lange Trainingseinheiten absolvieren willst.
Ich nutze die Winterjacke für das Wintertraining mit Einheiten bis zu 3h. Aber auch für kürzere Einheiten bis ca.90min mit Intervallen bis in den EB. Das Ganze in der Woche auch in der Dunkelheit. Also nix mit gemütlicher Runde am Wochenende bei Sonnenschein. Und im Zweifel schwitze ich lieber als zu frieren. Die Jacke wird kombiniert mit unterschiedlichen Baselayern und auch dem Thermobuster von Assos. Je nach Temperatur.
 
Ich hatte heute auch wieder meine Raddoppia bei minus 2Grad im Einsatz mit einem etwas dickeren Baselayer.
Ich finde die Jacke sehr gut und bis -5 C° ausreichend. Man muss sich jedoch durch den Windstopper (Goretex-Infinium ) im Klaren sein dass wenn man mal geschwitzt hat nichts mehr unter der Jacke trocknet. So ist zumindest meine Empfindung.
2. Wenn sich jemand mit 1,83m und 70kg für diese Jacke entscheiden sollte dann bitte mindestens in XL bestellen. Die Castelli Größen sind ja mal so und so.
3. 2x tragen und dann waschen. Ansonsten stirbt alles was sich in deinem Windschatten befindet.

In Verbindung mit den Estremo Überschuhen, einer guten Hose, bei mir Sorpasso RoS, und dicken Handschuhen - ein sehr gutes System bis minus 5°C ohne sich wei ein Michelinmännchen vorzukommen.

Das mit den lieber schwitzen ist halt so eine Sache. Irgendwann wirds dann umso kälter.

Wenn du viel in der Dunkelheit fährst gibt es sie auch in Fluogelb. So hab ich sie...
 
Die Alpha Ros 2 ist etwas wärmer als die Equipe RS Winter Jacke. Wenn man das midlayer von Assos darunter zieht sind beide ähnlich würde ich sagen. Mit der Mille GT hab ich leider keinen Vergleich. Beide sind je nach Unterhemd/Midlayer für -2 bis ca 7/8 Grad geeignet meiner Meinung nach.
 
Die Alpha Ros 2 ist etwas wärmer als die Equipe RS Winter Jacke. Wenn man das midlayer von Assos darunter zieht sind beide ähnlich würde ich sagen. Mit der Mille GT hab ich leider keinen Vergleich. Beide sind je nach Unterhemd/Midlayer für -2 bis ca 7/8 Grad geeignet meiner Meinung nach.
Danke für den Input. Bin ja auch schon eine Weile wegen der Equipe RS Winter Jacke am überlegen aber ~ CHF 700 ist halt ne Hausnummer. Die Alpha Ros mit rund 300 Euro ist dann schon attraktiver. Vorallem wenn sie sogar WÄRMER(!) ist!
 
Wenn es richtig dunkel ist, ist die Farbe egal, da helfen eher Reflexelemente. Ist es diesig-dämmrig-novembermäßig, dann sind Signalfarben hilfreich. Die Diskussion gab es aber schon...
Sie hat ja zusätzlich zur Farbe Reflektierende Elemente. an den Ärmeln sogar recht große.
Aber wie die meisten anderen auf der Rückseite nur kleine.
 
Die Alpha Ros wäre mir zu umständlich mit den ganzen Schichten und RV`s.
 
Die Assos für Equipe R für über 600 Euronen werde ich nie im Leben testen. Irgendwann ist Schluß. So gut kann diese Jacke meiner Ansicht nach gar nicht sein um solch einen Preis zu rechtfertigen.
 
Danke für den Input. Bin ja auch schon eine Weile wegen der Equipe RS Winter Jacke am überlegen aber ~ CHF 700 ist halt ne Hausnummer. Die Alpha Ros mit rund 300 Euro ist dann schon attraktiver. Vorallem wenn sie sogar WÄRMER(!) ist!
Preis Leistung absolut korrekt, da ist die Alpha Ros 2 der Equipe weit überlegen. Zumal die midlayer bei Assos ja auch noch nicht billig sind und ggf dazu kommen. Die Passform der Assos ist etwas eng anliegender/sportlicher aber ob das den Mehrpreis rechtfertigt? Vermutlich für die wenigsten.
 
Ich werde jetzt abwarten, ob es die Alpha Ros 2 zum Black Friday günstiger gibt und dann zuschlagen.

Assos ist halt bei der Passform der Equipe RS Sachen einfach Top. Die Preise sind gesalzen und man hat den Eindruck, Assos versucht auszuloten, was die Kunden bereit sind maximal zu zahlen.
 
Passform und Aero stimmt, ist bei der Equipe Jacke besser. Bei der Hose finde ich Castelli gleich auf. Allerdings mag ich persönlich auf langen Strecken das Assos Polster auch lieber.
 
Ich bin die Alpha Ros "Light" bis -5 Grad gefahren und die war bei Grundlagentempo warm genug mit Flanders und einem ärmellosen Baselayer. Ist halt einfach praktisch mit den mehreren Lagen, die man je nach Bedarf öffnen/schließen kann.
 
Kann mal hier ein Update geben. Bin bei -6 bis -3 Grad heute 6h Grundlage (226W Schnitt) gefahren allerdings mit 2h Pause mit Mittagessen und Kleidung trocknen zwischendrin ;)
Equipe RS, Thermobooster LS midlayer und ultraz Baselayer sowie GTO C2 Hose. An den Oberschenkel war es teilweise etwas kühl aber ging alles in allem über die Zeit. Ich war erstaunt wie trocken das baselayer war als ich Pause gemacht habe. Ich bin ein recht starker Schwitzer und hatte sonst eher ein nasseres Baselayer. Muss sagen, dass hier die Kombi von Assos von Jacke, mid und Baselayer wirklich gut harmoniert. Auch die Sturmhaube vom midlayer passt mir gut und ist effektiv. Nur über m mund war es mir zu wenig Luft. Also kann die Kombi auch für den Bereich -2 bis -6 empfehlen. Trotzdem brauche ich solche Temperaturen nicht jeden Tag… wurde aber immer schnell kühler, wenn es mal kurvig wurde oder aufgrund von Verkejr die Leistung geringer. Also man muss schon schauen, dass man gut heizt, damit es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin bei -6 bis -3 Grad heute 6h Grundlage (226W Schnitt) gefahren [...]
Klingt gut:-)

Anderer Datenpunkt: Gestern 4 h Gesamtzeit durch den Hamburger Hafen mit insgesamt 45 min Pause in vielen kleinen 3–5 min Blöcken um Fotos zu machen, sonst vergleichbare Leistung und Temperatur (-5 ºC).
Oben langes Gore baselayer, Gore C5 Wintertrikot, Gore Infinium Jacke, unten Sportful WS Super Trägerhose; Mavic "Herbstschuhe" mit Gripgrab Arctic Überschuhen; normale Gripgrab Winterhandschuhe, dünnes Fleece-cap unterm Helm...
So könnte ich auch den ganzen Tag fahren (vielleicht bis auf die Finger:-(), das passt schon. Wichtig ist für mich, dass ich nicht zu sehr in die Belastung gehe, also bis auf mal ein paar Sekunden nicht über 80–85 % FTP...
 
Hände waren heute auch mein Problem. Habe ältere Gore Winterhandschuhe. -6 war aber wohl eher zu kalt für diese. Ging zwar noch aber phasenweise waren die Finger schon sehr kalt. Könnte nächstes mal noch ein zweites Paar drunter ziehen oder müsste mich mal nach wärmeren umsehen. Letztlich werde ich aber vermutlich nicht so oft solches Wetter (-6 grad und trocken haben), daher Frage, ob es für mich wirklich lohnt.
 
Zurück