• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schalthebel?

derheide

Neuer Benutzer
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo Leute!

Nachdem ich im "Suchen"-Thread erfolglos war, suche ich nun auf diesem Wege Infos für eine Alternative.
Mein derzeitiges RR wird nun bald einem neuen weichen.Ich möchte es aber gerne behalten und als Stadtrad benutzen. Leider ist der rechte Schalthebel unreparierbar kaputt.
Es handelt sich um eine Campaschaltung 2/9. Nach Aussage meines Technikers ist es nicht wichtig Hebel der gleichen Serie (z.B. Veloce) zu benutzen. Ich bin also auf der Suche nach einem möglichst günstigen/gebrauchten Satz Schalthebel!
Ob Ihrs glaubt oder nicht, auch nach langem suchen habe ich für genau diese Spezifikation kein Ersatz finden können. Nun meine Frage:
Könnte ich auch Hebel mit anderen Spezifikationen verwenden z.B. 2/10.

Würd mich über Rat von Euch freuen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

lg derheide
 
AW: Welche Schalthebel?

Bin kein Campa Experte, aber ich glaub´das wird nicht ganz astrein schalten, die Ritzelstärke und der Abstand zueinander sind unterschiedlich zwischen 10-und 9 fach!
Es werden aber noch kompetente Leute sich melden!
 
AW: Welche Schalthebel?

Du kannst keinen 8fachen oder 10fachen Ergopower verwenden, doch du kannst beide (mit mehr oder weniger) Aufwand entsprechend umbauen. Bevor wir da aber in die Tiefe gehen, solltest du uns vielleicht sagen, was angeblich unreparierbar kaputt ist, denn Campa Ergopower gehen eigentlich schon deswegen nicht unreparierbar kaputt, weil sämtlich Einzelteile als Ersatzteile verfügbar sind. Manchmal stellt sich aber die Frage der Rentabilität...

Außerdem, ich bin nicht sicher, aber Xenon Ergopower müßte es meiner Meinung nach als 9fach Version ganz regulär zu kaufen geben, aber, wie gesagt, dein Ergopower ist mit Sicherheit reparierbar. Sag uns doch auch, aus welchem Jahr er stammt und ob es ein Spitzhöcker- oder ein Rundhöcker-Ergopower ist.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Welche Schalthebel?

@ Panchon
solltest du uns vielleicht sagen, was angeblich unreparierbar kaputt ist

Beim letzten Lenkerwechsel hat der schlechte Mechaniker die Schraube, die den Hebel am Lenker fixiert, abgenibbelt...Hat versucht ein neues Gewinde zu bohern, aber das hat nicht wirklich geholfen! Ich glaube da is nichts mehr zu machen :(

Tja, da das hier kein Kamel-Forum ist, weiss ich leider nicht was du mit Spitz- Rundhöcker meinst. Aber auf den Hebeln steht "Sachs". Hinten Veloce.
Wollte wirklich nur wenig Geld ausgeben, da ja ein neues geplant ist und das Alte soll dann einen neuen Lenker bekommen. Aber bis dahin wollte ich gerne das aktuelle rad zum Rennen benutzen - also mit RR-Lenker.
 
AW: Welche Schalthebel?

Wenn Sachs draufsteht, dann sind's aller Wahrscheinlichkeit nach Spitzhöcker. Seinerzeit hat Sachs Ergopower von Campagnolo eingekauft und unter eigenem Label vermarktet. Meines Wissens sind aber die Sachs-Ergopower den original Campa-Ergos absolut gleich.

Und, wenn's nur um darum geht, den Ergopower an den Lenker zu schrauben, dann brauchst du eigentlich maximal eine neue Schelle sowie den Gewindestift in der Schelle und dann noch die Hülsenmutter, die im Griffkörper steckt und die man herausnehmen kann, wenn man den Griffgummi abzieht. Schelle und Hülsenmutter sollte jeder Händler haben bzw. auftreiben können, zumal hier Shimano und Campagnolo kompatibel sind.

Also, meiner Meinung nach und deiner Beschreibung nach ist nicht wirklich etwas kaputt. Oder hab ich etwas falsch verstanden bzw. hast du etwas falsch erklärt oder hat sich dein Händler unverständlich ausgedrückt? Ein Foto wäre hilfreich.

Daß es Sachs-Ergos in 9fach Ausführung gab, wußte ich nicht. Vielleicht wurde der Ergo aber auch nur umgerüstet. Ich bin mir ebenfalls unklar darüber, warum Veloce und Sachs draufstehen. Veloce ist eine Campa-Gruppe, Sachs ist ein ehemaliger Konkurrent, der in SRAM aufgegangen ist.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Welche Schalthebel?

Hm, da fragst mich was.
Also, erstmal wurde das Rad von einem ehemaligen Bekannten, aufgebaut- mit verschiedenen Teilen. Daher wohl die Vermischung.

Mittlerweile wurde das Rad zu zwei unterschiedlichen Mechanikern getragen und keine Verbesserung. Der Dritte hat gleich gesagt, dass man da nichts machen könne, ausser ein par neue Schalthebel. Wieviel Wahrheitsgehalt diese Aussagen haben, kann ich schlecht beurteilen. Aber Letzterer hat ja nun mal gewissermassen eine Reparatur an meinem Rad abgelehnt, was mir ein bischen Vertrauen einflößt.
Gut möglich, dass ich was falsch verstanden habe...
Bilder? Wovon denn genau?
 
AW: Welche Schalthebel?

Foto(s) halt von dem Teil, das angeblich kaputt ist bzw. von seinen Überresten oder auch mehreren Teile, falls mehrere kaputt sind. Ansonsten wäre die eine oder andere Nahaufnahme des Ergopower hilfreich, damit wir sicher wissen, wovon wir reden.

Warum hast du den dann Rad zum Mech gebracht? Hat die Schaltung nicht funktioniert? Nur wegen eines neuen Lenkers? Und, warum lehnt der Mech dann die Reparatur ab? Das finde ich alles recht seltsam.
 
AW: Welche Schalthebel?

Bilder? Wovon denn genau?

Vom Ergopower selbst, um das Baujahr zu bestimmen, und der defekten Stelle, anscheinend die Schraube bzw Schelle.

Edit: 9fach wurde 1997 bei Campa eingeführt, und 1997 wurde Sachs bereits an SRAM verkauft. Daher glaub ich eher das evt ein alter umgelabelter Sachs Ergo als Ersatzteilspender für den Veloce Ergo verwendet wurde, oder ein 8fach Sachs Ergo auf 9fach umgerüstet wurde.
 
AW: Welche Schalthebel?

Alles klar, morgen mach ich photos, muss mir erst mal ne Kamera besorgen.

Warum hast du den dann Rad zum Mech gebracht? Hat die Schaltung nicht funktioniert? Nur wegen eines neuen Lenkers? Und, warum lehnt der Mech dann die Reparatur ab? Das finde ich alles recht seltsam.

...ja, nur wegen eines neuen Lenkers. (Asche auf mein Haupt) Ich wollte halt, dass es profesionell gemacht wird:o.

Er meinte, wenn es schon zweimal vorher versucht wurde den Hebel wieder fest zu machen, hätte es keinen Sinn, es noch einmal zu versuchen. Stattdessen ein günstiges Paar Hebel und neu montieren.

Danke!
 
AW: Welche Schalthebel?

So, hier die Bilder. Ich hoffe ich habe, die Teile getroffen, die wichtig sind:
 

Anhänge

  • P1000355jh.jpg
    P1000355jh.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 149
  • P1000359bb.jpg
    P1000359bb.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 155
  • P1000361.JPG
    P1000361.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 157
AW: Welche Schalthebel?

Es ist also, wie vermutet, ein Ergopower aus der Spitzhöcker-Generation. Ganz sicher bin ich mir noch immer nicht, was kaputt sein kann, aber du meinst vermutlich die Schraube (eigentlich sollte es eine Hülsenmutter sein), deren Kopf hier bei nach vorne geklapptem Griffgummi sichtbar ist, oder? Wenn ja, dann sehe ich kein Problem. Diese Schraube/Hülsenmutter sitzt in einer Bohrung des Griffkörpers bzw. Gehäuses und greift in das Gewinde eines Stifts, der seinerseits aus der Lenkerschelle kommt.* Schelle, Stift und Schraube kann man selbstverstänlich wechseln.

Genaueres solltest du diesem Link hier entnehmen können (Seite 5 von 22), doch meiner Meinung nach brauchst du das Ersatzteil EC-RE003, das bei heutigen Ergos (Seite 51 von 59) EC-RE203 heißt und sich, soweit ich das sehe, nur durch einen nun fehlenden Sprengring unterscheidet.

Wenn's das Teil ist, dann paßen seit den 9fach-Gruppen auch STI-Schellen von Shimano. Wenn's das Teil nicht ist, dann brauch' ich ein anderes Foto.

Viele Grüße
Franz

* Vielleicht hat da in der Vergangenheit schon mal jemand gebastelt, denn dieser Schrauben- bzw. Mutternkopf sieht recht seltsam aus.
 
AW: Welche Schalthebel?

Vielen Dank erst mal für die schnelle Info.

Vielleicht hat da in der Vergangenheit schon mal jemand gebastelt, denn dieser Schrauben- bzw. Mutternkopf sieht recht seltsam aus.

Davon ist auszugehen. Der erste (schlechte) Mech. meinte, dass er ein neues Gewinde gebohrt hat. Jetzt wo ich die technischen Aufzeichnungen sehe, frage ich mich aber, welches Gewinde er gemeint haben könnte, denn: Wenn ich das richtig verstehe, befindet sich das Gewinde in der Hülsenmutter, die sich auf den Stift raufdreht und so die Schelle am Lenker fixiert, richtig?? Wieso hätte er ein neues Gewinde in die Mutterhülse bohren sollen, denn wenn er von einem abgenibbelten Teil gesprochen hat, meinte er doch wohl die Mutterschraube selber??

Könnte ich einfach dieses Teil (EC-RE203) bestellen und neu montieren!?
 
AW: Welche Schalthebel?

Ja, genau diese Frage, welches Gewinde er neu geschnitten haben will, stelle ich mir auch. Schon deswegen, weil's da nichts zu schneiden gibt.

Du selbst kannst bei Campa nichts bestellen, dafür brauchst du einen Händler, doch viele Händler haben solche Schellen samt Hülsenmuttern herumliegen. Wie gesagt, STI-Zeug sollte auch passen. Die Montage ist einfach, nur brauchst du aller Wahrscheinlichkeit nach ein neues Lenkerband.

Ich rate dir, den Ergo, da er ja eh nicht mehr am Lenker fixiert ist, abzunehmen und mal zu schauen, wie denn die Schelle darunter bzw. der Gewindestift aussieht. Dann würde ich den Ergo nehmen und damit zu einem richtigen Händler gehen, der Ergopower oder STIs auch schon mal montiert hat und daher weiß, um was es geht. Die Schelle sollte nicht allzu teuer sein, doch wenn du Pech hast, schlägt der Versand erbarmungslos zu.

Viel Erfolg
Franz

P.S. Wenn du weiter Probleme hast, und ich den Thread hier übersehe, dann schreib mir eine PN.
 
AW: Welche Schalthebel?

Wahrscheinlich ist bei dir so eine verbaut:
 

Anhänge

  • 8337762.jpg
    8337762.jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 80
AW: Welche Schalthebel?

Hi Robert,

daran hab ich auch gedacht, aber das muß dann eine Art Hack sein, oder? Ich hab solche Schellen bisher ausschließlich bei Bremsschalthebeln asiatischer Herkunft (8fach) gesehen. Bei Ergopower, vermutlich auch bei denen, die für Sachs gebaut wurden, gab's eigentlich immer die, die EC-RE003 bzw. deren Nachfolger, oder hast du auch schon was anderes gesehen?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Welche Schalthebel?

Hi Robert,

daran hab ich auch gedacht, aber das muß dann eine Art Hack sein, oder? Ich hab solche Schellen bisher ausschließlich bei Bremsschalthebeln asiatischer Herkunft (8fach) gesehen. Bei Ergopower, vermutlich auch bei denen, die für Sachs gebaut wurden, gab's eigentlich immer die, die EC-RE003 bzw. deren Nachfolger, oder hast du auch schon was anderes gesehen?

Viele Grüße
Franz

Ich kam eigentlich deswegen drauf weil der Schraubenkopf so weit übersteht, vielleicht hat einfach wer was genommen was nach Schelle aussieht, und dann reingewürgt und deshalb ist das Gewinde kaputt, eben weil es die falsche ist... Was lernen wir daraus Bremsgriffbandage ist nicht gleich Bremsgriffbandage.
 
AW: Welche Schalthebel?

Morgen!:)

Erst mal vielen Dank für Eure Bemühungen!

Ja!
hier gibt es die für alle Ergopower Modelle passende:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/...?artnr=8338388

Der Link verweist auf genau das Teil, das du auch als Bild angehängt hast. Wenn dieses, deiner Vermutung nach, schon bei mir verbaut ist, warum sollte ich dann ein neues Bestellen? Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden??

Abgesehen davon, kann ich anhand der Abbildung nicht nachvollziehen, wie der Hebel mit diesem System festgezogen werden kann. Es sieht für mich so aus, als ob die Schraube einfach richtung Lenker gedreht wird...
 
AW: Welche Schalthebel?

Der Link verweist auf genau das Teil, das du auch als Bild angehängt hast. Wenn dieses, deiner Vermutung nach, schon bei mir verbaut ist, warum sollte ich dann ein neues Bestellen? Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden??

Bei meinem Link ist gar kein Bild:ka: und wenn ist die Zeichnung(!) wohl eher beispielhaft, des weiteren steht im Link ja folgendes:
Bremsgriffbandagen für Campagnolo - Ergopower alle Modelle
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8338388
Du meintest ja mal dass das Gewinde Kaputt ist, dann wirst wohl eine neue Bremsgriffbandage brauchen:rolleyes:

Abgesehen davon, kann ich anhand der Abbildung nicht nachvollziehen, wie der Hebel mit diesem System festgezogen werden kann. Es sieht für mich so aus, als ob die Schraube einfach richtung Lenker gedreht wird...
genau so funktioniert eine Bremsgriffbandage, es wird wie im Fall Campa, eine Hülsenmutter Richtung Lenkerbandage, die einen Gewindezapfen besitzt gedreht...:eek:

Sorry! aber willst du uns eigentlich hier nur ärgern, oder steh ich so auf der Leitung, oder soll Dir geholfen werden, was wir ja jetzt ausreichend getan haben:confused:

:wink2:
 
AW: Welche Schalthebel?

Wahrscheinlich ist bei dir so eine verbaut:

Da ist ein Bild/Zeichnung. Im deinem folgenden Beitrag der Link zu dem Handel, mit dem gleichen Teil.

Die Funktionsweise dieses Teils (EC-RE003) ist meiner Ansicht nach anders, als die, die du gezeigt hast.

Nichts liegt mir ferner, als euch zu ärgern. Wenn du meinen letzten Beitrag, als Angriff verstanden hast, tut es mit leid. Ich versuche nur das zu verstehen, deswegen frage ich so nach.
Im Gegensatz zu dir ist das Neuland für mich, so dass dir meine Fragen wohlmöglich dämlich vorkommen.
 
Zurück